Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hi,

 

Wenn man ein ECU von ein auto ohne VSS einbaut lauft es ohne problemen. braucht nichts verheiratet zu werden, die FB und ZV lauft aber die electronische wegfahr sperre ist nicht mehr da.

 

anders rum geht gar nicht, also een ECU mit VSS einbauen in ein auto geht NICHT. Der ECU bleibt gespert und kan nur durch ein VSS frei geschaltet werden. Die ECU und VSS werden "verheiratet" Durch den code der ECU im VSS zu ubertragen mit ein TECH2, der ECU bleibt also unverandert.

 

Also kan der tunner zwei sachen machen. Er nimmt das alte steur gerat und andert die ladedruck werte und die einsprizung aber lasst die VSS codes darin oder er spielt neu software rein und nimmt eine version ohne VSS lauft also immer.

 

KJF

 

verzeihung fur alle (deutsch) fehler, bin ein "kaaskop"

  • Antworten 73
  • Ansichten 8,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

verzeihung fur alle (deutsch) fehler, bin ein "kaaskop"

 

Ich denke, dass alles verstanden wurde ;-)

  • 5 Monate später...

FPT-Umbau geglückt!

 

So,

habe seit heute einen Vollturbo! :cool:

Die Pläne zur Aufrüstung meines LPT waren ja schon lange da, nur das passende Steuergerät fehlte immernoch. Nun hab ich aber genau das Richtige gefunden (selbes Modelljahr, Alarm, WFS, kein TCS!), heute eingebaut, APC-Ventil mit Originalschläuchen angeschlossen und losgezischt! :driver:

Naja, das geht schon anders los als vorher! Obwohl mir mein LPT auch nie wirklich lahm vorkam.

Habe also mal die empfohlene Kalibrierungsfahrt gemacht (Vollgas im 3. bergauf von 2500 bis 3500 U/min gedreht) und da tat sich wirklich was!

Leider fehlt mir immernoch eine Ladedruckanzeige fürs Konbiinstrument. Erst dann kann ich sehen ob der Ladedruck auch wirklich den richtigen Wert erreicht. Habe eine vom 92er Modell, die aber leider nicht paßt. Wenn also jemand Eine rumliegen hat... :rolleyes:

Die Umrüstung ging aber absolut problemlos. Kein Anlernen der WFS sondern Plug & Play! Super Sache!

 

Vizilo

und - eingetragen?
Leider fehlt mir immernoch eine Ladedruckanzeige fürs Konbiinstrument. Erst dann kann ich sehen ob der Ladedruck auch wirklich den richtigen Wert erreicht. Habe eine vom 92er Modell, die aber leider nicht paßt. Wenn also jemand Eine rumliegen hat... :rolleyes:

 

Was ist denn da anders? Die Anschlußkabel?

und - eingetragen?
Kommt noch! Muß er dazu eigentlich auf´n Leistungsprüfstand oder reichts, den auf den anderen Typ umzuschlüsseln (351 auf 353 glaub ich)?

 

Was ist denn da anders? Die Anschlußkabel?
Ja, die Steckerbelegung ist anders, Tankkontrolleuchte ist direkt unter dem Zeiger, nicht mehr in der unteren Lämpchenleiste und Einiges mehr. Hab versucht, es passend zu machen, wird aber nichts.

 

Vizilo

Kommt noch! Muß er dazu eigentlich auf´n Leistungsprüfstand oder reichts, den auf den anderen Typ umzuschlüsseln (351 auf 356 glaub ich)?

 

Ja, die Steckerbelegung ist anders, Tankkontrolleuchte ist direkt unter dem Zeiger, nicht mehr in der unteren Lämpchenleiste und Einiges mehr. Hab versucht, es passend zu machen, wird aber nichts.

 

Vizilo

 

Tankanzeige und Temp.Anzeige ins alte umbauen geht nicht?

Tankanzeige und Temp.Anzeige ins alte umbauen geht nicht?

Würde mit viel Fummelei und der Gefahr des Zerstörens schon gehen. Dann bleibt aber immernoch die Tankkontrolleuchte, für die in der Tachoscheibe einfach der Durchbruch fehlt. Und Gebastel will ich nicht. Soll schon ordentlich sein.

 

Vizilo

Würde mit viel Fummelei und der Gefahr des Zerstörens schon gehen. Dann bleibt aber immernoch die Tankkontrolleuchte, für die in der Tachoscheibe einfach der Durchbruch fehlt. Und Gebastel will ich nicht. Soll schon ordentlich sein.

 

Vizilo

 

Was für ein Modelljahr muß es sein? Reicht die Armatur aus einem 94er Griffin?

Was für ein Modelljahr muß es sein? Reicht die Armatur aus einem 94er Griffin?

Modell 95. Sollte sich 94 geändert haben und ist dann wohl bis 98 gleich geblieben. Unten ist ein Foto von Meinem. Wenn die Elektrik gleich aussieht sollte es passen.

Meiner3.jpg.075f5a16d51342315e8f894233bb2d36.jpg

Ich schaue mal....

Update

 

So, habe mal provisorisch nen Ladedruckmesser vom 92er Modell angeschlossen (U-Schlauch außenrum durchs offene Fenster gefädelt und LDM aufs Armaturenbrett gelegt) und bemerkt, daß der Ladedruck nur bis 2/3 gelb geht. Da geht also nochwas! Flugs mal das APC-Ventil gegen ein anderes getauscht und siehe da; jetzt drückt er richtig! :cool:

Ladedruck geht schön bis in den gestrichelten Bereich, so wie´s sein soll.

Jetzt macht er richtig Spaß! :rock:

Vizilo

So, eingetragen!

 

Heute bei der DEKRA. War ganz unkompliziert. *Freu*:smile:

 

Vizilo

aber jetzt FPT

 

Heute bei der DEKRA. War ganz unkompliziert. *Freu*:smile:

 

Vizilo

 

Klasse:smile:

Auch von mir alles gute zum FPT:biggrin:

 

Wann kommt den die verfeinerung mit Nordic o.Ä.:rolleyes:

 

Gruß

Wolly:smile:

Wann kommt den die verfeinerung mit Nordic o.Ä.:rolleyes:

Danke für die Glückwünsche! Leistung reicht mir erstmal so, zumal ich mein Getriebe nicht unnötig strapazieren will. Ist halt vom LPT. Jetzt fehlt mir noch die Ladedruckanzeige. Hat nicht Jemand sowas rumliegen (BJ 94-98, sie Foto in #35)? :itsme:

Vizilo

Danke für die Glückwünsche! Leistung reicht mir erstmal so, zumal ich mein Getriebe nicht unnötig strapazieren will. Ist halt vom LPT. Jetzt fehlt mir noch die Ladedruckanzeige. Hat nicht Jemand sowas rumliegen (BJ 94-98, sie Foto in #35)? :itsme:

Vizilo

 

Sorry,

 

aber der Griffin war wohl noch ein MJ93.....sieht anders aus...

@ turbo9000

Danke fürs Nachschauen! Paßt glaub ich doch erst ab MJ95. Suche weiter...

 

Vizilo

[quote=Vizilo;269130... Paßt glaub ich doch erst ab MJ95. ...

 

Vizilo

 

Da wäre eine Erklärung....(da ich fast sicher bin, dass es ein MJ 94 war...)

Danke für die Glückwünsche! Leistung reicht mir erstmal so, zumal ich mein Getriebe nicht unnötig strapazieren will. Ist halt vom LPT. Jetzt fehlt mir noch die Ladedruckanzeige. Hat nicht Jemand sowas rumliegen (BJ 94-98, sie Foto in #35)? :itsme:

Vizilo

 

Das Getriebe ist afaik das gleiche wie im FPT war zumindest bei meinem 96er so, daher auch der gemütliche Anzug gegenüber einem FPT, was eventuell interessant wird ist die Kupplung, die ist nämlich was die Aufnahme an Drehmoment angeht begrenzt, bei Gelegenheit dann halt eine vom Aero einbauen, die sollte 400NM abkönnen.

Es gibt keine Aerokupplung. Der Solar hat von Sachs eine andere Reibscheibe verbaut, das ist wohl für die 400 Nm-Marke wichtig. Aber bis der Vizilio seine 323 Nm weiter ausbaut,reicht sicher auch die Serienkupplung, die in allen 2,3-turbos eingebaut ist.

Zum Ladedruckinstrument: es wird weitgehend vom Lenkrad verdeckt, nur durch Beugen des Kopfes kann man etwas ablesen. Alternative wäre eine Ladedruckanzeige von VDO für die Mittelkonsole, die kann man wenigstens erkennen.

Oops das sehe ich ja jetzt erst, Vizilo, die 9,4l/100km aus Deiner Sig beziehen die sich auf Langstreckenbetrieb? Mein 9000er kommt in der Stadt auf 15,5l >.< im Winter nimmt er auch mal 16,5l.

Bei absoluter piano Fahrweise (2500 bis 3000U/min) auf der Autobahn 8,8l. Aber dann macht das Turbofahren keinen Spass mehr, und ich muss bei Tempo 130 zwischen den Lkws hüpfen.

meinen FPT bekomme ich trotz Automatik in der Stadt kaum über 14l - meistens sind es zwischen 12 und 13l. >15l ist schon recht heftig.

Zum Ladedruckinstrument: es wird weitgehend vom Lenkrad verdeckt, nur durch Beugen des Kopfes kann man etwas ablesen. Alternative wäre eine Ladedruckanzeige von VDO für die Mittelkonsole, die kann man wenigstens erkennen.

Möchte gern die Originalanzeige haben. Gehört irgendwie dazu. Suche also immernoch... :rolleyes:

 

Oops das sehe ich ja jetzt erst, Vizilo, die 9,4l/100km aus Deiner Sig beziehen die sich auf Langstreckenbetrieb?

Das ist ein Mix aus den veragangenen Monaten. Viel Autobahn und Landstraße, in letzter Zeit aber auch viel Kurzstrecke in der Stadt, bei nicht übertrieben sparsamer Fahrweise.

 

Vizilo

meinen FPT bekomme ich trotz Automatik in der Stadt kaum über 14l - meistens sind es zwischen 12 und 13l. >15l ist schon recht heftig.

 

Was heisst trotz Automatik....?

 

Wie auch immer, mehr als 12 Ltr. sollten es bei Schaltgetriebe auch im Stadtverkehr nicht sein, es sei denn der Wagen wird nur auf Kurzstrecke unter 20 km bewegt...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.