April 6, 201114 j ...sorry - aber eine frage an einen thread anzuhängen, in dessen ersten! beiträgen (man muss sich also nichtmal die "arbeit" machen x-beiträge zu sichten) der sachverhalt auch noch bebildert! dargestellt ist um dann genau das, was in wort und bild erklärt ist neuerlich zu fragen Fand ich auch reichtlich komisch. Mal mit der Suche, gerade als Neuling, was nicht zu finden, ist ja ok. Aber schon im absolut richtigen Fred zu stehen, und dessen gerade mal (bis zu diesem Zeitpunkt) 18 Posts nicht wirklich aufmerksam zu lesen (was bei einem Fred der 5 - 10fachen Länge ja auch wieder verständlich wäre), spricht wirklich nicht dafür, den eigenen Kopfinhalt aktiv einsetzen zu wollen.
April 6, 201114 j Er fragt halt gerne. Oder ist er eine Sie? ich kenne das verstärkt von Frauen. Naja, muss er/sie halt noch lernen, dass manchmal weniger mehr ist und genau wann das so ist...
April 7, 201114 j So, da meldet sich die Frau noch mal zurück :-) Sagt mal, bitte erklärt mir mal, wie man die blöden Leisten da oben abmacht, ohne alles zu zerstören? Habe die Version mit Wischer, also mittig die Spritzdüse. Wie zum Henker macht man das ganze Geraffel ab? 1000 Dank, Markus
April 7, 201114 j Wie soll ich das höflich ausdrücken? Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass Dein handwerkliches Können hinter dem Wollen zurückbleibt. Unter Berücksichtigung der Beratungsresistenz und des Mangels an Willen, Dir - zugegebenermaßen triviale - Zusammenhänge zu erschließen, beides Dinge, die Du Dir gelegntlich mal leistest, sehe ich zwei Möglichkeiten: a) Fahr zu einer Werkstatt und lass den Einbau von Fachleuten erledigen. Sollte dies zu teuer erscheinen, solltest Du Dir überlegen, ob Du das richtige Fahrzeug gewählt hast. b) Besorg Dir eine Heckklappe in der passenden Farbe mit montierter Leuchte und bau die Klappe um.
April 8, 201114 j Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass Dein handwerkliches Können hinter dem Wollen zurückbleibt. Ob die Option b die einfachere ist bei den Voraussetzungen...
April 8, 201114 j Sag es ruhig wie du denkst :-) Ich bin doch nicht aus Zucker. Aber ich hing da gestern kurz davor und dachte eigentlich, dass es mit 2 Handgriffen ab wäre, aber irgendwie ging es nicht. Es sieht bei mir auch recht zugemockert aus...evtl. war da doch schon mal jemand dran. Aber dennoch, bitte ernsthaft, wie ist der normale Weg, diese Leiste ab zu bekommen? danke
April 9, 201114 j Moin, möchte denn wirklich niemand nochmal kurz behilflich sein? Es gelingt mir nicht, die Leiste abzunehmen, ich kann sie seitlich nicht bewegen und falls die Spritzdüsenhalterung eine Art Klammer darstellen soll, so kann ich auch diese nicht lösen. Von unten gibts zwar Schlitze, wo man evtl. mit dem Schraubenzieher was entriegeln kann, aber auch das klappt nicht. Daher frage ich einfach, wie der normale Weg ist, diese Leiste ab zu bekommen..? danke, M
April 13, 201114 j Jungs, ok, haltet mich für einen Wombat mit Hirngröße einer Amöbe - das ist mir wurscht. Ich bekomme die Leiste nicht ab und bitte euch darum, mir die richtige Vorgehensweise kurz zu erklären. Ist das wirklich zu viel verlangt? Mensch, ich will doch auch mal schöne Bilder von meinen "fertigen" Saabs machen (fertig wie "schön", nicht fertig wie "Markus hat alles zerballert") :-) Würde mich SEHR freuen. 1000 Dank, M
April 13, 201114 j Lt. EPC sind sie von unten (innen) geschraubt. Je nach VIN mit 8 oder 12 Muttern. Die von innen davor sitzende Verkleidungsleiste ist (4x?) geklipst.
Mai 3, 201114 j So, und da es thematisch halbwegs paßt (9k, Elektrik, Hecj´kklappe), mache ich hier mal gleich weiter: Wie ist die reversible (!) Demontage des Kabelbaumes bei Abbau der Heckklappe vorgesehen? Ich befürchte mal, dass dazu die einzelen Stifte aus den Kompaktsteckern in der Heckklappe raus müssen, um den Kram dann oben in's Dach ziehen zu können. Befürchte ich da richtig?
Mai 5, 201114 j ...Ich befürchte mal, dass dazu die einzelen Stifte aus den Kompaktsteckern in der Heckklappe raus müssen, um den Kram dann oben in's Dach ziehen zu können. Befürchte ich da richtig? Ja Du befürchtest richtig. Ich habe es im Deckel abgeschnitten und neu verlötet mit Schrumpfschläuchen versehen. Triggie ist auch der Abbau der Übergange von der Klappe, ratzfatz gebrochen. PS: Gestern Abend ist es endlich raus, weißt schon Dein ET, sorry. @[mention=2134]marqus[/mention] Und die Leiste wird nach oben abgezogen, hab zwar nicht alles gelesen ich denke aber, du meinst die schwarze Blendleiste genau oben am Abschluß, einfach mal feste ruppen, geht nix kaputt. Geschraubt ist das darunterliegende Dichtprofil, erst wenn die Blende ab ist kommt man an diese Schrauben. Und zum Wechsel des Deckels zu raten ist Halbwissen, mit dem Wissen der Kabelproblematik. Du schaffst das
Mai 5, 201114 j Triggie ist auch der Abbau der Übergange von der Klappe, ratzfatz gebrochen.Ja, an der Stelle hänge ich leider auch noch fest. Die Gegenseite oben an der Karosserie ist ja easy.
Februar 27, 201213 j Auch ich möchte gerne beim Hebbett die 3. Bremsleuchte nachrüsten. In der Bucht habe ich bisher keine entsprechenden Angebote gefunden. Müßte also bei 2 Saab-Schraubern in der Nähe mal fragen, da stehen 9k-Teilespender mit 3. Bremsleuchte 'rum. Frage an die, die bisher schon umgerüstet haben (natürlich freue ich mich auch über Antworten der anderen Kundigen): Was dürfte an Preis (Bremsleuchte komplett mit kurzen Leisten) aufgerufen werden?
Februar 28, 201213 j In der Bucht habe ich bisher keine entsprechenden Angebote gefunden. Müßte also bei 2 Saab-Schraubern in der Nähe mal fragen, da stehen 9k-Teilespender mit 3. Bremsleuchte 'rum. bei ebay mal nach "saab 9000 third brake light" Ausschau halten. Muß ja nicht gleich aus Australien sein wie hier: http://www.ebay.de/itm/Third-Centre-Brake-Light-Saab-9000-/330681824251?pt=AU_Car_Parts_Accessories&hash=item4cfe2c33fb da kommt auch mal was von der britischen Insel vorbei.
Februar 28, 201213 j Hallo! Alle hier wollen die 3. Bremsleuchte bei sich einbauen - ich hätte sie am liebsten gar nicht drinnen. Bei meiner sind vermutlich die Kontakte verrostet und sie geht schon seit Monaten nicht mehr richtig. Spätestens im Mai muss sie aber wieder funktionieren - da muss ich zur Pickerlüberprüfung (HU in .de) Aber danke für die Tipps hier. Werd mir meine Lampe nochmals bei schönerem Wetter vorknöpfen (müssen).
Dezember 3, 201212 j Moin! Ich gehöre auch zu diesen "Achtung, ich bremse"-und-möchte-es-den-hinter-mir-Fahrenden-möglichst-deutlich-zeigen-Verrückten. Leider hat mein 9000er NOCH keine 3.Bremsleuchte. Weiß aber schon recht gut, wie die originale Bremsleuchte nachzurüsten ist - ist hier ja auch hinlänglich beschrieben. ABER jetzt kommt meine Idee, zu der ich gern eure Einschätzung hätte: Da ich die leuchtende Fläche der originalen 3.Bremsleuchte beim CS SEHR MICKRIG finde, überlege ich, wie Alternativen aussehen könnten: - Nachrüst-LED-Bremsleuchte mit E-Kennzeichnung in der eBucht? - LED-Einsätze für die immer wieder ausfallenden einzelnen und zudem auch noch recht teuren 5W-Glühlämpchen? - gäbe es bei conrad - oder passt von der Form her das 3.Bremslicht vom 902 bzw. 9-3? (Die nötigen Modifikationen bzgl. der Montage würde ich Kauf nehmen) ? Ich bin gespannt auf eure Meinungen/Ideen/Lösungen el-se PS Traumhaft wäre eigentlich so ein Bremslicht wie beim MB T-Modell - aber über Geschmack müssen wir ja nicht streiten. Ich für mich finde das schick und SICHERer als diese bestensfalls-4-Leuchtwürmchen-Lösung bei der originalen 3.Bremsleuchte. PPS Habe spaßeshalber, und weil sie gerade durchgebrannt waren, die Glühlampen für Blinker und Fahrlicht hinten durch LED-Ersatzlampen ausgetauscht - ABSOLUTER MURKS! Kann ich nur von abraten, denn - die Fahrlichtlampen für hinten sind minimal ZU HELL und verursachen einen Fehlermeldung im Display (zu hoher Widerstand; zur Korrektur müsste man parallel einen zweiten kleineren Widerstand parallel schalten - ist mir jedoch (noch) zu aufwändig) - die Blinker sind von der Fahrtemperatur zu kalt, so dass ansonsten schön organgene Blinklicht mit den Dinger GELB-GRÜNLICH blinkt - das Blinkerrelais verrückt spielt und dann mindest DOPPELT so SCHNELL blinkt
Dezember 3, 201212 j PPS Habe spaßeshalber, und weil sie gerade durchgebrannt waren, die Glühlampen für Blinker und Fahrlicht hinten durch LED-Ersatzlampen ausgetauscht - ABSOLUTER MURKS! Kann ich nur von abraten, denn - die Fahrlichtlampen für hinten sind minimal ZU HELL und verursachen einen Fehlermeldung im Display (zu hoher Widerstand; zur Korrektur müsste man parallel einen zweiten kleineren Widerstand parallel schalten - ist mir jedoch (noch) zu aufwändig) - die Blinker sind von der Fahrtemperatur zu kalt, so dass ansonsten schön organgene Blinklicht mit den Dinger GELB-GRÜNLICH blinkt - das Blinkerrelais verrückt spielt und dann mindest DOPPELT so SCHNELL blinkt Falls es tröstet - Du bist *ganz-bestimmt* nicht der Erste, der schmerzlich feststellt, daß die Kombination von konventionellen Hinkelstein-Elektrokomponenten und LED-Technik nicht immer so einfach über die Bühne gehen kann, insbesondere dann, wenn ein in die Kreise eingeschleiftes Funktionsüberwachungs-SG erwartet, daß sich die selbstgeklöppelten Komponenten so verhalten, wie die ursprünglich altbacken verbaute Version. Die Tatsache, daß das Lichtspektrum einer LED durchaus auch temperaturabhängig sein kann, ist ebenfalls kein ganz so furchtbar neu entdeckter Aspekt - Dein Hinweis hierauf sollte aber alle Experimentierfreudigen dazu anregen, ihren Innovations-Trieb noch einmal zu überdenken.
Dezember 4, 201212 j bei meinem 96er mit 335tkm sind noch die ersten Birnchen in der dritten Leuchte drin. Ausser einem Kabelbruch gab es da bisher keine Probleme
Dezember 4, 201212 j Moin! Danke für euer "Mitgefühl". back to topic: Bremsleuchte vom 9-3I ist diejenige, welche ich evtl. mal an der Heckklappe des CS probieren würde. Hat iwer damit schon Erfahrungen gemacht? Grüße
Dezember 14, 201212 j Moin! kleine Korrektur meinerseits, weil ich mich schlichtweg vertippt habe: Bei den LEDs meinte ich nicht FAHRtemperatur, sondern FARBtemperatur. Das Licht der LED-Birnen ist zu kalt und nicht die umgebende Luft ;) - - - Aktualisiert - - - update: Mein Vater und ich hatte eine witzige Idee, was die 3.Bremsleuchte und LED betrifft: LED aus 9-3Bremsleuchte in 9000-Bremsleuchte einbauen ;) Wie das aussieht, zeige ich euch, sobald die Lötstation wiedergefunden ist. Schieße dann auch Fotos und stell sie ein. Unfallfreies Rutsc... - ähh, Gleiten euch - fahren ja keine Hecktriebler ;)
Oktober 12, 201410 j Ich hab für euch endlich mal die Bilder meines Upgrades auf LEDs rausgesucht. Geht ratzfatz und sieht gut aus. Wenn alle Materialien vorhanden sind, ist das ne Sache von 30Min. Falls ihr Fragen habt, schreibt mir. Ausgangsmaterial (Spender-Bremslicht von 902, 9-3 oder 9-5) LED-Modul ausbauen (ist nur mit eingeclipst) Aus dem Original-9000er-Teil die Platine entfernen und in die Halter für die Schrauben mit einem DRE... o.ä. jeweils eine Kerbe reinschneiden, die so breit ist wie die Dicke der Platine des LED-Moduls LED-Modul in die Kerbe stecken und den Stecker dort festkleben, wo der originale festgeklebt war - Stecker vom Spender war identisch mit dem vom 9000. Ansonsten eben umlöten. Dann noch Stecker wieder zusammenstecken, obere Schale des 9000er Bremslichts drauf, beide Schrauben reindrehen und so sah das erste Ergebnis aus Weil die LEDS rechts und links über die Schrauben hinausstehen und das zumindest für mich nach außen hin nach Baumarktlösung aussah, hab ich dann noch die äußeren LEDs ausgelötet. Weniger Licht, aber dann fällts hoffentlich auch niemandem auf ;) Bei einem anderem Spender-Bremslicht von einem 9-5 oder 9-3 - can´t remember - war noch zusätzlich eine Fresnel-Linsen-Leiste vor den LEDs platziert. Die hab ich auch ausprobiert, aber zusammen mit der roten Abdeckung des 9000er bricht das dann zu stark. Kann ich also nur von abraten. Ach ja, Bremssignal hab ich an der Vor-Verkabelung für AHK abgegriffen - bekam ich als Tipp von unserem Saab-Meister. Dann gibts keinen Ärger mit der Lampenkontrolle. Also, wechselst du noch Glühlämpchen oder bremst du schon mit LEDs ;) Bearbeitet Oktober 12, 201410 j von el-se
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.