Februar 20, 200718 j Autor So das Endrohr habe ich heute in mühseeliger Schweissarbeit zu enden Gestellt muss morgen nur noch eine ensprechende Klemmhülse aufschweissen und dann wird angebaut .Morgen gibts dann auch die Bilder!!! Kann mir jemand vielleicht noch sagen wie dick das endrohr im nicht ovalisierten Bereich der Turboauspuffanlage ist ,ich finde blöderweise meine Schieblehre nicht.
Februar 20, 200718 j ... ,ich finde blöderweise meine Schieblehre nicht. Deine Beiträge sind doch immer wieder für ein gut. 2,5" hat die Serienanlage. Einfach auf mm umrechnen.
Februar 21, 200718 j Autor nun es ist vollbracht zwar kein VA dafür ST52 Stahl.Sicher hätte man einiges besser machen können aber es ist ganz ok denke ich.
Februar 21, 200718 j ohne worte ich gehe mal das bild von dem weißen aero suchen, mit simons-doppelrohr-selfmade allá audi...
Februar 21, 200718 j Sieht aus als wenn an Dir ein Metallschrottkünstler verloren gegangen ist!!! Ein hartes Urteil Ich hätte es evtl von oben fotografiert - und auch nicht ganz so jungfräulich sauber ...
Februar 21, 200718 j Autor Sieht aus als wenn an Dir ein Metallschrottkünstler verloren gegangen ist!!! was sieht den so "schrottmäsig " aus die Doppelrohre sind abgewinkelt ineinander gesetzt und verschweisst ausserum ein Blechmantel und das Adapterstück mit der Auspuffschelle .wie willst du es denn sonst machen?
Februar 21, 200718 j Autor Ein hartes Urteil Ich hätte es evtl von oben fotografiert - und auch nicht ganz so jungfräulich sauber ... Ja es sieht halt neu aus ,aber mir gefällts und der Klang ist sehr gut finde ich.
Februar 21, 200718 j Habe gerade noch mal im Zubehörkatalog von 93 geschaut. Die Doppelrohre waren aus Edelstahl und doppelwandig. Das innere Rohr war rot lackiert. Sah sehr gut aus. Sollte damals 911,- DM kosten. Ciao, my-saab.de.
Februar 21, 200718 j Habe gerade noch mal im Zubehörkatalog von 93 geschaut. Die Doppelrohre waren aus Edelstahl und doppelwandig. Das innere Rohr war rot lackiert. Sah sehr gut aus. Sollte damals 911,- DM kosten. Ciao, my-saab.de. Dein einfaches Edelstahendrohr sieht auch gut aus! Wie ist denn das, kann man die doppelwändige Version nachbauen? Kann man schon, höre ich euch jetzt schon sagen, aber ... (oder?) Hat das Doppelwändige einen bestimmten Effekt, außer einem optischen? Gruß, Volker
Februar 21, 200718 j Autor Habe gerade noch mal im Zubehörkatalog von 93 geschaut. Die Doppelrohre waren aus Edelstahl und doppelwandig. Das innere Rohr war rot lackiert. Sah sehr gut aus. Sollte damals 911,- DM kosten. Ciao, my-saab.de. Was soll den das bringen wenn ein Auspuffrohr von innen rot lackiert ist ,irgendwann wird es sowieso schwarz,aber ist ne gut Idde aus Gag probier ich es mal aus hab noch ne rote sprühdose in der Garage. Ich kannte das mit der roten Farbe nur von diversen Devil-Auspuffanlagen früher beim Golf&CO
Februar 21, 200718 j Was soll den das bringen wenn ein Auspuffrohr von innen rot lackiert ist Also daß du gerade die Sinnfrage zum Lackieren von irgendwelchen Autoteilen stellst, ist ganz schön dreist von dir...
Februar 21, 200718 j Was soll den das bringen wenn ein Auspuffrohr von innen rot lackiert ist Der ist nicht lackiert, das sind FLAMMEN!
Februar 22, 200718 j Ich hab auch immer gedacht das mein 3" JT innen rot lackiert ist, bis ich gemerkt habe das das Teil glüht....
Februar 22, 200718 j hab noch ne rote sprühdose in der Garage. also das ist bestimmt ne glatte lüge das du so zufällig noch eine sprühdose in der garage hast. ich denke eher das du im umkreis von 150km alle roten und silbernen sprühdosen aufgekauft hast. oder du bekommst mengenrabatt weil du unzählige liter für deine aktionen brauchst
April 6, 200718 j Also ich habe noch eine Doppelrohranlage beim Händler (ihr wisst schon wer - ich traue mich den Namen ja gar nicht mehr zu sagen) entdeckt. http://www.heuschmid.de/503832965c0889701/503832965b0da8123/50383296600f06703/l010.jpg soll allerdings 580 Euronen kosten! Grüße aus Nürnberg, Dietmar
April 6, 200718 j Also ich habe noch eine Doppelrohranlage beim Händler (ihr wisst schon wer - ich traue mich den Namen ja gar nicht mehr zu sagen) entdeckt. http://www.heuschmid.de/503832965c0889701/503832965b0da8123/50383296600f06703/l010.jpg soll allerdings 580 Euronen kosten! Grüße aus Nürnberg, Dietmar Dann tu es doch bitte auch nicht. Es gibt auch alternative Quellen. Und der Preis, na ja, ich sage jetzt nichts mehr.
April 6, 200718 j Okay Marbo! ... und wie/wo finde ich Deine alternativen Quellen? Bislang war in diesem Threat nur von Eigenbauten die Rede und das es die Simmons nicht mehr gibt. Und okay, der Mann ist teuer, aber warum machen einige von Euch so ein Geschiss (Tschuldigung ;-) um diese Werkstatt. Immerhin hat der schon an Saab`s gebastelt, als ich anno 87 als Student meinen ersten 8V Turbo (gebrauchte Steilschnautze) gekauft habe. Damals hatte Heuschmid einen echt guten Namen - schade drum!
April 6, 200718 j Das wird es von Simmons schon wieder geben. Gescheit aussehen tut es eh nur am Geradschnautzer. Und deinem letzten Satz ist nichts hinzuzufügen. Schöne Ostern.
April 6, 200718 j aber warum machen einige von Euch so ein Geschiss (Tschuldigung ;-) um diese Werkstatt. Immerhin hat der schon an Saab`s gebastelt, als ich anno 87 als Student meinen ersten 8V Turbo (gebrauchte Steilschnautze) gekauft habe. Bei Bedarf pn an einen Mod. Da werden sie geklärt. Und in der Preisklasse sollte für Turbofahrzeuge in Sachen Sound + Haltbarkeit die JT-Flowtec Anlage erste Wahl sein.
April 6, 200718 j äh... wo bekomme ich diese JT-Anlage her? »Kevin« hat wohl so eine verbaut, gleich mit Sportkat (EuroII oder?). Das würde mich auch interessieren!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.