Dezember 17, 201410 j Wäre mal interessant für mich, was denn so einen gute alte Z550 braucht. Ist schon irre, wie sich die Technik weiterentwickelt hat, wenn heute eine 1000er bei moderater Fahrweise 4,5 l braucht und sich noch mit bis zu 3 Kats und mehr Gewicht abkämpfen muss.
Dezember 17, 201410 j Kann nur wünschen, dass das einen guten Ausgang für dich nimmt. Hat es doch schon. Ich habe in meinem Umfeld bzw. in der Familie viele schwere Unfälle erleben müssen - was ich habe ist Kleinkram. Obwohl selbst weit schwerere Schicksale einen nicht hindern müssen, ein gutes Leben zu führen. Ich denke da u. a. an meinen Bruder, der bei einem Autounfall ein ähnliches Verletzungsbild wie der Wetten-Dass-Springer Samuel Koch erlitten hat. Mein Bruder hat also u. a. eine inkomplette Tetraplegie, also eine Halsquerschnittlähmung, die ihm drei Jahre Krankenhaus einbrachte. Am Ende ging es ihm aber etwas besser als Samuel, denn mein Bruder ist aus dem Rollstuhl rausgekommen. Er hat dann noch studiert, promoviert, geheiratet, Haus gebaut, zwei Kinder in die Welt gesetzt usw. usf. - er lebt wenn man das so sagen kann völlig normal. Ein Cousin ist unfallbedingt beinamputiert, eine Cousie aus dem anderen Zweig der Familie ist sogar tödlich verunglückt, eine Mit-Azubine, mit der ich befreundet war landete für Monate mit Wirbelsäulen-, Hüft- und Beckenbrüchen im Krankenhaus - und das ist nur ein Teil meiner Lebenserfahrung. Auch wenn die Geschichten auf locker 35 Jahre verteilt passierten, sie prägen doch. Ich rege mich daher nicht übermäßig darüber auf, daß ich den linken Arm nicht mehr wie früher benutzen kann. Ich habe unterm Strich Glück gehabt, das ist trotz der Folgen für das ganze Leben nichts wirklich Wildes. Es hat aber meine schon vorher bestehende Überzeugung, das Leben beizeiten genießen zu wollen nur verstärkt. Also nicht morgen ein Cabrio oder Motorrad kaufen, wenn man heute eines haben möchte. Morgen kann man schon die Treppe heruntergefallen sein und im Zinksarg liegen. Gruß Michael
Dezember 17, 201410 j mehr Gewicht wohl kaum.... Meine damalige 85er XV750C (RC09) war mit 236 kg angegeben. Die 98er VS1400, bei ja fast doppeltem Hubraum, mit glatten 6 kg weniger. Letztere braucht einfach immer 6,5 +/-0,5. Da ist es ziemlich egal, was ich mit der Butte anstelle.
Dezember 17, 201410 j Wäre mal interessant für mich, was denn so einen gute alte Z550 braucht. Ist schon irre, wie sich die Technik weiterentwickelt hat, wenn heute eine 1000er bei moderater Fahrweise 4,5 l braucht und sich noch mit bis zu 3 Kats und mehr Gewicht abkämpfen muss. Kawas sind aus Tradition recht sparsam. Meine 1100er GPZ Horizont mit 92 kW, also 125 PS hat mit Koffern und allem Gedöns bei Bedarf unter 5 Litern verbraucht. Mein Maximalverbrauch auf mehrstündiger Fahrt mit viel Bremsen und vollem Beschleunigen im Bereich zwischen 200 und 250 km/h mit voller Beladung (komplettes Urlaubsgepäck; wenig windschnittig und auch nicht übermäßig leicht) lag bei 6,8 Liter auf 100 km. Mehr ging nicht. Im Alltag habe ich meist zwischen 5 und 5,5 Litern gelegen, die 550er lag bei unter 5 und das bei durchaus zügiger Fahrweise. Gruß Michael
Dezember 17, 201410 j mehr Gewicht wohl kaum.... Hast recht, muss mich jetzt korrigieren. Die Dinger sind wirklich nicht schwerer geworden, grad geprüft. Jetzt kann ich mich nur damit rausreden, dass evtl. der Fahrer in den Jahren schwerer geworden wäre, aber auch das wäre gelogen:tongue:
Dezember 17, 201410 j ... der Fahrer in den Jahren schwerer geworden wäre, aber auch das wäre gelogen:tongue: Bei mir nicht...
Dezember 17, 201410 j Gewichtstuning ist gut so manches Gramm läßt sich durch Kohlefaser sparen und so manches Gramm durch leichtere Felgen aber am meisten Gewicht läßt sich am fahrer einsparen...... bei mir sollten derzeit auch so 8 - 10 Kg abgespeckt werden und das sage ich vor der großen Weihnachtsfresserei
Dezember 17, 201410 j Dann knabber nur mal an der Kohlefaser, sättigt und hat 0 Kalorien. Gewicht, an den richtigen Stellen, hat auch Vorteile... meine jetzt aber echt das Bike. Das Gewicht des Vorderrades ist sehr wichtig für ein stabiles Fahrverhalten.
Dezember 17, 201410 j ... Ist schon irre, wie sich die Technik weiterentwickelt hat, .... Wäre schön wenn das auch für die Österreicher gelten würde. Die 990er Käthe aus `06 genehmigt sich nie unter 6l, gerne auch mal 1,5l mehr. Die Einzylinder-BMW, bzw. aktuell die 650er Husky vom Kumpel braucht 4-4,5l, wohlgemerkt bei identischen Strassen-/Wetterverhältnissen und Geschwindigkeiten im Urlaub. Besonders ärgerlich wenn dann auch noch der Tankstelle vor der Askja der Sprit ausgegangen ist und ich umkehren durfte. Aber das Wetter war sowieso nicht so dolle.
Dezember 22, 201410 j ...Tankstelle vor der Askja... Meinst du die in Mödrudalur ?? Btw. für diejenigen die über die Feiertage unter akuter Langeweile leiden hätte ich da was... Unser Island-Film ist endlich fertig *freu* Also, wer 50 Minuten Zeit übrig und Lust hat zu sehen wie wir unsere Alteisen 4 Wochen lang über die Insel scheuchen, kann sich das Ganze gerne hier anschauen: http://vimeo.com/115122739 Am Besten die HD-Version herunterladen und von der Festplatte gucken
Dezember 22, 201410 j Jap, war im Sommer schon wieder da. Das Auto vor uns hat den letzten Sprit bekommen. Und später ist die Gegend wegen der Erdbeben komplett gesperrt worden. Aber, wie gesagt, das Wetter war nicht so dolle und ich war schon mal dort. Also wurde die so gewonnene Zeit für andere Dinge genutzt. Ich hab dort noch lange nicht alles gesehen. Aber nächstes Jahr steht die Ligurische Grenzkammstraße auf dem Plan, bin mal gespannt. Fürs Video werde ich über die Feiertage bestimmt Zeit finden.
Dezember 23, 201410 j Gerne doch - bin froh dass das Werk endlich fertig ist:tongue: Wie sich die Bilder doch ähneln.... http://www.michael-poltz.de/Island2011_Bilder/picture-0085.jpg
Dezember 24, 201410 j Die kuschelt seit gestern wieder mit dem 99 ;-) Sehr schön - tätschel sie mal von mir, beim nächsten Besuch So, da Vimeo wohl ein zeitweise ein Problem mit dem Full-HD Download hat hier nochmal ein Link zu Youtube : irgendwo wird's schon klappen Ansonsten wünschen wir (Machiavella & ich) euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr !!
Dezember 24, 201410 j Ich habe heute meine Bagghi in die Garage gefahren (5km) und wusste sofort, was mir die letzten 4 Wochen gefehlt hat. gesendet via Tapatalk
Dezember 24, 201410 j Heiligabend-Mopedtour wie schon die letzten paar Jahre immer an Heiligabend hab ich heut zusammen mit zwei CX-Kumpels noch ne schöne Mopedtour gemacht und im Nordschwarzwald nen kranken CX-Spezl besucht war zwar etwas windig, aber zwischendurch war ich ganz froh über die Sonnenblende im Helm ...nach ner Tasse Kaffee und nem Bauch voll gutem Weihnachtsgebäck gings mit heftigem Rückenwind heimwärts leider nur ca 130km bei 16°C ( 12° in der Rheinebene + 4° im Nordschwarzwald)....hat aber richtig Spaß gemacht leider ist die Speicherkarte meiner Digicam Schrott .....die schönen Bilder ließen sich auch mit nem Rettungsprogramm nicht retten ich wünsch allen ein frohes Fest und alles Gute für 2015
Dezember 25, 201410 j Bei uns ist normalerweise um diese Zeit schon Mistwetter, deshalb haben meine Spezies ihre Bikes nur bis Oktober angemeldet. Schade. Und so ganz will meine Familie zu Weihnachten nicht auf mich verzichten. Ach ja, und schönes Fest an Alle. gesendet via Tapatalk
Dezember 25, 201410 j Gestern morgen noch schön ne Runde zum Feldberg/Taunus gedreht. Bestimmt 100 Moppeds. Fahrer als Weihnachtsmänner gekleidet,auf dem Gepäckträger der Weihnachtsbaum und die Koffer mit Geschenkpapier eingewickelt. Alle Jahre wieder schön.
April 29, 201510 j Hier ein Beitrag von mir den ich vorhin ins VFR Forum gestellt habe, vielleicht hat hier ja auch noch jemand Zeit/Lust.... **** Hallo zusammen, meine Freundin und ich hatten für den 01.05. beim ADAC in Recklinghausen ein Schräglagentraining gebucht. Jetzt fällt sie leider krankheitsbedingt aus, das alleine ist ja schon ärgerlich genug, aber es würden nun auch 100% Stornokosten anfallen. Daher haben wir uns überlegt, ob von euch nicht einer Lust und Zeit hat so kurzfristig noch am Freitag teilzunehmen. Die Änderung des Teilnehmers habe ich mit dem ADAC bereits geklärt, das ist kein Problem. Bedingung ist nur, dass man schon mal ein Sicherheitstraining besucht hat (egal wo). Außerdem sei bei den Wetteraussichten noch gesagt, dass das Training bei jedem Wetter stattfindet! Termin ist wie gesagt der 01.05. von 16-20 Uhr in Recklinghausen. Das Training kostet regulär 105€, wir wollen nicht die Gesamtsumme haben, macht uns ein faires Angebot,. Wir wollen den finanziellen Schaden nur wenigstens etwas lindern. Sie ist eh schon traurig genug nicht mit kommen zu können. http://www.vfr-oc.de/wbb2/images/smilies/bawling.gif Schreibt mir bei Interesse einfach eine PN, nach Möglichkeit mit Telefonnummer, Details dann am besten telefonisch. Gruß Tobi ***
Mai 2, 201510 j Puh, ich weiß jetzt wieder warum das MotorSPORT heißt.... Muskelkater bis zum abwinken.... Aber hat wieder einen riesen Spaß gemacht. Auch wenn es wieder einen Ablug gab. Eine S1000RR hat sich und ihren Fahrer in die Wiese gehauen. Aber ihm ist nix passiert. Die Abfriebfestigkeit von Motorgehäuseschrauben auf Asphalt ist aber "eingeschränkt".... Für mich war es, neben diversen Sicherheitstrainings nun das zweite Schräglagentraining beim ADAC in Recklinghausen und ich ich kann es jedem der mal eine "etwas andere Linie" fahren mag nur empfehlen. Oder, wer mal das "Ding mit dem Knie" probieren will, geht da auch wunderbar
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.