Veröffentlicht April 11, 200718 j hallo, hab beim støbern im netz 2 schicke cabrios hier bei oslo gefunden, da wollte ich doch mal nachfragen, was man in deutschland fuer sowas realistisch betrachtet hinlegen muss. Nr.1: http://cache.finn.no/mmo/9/789/400/9_1151734459438.jpg http://cache.finn.no/mmo/9/789/400/9_1151734459646.jpg http://cache.finn.no/mmo/9/789/400/9_1151734460126.jpg das ist nach verkæufer angabe ein 87er baujahr, alles original, 200ps. 228200 km gelaufen. zustand soll sehr gut sein. die bilder verlauten zumindest nichts gegenteiliges. Nr. 2: http://cache.finn.no/mmo/9/978/991/9_1176115548882.jpg http://cache.finn.no/mmo/9/978/991/9_1176115550221.jpg baujahr 88, 175ps, ausstattung wie zu erkennen, 167000 gelaufen. sagt mal was.
April 11, 200718 j Autor ja toll... hast du nicht was konkreteres? ich frag ja nicht ohne grund. autos sind ja in norwegen mit ner wahnsinnig hohen einfuhrsteuer belegt, was sich gerade bei leistungsstarken fahrzeugen bemerkbar macht. sagen wir mal so, wenn ich so ein auto in deutschland kaufen wollen wuerde, muesste ich etwa 4500€ an einfuhrsteuer nochmal drauflegen, abegesehen von 25% mwst auf den kaufpreis in deutschland. da ich ja ganz konkret ueber den kauf eines der beiden wagen nachdenke, wære es da schon interessant zu wissen, ob das ueberhaupt lohnen wuerde. gehen wir mal davon aus, die autos sind gut.
April 11, 200718 j Autor 5stellig, wenn technisch und karrosse in ordnung 99999 ist auch 5-stellig...
April 11, 200718 j Autor ja, das hab ich schon verstanden, allerdings ist der spielraum zwischen 10.000 und 90.000 doch schon ganz betræchtlich. ist nur nicht ganz leicht, da nen preisvergleich hinzukriegen. jedenfalls scheinen die teile in norwegen erstaunlicherweise auch nicht teuer zu sein als in deutschland. nr.1 soll etwa 11.000€ kosten, nr.2 ca 13.000. so gesehen vøllig indiskutabel, so ein fahrzeug aus deutschland einzufuehren.
April 11, 200718 j wenn die Fahrzeuge optisch das halten, was sie versprechen sind die Preise völlig in Ordnung. Klar wird man bei mindestens 16 Jahre alten Autos bestimmt den einen oder anderen Mängel finden. Wenn ich mir die Fahrersitze anschau, scheinen die unter 150tsd Km zu haben? M.E. in dem angenommenen Zustand zu dem genannten Preis im Frühling in Deutschland nicht zu kriegen. PS.: hab grad die wirklichen KM Stände gesehen.
April 12, 200718 j Da Autos in Norwegen grundsätzlich neu sehr viel teurer sind als in Deutschland (wegen Zulassungssteuer) werden die dort halt auch besser gepflegt. Außerdem haben die Skandinavier flächendeckend vielleich doch ein klein wenig mehr Saab-Knowhow als das hier in Deutschland der Fall ist. Bei dem weißen Auto wär ich mit der Laufleistung eher vorsichtig: Schau den Schaltknauf an ! Kann natürlich auch ein Vorbesitzer mit rauhen Händen gewesen sein ... Ansonsten kann man nur raten, die Autos anzuschauen und probezufahren - Bilder können sehr täuschen - die ganzen Steinschläge, kleine Beulen, Rostpickelchen, Neidkratzer und Lackstift-Ausbesserungen sieht man erst, wenn man vor dem Wagen steht. Grüße Hardy
April 12, 200718 j Den Weissen stufe ich anhand der Bilder als weniger gut ein: nachgerüstetes, zusammengepuzzeltes Aerokit, Holz, Lenkrad...da gibt es viel Potential für Bastler-Schäden Der erste gefällt mir - unabhängig von der Farbe - ungleich besser.
April 12, 200718 j Wen Du ersteren nehmen würdest, dürfte das bei Dir 'kurz vor der Türe' in etwa so aussehen (m.E. das schönste Bild von AuCab, trotz der falschen [15er] Felgen: http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/04080009.jpg
April 12, 200718 j ... das schönste Bild von AuCab, trotz der falschen [15er] ..zu zudem gar nicht GEPUTZT sind! Und dann noch mit weissen Blinkern ....nene:biggrin:
April 12, 200718 j Gar grauslig aber, daß im Hintergrund der Dom umfällt, habt ihr den wenigstens nachher wieder aufgebaut?
April 12, 200718 j ..zu zudem gar nicht GEPUTZT sind!Das waren, mit den entsprechenden Umwegen, von Berlin bis Trondheim gute 2.500 km - da dürfen die Felgen dann auch etwas staubig sein.
April 12, 200718 j Gar grauslig aber, daß im Hintergrund der Dom umfällt, habt ihr den wenigstens nachher wieder aufgebaut?Das ist halt der Unterschied zw. 'Bilder knipsen' und fotografieren ...
April 12, 200718 j @nordman: 1. Zustände der meisten CV's in Skandinavien sind eher als schlecht zu bezeichnen (Wetter und Pflegekultur) - mal abgesehen von sehr wenigen Garagenpeflegten Großstadtwagen. Die CV's sind eh fast nur exportiert worden. 2. In den gemäßigten Winterregionen von Deutschland finden sich in der Regel mit Abstand die besterhaltenen (unrestaurierten) Modelle. 3. Angebotspreise sind keine Handelspreise. Klar gibt es immer Leute, denen der Preis egal ist, aber die fünfstellig gehandelten CV's sind nicht die Regel. Mir persönlich ist ein perfekt (!) Restaurierter bekannt, der für 16k keinen (!) Abnehmer findet. MonteCarlos verfälschen hier die Statistik. 4. Durchaus annehmbare Exemplare (fahrbereit ohne akuten Reparaturstau) findet man zwischen 4 und 8 Tausend im Herbst. 5. Der Einfuhrzoll (Luxussteuer) richtet sich NUR nach dem im Kaufvertrag eingetragenen Preis... Solltest Du als "Nordman" wissen. Es gibt eine ganze Händlerbranche, die von solchen "Verkäufen" lebt. Mehr sag ich jetzt nicht dazu...
April 12, 200718 j ich frag ja nicht ohne grund. autos sind ja in norwegen mit ner wahnsinnig hohen einfuhrsteuer belegt, was sich gerade bei leistungsstarken fahrzeugen bemerkbar macht. Turbo lahmlegen, eintragen lassen. Einführen. Turbo wieder aktivieren. ;) /To
April 12, 200718 j a) sehe ich da 'Fremdfahrzeuge' b) ist das doch aber wohl eben nicht beim Nordmann 'vor der Türe' - oder?
April 12, 200718 j Autor 5. Der Einfuhrzoll (Luxussteuer) richtet sich NUR nach dem im Kaufvertrag eingetragenen Preis... Solltest Du als "Nordman" wissen. Es gibt eine ganze Händlerbranche, die von solchen "Verkäufen" lebt. Mehr sag ich jetzt nicht dazu... das tut mir leid, aber da irrst du dich gewaltig. nach dem kaufvertrag richtet sich lediglich die mehrwertsteuer. die sogeannte engangsavgift, also die "luxussteuer" (die viel høher ist als die mwst!), errechnet sich aus hubraum, motorleistung, leergewicht, und wird mit fortschreitendem alter zurueckgerechnet, bis man nach 15 jahren bei 30% angelagt ist. nachzulesen hier (sofern man des norwegischen mæchtig ist). und das weiss ich 100% sicher. den schwarzen werd ich mir mal ansehen, schaden kann es ja nicht. @rené: das ist in der tat nicht besonders weit weg von mir.
April 12, 200718 j ist das verboten? Nööh, aber wenn er jetzt den Schlüssel abziehen will muss er evtl. den Rückwärtsgang bei stehendem Motor mit Schmackes reinknallen, bei laufendem Motor geht das viel einfacher. Ich käme gar nicht auf die Idee im ersten Gang den Motor auszumachen, aber vielleicht Geschmackssache...
April 12, 200718 j Autor und wenn es gar nicht geplant sein sollte, den schluessel abzuziehen, sondern den wagen nach dem fotografieren wieder in die garage zurueckzufahren? ich zieh bei meinem wagen den schluessel ueberhaupt nur ganz selten vom zuendschloss.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.