Veröffentlicht 14. Februar 200718 j Hallo, kann mir jemand was dazu sagen, welcher Saab 901 ursprünglich einen Tempomat hat? Nur die Aeros oder 16 S oder alle Turbos oder...?? Oder war der Tempomat immer Zusatzausstattung mit Aufpreis? Hab' auch die Suche mal bemüht, da allerdings nur eine Antwort auf die Frage gefunden, was ich bei meinem nachschau, um zu sehen, ob ursprünglich mal ein Tempomat drin war, wie man nachrüstet usw. Meinte die Frage oben ganz allgemein. Liebe Grüße, Kati
14. Februar 200718 j Ich meine mal, der Tempomat war IMMER eine Zusatzausstattung, auch beim T16S. Meiner hatte nämlich keinen. MEin erster Saab, 900 turbo Sedan MY 85 hatte einen - war ne US-Ausführung, in Deutschland von einem Diplomaten gefahren. Gruß, Volker Hallo, kann mir jemand was dazu sagen, welcher Saab 901 ursprünglich einen Tempomat hat? Nur die Aeros oder 16 S oder alle Turbos oder...?? Oder war der Tempomat immer Zusatzausstattung mit Aufpreis? Hab' auch die Suche mal bemüht, da allerdings nur eine Antwort auf die Frage gefunden, was ich bei meinem nachschau, um zu sehen, ob ursprünglich mal ein Tempomat drin war, wie man nachrüstet usw. Meinte die Frage oben ganz allgemein. Liebe Grüße, Kati
14. Februar 200718 j Mein erster 900er (900i my89) hatte auch einen. War aber eine US-Ausführung und ich hab keine Ahnung, ob er nun Sonderausstattung war.
14. Februar 200718 j Also beim normalen Turbo ist der auf keinen Fall serienmäßig. Hab einen 86er TU16. Ich hab nämlich keinen. Jetzt kannst Du nach dem Ausschlussverfahren gehen (wie bei Günter Jauch).
14. Februar 200718 j es geht primär darum wie du einen bei deinem nachrüstest?! naja, brauchst halt das ganze gedöns: - steuergerät - blinkerhebel - pumpe - pedalschalter - gaspedalbalk + kette - kabelbäume - unterdruckschläuche ...und das alles am besten passend zu deinem MY ich meinte mal gehört zu haben das soll alles andere als leicht ablaufen...
15. Februar 200718 j ich meinte mal gehört zu haben das soll alles andere als leicht ablaufen... Geht schon. Mit ein wenig Geduld und dem entsprechenden Schaltplan (sofern die Anschlüsse nicht schon vor Ort liegen). Gruß Nando
15. Februar 200718 j Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den originalen Saab Tempomat nachrüsten kann, jedenfalls nicht zu einem vernünftigen Preis und mit akzeptablem Aufwand. Außerdem ist die Anlage mechanisch-pneumatisch, heutzutage ein Anachronismus, weil man bei einem Fehler nichts messen kann, sondern nur ausprobieren kann, was denn wohl defekt ist. Es gibt für ca. 180,00 EUR Universal-Nachrüstsätze zu kaufen, die sicher die bessere Lösung sind, zumal der Saab eine mechanische Gaspedalbertätigung besitzt. Bei modernen Autos mit elektronischer Gaspedalbetätigung gibt es Probleme. Wir haben eine Nachrüstung in einem Ford Galaxy vorgenommen. Funktioniert ausgezeichnet. DanSaab
15. Februar 200718 j Geht schon. Mit ein wenig Geduld und dem entsprechenden Schaltplan (sofern die Anschlüsse nicht schon vor Ort liegen). Gruß Nando na, wenn es weiter nichts ist @amazone: was sagt denn deine werkstatt zu deiner idee? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den originalen Saab Tempomat nachrüsten kann, jedenfalls nicht zu einem vernünftigen Preis und mit akzeptablem Aufwand. Außerdem ist die Anlage mechanisch-pneumatisch, heutzutage ein Anachronismus, weil man bei einem Fehler nichts messen kann, sondern nur ausprobieren kann, was denn wohl defekt ist. Es gibt für ca. 180,00 EUR Universal-Nachrüstsätze zu kaufen, die sicher die bessere Lösung sind, zumal der Saab eine mechanische Gaspedalbertätigung besitzt. Bei modernen Autos mit elektronischer Gaspedalbetätigung gibt es Probleme. Wir haben eine Nachrüstung in einem Ford Galaxy vorgenommen. Funktioniert ausgezeichnet. DanSaab naja, wenn es einem schon so wichtig ist, dann doch bitte original...
15. Februar 200718 j Nachrüstung ist, wenn die entsprechenden Teile aus einem Schlachti vorliegen, wirklich kein Problem. Habe ich beim meinem 91er AuCab mit Teile aus dem 93er LE gemacht. Wichtig ist, daß insbesondere Steuerteil, Blinkerhebel und die Verkabelung hier zwischen zu einander passen (hier gibt es selbst zw. '91 & '93 Unterschiede!). Die Anbindung nach vorn, zur Pumpe, ist m.K.n. bei allen MY identisch und lag zumindest bei meinem AuCab meiner Erinnerung nach schon. AchJa: Darauf achten, daß man auch die Konsole für die Schalter am Kupplungs- & Bremspedal mit dabei hat, sonst geht da noch mal die Zuschneiderei & Biegerei los. Den Spaß hatte ich dann nämlich beim AuCab, da ich das Pedalwerk des LE incl. o.g. Konsole auf Grund des ABS-Umbaus für meine 90'er Semmel benötigt hatte.
15. Februar 200718 j Und wenn man Nachrüsten will und einen Turbo hat, sollte man den Unterdruckschalter nicht vergessen. Dieser hält die Steuerung auf GLD, wenn der Tempomat die Geschwindigkeit regelt. Mit Turbo-Power auf die Resume-Speed ist aus Sicherheitsgründen nicht vorgesehen. Roland
15. Februar 200718 j Wichtig ist, daß insbesondere Steuerteil, Blinkerhebel und die Verkabelung hier zwischen zu einander passen (hier gibt es selbst zw. '91 & '93 Unterschiede!). Entscheidend ist, ob der Wagen von VOR oder NACH 9/91, sprich: bereits Modelljahr 1992 ist ... kann das jemand bestätigen? Meiner ist nämlich MY 92 - und bezüglich eines anderen Themas hieß es, darauf zu schten, dass der Schlachti frühestens in 9/91 gebaut wurde.
15. Februar 200718 j @roland: langweiler heute um 17:30 uhr bei G. ??? muss noch ne rechnung begleichen...
15. Februar 200718 j Entscheidend ist, ob der Wagen von VOR oder NACH 9/91, sprich: bereits Modelljahr 1992 ist ... kann das jemand bestätigen? Meiner ist nämlich MY 92 - und bezüglich eines anderen Themas hieß es, darauf zu schten, dass der Schlachti frühestens in 9/91 gebaut wurde.Sehe ich nicht so. Wenn ich problemlos MY '93 in MY '91 verbauen kann, muß das auch in der anderen Richtung funktionieren. Kann mir bisher nix vorstellen, was dagegen sprechen sollte.
15. Februar 200718 j Sehe ich nicht so. Wenn ich problemlos MY '93 in MY '91 verbauen kann, muß das auch in der anderen Richtung funktionieren. Kann mir bisher nix vorstellen, was dagegen sprechen sollte. René, ich kann nur widergeben, was man mir erzählt. Ansonsten: umso besser, ich will nämlich früher oder später auch einen Tempomaten für meinen 901 MY '92. Gruß, Volker
15. Februar 200718 j es geht primär darum wie du einen bei deinem nachrüstest?! naja, brauchst halt das ganze gedöns: - steuergerät - blinkerhebel - pumpe - pedalschalter - gaspedalbalk + kette - kabelbäume - unterdruckschläuche ...und das alles am besten passend zu deinem MY ich meinte mal gehört zu haben das soll alles andere als leicht ablaufen... Was heißt denn dieses Gedöns im Einzelnen (v.a. Steuergerät, Blinkerhebel) auf Englisch? Weiß das jemand "aus dem Handgelenk"?
15. Februar 200718 j da verweise ich wieder mal auf meine lieblingsseite was ersatzteile angeht: http://www.thesaabsite.com/900old/900&79to94parts.htm
15. Februar 200718 j @roland: langweiler Ich bevorzuge die kontrollierte Kraftentfaltung.... heute um 17:30 uhr bei G. ??? muss noch ne rechnung begleichen... Wie jetzt, mit Staubmantel und schwarzem Hut... ?
15. Februar 200718 j Wie jetzt, mit Staubmantel und schwarzem Hut... ? nö nö... mit EC-Karte und Sportsachen war das ein ja???
15. Februar 200718 j Entscheidend ist, ob der Wagen von VOR oder NACH 9/91, sprich: bereits Modelljahr 1992 ist ... kann das jemand bestätigen? Meiner ist nämlich MY 92 - und bezüglich eines anderen Themas hieß es, darauf zu schten, dass der Schlachti frühestens in 9/91 gebaut wurde. Ist im Prinzip alles gleich, bis auf Teile der Verkabelung und dem Steuergerät. Liegen die Kabel schon, empfiehlt sich das Jahrgangstypische Steuergerät. Liegt noch nix, nimm was du griegst ! Roland
15. Februar 200718 j nö nö... mit EC-Karte und Sportsachen war das ein ja??? Ähm, ich dachte du hättest noch eine Rechnung mit G offen.... hchmm, na, ähhh... jaa!?!
15. Februar 200718 j Ähm, hchmm, na, ähhh... jaa!?! ..so langsam nimmt die forumseigene Sprache Formen an....
15. Februar 200718 j Sehe ich nicht so. Wenn ich problemlos MY '93 in MY '91 verbauen kann, muß das auch in der anderen Richtung funktionieren. Kann mir bisher nix vorstellen, was dagegen sprechen sollte. Der erhöhte (Zeit-)Aufwand, zum Bleistift, wenn man die Verkabelung an den Geber am Tacho entsprechend anpassen muss. Ansonsten hast du ja recht: irgendwie geht alles.
15. Februar 200718 j ..so langsam nimmt die forumseigene Sprache Formen an.... Eben. Wird schon! Jede eigenständige Gruppe wird von Außenstehenden nicht mehr verstanden. Wer macht dann Welt > Forum, Forum > Welt?
15. Februar 200718 j Eben. Wird schon! Jede eigenständige Gruppe wird von Außenstehenden nicht mehr verstanden. Wer macht dann Welt > Forum, Forum > Welt? Wen interessiert die Welt....sollte man erstmal ´ne Umfrage machen....
15. Februar 200718 j Die Welt mags nicht intressieren, aber hier weiß natürlich jeder, wie die Koordinaten beschriftet werden müssen. Ups, png geht nicht, also gezippt. Edit: Jetzt doch als jpg.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.