Veröffentlicht Januar 21, 200421 j :1zhelp: Hallo, als Neuling im Forum trotz langjährigem Saabnutzen 900 Lpt Bj92, 250 Tkm habe ich einige Fragen, wahrscheinlich schon tausend mal gestellt, und ebenso oft beantwortet, deshalb vorab schon die Bitte um Vergebung. 1. Mein freier Saabschrauber bietet mir den Einbau eines LLK an, meinte es würde aber "nur" Drehmom. bringen. Stimmt das?, wieviel dürfen Teile und Einbau kosten??. Was muß man noch ändern? Gasparatos bietet Umbau auf Voll-Turbo an, aber m.E. ziemlich teuer, sind Euch günstigere Möglichkeiten bekannt? (Ist mir von KA bis HH auch zu weit...) 2. Im Sommer stört mich immer das auf die Rückbankgekrieche oder Hecköffnen um die Ausstellscheiben aufzumachen, hätte an was elektrisches gedacht, z.B. Elek-Motor aus Lancia Y 10, gab Sonderserie mit Komfortpaket oder andere Ideen? 3. Es werden verschiedentlich weiße vordere Blinker angeboten, haben die ABE? oder schreit der TÜV-Mann (nicht das die Ahnung von Saab hätten...) und wenn wir schon bei Licht sind... Ideen für Xenon?, oder Doppelscheinwerferumbau? Mit bestem Dank für die Mühe Gruß aus Baden :D
Januar 22, 200421 j Moin, also einen monokausalen Zusammenhang zwischen LLK und Drehmoment gibt es aus physikalischen Gründen nicht. Wenn der LLK als Ergänzungspaket einer Leistungssteigerung eingebaut wird, sieht´s natürlich anders aus. Umbau auf Vollturbo ist aus wirtschaftlicher Sicht nur sinnvoll, wenn man´s selber macht (oder Freund hat, der´s kann) Damit hat man dann meistens auch das Problem des automatischen Fensterschließens im Griff, da sich die Klappen ab 220 aufwärts selbstständig machen (ob sich die Teile im Rückwärtsgang auch automatisch öffnen, habe ich noch nicht ausprobiert)...
Januar 22, 200421 j Der Umbau von LPT auf FPT ist relativ einfach, ich habe es unter "Technik" in http://www.forum-auto.de/ zusammengestellt. Die notwendigen Papiere zur Eintragung schicke ich Dir gerne bei Bedarf.
Januar 22, 200421 j Hi KGB, also einen monokausalen Zusammenhang zwischen LLK und Drehmoment gibt es aus physikalischen Gründen nicht Nein, nicht schon wieder diese Diskussion... ;)
Januar 22, 200421 j Autor Besten Dank Erstmal besten Dank für die Repliken. bzgl Lkk, bei Abbott gibt es ja den LKK-Satz für Lpts. Leider gibt es keine Liste, was der Satz alles beinhaltet und auf dem Bild kann ich als Technik Laie nur den LKK und ein paar Schläuche identifizieren. Angepriesen werden 35 Bhp plus, schätze mal so 25 DinPS mehr. Hat jemand Erfahrung mit dem Kit?? 750 Pfund Netto ist ja auch ein Wort. Eher selber von der Insel schicken lassen oder von D-Importeur?. Zwecks Leistungssteigerung würde ich an den im Forum angebotenen Metall-Kat und den Abbott-Satz denken. Leider ? dreht mein LPT von Anfang an bei TopSpeed schon gut im roten Bereich, so daß ich dann wohl auch eine längere Übersetzung brauchen würde. Gruß aus Baden K.
Januar 22, 200421 j ha, xenon! endlich fragt mal einer! xenontechnik vom benz w210er in nebelscheinwerfer vom slk eingebaut, funzt super ohne streuwirkung. abstand zum reflektor durch zwischenstück ausm benzregal, stimmt so was ausleuchtung und streuung für nebler angeht. allerdings erstmal bei einem stück belassen, da ein einbau nur in dem extrem seltenen frontspoiler mit nebleraussparung intern für den gradschnautzer passen würde und auch optisch sinn macht.
Januar 22, 200421 j Autor Bigger is better na 34,5 PS hört sich ja noch ne Ecke besser als als die von mir geschätzten 25 DinPS. P.S. Dank für Xenontipps
Januar 22, 200421 j erik, wie kommst du zu der umrechnung? bhp sind doch BRAKE horsepower, also prüfstand-ps, und DIN-PS ist doch reine MOTORleistung, also müssten doch BHP wesentlich mehr sein als ps, oder hab ich irgendwo einen denkfehler?
Januar 23, 200421 j Hallo Xenium! Ich hab mal im Netz gesucht, und diese Umrechnung von BHP (British Horsepower) in PS (Europäisch) gefunden... Grüße, Erik
Januar 23, 200421 j achso, na dann bhp steht für BRAKE horsepower nicht BRITISH bezieht sich auf die Leistung auf einem Prüfstand... also Motorleistung abzüglich Getriebeverluste u. Ä.
Januar 23, 200421 j "Zwecks Leistungssteigerung würde ich an den im Forum angebotenen Metall-Kat und den Abbott-Satz denken. Leider ? dreht mein LPT von Anfang an bei TopSpeed schon gut im roten Bereich, so daß ich dann wohl auch eine längere Übersetzung brauchen würde" @Karl : Wegen des EURO2-Kats bin ich Dir immer gerne behilflich 8) http://saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/topic,947.html Die Leistungssteigerung macht darüber hinaus wirklich erst in Zusammenhang mit der längeren 7er (oder 8er) Übersetzung Sinn. Das Upgrade auf den FPT ist meiner Meinug nach die richtige Grundlage: -Ladeluftkühler (hier tut es auch das Original oder halt eine optimierte Version vom 9000er, Volvo etc., je nach Geschmack und Glaube...) - APC-System (!!!) -und eben die längere Übersetzung (bis 180 PS lässt es sich gut mit der 7er leben)
Januar 24, 200421 j Autor Hallo Klaus, bezüglich Metall-Kat hab ich Dir schon eine Bestellung per pn geschickt. Gruß aus Baden Karl
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.