Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute ,

 

ich hatte schon mal geschrieben vom 93 aero meines Freundes jener hat nun ein original Neuteil Motor ,wenn ich das mal so nennen darf ,von Saab eingebaut.

Nun nach rund 24000km gingen alle Warnlampen an der Motor rührt sich nicht mehr und es roch pervers nach Kupplung.

Danach die Ölwanne runtergeschraubt und alles voller schwarzen schlamm ,was soll man dazu sagen ,ist das irgendwie zu erklären.

Versteh ich nicht...

 

...zumal der 2.0 T jetzt auch nicht sooooo anfällig ist.

Wieso fragt ihr nicht das SAAB-Autohaus? Der Motor muss doch noch Garantie haben, oder? Wenn es ein AT-Motor ist, dann muss doch schon alles umgerüstet sein, also Kurbelwellengehäuseentlüftung usw..., oder?

 

Wie oft habt ihr Ölwechsel gemacht?

Läuft der Motor noch oder ist der AT-motor nun auch hinüber?

Der Zusammenhang Kupplung-Ölschlamm ist mir unklar?! Gibts auch keinen, oder? Du meinst wohl, es roch nach gebranntem Motoröl, oder?

 

24.000km schon damit gelaufen? War nicht neulichs erst der Motorschaden?

 

Fragen über Fragen... tippe eher auf eine unseriöse Motor-Tausch-Aktion...

...klingt doch so, als ob die Ölwanne/Ölsieb ungereinigt wiederverwendet wurde. Oder?
...klingt doch so, als ob die Ölwanne/Ölsieb ungereinigt wiederverwendet wurde. Oder?

 

Dann wars kein "neuer" Motor.

Das wäre auch ein ganz schön peinlicher Service gewesen!

Nun nach rund 24000km gingen alle Warnlampen an ....

 

Auch ein "neuer" Motor braucht ab und an etwas frisches Öl,

beim 10tkm-Intervall hätte es keinem Schwarzschlamm geben dürfen.

 

Oder er schiebt den Wagen nur auf Kurzstrecke durch die Stadt...

Hi Leute ,

 

ich hatte schon mal geschrieben vom 93 aero meines Freundes jener hat nun ein original Neuteil Motor ,wenn ich das mal so nennen darf ,von Saab eingebaut.

Nun nach rund 24000km gingen alle Warnlampen an der Motor rührt sich nicht mehr und es roch pervers nach Kupplung.

Danach die Ölwanne runtergeschraubt und alles voller schwarzen schlamm ,was soll man dazu sagen ,ist das irgendwie zu erklären.

 

Ist aber nicht Dein Ernst, dafür einen neuen thread zu eröffnen, oder?

 

Das Thema von 2,ot beim 9-3 mit Motorschaden ist ja nun wirklich neu und würde in keinen der existierenden Threads passen, oder? :tongue: :confused:

...klingt doch so, als ob die Ölwanne/Ölsieb ungereinigt wiederverwendet wurde. Oder?

 

 

Selbst falls Dies ein blinder Mechaniker getan hätte (!!) wäre dies keine Erklärung für die Verschlammung

Also so einen Geruch wie verbrannte Kupplung oder Öl hab ich auch manchmal... Kann das mit dem Motor zusammenhängen?

Sicherlich!!

 

Also so einen Geruch wie verbrannte Kupplung oder Öl hab ich auch manchmal... Kann das mit dem Motor zusammenhängen?

 

Klar!

Würd ich auf jeden Fall überprüfen lassen!

verbranntes Öl? Wo sonst außer im Motor sollte Öl sein, das verbrennt?

Getriebe+Servo schließe ich einfach mal aus,...;-)

  • Autor

Der Geruch war wohl verbranntes Öl ich habe heute noch mal mit Ihm gesprochen .Das Motorunterteil mit Kurbeltrieb und allem drum und dran sowie Zylinderkopf waren neu bei Saab gekauft und die Anbauteile vom alten Motor.

2 mal Ölwechsel gemacht und einmal von OF nach Schweden und runter bis nach Süditalien so kamen wohl zum Teil die 24000 Km zusammen. Saab will den Motor untersuchen und wohl ersetzen.

Na denn...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.