Zum Inhalt springen

Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15

Empfohlene Antworten

Wieso gibts die nicht mehr? Siehe hier:http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=20060301150657

Ich habe prima Erfahrung mit 195/60 PIlot Primacy.

rainhard

 

Beim Händler war er jedenfalls letztes Jahr nicht mehr gelistet. Bekommen konnte man ihn wohl schon noch, aber mit den Fast Response bin ich sehr zufrieden. Konnte das Sommergeläuf kaum erwarten... :smile:

 

Roland

  • Antworten 132
  • Ansichten 11,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

6 Jahre alte Pirelli Snowsport 210 - ich weiss, der Kritiker mag die Vergleichbarkeit anzweifeln, aber auch ohne wissenschaftlichen Vergleich möge man meinem Urteil vertrauen, dass die Pelle top ist!

 

Jeder Sommerreifen duerfte bei 20 Grad im Schatten TOPP gegenueber jedem Winterreifen zu fahren sein....

wohl wahr: dass sich JEDER sommerreifen im sommer besser fährt als ein winterreifen, sollte keine wirkliche überraschung sein.

 

ansonsten: conti kommt mir nicht mehr aufs auto. desaströse erfahrungen auf dem CV in den jahren 2000 und 2001 haben mich damals auf pirelli P6000 gebracht. die waren im trockenen okee, aber bei regen schwierig. und sie haben sich innerhalb von zwei sommern runtergerubbelt.

 

deswegen gilt jetzt sommers wie winters: michelin, sonst nix. :cool:

ansonsten: conti kommt mir nicht mehr aufs auto. desaströse erfahrungen auf dem CV in den jahren 2000 und 2001 haben mich damals auf pirelli P6000 gebracht. :cool:

 

...mhh... also ich würde die conti sofort wieder nehmen...:rolleyes: und mindestens einer aus unserer runde auch...:rolleyes:

Ich kann Goodyear Eagle NCT5 in der von dir gefragten Dimension uneingeschränkt empfehlen. Gutes Handling trocken wie nass, kaum Abrollgeräsche, geringer Verschleiß, kurvenstabil. Das ist allerdings ein Auslaufmodell. Kann sein, dass es die Schlappen nicht mehr überall gibt. Ich fahre die Dinger seit drei Jahren in Verbindung mit den Super Aeros 5.5 x 15 und bin sehr zufrieden.

 

Gruß

Ich habe grad frisch die Michelin Energy Saver aufgezogen bekommen, ebenfalls auf der Standard Felgengröße (SuperAero) und bin sehr zufrieden damit.
Neureifen sollten doch eigentlich immer besser laufen als die alten Pellen. Nach 5000km oder so, da wird's interessant.

Was mich an meinen Contis (hatte ich auf den 123ern) so geärgert hat: nach 20.000 km, also ungefähr einem Dritteljahr, verlieren die schlagartig jeden Grip. Auch wenn das Profil noch zum Großteil da ist.

 

Nö.

 

Nicht noch einmal.

Kann das für unser Alu-Ei (Audi A2) bestätigen, Aero. Die Reifen sind 4 jahre alt und haben 40.tkm gelaiufen. Bei Regen wird es langsam kriminell, obwohl noch 5-6 mm Profil. Also mit Michelin wäre das nicht passiert.
Kann das für unser Alu-Ei (Audi A2) bestätigen, Aero. Die Reifen sind 4 jahre alt und haben 40.tkm gelaiufen. Bei Regen wird es langsam kriminell, obwohl noch 5-6 mm Profil. Also mit Michelin wäre das nicht passiert.

 

bekenne mich zur "Michelinfraktur" - obwohl ich lange gebraucht habe um dahin zu kommen:redface:

... ich bin ja auch Michelin-Fan (aus hft's Probefahrt-Erfahrungen)... Aber egal ob Michelin, Conti, oder sonstwas... Das Problem ist, dass im Folgejahr die Modellpalette der Hersteller völlig umgekrempelt wird, und man die "schönen" Reifen des Vorjahres eben nicht mehr bekommt... Anderer Name, andere Mischung. Warum iGN müssen Hersteller von Toilettenpapier, Shampoo, Zahnpsta, sonstigen Plegemitteln, Autos (!) und eben auch Pneus ihre Produktpalette ständig erneuern :confused:
... ich bin ja auch Michelin-Fan (aus hft's Probefahrt-Erfahrungen)... Aber egal ob Michelin, Conti, oder sonstwas... Das Problem ist, dass im Folgejahr die Modellpalette der Hersteller völlig umgekrempelt wird, und man die "schönen" Reifen des Vorjahres eben nicht mehr bekommt... Anderer Name, andere Mischung. Warum iGN müssen Hersteller von Toilettenpapier, Shampoo, Zahnpsta, sonstigen Plegemitteln, Autos (!) und eben auch Pneus ihre Produktpalette ständig erneuern :confused:

 

vielleicht weil wir sonst heute alle noch Wulstreifen mit Schlauch auf Holzrädern fahren würden ?

(...)Warum iGN müssen Hersteller von Toilettenpapier, Shampoo, Zahnpsta, sonstigen Plegemitteln, Autos (!) und eben auch Pneus ihre Produktpalette ständig erneuern :confused:

 

weil sie glauben, dass die kunden jedes jahr innovation sehen wollen. erinnern wir uns: früher musste in den USA jedes automodell jedes jahr anders eingekleidet werden. damit der käufer zeigen kann: neu! ätsch, nachbar!

 

irgendwann hat dann diese manie alle bereiche ergriffen. wobei: den pirelli P6000, den ich früher auf den 901ern hatte, gab's mindestens drei jahre lang. (ob sie zwischendurch irgendwas an der gummimischung geändert haben, weiß ich natürlich nicht.)

 

immerhin kann man sich bei michelin auf ein paar eckpunkte verlassen, auch wenn die reifen neue namen und neue profile bekommen: sie halten lange und sie können alles so gut, dass man mit ihnen immer gut aufgehoben ist.

 

:cool:

vielleicht weil wir sonst heute alle noch Wulstreifen mit Schlauch auf Holzrädern fahren würden ?

 

strike!

 

(der mann hat recht - wie meistens... aber gab's in den letzten jahren denn noch wirkliche quantensprünge bei den reifen?)

ansonsten: conti kommt mir nicht mehr aufs auto.

 

Hmm. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Conti PremiumContact gemacht. Sind nun seit bald 4 Jahren und 12.000 km drauf. Sehr komfortabel, leise, verschleißfest und mit gutem Grip auch bei flotter Gangart.

strike!

 

(der mann hat recht - wie meistens... aber gab's in den letzten jahren denn noch wirkliche quantensprünge bei den reifen?)

 

eindeutig ja ! - Silicamischungen haben die Temperaturabhängigkeit des Grip deutlich eingeschränkt , Abrollwiderstand hat deutlich abgenommen............

Silicamischungen haben die Temperaturabhängigkeit des Grip deutlich eingeschränkt , Abrollwiderstand hat deutlich abgenommen............

 

okee, aber für den normaluser ist es halt schwer, sich durch die verschiedenen marken und modelle und deren details durchzufingern.

 

da macht's der normaluser halt so, dass er auf den fachmann hört. (was mindestens ein drittel der reifendealer ausschließt, weil die an den umsatz denken, nicht an den kunden...)

 

:biggrin:

Hmm. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Conti PremiumContact gemacht. Sind nun seit bald 4 Jahren und 12.000 km drauf. Sehr komfortabel, leise, verschleißfest und mit gutem Grip auch bei flotter Gangart.

 

Verrätst Du mir bitte, wie Du das beurteilen willst?

jut, 12.000 km in vier jahren sind natürlich keine echte referenz...:tongue:

 

aber wenn man, wie ich, 30 oder gar 40.000 im jahr schrubbt, lernt man die langzeitqualitäten eines reifen zu schätzen. deswegen ja auch nie wieder dunlop winters - die waren auf dem 901 CC nach einer saison auf vorne zwei und hinten vier millimeter profil runtergeschrubbt. :eek:

Verrätst Du mir bitte, wie Du das beurteilen willst?

 

:biggrin: Indem nach 12.000 km nur ca. 1,5 mm Material fehlen. :wink: Nun gut, auf den 3000 km p.a. mit dem Cabrio werde ich die Schluffen irgendwann wohl eher wegen Überalterung, statt Erreichen der Verschleißgrenze wegkloppen müssen.

:biggrin: Indem nach 12.000 km nur ca. 1,5 mm Material fehlen. :wink: Nun gut, auf den 3000 km p.a. mit dem Cabrio werde ich die Schluffen irgendwann wohl eher wegen Überalterung, statt Erreichen der Verschleißgrenze wegkloppen müssen.

 

so wie ich bei meinem CV - ich war echt etwas überrascht, als ich beim re-buy nach fünf jahren dieselben reifen auf dem wagen gefunden habe, die ich während des erstbesitzes anno 2001 selbst gekauft habe. aber die zwischendurchbesitzer sind ja in den fünf jahren auch nur 18.000 km gefahren...

 

:smile:

Das heißt, Du bist selber Schuld? :hahaha:
Das heißt, Du bist selber Schuld? :hahaha:

 

ich wusste es damals nicht besser. und pirelli klingt hat eher nach abenteuer als michelin. :redface:

ich wusste es damals nicht besser. und pirelli klingt hat eher nach abenteuer als michelin. :redface:

 

ja, aber jetzt ham wer nen Reifenberater,

der die Schwierigkeit hat,

nicht beraten zu können

weil wa die Beratung ablehnen

und nur noch hören wollen:

 

Nimm den da - und jut iss !!

 

Michaeline!

Die Reifen ändern sich schon...

 

ich wusste es damals nicht besser. und pirelli klingt hat eher nach abenteuer als michelin. :redface:

 

Der so schnöde behandelte P6000 (oder war´s damals der P6?) war (neu) im Winter 1990/91 besser als mancher Winterreifen: Trotz Niederquerschnitt (/50) konnte ich wie mit einem Schneepflug den Forstweg zur höchsten Hütte am Feldberg hochpflügen, während die anderen (o.k. der Landcuiser nicht) richtige Probleme hatten. Der danach aufgezogene Michelin MXV2 war einer der schlechtesten Reifen, die ich je hatte, selbst die Maloya waren noch besser! Mit Conti habe ich winters wie sommers ganz gute Erfahrungen gemacht, Fulda kommen mir dagegen auch nie mehr aufs Auto. Und als nächstes probiere auch ich die neuen Michelin Primacy ;-)

Grüße

Andreas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.