April 13, 200718 j ATF 3 = Automatic Transmission Fluid = Automatikgetriebeöl (geht auch für die Servo) DOT 4 = Bremsflüssigkeit !!!??!? DAS würde mich auch stutzig machen .... Hardy A.T.U.?? *hihi* sorry, nich lustig! Aber die haben ja auch schon an gewissen Fahrzeugen mal Getriebeöl abgelassen und sich dann gewundert warum der Ölstand im Motor nich weniger wurde *g*
April 13, 200718 j Autor Ich kenne den Unterschied zwischen ATF und DOT, fahre ich doch normal eigentlich nur Automaten oder Halbautomaten. DOT machte mich zwar stutzig aber Motoröl im Getriebe kann auch heißen Dot4 in der Lenkung. Also...! Wieso habe ich eigentlich keinen extra Behälter an der Seite für die Servolenkung? Bei mir sitzt der direkt auf/an der Pumpe. Kann mir mal einer erklären, warum an meinem Saab alles anders ist, als an den Saabs, die ich irgendwo abgebildet finde?
April 14, 200718 j Im Katalog ist aber nichtts gelistet. Kann mir da wer helfen? die haben nicht alle Teile im Katalog
April 14, 200718 j Wieso habe ich eigentlich keinen extra Behälter an der Seite für die Servolenkung? Bei mir sitzt der direkt auf/an der Pumpe. Kann mir mal einer erklären, warum an meinem Saab alles anders ist, als an den Saabs, die ich irgendwo abgebildet finde? Könnte daran liegen, daß du einen 8-Ventiler hast (=Behälter direkt an der Pumpe) und du auf Fotos halt nur was von 16-Ventilern findest (=extra Behälter am Radhaus / rechte Seite). Gruß, Erik
April 14, 200718 j Autor Sowas ähnliches habe ich mir auch schon gedacht... :) Mich wundert es nur, dass es scheinbar nur Fotos von 16Vs gibt.
April 14, 200718 j Dot 4 Ich fülle seit 2 Jahren (15000 km) mein Getriebeöl regelmäßig mit DOT 4 auf (so ca 2 Liter auf 1000km), haben mir die Fachleute bei ATU empfohlen ... Rimbo
April 15, 200718 j ist doch super! Wo ist das Problem? Wenn laut Liqui Moly Tabelle Dot 4 in die Servolenkung kommt, ist das doch super! Denn damit ist klar, wer die neue Lenkung bezahlt. Was will man mehr? Bei uns tropfts auch ein bisschen, ich schau morgen beim Teilehändler gleich mal in der Liqui Moly Tabelle nach... Grüsse dondini
April 15, 200718 j Autor Ich bezweifele, dass Liqui Moly bereit ist, auch nur irgendetwas zu übernehmen.
April 16, 200718 j Dot 4 im Getriebe nicht dein ernst oder??? genauso in der Servo Dot frißt alle Schläuche und Dichtungen auf in den Bremszangen sind eigene Dichtungen für DOT füll dort mal Servoflüssigkeit ein dann haste das gleiche Problem wie bei deiner Servo ;) Also Leute was ihr alles ein füllt *gg* Dot für die Bremsen DOT für die Servo DOT für´s Getriebe Wer kühlt seinen Motor mit DOT???? Nimm doch mal einen Servo Schlauch runter mich würde interessieren ob der innen leicht angefressen (schleimige oberfläche) ist
April 16, 200718 j Verblüffend... Dot 4 im Getriebe nicht dein ernst oder??? genauso in der Servo Dot frißt alle Schläuche und Dichtungen auf in den Bremszangen sind eigene Dichtungen für DOT füll dort mal Servoflüssigkeit ein dann haste das gleiche Problem wie bei deiner Servo ;) Also Leute was ihr alles ein füllt *gg* Dot für die Bremsen DOT für die Servo DOT für´s Getriebe Wer kühlt seinen Motor mit DOT???? Nimm doch mal einen Servo Schlauch runter mich würde interessieren ob der innen leicht angefressen (schleimige oberfläche) ist ...Ich bin immer total beeindruckt, was Leute hier alles wissen und offensichtlich sogar selbst ausprobiert haben ! Mann, muss ich noch viel lernen... Na dann gut N8 (der Herr im hohen Himmel wacht...) Gerd B.
April 17, 200718 j @Grufti ...und die Orthographie einiger ist auch beeindruckend. Ich salbe übrigens meine Hände mit DOT4,...als Nivea-Ersatz. Wäre das nicht mal eine Aufgabe, gar ein Lebenswerk, für dich lieber Gerd, zu erkunden was Leute so alles in ihre 901 kippen. Ich würde dir bei der Enzyklopadie "Grufti" gern behilflich sein.
April 17, 200718 j Schleichwerbung ! - zahlen die gut ? .... Ich salbe übrigens meine Hände mit Nivea usw. ... laber, laber smile, smile Guten Morgen !
April 17, 200718 j Immerhin schleiche ich preislich und qualitativ auf hohem Niveau....is' ja auch mal was, oder?
April 17, 200718 j Autor Irgendwie bin ich nun echt ratlos. Nach täglicher Kontrolle des Flüssigkeitsstands ändert der sich momentan nicht sehr. ??? Selbstheilung? Die Lenkung geht ganz normal.
April 18, 200718 j Zwei Gebote... Irgendwie bin ich nun echt ratlos. Nach täglicher Kontrolle des Flüssigkeitsstands ändert der sich momentan nicht sehr.??? Selbstheilung? Die Lenkung geht ganz normal. 1. Statt täglicher, wöchentliche Kontrolle beibehalten ! 2. Selbstheilungen kommen vor, sind jedoch relativ selten von Dauer, deshalb siehe 1. Guten Morgen Grufti
April 18, 200718 j Autor Naja, tägliche Kontrolle war auch nur angesagt, weil nach einer Fahrt von max. 2km der Behälter schon fast leer war...
September 16, 200717 j Autor Nun ist die gebrauchte Tauschlenkung auch schon wieder undicht. Es kommt nun scheinbar aus den Manschetten, das würde zumindest die Flecken rechts und links erklären... Kann man aus 2 Lenkungen eine machen? Also das Teil, auf das die Lenksäule aufgeschoben wird(bei der ersten Lenkung undicht) bei der zweiten Lenkung ausbauen und einfach tauschen? Ansonsten werde ich mir über kurz oder lang doch noch ne AT-Lenkung kaufen müssen. Bei Ebay ist eine überholte AT-Lenkung immer mal wieder für 280 Euro im Angebot. Ich könnte kotzen, wenn ich die Bremsleitungen getauscht habe, wird das wahrscheinlich die nächste TÜV-Hürde werden. -_-#
September 17, 200717 j ... Ansonsten werde ich mir über kurz oder lang doch noch ne AT-Lenkung kaufen müssen. .. Tu das, es sei denn, Du hast genug Zeit (und Nerven) die Lenkung noch ein paar Mal aus-und einzubauen.
September 17, 200717 j Nun ist die gebrauchte Tauschlenkung auch schon wieder undicht. Es kommt nun scheinbar aus den Manschetten, das würde zumindest die Flecken rechts und links erklären... Kann man aus 2 Lenkungen eine machen? Also das Teil, auf das die Lenksäule aufgeschoben wird(bei der ersten Lenkung undicht) bei der zweiten Lenkung ausbauen und einfach tauschen? Ansonsten werde ich mir über kurz oder lang doch noch ne AT-Lenkung kaufen müssen. Bei Ebay ist eine überholte AT-Lenkung immer mal wieder für 280 Euro im Angebot. Ich könnte kotzen, wenn ich die Bremsleitungen getauscht habe, wird das wahrscheinlich die nächste TÜV-Hürde werden. -_-# Da hat die Tauschlenkung wohl schon ziemlich viele Kilometer drauf gehabt. Ein Bekannter von mir, der in Holland in der Nähe von Aachen wohnt, hat noch eine Lenkung aus einem Cabrio, dass mit 100 TKM und schwerdem Heckschaden das Zeitliche gesegnet hat. Wenn Du Interesse hast, einfach PN schicken. Viele Grüsse Thomas
September 17, 200717 j Schon mal geprüft, ob es nicht aus dem Simmering der Servopumpe läuft - war zumindest bei meinem so. Habe ich erst nach langem Suchen entdeckt.
September 17, 200717 j Autor Aus der Servopumpe, denke ich, kommt es nicht. wie soll sonst auch auf der linken Fahrzeugseite solch ein Fleck entstehen? Es handelt sich bei mir um einen 8V mit in den Vorratsbehälter integrierter Pumpe.
September 18, 200717 j Kann man aus 2 Lenkungen eine machen? Also das Teil, auf das die Lenksäule aufgeschoben wird(bei der ersten Lenkung undicht) bei der zweiten Lenkung ausbauen und einfach tauschen? Das Teil ist die Welle von Steuerventil und Ritzel. Tauschen würde meiner Meinung nach nur einen Sinn ergeben, wenn der Grund für die Undichtigkeit in einer vergammelten Dichtfläche für die Simmeringe zu finden ist. Dann würde ich aber überlegen, auch die zugehörige Zahnstange mit rüberzunehmen. Sonst sind es die Dichtungen selber oder durch die Ventildichtungen eingeschliffene Laufspuren in der Dichtfläche des Gehäuses (sehr schön dazu: Gruftis Beschreibungen und Bilder). Im ersten Fall hilt das Austauschen der Dichtungen, im zweiten Fall ist das Gehäuse Kernschrott. Alles in allem ist das Zerlegen und besonders der Zusammenbau auch nicht mal so im Vorbeigehen erledigt. Trotz WHB mussten wir doch zugegebener Maßen sehr intensiv über das Wie und Womit beim Aus- und Einbau einiger Dichtungen grübeln (Dichtflächen, Dichtungen nicht beschädigen...) Grüße von Frank
Juli 7, 200817 j Meine säuft auf einmal auch lecker Dexron Kann mir jemand bestätigen das eine Abdichtung Simmering erfolgreich war ?
Juli 7, 200817 j Meine säuft auf einmal auch lecker Dexron Kann mir jemand bestätigen das eine Abdichtung Simmering erfolgreich war ? Folgende Fragen dazu: 1. Ruckt die Lenkung bei Kaltstart die ersten ca. 2 Minuten, bevor sie einwandfrei und gleichmässig unterstützt ? 2. Tropft nach Abnehmen (es genügt Lösen der inneren Spannbänder und herunterziehen der i.Fr. rechten und linken Gummi-Ziehharmonika-Staubschutzmanschetten) Servoflüssigkeit heraus ? 3. Säuft die Lenkung "nur" Dexron und funktioniert ansonsten einwandfrei ? Wenn 1. der Fall ist, genügt es nicht, nur den oberen und unteren Simmerring vom Umsteuergehäuse zu erneuern, sondern die 4 Teflonringe müssen dann ebenfalls erneuert werden. - Selbiges ist allerd. nach mehr als 10 Jahren Laufleistung selten noch möglich, da die Ringe bereits im nicht ausbüchsbaren Steuergehäusezylinder eingelaufen sind, d.h. tiefe Rillen eingefressen haben. Wenn 2. der Fall ist, vergiss alles und spar auf ne Tauschlenkung... ;-( Wenn 3. der Fall, könnte eine Erneuerung des oberen und unteren Simmerrings im Steuergehäuse evtl. (ohne Gewähr !) Abhilfe schaffen. Dazu muss allerdings die Lenkung aus-und wieder eingebaut werden... Und so sieht se von innen aus: http://www.forum-auto.de/technik/technik_servolenkung.htm Host me ? Na dann gut N8 samt Gruss und Daumenhalten GB
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.