Zum Inhalt springen

nach laaanger zeit mal wieder - bremsen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moinsen,

 

lange, lange hab ich nix mehr geschrieben, ist ja auch noch gar nicht so lange her, dass ich wieder "besaabt" bin.

hab meine freundin auch gleich mitinfiziert, und so ist sie zu ihrem 900i bj 87 gekommen.

 

der ist an sich ganz schick, nix rost, aber offenbar ist an dem wagen in den letzten jahren in technischer hinsicht nichts mehr gemacht worden.

 

ich wollte jetzt die bremskløtze wechseln (alte bremsanlage, handbremse vorn), aber dummerweise ist dieser u-førmige rundstahl, der die belæge hælt, so mit den bremsætteln "verwachsen" dass ich sie absolut nicht rauskriege. hab alles in meiner macht stehende probiert, rostløser drauf, 2 tage einwirken lassen, nix geht.

 

hat da einer von euch einen trick, wie man das machen kann?

 

ich mein, zur not kann ich die dinger immer noch absægen und den rest ausbohren, ist aber doch ein grøsserer aufwand, den ich mir gerne schenken wuerde...

 

gruss vom nordman

Mein Beileid...

 

Hau mal kräftig mit dem Vorschlaghammer dagegen , Mundschutz nicht vergessen.

 

Kein Scherz, am besten gegen die Scheibe höhe Achse.

  • Autor

 

Kein Scherz, am besten gegen die Scheibe höhe Achse.

 

:confused: gegen die scheibe? was soll das bewirken? das kann ich mir so gar nicht vorstellen...

Super Idee, gratuliere. (den Vorschlaghammer zu nehmen und das Auto damit kleinzuschlagen)

 

Ich persönlich würde erstmal einen stabilen Schraubendreher zwischen Sattel und Bügel klopfen und solange hebeln, bis der Bügel aufgibt. Es geht immer! Lenkung entsprechend einschlagen verbessert die Zugänglichkeit. Wenn man ein bisschen Raum geschaffen hat, geht auch ein Montiereisen. Hinterher neue Bügel verwenden. Den Splint hast Du raus, oder?

  • Autor
Super Idee, gratuliere. (den Vorschlaghammer zu nehmen und das Auto damit kleinzuschlagen)

 

Ich persönlich würde erstmal einen stabilen Schraubendreher zwischen Sattel und Bügel klopfen und solange hebeln, bis der Bügel aufgibt. Es geht immer! Lenkung entsprechend einschlagen verbessert die Zugänglichkeit. Wenn man ein bisschen Raum geschaffen hat, geht auch ein Montiereisen. Hinterher neue Bügel verwenden. Den Splint hast Du raus, oder?

 

also, ich bin hier zwar nicht oft aktiv, fahre aber seit 1996 mit kurzer unterbrechung den alten 900 und hab immer alles selbst geschraubt. so ganz bløde bin ich nicht...:smile:

 

klar, splint ist raus, das war dann aber auch das einzige, was sich bewegt hat. ich hab sogar nicht nur mit nem schraubenzieher gehebelt, sondern mit nem soliden, 60cm langen montiereisen, auf der einen seite hat sich wenigstens unten etwas bewegt. ansonsten habe ich nur fuer plastische verformungen an den buegeln gesorgt. da hat rein gar nichts aufgegeben, ausser mir nach ueber einer stunde.:biggrin:

 

ich hab das schon oft gemacht, aber sowas von hartnæckig hab ich noch nie erlebt. wie ist es mit erhitzen? da hætte ich aber ohnehin schiss, dass ich die dichtungen an den bremszylindern beschædige.

Du bist also Profi mit 11 Jahren Erfahrung. Dann ist eins sicher: Du mußt das schaffen! Irgendwie. Probier was. Vorher kurz überlegen. Halte den Bügel an der Biegung direkt in Linie mit einer Beißzange und schlage auf die Beißzange. Bau den ganzen Sattel aus, setze einen Durchschlag auf das lange Bügelende und schlag ihn raus. Erhitzen würde ich nicht. Lieber den Bügel durchschneiden und mit den Fragmenten separat kämpfen

Wenn gar nichts geht: AT-Sättel sind auch nicht so teuer.

  • Autor
Du bist also Profi mit 11 Jahren Erfahrung. Dann ist eins sicher: Du mußt das schaffen! Irgendwie. Probier was.

 

:redface: ja. das werd ich wohl tun muessen...

 

ich hatte bloss gehofft, hier kennt jemand den david-copperfield-magic-trick, mit dem man den buegel einfach so verschwinden lassen kann.:rolleyes:

 

btw: so einen neuen buegel, bekommt man den ganz normal im zubehørladen? oder nur original von saab?

Na also, das wird schon. Die Bügel sind im Montagesatz, zusammen mit Splinten und Federn. Kostet ca 10 Euros. Du nimmst doch originale Beläge,oder?
  • Autor
nø, keine originalen, hab original bilthema. ok, sehe grad, montagesatz gibts da auch, grad mal 6€ umgerechnet...:smile:
Du weißt schon, das die Bremskraftverteilung über die Belageigenschaften reguliert wird? Andere als die Originale ergeben eine veränderte Bremskraftverteilung. Das Risiko einer überbremsenden Hinterachse wäre mir die paar gesparten Euros nicht wert.
  • Autor
naja, jetzt hab ich die teile, und werd mir auch keine anderen holen. und da man bei uns eh nur maximal 100 fahren darf (auf autobahnen), kommts da auch nicht so wahnsinnig drauf an.

Na hoffentlich...

 

naja, jetzt hab ich die teile, und werd mir auch keine anderen holen. und da man bei uns eh nur maximal 100 fahren darf (auf autobahnen), kommts da auch nicht so wahnsinnig drauf an.

... kommst Du Dir nicht mal selbst entgegen !, dann könntest Du Deine Totenkopfflagge gleich auf Deinem eigenen Grab hissen...

 

Anbei eine kleine optische Erklärung, damit Du weisst, warum bei Deinem Bremssattel nicht nur die Bügel festgerostet waren, sondern die neuen Bremsklötze (falls Du die beiden Bremskolben für die Montage noch ausreichend weit auseinander bekommen solltest), sich vermutlich total einseitig abfahren, und auch einseitig ziehen werden...

Mein Foto ist hoffentlich für "nicht ganz bloede Profis mit 11 Jahren Erfahrung" ausreichend selbsterklärend, oder ?

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Bremssattel-vo-vor-88.jpg und:

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/alte-Bremse-vorn-vers.jpg

 

Na dann viel Erfolg und gute N8

 

Gerd B.

 

PS: DanSaab, bitte entschuldige mein erneutes Gelaber ... :smile:

  • Autor
... kommst Du Dir nicht mal selbst entgegen !, dann könntest Du Deine Totenkopfflagge gleich auf Deinem eigenen Grab hissen...

 

 

Gerd B.

 

PS: DanSaab, bitte entschuldige mein erneutes Gelaber ... :smile:

 

 

bislang ist da jedenfalls nichts einseitig abgenutzt, aber ich werde ein auge drauf werfen.

 

na, da hab ich also wieder was gelernt. næmlich, dass mich nicht originale bremsbelæge unweigerlich ins grab bringen werden. wenn ich als hersteller meine teile ueberteuert loswerden wollen wuerde, dann kæmen mir solche gedanken wohl auch in den kopf.

 

ich weiss zwar nicht, wer dansaab ist, aber du scheinst offensichtlich in vielerlei hinsicht mehr zu wissen, als ich. da kann man ja nur gratulieren!

 

 

einen schønen gruss aus norwegen.:smile:

Du weißt schon, das die Bremskraftverteilung über die Belageigenschaften reguliert wird? Andere als die Originale ergeben eine veränderte Bremskraftverteilung. Das Risiko einer überbremsenden Hinterachse wäre mir die paar gesparten Euros nicht wert.

 

Oder man fährt vorne auch Zubehör :biggrin:

 

Mit dem Hammer waren erstmal die BRemsscheiben gemeint, ich habe den Artikel mur überflogen.

 

Die Sättel bei herkömmlichen Schwimmersattel klar mit einem flächigen Hebelwerkzeug, auseinanderdrücken und am besten vorher mal sehen ob der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht bis zu Oberkante befüllt ist. :rolleyes:

 

Bei dem 900er hinten werden die doch durch reinschrauben zurückgestellt oder wie funktioniert das?

 

 

Das MARBO zur Stelle war, war natürlich klar. :cool:

Mit dem älteren Bremssystem hast Du dich noch nicht so wirklich beschäftigt, und nicht umsetzbare Antworten kommen nach nur flüchtigem Überlesen, das ist ja alles noch verbesserungsfähig, meinst Du nicht?

Wo ist Dein Problem MARBO,

 

Du genießt offensichtlich die Anonymität des Netzes :biggrin:

 

Ich bin kein Saab Experte, ich habe bislang noch keine hintere Bremse an den Dingern zerlegt.

 

Was jedoch nicht heißt das ich noch keine Bremssättel überholt habe.

 

Desweiteren gibt es auch Trommelbremssysteme die weitaus nerviger instandzusetzen sind als die Scheibenbremse.

Aber wer wird denn gleich...

 

Oder man fährt vorne auch Zubehör :biggrin:

Die Sättel bei herkömmlichen Schwimmersattel klar mit einem flächigen Hebelwerkzeug, auseinanderdrücken... usw.

Dass MARBO zur Stelle war, war natürlich klar. :cool:

 

...Ganz ruhig bleiben, lieber Stern mit Farben ! :smile:

Marbo wollte doch nur zart andeuten, dass Du beim Auseinanderdrücken mit Deinem "flächigen Hebelwerkzeug" den Bremssattel höxtens zerstörerisch gesprengt, aber niemals auseinandergedrückt bekommst ...

Ich hab inzwischen vier Threads weiter oben noch ein weiteres Foto hinzugefügt, welches Dir zeigen soll, dass Du vor dem Zurückdrücken des Kolben vorher mit einem Spezialwerkzeug an den vier mit roten Pfeilen gekennzeichneten Löchern im Käse- äh Kolben im Uhrzeigersinn drehen musst !!!

Schau Dir das doch bitte nochmal an :biggrin:

 

In diesem Sinne "seid lieb zueinander"... (das gilt natürlich auch für mich mit meinem ständigen Gelaber, gell DanSaab... *g*) !

 

Gruftiii :biggrin:

@Farbenstern: Glaube nicht, daß MarBo da irgendeine 'AnonymitätÄ nutzt. Wie auch, da er nicht wenigen hier im Forum persönlich bekannt ist.

 

Was Martin Dir sonst nach sagen wollte war, daß Du wohl (wie ich im übrigen auch) beim 900er noch keine vor87-er Bremse zerlegt hast. Selbige unterscheidet sich von den später verwendeten (vom 9k stammenden) Bremsen z.B. durch eine auf die Vorderräder wirkende Handbremse und ist somit VÖLLIG anders aufgebaut, als die uns wohl bekannten Teile.

 

Edit: Gerd war schneller - er muß ja 'nebenbei' auch nicht arbeiten ...

Wo ist Dein Problem MARBO,

..

 

Ich kann bei marbos o.g. Beiträgen kein Problem erkennen.

Danke dem edlen Schwabenritter

 

Ich habe das Glück das die hinteren Bremsen an meinem 900er vor 2 JAhren vom Vorbesitzer (Werkstatt) gemacht wurden.

 

Ich aber natürlich intressiert bin am Aufbau der Anlage:

 

Leider habe ich bislang nur mein Motor 2 Buch von Saab und warte sehnsüchtig auf mein bestelltes Haynes.

 

Die Beschreibungen von Gerd, sind mir aber fast die liebsten.

Ich warte schon auf die erste Veröffentlichung als Buch :biggrin:.

 

Marbo ist mir leider persönlich ehr als Freund von Spitzfindigkeiten und Fallensteller aufgefallen.

Eine Aussage über die Kompetenz ist dies jedoch nicht.

Ich lasse mich jedoch gerne vom Gegenteil überzeugen.

Leider habe ich bislang nur mein Motor 2 Buch von Saab und warte sehnsüchtig auf mein bestelltes Haynes.

 

Verkürz' deine Wartezeit und erhöhe deine Kompetenz, indem du dir den Bentley bestellst... :smile:

Verkürz' deine Wartezeit und erhöhe deine Kompetenz, indem du dir den Bentley bestellst... :smile:

 

Das wird wohl auch noch dazu kommen.:redface:

...

 

Marbo ist mir leider persönlich ehr als Freund von Spitzfindigkeiten und Fallensteller aufgefallen.

Eine Aussage über die Kompetenz ist dies jedoch nicht.

Ich lasse mich jedoch gerne vom Gegenteil überzeugen.

 

:confused:

Um was geht es hier?

Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht die letzten paar Dutzend Eurer Beiträge durchzuforsten, mir sind jedoch keine "Fallen" in Erinnerung..

:confused:

 

Und:

Zum HAYNES wurde schon alles geschrieben.

Spare Dir die Ausgabe und investiere in den BENTLEY.

Da findest Du z.B. auch Wissenswertes über die Bremsanlage.

Für einen guten, persönlichen Freund...

 

:confused: Um was geht es hier? Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht die letzten paar Dutzend Eurer Beiträge durchzuforsten, mir sind jedoch keine "Fallen" in Erinnerung.. :confused:

... geh selbst auch ich durchs Feuer !...

Das ehrt Dich, lieber Klaus... *g*

 

Grüssle Gerd :biggrin:

  • Autor

ich bedanke mich fuer die antworten!:smile:

 

das war doch schon mal ein aufschlussreicher thread, der gleich 2 leute auf meine ignorierliste gebracht hat, den einen dafuer, mir eine identitæt zu unterstellen, die nie meine gewesen ist und mich auf diese weise persønlich anzugreifen (was ja scheinbar jenem auch ein besonderes vergnuegen bereitet, wenn man andere beitræge von ihm liesst), und den anderen fuer die offenbarung des fehlens jeglichen fachwissens.:congrats:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.