Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich glaube so kann man das stehen lassen::biggrin:

 

SAAB - GM = Premium

 

SAAB + GM = Massenware

Würd ich auf keinen Fall so stehen lassen.

Kommt schon, Montagswagen sind bei jeder Automarke vorhande, macht euch nicht lächerlich.

Hab meinen Hirsch mit 70tkm gekauft und seither 35tkm drauf gefahren. Ausser Bremsbelag und Scheibe musste ich nichts machen lassen, auch nicht mein Vorgänger (kenne zufällig die Werkstattvergangenheit des Wagens). Ansonsten nur die ProduktVerbesserungsMassnahmen seitens Saab.

 

lg

Evil

...wenn man 100000 km unter schweizer Verkehrsbedingungen als Qualitätsnachweis ansehen möchte....

Moin Gemeinde!

 

Premiummarke wird ein Automobilhersteller allein dadurch, indem die Marketingabteilung dieses konsequent behauptet und bewirbt.

 

Das ist das Gleiche, wie wenn eine Handelskette für Elektrogeräte behauptet, billig zu sein; und das ca. 1200 Mal täglich in Funk, Fernsehen und Printmedien. Und dann geht man dort hin, weil da isses ja billich!

 

Ein absoluter Marketingkracher, war die Verbindung von Saab und rostfreiem Edelstahl.

 

Das ist heute noch in den Köpfen der Leute: "Ohh, ein Saab! Der rostet nie, der ist ja aus Schwedenstahl!"

 

Ich glaube, die beste Marketingabteilung hatte (hat?) Audi.

 

In den 80er Jahren war Audi eine einschläfernde Spießermarke für Hosenträger-Träger und dann machten die mit ein bischen Alu und hohen Preisen eine sportlich dynamische Lifestylemarke daraus. Hut ab!

 

Ich finde, Premium gibt es gar nicht.

 

Premium gibts für mich höchstens beim Pils!

 

Prost!

 

Andreas

Premium gibts für mich höchstens beim Pils!

 

...sagte die Werbeagentur und dachte sich "Wenn wir ihn schon nicht mit dem Audi kriegen, das Bitburger wird er aber auf jeden Fall saufen"... :smile:

*gg

 

...wenn Du wüsstest, was MEINE Premiummarke beim Pils ist!

 

Ich glaube, deren Marketingabteilung ist schon vor 10 Jahren in Rente gegangen.

 

Andreas

 

Huch, off topic....

Die 100.000 hatte meiner 1999...:rolleyes:
*gg

 

...wenn Du wüsstest, was MEINE Premiummarke beim Pils ist!

 

Ich glaube, deren Marketingabteilung ist schon vor 10 Jahren in Rente gegangen.

 

Andreas

 

Huch, off topic....

 

 

Hansa-Pils?

 

Oettinger?

 

Das Gute vom Lidl?

 

Noch schlimmer: Warsteiner????

Ich glaube so kann man das stehen lassen::biggrin:

 

SAAB - GM = Premium

 

SAAB + GM = Massenware

der war gut :biggrin:

Hab mal gelesen, dass Saab am 901 keine Krone verdient hat. Oder halt nicht viel hängen blieb, wie es bei Massenware das Ziel ist. Da weiß man, warum Saab ohne GM nicht mehr existieren konnte. Okay, die Produktion war anscheinend auch wenig produktiv.

Heutzutage wird jedoch speziell im Premiumbereich die Asche gemacht ... und modern produziert. Die Zeiten ändern sich.

...wenn man 100000 km unter schweizer Verkehrsbedingungen als Qualitätsnachweis ansehen möchte....

 

Das hab ich jetzt nicht ganz Verstanden....Was soll den bitte schön an unseren Strassen soviel anders sein als an den Deutschen? Wald- und Wiesenwege gibts hier auch, ausserdem sind viele Mängel die hier im Forum so beschrieben sind schlicht NICHT auf die Abnutzung zurück zu führen, sonder auf Bauteilfehler und nicht zu ende gedachten Neuerungen/Verbesserungen.

 

Wenns dir besser gefällt, können anstatt in km auch in Jahren sprechen, das wären dann 3.5Jahre (oder läuft die Zeit in der CH noch immer schneller als in Resteuropa, dachte dass sei mal angepasst worden ;-) )

 

Evil

Moin Gemeinde!

 

Premiummarke wird ein Automobilhersteller allein dadurch, indem die Marketingabteilung dieses konsequent behauptet und bewirbt.

 

Das ist das Gleiche, wie wenn eine Handelskette für Elektrogeräte behauptet, billig zu sein; und das ca. 1200 Mal täglich in Funk, Fernsehen und Printmedien. Und dann geht man dort hin, weil da isses ja billich!

 

Ein absoluter Marketingkracher, war die Verbindung von Saab und rostfreiem Edelstahl.

 

Das ist heute noch in den Köpfen der Leute: "Ohh, ein Saab! Der rostet nie, der ist ja aus Schwedenstahl!"

 

Ich glaube, die beste Marketingabteilung hatte (hat?) Audi.

 

In den 80er Jahren war Audi eine einschläfernde Spießermarke für Hosenträger-Träger und dann machten die mit ein bischen Alu und hohen Preisen eine sportlich dynamische Lifestylemarke daraus. Hut ab!

 

Ich finde, Premium gibt es gar nicht.

 

Premium gibts für mich höchstens beim Pils!

 

Prost!

 

Andreas

 

Sehe ich auch so. Ich glaube, daher kommt die Bezeichnung "Premium" ursprünglich. Habe sie auf einer Marketing-Veranstaltung von Wersteiner 1988 schon gehört.

Das hab ich jetzt nicht ganz Verstanden....Was soll den bitte schön an unseren Strassen soviel anders sein als an den Deutschen?

Evil

 

das tempolimit

Es ging sowohl um die Schweizer Verkehrsbedingungen als auch um die Zahl der gefahrenen km.

Die mängelfreie Verdoppelung der km-Leistung wäre als Referenz eindrucksvoller.

Hab mal gelesen, dass Saab am 901 keine Krone verdient hat. ...

 

Der Ertrag soll beim Cabrio (als Topmodell) besonders ungünstig gewesen sein.

Der Ertrag soll beim Cabrio (als Topmodell) besonders ungünstig gewesen sein.

 

die zeiten änderten sich auch in dieser hinsicht... ;-) ich muss schon sehr lange überlegen, bis mir ein wertstabileres fahrzeug (der letzten 20 jahre) als das klassische saab 900 turbo16S cabrio einfällt. neupreis 80000dm, preis nach 14-17 jahren für ein fahrzeug im zustand 2-3 20000-30000dm. das soll mal einer nachmachen... ;-) vor allem mit aktuellen fahrzeugen der use&scrap-generation

die zeiten änderten sich auch in dieser hinsicht......

 

Nein, ich sprach ja vom Ertrag für den HERSTELLER und bin sicher dass der 901 auch heute nicht profitabel zu produzieren wäre.

Nein, ich sprach ja vom Ertrag für den HERSTELLER und bin sicher dass der 901 auch heute nicht profitabel zu produzieren wäre.

 

schon klar, hab das auf den ertrag von händlern übetragen... ;-)

 

saab sollte um überleben zu können ein sportcoupé und einen roadster auf basis des klassischen saab 900 herausbringen, von mir aus auch mit einigen teilen aus dem gm-baukasten aber bitte schnell und durchdacht!

 

ford (mustang), chevrolet (camaro), volvo (c30-schneewittchensarg-neuaufguß) und selbst oppel (gt) und vw (scirocco-neuaufguss) machen doch vor wie es geht.

 

über rabatte und optische verschlimmbesserungen saab 9-3 und saab 9-5 zu massenmodellen machen zu wollen bzw.große stückzahlen absetzen zu wollen ist doch hirnrissig, wer heutzutage einfach nur mobil sein will oder sparen will/muss kauft sicher keinen neuen saab...ein saab ist purer luxus und das muß man auch vermitteln!

 

saab steht für individualität, für schönes skandinavisches design, für turbotechnik, für unkomplizierte und durchdachte detaillösungen, für sicherheit und aufgrund der eigentlich im vergleich zur leistung recht verbrauchsgünstigen motoren und der ethanol-bemühungen in gewisser weise auch für umweltverträglichkeit - also her mit dem aero-x coupé mit bioethanol-turbo und dickem turbodiesel (aber bitte nicht wieder einen turbodiesel aus dem isuzu-altteile-lager).

das tempolimit

 

ok, wo liegt den Euer Tempolimit Ausserorts? Hier in der CH ist Ausserorts 80, bei meinem Fahrstil eher 90.

 

Ok, auf Euren AB's könnt ihr schneller, sofern denn grad mal kein Stau herscht. Aber soweit ich weiss fahren einige hier aus dem Forum und Wohnhaft in D auch nur überland, so wie ich, und das lässt sich dann wohl gut mit der CH vergleichen.

 

Aber vielleicht sind es ja auch Qualitätsunterschiede je nach Auslieferungsland:

Hier in der CH haben wir nämlich sogar Garantie auf die Abnutzung der Bremsscheibe während 3 Jahren oder 100'000km (mir wurde der komplette Satz, also Scheibe und Beläge, auf Garantie gewechselt inkl Arbeit).

 

:-p

Es ging sowohl um die Schweizer Verkehrsbedingungen als auch um die Zahl der gefahrenen km.

Die mängelfreie Verdoppelung der km-Leistung wäre als Referenz eindrucksvoller.

 

Werde dich informieren sobald ich die 200tkm voll hab. So in 3 Jahren. Zur selben Zeit am selben Ort? ok?

 

Denkst Du wirklich das Unsere Landstrassen besser sind als Eure? Vergiss mal für nen Moment die schönen CH AB's, die unterhalten wir nur so gut damit alle ausländer beeindruckt sind.... Auf dem Lande siehts bei uns nicht besser aus als in D oder Oe.

 

Ich mach 25tkm pro Jahr (überland, nicht AB, mein Vorgänger 40tkm auf der AB).

 

Ich bin zuversichtlich, die nächsten 100tkm können kommen.

 

Evil

?

 

ok, wo liegt den Euer Tempolimit Ausserorts?

 

unser tempolimit hängt von der verkehrsdichte ab... ;-)

 

Aber vielleicht sind es ja auch Qualitätsunterschiede je nach Auslieferungsland:

 

das meinste jetzt nicht ernst, oder?

 

Hier in der CH haben wir nämlich sogar Garantie auf die Abnutzung der Bremsscheibe während 3 Jahren oder 100'000km (mir wurde der komplette Satz, also Scheibe und Beläge, auf Garantie gewechselt inkl Arbeit).

 

"damit würde saab sich in D endgültig ruinieren. wir deutschen bremsen nämlich einfach viel zu gerne... *g*"

Abnutzungsbedingungen...

 

...wenn man 100000 km unter schweizer Verkehrsbedingungen als Qualitätsnachweis ansehen möchte....

 

 

Das pdf-File mit der "erweiterten Motorengarantie für Fahrzeuge mit Motoren der Familie III" ist von SAAB-CH erschienen. Im Umkehrschluss heißt dies, dass in der Schweiz häufiger Motorschäden aufgetreten sind und deshalb extra für wegen dieser mancherorts "Extremstbedingungen" (Bergpässe,...) jene erweiterte Garantie ausgerufen worden ist.

 

Betreffs dem Thema "Motorschäden" möchte ich generell anmerken, dass man von einzelnen Fällen nicht sofort auf die Allgemeinheit schließen sollte. Hier im Forum sammelt sich immer nur ein gewisses Klientel, was nicht unbedingt immer den "normalen", wenn es ihn denn gibt, Saab-Fahrer representiert.

 

Man sollte aufpassen, was mit den Gerüchten passiert. Wenn einige davon schreiben, dass "jeder Benzin-Turbo-Motor" von Saab früher oder später "hochgeht", dann ist das schon eine heftige Aussage. Früher oder später führen solche Erfahrungsberichte, wenn es welche sind, zum totalen Preisabsturz sämtlicher Modelle.

 

Ich kenne einige Saab 9-3 Turbo (HOT!), die schon jenseits der 250.000 angekommen sind-ohne Probleme. Und auch meinen neuen Turbolader und die ZKD würde ich nicht unter den Begriff "Motorschaden" fassen.

 

Das nur am Rande.

wenn man die ölwanne alle 80000-100.000km abbaut,ölsieb etc.reinigt und regelmäßig öl und ölfilter tauscht sollte man auch mit den in saab 900 II, 9-3 I und saab 9-5 verbauten motoren keine probleme haben.

 

richtig ist, daß das image von saab leider wirklich in den letzten jahren arg gelitten hat, und das vor allem aufgrund vieler qualitätsmängel. aber mercedes und andere marken hatten und haben ähnliche probleme und zumindest was die qualität angeht scheint saab wieder den weg zurück in die spur gefunden zu haben.

 

über den aktuellen 9-3 habe ich noch keine klagen gehört, hoffe das bleibt auch so wenn die fahrzeuge höhere laufleistungen erreichen.

 

allerdings haben ALLE kfz-hersteller ein problem, nennen wir es mal so:

 

zielkonflikt haltbarkeit / halbwertszeit.

 

haltbare autos bauen und den kunden trotzdem alle 3-5 jahre neue autos andrehen können? schwierig... ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.