Zum Inhalt springen

Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15

Empfohlene Antworten

@helmut: nach gutem Preis-/Leistungsverhältnis hatte ich gefragt.
  • Antworten 132
  • Ansichten 11,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Bridgestone Turanza 67,80 Euro/Stück. Was ist an diesem Preis in Relation zur Leistung auszusetzen? Liegt in der Größenordnung des deutlich schlechteren Fulda! Die anderen Premiummarken kosten so um die 90 Euro?!

Gruß Helmut

je nachdem wo man kauft ;) siehe vorigen beitrag meinerseits ;)
Bridgestone Turanza 67,80 Euro/Stück. Was ist an diesem Preis in Relation zur Leistung auszusetzen? Liegt in der Größenordnung des deutlich schlechteren Fulda! Die anderen Premiummarken kosten so um die 90 Euro?!

Gruß Helmut

 

Kleber, Semperit und Firestone kosten 10€/St. weniger. Der BS Potenza RE88 auch...

 

/To

Kleber, Semperit und Firestone sind aber auch von schlechterer Qualität - siehe alle verfügbaren Reifentests.

Gruß Helmut

Kleber, Semperit und Firestone kosten 10€/St. weniger. Der BS Potenza RE88 auch...

 

/To

 

 

Hier scheint es noch mehr Schwäbischstämmige zu geben :biggrin:

 

Feuersteine kommen (wie Fulda) nie mehr auf irgendeines meiner Fahrzeuge.

Bei meinem Römer waren neue P6000 drauf. Nun will ich mal die Spur checken lassen, da ich bei meinen Gebrauchtwagen, die zuvor in Städten gelaufen waren, oft einseitiges Abfahren aufgrund verstellter Spur/Sturz festgestellt habe. Paar Bordsteinrempler reichen bei einigen Autos ja schon aus...

 

Mein Reifenfuzzi hat aber die Daten nicht für 901er. Wer kann sie mir übermitteln?

Die Daten stehen u.a. auch im "Bentley", den hast DU doch ganz sicher...?:biggrin:

 

Falls der "Reifenfuzzi" allerdings noch keine 900er Erfahrung hat, würde ich jemanden beauftragen der sich damit auskennt.

Richtig eingestellt wirst Du Deinen Römer nicht wiedererkennen!

 

Ach ja:

Das Einzige was schade an den schräggelaufenen P6000 ist, sind die EURs die sie gekostet haben,ansonsten freue Dich auf den Wechsel zu GUTEN Alternativen!

Noch ist nichts abgelaufen :-)

 

Richtig eingestellt? Was kann man denn bei der Verwendung ordnungsgemässer Einstelldaten falsch machen? Gibt es da schon wieder Feinheiten? Also ich will ja keine Doktorarbeit daraus machen...

 

Bei meiner Emma habe ich die Daten im Werk angefordert und bin damit zum örtlichen Reifenfuzzi. Der hat zwar geschaut, als käme ich vom Mond, aber alles ordentlich gemacht. So hatte ich es mir auch beim Saab vorgestellt. Wohl gemerkt, ich lebe hier in der Pampas. Und er einzige Saab-Fuzzi in der Nähe hat so ein Reifengerät nicht...

 

LG

nie wieder P6000 ;)
Danke Targa, aber wenig hilfreich.

Aber die Antwort hast Du doch schon bekommen... Ausserdem stehen die Daten hier im Forum irgendwo...

Alex hilft.

/To

Nächste Frage... Welche Winterreifen bieten ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältis? ;)

 

ich persönlich habe sehr gute erfahrungen mit dem maloya cresta in 195er breite gemacht. frist sich bestens durch schnee und kommt auch bei glätte bestens klar, verschleiss geht in ordnung. mein preis lag-glaube ich-bei € 47,-

maloya ist "schweizer" fabrikat und tochter von conti.

 

 

für den kommenden sommer haben sich bei mir mind. zwei neue angesagt, vermutlich aber vier. wenn schon, denn schon. werde mich mal mit dem sr von maloya beschäftigen. war im adac test unter den besten dreien.

 

grüße,

orca

Gibt es nicht in 195/50 HR16 oder 195/50 VR16.
aber in 195/60R15
Gibt es nicht in 195/50 HR16 oder 195/50 VR16.

 

:confused:

 

beziehe mich auch auf 15'.

Und das Thema fragt auch nach 15'.

 

edit: oder war das vorauseilender gehorsam auf mögliche nachfragen?

gut erkannt... für manche hier gibt's nur eine gültige Reifengröße und nur eine Reifen-"Größe" namens Michelin.

 

Wenn man's hat ....

 

/To

 

Wenn man's hat ....

 

/To

 

 

Tut das Not?

 

Zumal hier im direkten Zusammenhang nicht von dieser Marke die Rede war.

 

 

EDIT: Den Bezug zu 15" hatte ich tatsächlich nicht beachtet.

Sorry, hast recht. Mir geht ein wenig diese "für meinen SAAB nur das Beste"-Mentalität auf den Senkel, aber das ist natürlich mein Problem.

Gruss,

Tomas

Deshalb hast Du auch eine blau getönte Heckscheibe.

Nein, das lag nicht am Preis (war eh Versicherungssache).... sondern daran, dass ich sonst eine Woche lang bei klirrender Kälte KEINE Scheibe gehabt hätte.

/To

für manche hier gibt's nur eine gültige Reifengröße und nur eine Reifen-"Größe" namens Michelin.

Wenn man's hat ....

 

...ich glaube, der Umstand, dass hier der "Beste" auch der Teuerste ist, ist eher zufällig. Zu den Dimensionen kann man eindeutig (!) sagen, dass 195er besser als 205er laufen, wenn man nicht ausnahmslos auf ebener Piste unterwegs ist.

 

Und dann möchte ich noch folgendes behaupten: wenn man mit dem Saab, egal ob Tu oder nicht, nur gemütlich cruisen will, immer mehr als genügend Abstand zum Vordermann hält, Kurven entsprechend entspannt fährt und bei Regen eh nur die Hälfte, dann ist es völlig schnuppe, was für ein Reifen montiert ist. Für alle anderen ist es ein subjektives Empfinden, was besser ist. Deswegen sollte man's ausprobieren oder sich auf die Urteile anderer verlassen. Und wenn ein bestimmter Reifen dabei immer wieder als bester "Kompromiss" genannt wird, dann wird er wohl auch der Beste sein. Ähnlich verhält sich das mit den Preisen. Ich bin letztes Jahr einen 40kkm Oldtimer zum Testen gefahren, der war immer noch um Längen besser als meine nach 20kkm total verschlissenen Feuersteine. Wenn ich also für den empfohlen besten Reifen etwa das Doppelte ausgebe, er aber mindestens dreimal so lange hält, dann ist die Investition nach meiner Rechnung eher günstiger...

Das kann man so aber auch nicht stehen lassen... ich hab schon beste Erfahrungen mit FS gemacht, auch was Haltbarkeit angeht... (hier im Speziellen war es ein FH700FS, das muss wohl genannt werden).

 

MI ist sicherlich DIE Premium Marke schlechthin, hat vermutlich im "Schnitt" qualitativ auch die beste Qualität, aber ist auch im Schnitt der teuerste Hersteller, und kann somit kaum als Kompromiß irgendeiner Art dargestellt werden. Zumal wir ja in den Ausführungen von Gi.Pi. schon gehört haben, dass es sich bei MI bei fast allen Modellen um recht weiche Gummimischungen handelt, was subjektiv nicht jedem behagt... mir nicht.

 

Ich finde die Suche nach einer preisgünstigen Alternative legitim.

 

Den auch immer wieder von einigen als "gut für den 901" genannte P6000 empfinde ich als GRAUSAM BEI NÄSSE... zumal das Teil vom Entwicklungsstand uralt ist im Vergleich was sonst so angeboten wird im Handel.

 

Was die Dimension angeht... so hätte ich doch gerne mal eine Aussage dazu, was GENAU(!) an den 195ern besser laufen soll... Und damit meine ich nicht die Spurrillengierigkeit, das ist immer der Fall, wenn der Reifen breiter wird (Laufflächenbreite... je nach Fabrikat unterschiedlich), dafuer gibt's da andere bessere Eigenschaften...

 

/To

Das kann man so aber auch nicht stehen lassen...

 

...und an welcher Stelle widersprichst du mir? :confused:

Ganz konkret in keinem Punkt... nur man kann nicht stehen lassen, dass Firestones nach 20tkm platt sind. Das sieht ein wenig so aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.