Veröffentlicht Februar 26, 200718 j In meinem 8V Bj. 89 waren BP-6ES drin. Heute gab mir der Saab Dealer BCP-6ES auf der NGK Seite stehen leider nur Baujahre aber nicht 8 oder 16 Valve.... Die BCP hat schonmal die kleinere Sechskant Grösse 16mm anstatt 20,7mm:tongue: Ansonsten identisch.. aber 16 Tacken... http://www.saab-cars.de/imagehosting/1544345e32e8c6d047.jpg
Februar 26, 200718 j Was willst du denn jetzt bitte wissen? Ob die Zündkerzen die richtigen sind? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5686&highlight=z%FCndkerzen+liste alles schon mal dagewesen. . . im übrigen sollte sowas in der Betriebsanleitung stehen :D
Februar 26, 200718 j Autor http://www.saab-cars.de/imagehosting/1544345e33602b58ca.jpg Ich sehe keine BCP 6ES / Die BC 6ES stehen für den 74KW B201C. OK so genau kräht kein Ottomotor....Wärmewert identisch... Ist also nur eine Laune die jetzt mal mit schmalen Sockel zu bauen.... Das Frage ich mich...
Februar 26, 200718 j Luschtig. Aus der Umschlüsselungsliste von Bosch: BP6ES - W7DC BCP6ES - F7DC Verwendung laut Bosch: Achtventiler W7DC Sechzehnventiler ohne Turbo F7DC Da könnte man vermuten, daß die BCP6ES falsch sind.
Februar 26, 200718 j leider gibt die Umschlüsselungsangabe auf der Seite keinen genauen Aufschlüsse über die ersten 4 zeichen......aber da da nur was von Bauart etc steht vermute ich mal das es sich um die Schlüsselweite handelt.....
Februar 26, 200718 j BP 6 Es und BCP 6 Es sind technisch identisch,unterscheiden sich nur im Sechskant 20,8/16 mm.Aufgrund des engen Kerzenkanals beim 16v ist die Anwendung von Kerzen mit großem Sechskant dort nicht möglich.Zur Reduzierung von Lagerkosten werden häufig nur die Kerzen mit kleinem Sechskant angeboten.Völlig in Ordnung.
Februar 26, 200718 j BP 6 Es und BCP 6 Es sind technisch identisch,unterscheiden sich nur im Sechskant 20,8/16 mm.Aufgrund des engen Kerzenkanals beim 16v ist die Anwendung von Kerzen mit großem Sechskant dort nicht möglich.Zur Reduzierung von Lagerkosten werden häufig nur die Kerzen mit kleinem Sechskant angeboten.Völlig in Ordnung. Endlich mal was Vernünftiges und Schlüssiges gelernt, danke. Ralf
Februar 27, 200718 j Autor Sehr geehrter Herr Farbenstern, vielen Dank für Ihr Interesse. Es ist genau, wie Sie bereits vermuten. Die BCP6ES haben eine kleinere Schlüsselweite von 16mm, die für Ihr Fahrzeug empfohlenen BP6ES dagegen eine Schlüsselweite von 20,7mm. Ansonsten sind beide Kerzen identisch. -- Mit freundlichen Grüßen Best regards C.Szücs Assistant Price-/Productmanagement
April 23, 200718 j Zündkerzen 900i8V 1989 irgendwie bin ich etwas verwirrt: dass die meisten NGK reinschrauben, habe ich mittlerweile verstanden....aber die bezeichnung? BPSE6 oder die von der NGK webseite BCP5EVX???
April 23, 200718 j Moin und "Willkommen im Forum!" die Suche bringt folgendes... Unterschiede NGK Kerzen
April 23, 200718 j danke für's verschieben...aber leider taucht die bei NGK auf der webseite angegebene kerze nicht auf.... verwirrt
April 23, 200718 j Schau mal hfts Beitrag an... Du meinst sicherlich nicht BPS-E6 sondern BP6-ES, der Unterschied zwischen beiden ist die Maulweite der Nuß, die Du benötigst, 16 2/3mm statt der 20,... EVX ist noch diese Sonderserie mit mehr als einer Elektrode (oder spezielles Material ??) und 5 ist ein anderer Wärmewert... Einer für Heavy-Use, der andere für Normalos. /To
April 23, 200718 j Um das zu komplettieren hier mal ein Auszug von der NGK Webpage: Die typische Kennzeichnung lautet wie folgt: Die Buchstabenkombination (1-4) vor dem Wärmewert gibt Aufschluß über Gewindedurchmesser, Sechskantschlüsselweite sowie Bauweise. Die 5. Position (Zahlenangabe) steht für den Wärmewert. Der 6. Buchstabe kennzeichnet die Gewindelänge. Der 7. Buchstabe enthält Daten über spezielle Zündkerzen-Konstruktionsmerkmale. Die 8. Position, wiederum eine Zahl, verschlüsselt besondere Elektrodenabstände. V = V-line = Einkerbung in Mittelelektrode Vx = Platin Mittelelektrode und V-Kerbe
April 23, 200718 j aha! das bild wird klarer! ich denke, ob nun BCP5EVX, BCP6ES oder BP6ES entscheidet heute abend mein geldbeutel an der kasse.....danke!
April 23, 200718 j Ich würde es z.B. davon abhängig machen, ob Du keinen 16 2/3mm Kerzenschlüssel parat hast ;) Die EVX werden was teurer sein... Ich glaube ATU ist recht günstig. Nach der Liste oben scheint 6 als Wärmewert für Dich der richtige. /To
April 23, 200718 j Weil die Variante des 900 als "900i 8V" gar nicht enthalten ist. Der hat nämlich einen B201 Motor, und der ist nur als Turbo-Variante gelistet. Der B202 ist der 16V-Motor, der ist schon deutlich anders. Für den 8V-Saugmotor ohne Turbo ist der 6er schon der richtige Wärmewert. Ob es Platinkerzen braucht, hmm. Viel Erfolg und viele Grüße Hardy
April 23, 200718 j 'Tschuldigung... aber wir reden doch von dem Eintrag hier, oder ? Modell Zyl. Ltr. kW Baujahre Motorcode GAP Kerze 900 4 2.0 74 ... - 1993 [b]B201C[/b] 0,7 [b]BP6ES[/b]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.