Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo!!!!! Periodensystem der Elemente!!! Stickstoff ist schwerer als Sauerstoff.

 

Iss' klar...

Schwer.jpg.0491c512b9bab20f935925315b04ba3a.jpg

  • Antworten 109
  • Ansichten 16,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

--> gebrochenes Ventil war schuld.

2 Monate später das nächste Ventil flöten gegangen. der händler sieht mich nichtmehr!

 

 

Leute immer!!!!! Neue Reifen oder ummontierte Reifen immer neue Ventile.

 

War mir klar. dem mech auch. die ventile waren schlicht und ergreifend sch****!

Radbolzen 9-3...

 

...etwas weit wech vom ursprünglichen Thema: Aber alle unsere SAABis haben doch Probleme mit den Radbolzen: Fast alle rosten.

 

Ein guter Tip waren die silbernen Kunststoff-Kappen vom ATU. Doch die kosten 17.- EUR und ich war mir nicht sicher, wie lange das silber auf dem Kunststoff hält.

Ich habe meine Radbolzen in montiertem Zustand nun mit einem silbernen Lackstift silber gefärbt. Ich habe keine Ahnung, wie lange das hält. Aber es ging so schnell, dass ich das gerne zweimal im Jahr theoretisch machen könnte. Ich häng mal ein Bild ran...

DSC_0072-II.jpg.46e2b77a6828c499342eedd07bf2d649.jpg

geht das nich größer? Anmalen is natürlich immer einfach, mach ich auch grade einiges. . . aber putzen (schleifen) vorher!

17 EUR, da lachen ja die Hühner, da sind ja neue Radschrauben billiger (fast).

 

Zitat hunter

"Hallo!!!!! Periodensystem der Elemente!!! Stickstoff ist schwerer als Sauerstoff. Stickstoff fällt immer nach unten und dann ist der Dackel tod. Ausserdem müsste man dann ja Helium in die Reifen füllen. Dann hat der Saab mehr auftrieb."

hansp: "Iss klar. . ."

 

Also im Interesse des Abtriebs bzw. der Aktion mehr Sauerstoff in die Reifen!!

Ein guter Tip waren die silbernen Kunststoff-Kappen vom ATU. Doch die kosten 17.- EUR und ich war mir nicht sicher, wie lange das silber auf dem Kunststoff hält.

Da sehen Radschrauben mit Flugrost ja noch besser aus!...

Iss' klar...

Ganz so einfach ist das eh nicht... Sauerstoff kommt in der Luft immer als O2 vor. Stickstoff als N2, dann haben beide Moleküle eine unterschiedliche Größe, danach dürft Ihr dann mit der Molmasse multiplizieren... Gaskompression spielt glaub ich erst ab 200bar eine Rolle.

Also ich trau mir nicht zu dazu eine Aussage zu treffen... Irgendwelche Chemiker hier ?

/To

Reifen wechseln - auch bei ATU? Auf Thema antworten

 

Hallo!

Also wenn ich der Schule nicht gepennt habe,gilt das allgemeine Gasgesetz welches besagt: p1xv1:t1=p2xv2:t2,wobei p der Druck,v das Volumen und t deimTemperatur,also bei allen Bedingungen.

Gruß,Thomas

Also meine bolzen sehen nicht neu aus, aber sind durchwegs als silber zu erkennen. hoffe, dass das so bleibt!
Hallo!

Also wenn ich der Schule nicht gepennt habe,gilt das allgemeine Gasgesetz welches besagt: p1xv1:t1=p2xv2:t2,wobei p der Druck,v das Volumen und t deimTemperatur,also bei allen Bedingungen.

Gruß,Thomas

 

Ja, aber wo ist die Masse in Deiner Gleichung ? Ging's nicht zuletzt darum, ob Reifengas leicher sei als Atemluft ?

 

/To

Reifen wechseln - auch bei ATU? Auf Thema antworten

 

Hallo!

Bei dem Volumen pro Reifen ist das wohl eher sehr theoretischer Natur,denn wir sprechen über eine Differenz von 20%,denn in unserer Atemluft sind eh etwa 80% Stickstoff und etwa 20% Sauerstoff,den Kleinkram lasse ich mal aussen vor,das wird kein Mensch vom Gewicht her merken,da bin ich mir sicher.

Gruß,Thomas

Klar... die ganze Diskussion um das Zeugs versteht irgendwie keiner ;)
doch --> die Reifenhändler, die das verkaufen :smile::smile::smile:

Reifen wechseln - auch bei ATU? Auf Thema antworten

 

Hallo!

Wir haben bei uns in der Firma reinen Stickstoff,ich habe mir mal aus Spaß meine Reifen damit gefüllt,also ich kann beim besten Willen keinen Unterschied feststellen.

Gruß,Thomas

Naja... subjektiv merkt man eh nix... :biggrin:

Reifen wechseln - auch bei ATU? Auf Thema antworten

 

Hallo!

Und ich denke mal,die Objektivität kann man in diesem Fall vernachlässigen,das ist Erbsenzählerei.....

Gruß,Thomas

Hallo!

Wir haben bei uns in der Firma reinen Stickstoff,ich habe mir mal aus Spaß meine Reifen damit gefüllt,also ich kann beim besten Willen keinen Unterschied feststellen.

Gruß,Thomas

 

Glaube versetzt Berge und macht dann sicher Reifen auch leiser....:biggrin:

Reifen wechseln - auch bei ATU? Auf Thema antworten

 

Hallo!

Mit Glauben kommt man leider in unserer Welt nicht sehr weit,für mich stellte es keine Mühe dar,deshalb mein Selbstversuch,mit dem Ergebnis das es kein Ergebnis gibt.

Gruß,Thomas

Ich finde die Logik an sich schon toll: Da ja Sauerstoff lt. Aussagen deutlich schneller entweichen soll, aber aus der Umgebungsluft immer im Verhältnis 80/20 nachgepumpt wird, liegt der Sauerstoffanteil im Reifen nach dreimaligem Nachpumpen bei unter 1% (Voraussetung: es ist immer nur der Sauerstoff entwichen)

Und die Aussagen, man müßte mit nur 1* jährlich wesentlich seltener Nachpumpen, finde ich auch immer toll. Ich habe genügend Reifensätze, welche auch nur 1* jährlich, nämlich beim Halbjahres-Radwechsel, aus dem Kompressor evrsorgt werden müssen. Und bei einer ganzen Reihe Rädern sind das dann 0,2 oder so ...

Ich habe genügend Reifensätze, welche auch nur 1* jährlich, nämlich beim Halbjahres-Radwechsel, aus dem Kompressor evrsorgt werden müssen. Und bei einer ganzen Reihe Rädern sind das dann 0,2 oder so ...

 

Du hast ja wahrscheinlich auch überall heimlich den G......-Chip auf die Felgen geklebt, gib's zu!

Sch..., womit habe ich mich verraten, woher weißt Du?

also den vorteil des "entweichens" kann ich nicht nachvollziehn:

in den letzten 12 jahren 2er golf, wo nicht immer die besten reifen/räder drauf waren, hab ich kein einziges mal "ausserplanmässig" luft nachfüllen müssen.

überprüfung jeweils immer beim reifenwechsel (sommer/winter).

und die anderen vorteile(???) des reifengases fallen bei mir eher unter die kategorie "theoretische betrachtungen"

 

nunja, das auto verbraucht ja auch weniger sprit, wenns radio aus ist, theoretisch jedenfalls :biggrin:

"Ich finde die Logik an sich schon toll: Da ja Sauerstoff lt. Aussagen deutlich schneller entweichen soll, aber aus der Umgebungsluft immer im Verhältnis 80/20 nachgepumpt wird, liegt der Sauerstoffanteil im Reifen nach dreimaligem Nachpumpen bei unter 1% (Voraussetung: es ist immer nur der Sauerstoff entwichen)"

 

Wär ich nicht draufgekommen. . .

 

@targa

"Ja, aber wo ist die Masse in Deiner Gleichung ? Ging's nicht zuletzt darum, ob Reifengas leicher sei als Atemluft ?"

 

Öhm. . . ich glaub die Masse spielt hier gar keine Rolle. Wenn ich mich richtig an Chemie erinner (Avogadro-Konstante?), ist das Volumen einer gleichen Menge von Atomen unter gleichen Druckverhältnissen das selbe. D. h. umgekehrt sind in Reifen von gleichem Druck auch gleich viele Sauerstoff- und Stickstoff-Teilchen (was die übrigen 20 % angeht, auf die's überhaupt ankommt). Damit wäre auch geklärt, welche Teilchen größer oder kleiner sind, nämlich keine (müssen ja bei selber Anzahl den gleichen Raum ausfüllen).

Hat hier jemand ne Ahnung, ob das Hand und Fuß hat, was ich da verzapf?? Ich nicht!

@targa

"Ja, aber wo ist die Masse in Deiner Gleichung ? Ging's nicht zuletzt darum, ob Reifengas leicher sei als Atemluft ?"

 

Öhm. . . ich glaub die Masse spielt hier gar keine Rolle. Wenn ich mich richtig an Chemie erinner (Avogadro-Konstante?), ist das Volumen einer gleichen Menge von Atomen unter gleichen Druckverhältnissen das selbe. D. h. umgekehrt sind in Reifen von gleichem Druck auch gleich viele Sauerstoff- und Stickstoff-Teilchen (was die übrigen 20 % angeht, auf die's überhaupt ankommt). Damit wäre auch geklärt, welche Teilchen größer oder kleiner sind, nämlich keine (müssen ja bei selber Anzahl den gleichen Raum ausfüllen).

Hat hier jemand ne Ahnung, ob das Hand und Fuß hat, was ich da verzapf?? Ich nicht!

Wenn wir hier von Gewicht reden, dann spielt die Masse wohl eine Rolle, oder?

Wenn wir hier von Gewicht reden, dann spielt die Masse wohl eine Rolle, oder?
Stellen wir erstmal auf Magnesium-Felgen um und unterhalten uns dann noch mal über das 'Füllgewicht'?

Bei den schweren Kloppern, wie AERO & Co spielen ja selbst fast die Reifen kaum noch eine Rolle ... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.