Veröffentlicht 15. Februar 200718 j moin liebe Saabgemeinde, bin "neu" hier, d.h. ich lese seite einigen Monaten heimlich mit und habe mir im Oktober 06 einen Schwarzen 900 Tu 16S gegönnt. Bin grundsätzlich happy, bis auf kleinigkeiten im Komfortbereich (Tempomat funktioniert nicht, ZV will/will nicht, Antrieb vibriert beim Beschläunigen, Sitzheitzung Fahrer ohne Funktion). Ansonsten ein wunderbares "analoges" Fahrzeug mit mächtig Understatement und ausreichend Ladekapazität. Nun zu meiner Frage: War dieser Tage gewillt den Ölstand vom Getriebe zu checken, habe aber den Peilstab nicht gefunden. Bin von rechts nach links und wieder nach recht gelaufen und habe zunehmend sparsam geguckt.... Am nächsten Tag bei mehr Licht nochmal, Erfolg Fehlanzeige. Also: bitte wo finde ich die Lösung??? Die Suche konnte mich leider nicht befriedigen. Freue mich auf hilfreiche Antworten. Danke und Gruß, Niels
15. Februar 200718 j Willkommen Orca , den Peilstab findest Du beim 901 IMMER rechts, beim MY Deines 901 unterhalb des Auspuffkrümmers als Schwarzen Kunststoffgriff diesen einfach herausziehen. Falls das Getriebe evt. schon gewechselt wurde findest Du anstelle des Kunsstoffteils eine Sechskant-SCHRAUBE (SW 19) diese herausdrehen (geht of schwer, gutes Werkzeug nötig) (oT: ist Dein Nick nicht ein alter Bekannter? Doppel-Nick??)
15. Februar 200718 j @nick: nein, der kommt nicht aus HH moin und willkommen im forum! ich möchte dir bei der gelegenheit mal die suchfunktion ans herz legen ausserdem: wir wollen bilder deines wagens sehen!!! weiterhin viel spaß und grüße in die entfernte nachbarschaft alex p.
15. Februar 200718 j Autor @Klaus+Alex Danke für die erste Hilfe! Habe den Peilstab nicht. Allerdings habe ich die Schraube gefunden! Toll! Werde da mal beigehen und dann wohl an/unter der Schraube die Peilung finden. Getrieb wurde allerdings nicht gewechselt, nur überholt (soweit ich das anhand der Unterlagen erkennen kann). Wenn ich nun nachfüllen müßte, was nehm ich denn nun sinnvoller weise? Mineralisches, oder getriebeöl (welches dann). Darf man die mischen? Leider wieder einmal die Öldiskussion, oder hoffentlich nicht. Habe beim Nickmelden kein Warnhinweis, o.ä. gehabt. Denke der geht in Ordnung. Bilder sind mittelfristig noch nicht lieferbar, da ich keine Digicam besitze und in meinem Umkreis auch keiner (bin analoger Freund). Sorry. Aber zum Frühling/Sommer pack ich das schon... Grüße, Orca
15. Februar 200718 j Autor Ach so Danke fürs Willkommen. Hoffe zukünftig nicht nur Hilfe zu nehmen, sondern auch zu geben. Aus welcher Ecke kommst Du?
15. Februar 200718 j Bin von rechts nach links und wieder nach recht gelaufen und habe zunehmend sparsam geguckt.(...) Die Suche konnte mich leider nicht befriedigen. ...nein, die Suchefunktion des Forums findest du oben in der Menüzeile, und sie ist ein recht effektives Werkzeug, dessen Umgang hingegen ein wenig Übung erfordert. Deine Fragen sind mehr oder wenige alles alte Bekannte. Tempomat und ZV > da haben wir im Forum einen norddeutschen Migranten, der sich auf solche Reparaturen spezialisiert hat und dir bei Zeiten weiterhelfen kann. Beizeiten, denn zuerst: Getriebeölstand checken > die Füllmenge ist erstmal das Entscheidende, weniger der Inhalt. Vibrieren beim Beschleunigen > nicht gut. > Stichworte: Antriebswellen, Tripoden, Radlager, Motorlager. Kontrolle sollte nicht bis zum Frühjahr dauern. Sitzheizung > hast du den Sommer über noch genug Zeit, dir die Reparaturanleitung hier im Forum zu Gemüte zu führen. In und um Hamburg gibt es einen Stammtisch (Veranstaltungen oder Signatur von AlexP.) Viel Spaß hier im Forum und mit dem Wagen
15. Februar 200718 j wenn du dich schon um das getriebe kümmerst schütte SMX-S von castrol nach, bekommst bei jedem ATU... ist vollsynthetisches getriebeöl speziell für solch alte getriebe! meine empfehlung als hausfrauen und nicht-schrauber methode, getriebeöl absaugen (erreichst ca. 90%) und dann SMX-S nachkippen! vielleicht sieht man sich ja mal beim treffen in HH
15. Februar 200718 j Gut gebrüllt Löwe ! .... ... Getriebeölstand checken > die Füllmenge ist erstmal das Entscheidende, weniger der Inhalt. ... Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhh, man sieht es fruchtet, es fruchtet, oder, ein steter Tropfen höhlt den Stein... *g* Guten Morgen allerseits ! Grufti
15. Februar 200718 j Autor @KGB Danke. Motorlager sind vor kürzerer Zeit gewechselt worden und die Radlager sid o.k. Demnach werden es wohl die Töpfe sein. werde mich, wenn wieder frisches geld da ist mal nach altona bewegen und das machen lassen. Wer sind die Migranten für ZV und Temp.? @Alex Danke für die Typisierung. Habe den Alte-Teile-Umlakierer gleich bei mir um die Ecke... @Grufti Mahlzeit...
15. Februar 200718 j Wer sind die Migranten für ZV und Temp.? komm einfach zum nächsten treffen oder schreib mal vorsichtig den roland (901flpt) hier im forum per PM an...
15. Februar 200718 j Autor Klaus noch mal bitte... ich vermute ja unterder Schraube einen Meßstab... Sind da, wie beim Motorölstand auch zwei Markierungen drau? Wenn ja, wieviel Liter beträgt der Unterschied? Will das Getrieb ja nicht überfüllen. Das hat meinem ehemaligen BMW 750iL nicht gut getan... Da hats mir einen Simmerring am Getriebe fast rausgedrückt. Bei der Testfahrt auf der BAB habe ich mich wie James Bond auf der Flucht mit vernebelungstaktik gefühlt.... Grüße, Orca
15. Februar 200718 j striche sind da, ausprobieren, kauf einfach erstmal eine flasche und dann schau weiter... du wirst noch fluchen: - schraube mies zugänglich und fest - markierung kaum sichtbar - schlecht nachzufüllen PS: aber nennt mich nicht klaus, haben wir schon so viele hier im forum
15. Februar 200718 j PS: aber nennt mich nicht klaus, haben wir schon so viele hier im forum ca. 1 ltr. zwischen Min-Max Die Castrol-Flasche ist zum Befüllen ganz praktisch, klappt fast ohne Tropferei.
15. Februar 200718 j Keine Angst ! ich will das Getrieb ja nicht überfüllen. Grüße, Orca Merke: In keinem von über tausend von einschlägig bekannten Saab 901 Getriebeölprüffällen war jemals je zuviel Getriebeöl drin, in über der Hälte aller Fälle jedoch zu wenig oder garkein Öl mehr ! Mahlzeit ! Grufti PS: Zuviel Öl im Getriebe wäre vergleichbar bedeutend unschädlicher, als zu wenig ! Der Gesamtinhalt beträgt 2,8 Liter... Siehe dazu spasshalber auch: http://www.forum-auto.de/forum/messages/67468.html
16. Februar 200718 j Gute Idee ! ... Hat jemand zufällig ein Bild vom Getriebeölprüfstab ,wo das Ding sitzt. ... "Zufällig" hab ich zwar kein Foto von dem Ding , aber ich werd mich mal in den näxten Tagen in den Motorraum in Fr. rechts unter den Auslasskrümmer quetschen und versuchen, das etwa in der Mitte darunter versteckte, von oben kaum sichtbare "Ding", sprich die malefitz-19er Schraube mit dem Prüfpenis untendran, abzulichten. Vielleicht gelingts... ? Für meine Freunde im Forum tu ich doch (fast) alles... *g* Haltet mir die Daumen, dass ich wieder aus dem Motorraum herauskomm, sonst... ! Na dann gut N8 Gruftigerd B.
17. Februar 200718 j Hat jemand zufällig ein Bild vom Getriebeölprüfstab ,wo das Ding sitzt. Du möchtest damit feststellen, dass Du ihm bei Deinem 900S bisher NICHT gefunden hast??
17. Februar 200718 j Du möchtest damit feststellen, dass Du ihn bei Deinem 900S bisher NICHT gefunden hast ?? Merkt Ihr was ? - Klaus hat ein Spässle gmacht... Oder ist das womöglich bitterer Ernst ? Guten Morgen Gruftigerd
17. Februar 200718 j Du möchtest damit feststellen, dass Du ihm bei Deinem 900S bisher NICHT gefunden hast?? Vielleicht hat er ihn mit Farbe zugepinselt! Überhaupt, erst nach so langer Zeit nach dem Getriebeöl zu schauen....
17. Februar 200718 j ich werd mich mal in den näxten Tagen in den Motorraum in Fr. rechts unter den Auslasskrümmer quetschen und versuchen, das etwa in der Mitte darunter versteckte, von oben kaum sichtbare "Ding", sprich die malefitz-19er Schraube mit dem Prüfpenis untendran, abzulichten. Vielleicht gelingts... ? ...vielleicht solltest du dem Fachmann in diesem Fall zuerst erläutern, wie die Haube aufgeht
20. Februar 200718 j Autor Schulde Antwort... Hallo Alle, habe die Schraube also gefunden und mit fast gewaltigem Kraftaufwand öfnen können. Dabei dachte ich "sch..., da hat noch nie einer kontrolliert...". Stab raus gezogen- und siehe da- ölstand perfekt auf der Marke. habe mich gefreut, alles noch zwei mal kontrolliert, ohne Abweichungen. Bin total zufrieden und danke noch mal den Hilfestellern ausdrücklich! Geschmeidige Grüße, Orca
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.