Veröffentlicht April 10, 200718 j Stimmt es, dass nur der 5-Gang Aero den TD04 Lader hat- Aero Automatik Garrett T25 ?
April 11, 200718 j Autor Schalter gegenueber Automatik aber schon... jo-mit der Automatik wird man eben gefahren und den Schalter fährt man selber. Man braucht vermutlich jeweils einen von beiden.
April 11, 200718 j Manche wollen alles selber machen und benötigen dazu noch weitere 25 Pferde. Ich trete auf den Kickdown und los geht es. Bis das der Selbermacher merkt, mit seinen 25 weiteren Pferden, und nun beginnt hasstig in seiner Schaltkulisse herumzufuchteln um Gangwechel vorzunehmen um anschließend wieder den vorher eingelegten Gang wieder einzulegen bin ich doch schon über alle Berge. Im übrigen, was soll ich mit 25 Pferden. 25 Frauen sind mir lieber.
April 11, 200718 j Autor Im übrigen, was soll ich mit 25 Pferden. 25 Frauen sind mir lieber. naja-vielleicht bekommst Du für 25 Pferde wenigstens eine Frau im Tausch-ein Anfang immerhin !
April 11, 200718 j jo-mit der Automatik wird man eben gefahren und den Schalter fährt man selber. Man braucht vermutlich jeweils einen von beiden. Dem kann ich garnicht zustimmen. Mein Bruder hatte 3 Jahre einen Aero Automatik. Und da hat man beim Fahren kaum einen Unterschied gemerkt. Im Hünsrück auf der Autobahn, gab es wenige Autos, die beim Beschleunigen von 80 kmh mitgehalten haben. Selbst "normale" Porsche haben nicht mitgehalten. Also entweder war das ein Wunderautomatik, oder.... Der Wagen lief einfach gut, sehr gut...
April 11, 200718 j Im übrigen, was soll ich mit 25 Pferden. 25 Frauen sind mir lieber. 25 Pferde sind billiger :biggrin:
April 12, 200718 j Dem kann ich garnicht zustimmen. Mein Bruder hatte 3 Jahre einen Aero Automatik.... Der Wagen lief einfach gut, sehr gut... Das muss allerdings wirklich eine Ausnahme gewesen sein. Zwischen den paar 9000Tu2,3 mit Automat (und der AeroAutomat ist diesen ja identisch) die ich bislang probegefahren habe lagen Welten zur einem hangeschalteten 2,3TU egal welcher Leistungsstufe.
April 12, 200718 j Das muss allerdings wirklich eine Ausnahme gewesen sein. Zwischen den paar 9000Tu2,3 mit Automat (und der AeroAutomat ist diesen ja identisch) die ich bislang probegefahren habe lagen Welten zur einem hangeschalteten 2,3TU egal welcher Leistungsstufe. Also zwischen dem Aero Automat und dem "normalen" 2,3t Automat ist ein spürbarer UNterschied. Der normale Automat hat die 194 PS. Der Aero Autmat die 200 PS. Nm weiß ich nciht aus dem Kopf, aber ist auch unterschiedlich... Ich habe nun nur den einen Aero Automatik gefahren und keine anderen. Daher kann ich nicht beurteilen, ob dieser Automatik "besser" war. Er war aber nicht weiter getunt!
April 12, 200718 j Nein, die Leistungen stimmen in gleichen Baujahren überein, das Drehmoment ist durch abgesenkten Ladedruck beim Automatik zurückgenommen (294vs. 323 Nm, 0,8 bar vs 1 bar). 194 PS war bis 92, 200 PS ab 93 (Trionic)
April 12, 200718 j Nein, die Leistungen stimmen in gleichen Baujahren überein, das Drehmoment ist durch abgesenkten Ladedruck beim Automatik zurückgenommen (294vs. 323 Nm, 0,8 bar vs 1 bar). 194 PS war bis 92, 200 PS ab 93 (Trionic) Das Drehmoment beim "normalen" 2,3t Automatik war also auch gleich mit dem des Aero Automatik?
April 12, 200718 j So ist es,die Technik ist die gleiche. Tja, dann weiß ich nicht, warum der Aero Automatik so gut ging....
April 12, 200718 j Es gibt ja Spezialisten, die unterbrechen das Kabel, welches der Trionic sagt: Automatik, dann liegt der Ladedruck des Schalters an und rupft an der Automatik. Subjektiv ziehen Automatikautos durch die Drehmomentverstärkung im Wandler im unteren Drehzahlbereich etwas kräftiger an, in den Meßwerten ist das nicht nachvollziehbar.
April 12, 200718 j Es gibt ja Spezialisten, die unterbrechen das Kabel, welches der Trionic sagt: Automatik, dann liegt der Ladedruck des Schalters an und rupft an der Automatik. Subjektiv ziehen Automatikautos durch die Drehmomentverstärkung im Wandler im unteren Drehzahlbereich etwas kräftiger an, in den Meßwerten ist das nicht nachvollziehbar. Nun, wir haben an dem Wagen nicht gefummelt. (lief ja gut genug)...# Der Anzug aus unteren Drehzahlbereichen war tatsächlich subjektiv mind. gleich mit dem Schalter Aero. Ab 180 kmh merkte man dann, dass der Schalter wohl etwas mehr Puste hat....
April 12, 200718 j Autor das 4HP18 Automatikgetriebe verkraftet rechnerisch 373Nm - also besteht hier grundsätzlich noch Spielraum nach oben. 342Nm vom Aero/5-G. sollte das AutomatikGetriebe problemlos vertragen. Die 194 PS 5-Gang stemmen 330Nm, die 200PS 323Nm, der Aero 342 Nm - wohlgemerkt auf dem Papier-die Realität sieht anscheinend manchmal anders aus. Der Turbo Automatik gefahren auf kurvigen Landstrassen macht wenig Spaß-dann noch das Serienfahrwerk....... @Marbo-welches Kabel ist das -ich meine welches Kabel muß ich unterbrechen ?
April 12, 200718 j Wenn Du einen Pseudo Schalter haben möchtest kappe Pin Nummer 14 (Orange). Das geht ab Modelljahr 1994. Vorher nicht. Grüße
April 12, 200718 j Autor ab 1994-danke. Dann ist das wohl nix für mich. Bleibt wirklich nur speedparts für eine Leistungskur. Morgen muß der Wagen richtig kilometerfressen - wehe ich brauch den ADAC - dann zünde ich ihn noch am Seitenstreifen an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.