Zum Inhalt springen

Meine Saabine braucht lange zum Starten

Empfohlene Antworten

Kannst du ganz einfach überschlagen. Bei 200 braucht er im Schnitt 20 Liter, wenn du 10km fährst, brauchst du also einen Liter zusätzlich. Bei insg. 100km macht das dann einen Liter mehr Durchschnittsverbrauch. Beim Beschleunigen braucht er aber sicher noch ein bisschen mehr als 20 Liter, sprich der Durchschnittsverbrauch steigt dann auch um etwas mehr als einen Liter. Genauso wenn selbiger vorher nicht 10l, sondern etwas weniger betragen hat.
  • 2 Monate später...
  • Antworten 87
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jetzt muss ich doch was ganz wichtiges fragen!! Wenn das Kraftstoffsystem (sprich Benzinpumpe usw.) ein Lech hat, dann müsste das der Bordcomputer auch anzeigen oder?? 10,1l höherer Verbrauch. Bin mir da nicht so 100 percent sicher ob das neue Rückschlagventil auch richtig auf dem engen Schlauch drauf ist. Ich hoffe dieses Mal antwortet mir einer.
Das zeigt der BC nicht an, der weis von dem Leck nämlich nix, und der misst auch nicht den Benzindurchfluss.
Man kann das Leck also höchstens riechen und man merkt es an den Tankfüllungen zur geringen Kilometerzahl oder?
Der Bordcomputer addiert nur die Einspritzdauer der Ventile und setzt diese ins Verhältnis zur gefahrenen Kilometerzahl. Wie gepostet merkt er von dem Leck nichts. Aber Vorsicht bei Vergleich von angezeigtem Verbrauch und tatsächlich errechnetem Verbrauch: Mein 96er zeigt im Bordcuomputer ca. 0,5 l zu wenig an - auch ohne Leck.
  • Mitglied
[quote name='saab900turbo']Der Bordcomputer addiert nur die Einspritzdauer der Ventile und setzt diese ins Verhältnis zur gefahrenen Kilometerzahl. [/quote] :confused: wieso weiß dann das SID die restreichweite (nachdem ich voll getankt habe ) :confused:
[quote name='hb-ex']:confused: wieso weiß dann das SID die restreichweite (nachdem ich voll getankt habe ) :confused:[/QUOTE] Weil es aus Tank-Füllstand und momentanem Verbrauch die Rest-Reichweite berechnet. :biggrin: Gruß Martin
[quote name='MartinSaab']Weil es aus Tank-Füllstand und momentanem Verbrauch die Rest-Reichweite berechnet. :biggrin: [/quote] So hat Kolumbus Amerika entdeckt, obwohl er Indien gesucht hat...
[QUOTE]Der Bordcomputer addiert nur die Einspritzdauer der Ventile und setzt diese ins Verhältnis zur gefahrenen Kilometerzahl.[/QUOTE] Davon gehe ich auch aus, aber da ergibt sich folgendes: der Bordcomputer (beim Saab 9000 = SCC) macht dabei ueberhaupt nichts, denn die Einspritzdauer ist nur im Motorsteuergeraet bekannt. Hat schon mal jemand eine Verbrauchsanzeige basierend auf einem Durchflussmesser realisiert? Ueberlege ich mir fuer die Gas-Anlage, denn die mitgelieferte Anzeige ist wenig hilfreich... :frown:
Kann man käuflich erwerben, ist allerdings nicht ganz unproblematisch weil a) Benzin unter 3 Bar Druck gezählt werden muß (Hinleitung zu den Düsen) und davon der Volumenstrom der Rückleitung abgezogen werden muß. Das ganze aufintegriert und entweder über der Zeit (auch nicht wirklich hilfreich) dargestellt oder noch mit Wegimplusen pro Zeit (Geschwindigkeit) verrechnet. Insgesamt keine triviale Aufgabe.
Moinsen, ja ralftorsten, da kannst du dich im Lager der Ostdeutschen und Osteuropäischen Automobilbauer (hüstel) im Regal bedienen. Der Trabant 601 wurde ab Anfang der 80er Jahre Standardmäßig mit dem sogn. Mäusekino ausgestatten, was nichts anderes war als eine Momentanverbrauchsanzeige auf Basis eines Durchflussmesser. Mäusekino deshalb, da es sich um eine digitalanzeige handelt, welche in dem Armaturenbrett des Trabanten nun wirklich deplatziert ist (gerade deshalb aber auch so kultig). Um den tatsächlichen momentanen Verbrauch abzulesen, funktioniert diese Art der Messung einwandfrei. Anbei mal ein Bild des Anzeigeinstrumentes. Gruß scrofter
Klar, bei Benzinbetrieb muss der Rueckfluss beruecksichtigt werden, bei Gas nicht. :smile: Momentanverbrauch muss nicht mal sein, nur eine halbwegs genau Angabe ueber verbrauchtes LPG waere mir genehm... dies ins Verhaeltnis zu den gefahrenen km zu setzen bekomme ich hin... :smile:
Die Frage ist immer wie genau das sein soll. Mit einer Abweichung von 10% ließe sich das wahrscheinlich recht einfach realisieren, 1% ist da schon deutlich aufwendiger.
Na das kommt ja wohl hauptsaechlich nur auf die Qualitaet des Durchflussmessers an...
Eben, und genaue Durchflussmesser sind garnet billig.
Tja, und dann noch solche die auch Fluessigkeiten bei -30 Grad abkoennen muessen...
Schon klar: Du willst dann über den bisherigen Verbrauch auf den aktuellen Füllstand schließen weil die 4 Lumis nicht einmal als ungefähres Schätzeisen taugen. Wieso es soooo schwer sein soll, eine ordentliche Füllstandsanzeige für einen Flüssiggastank zu bauen, ist mir noch nicht so ganz klar.
Yep, und ich hab sogar 5 LEDs... :biggrin: aber eine überflüssiger als die andere... :biggrin: naja, ich denke LPG-Kunden sind durchweg Pfennigfuchser, die jeden km zählen, bis sich die Investition gerechnet hat. Vermutlich will so jemand nicht 50 Euro mehr zahlen für eine ordentliche Füllstandsanzeige... Hm, sparen möchte ich auch, aber alleine die nun gigantische Reichweite wäre mir fast die Mehrinvestition wert... :rolleyes:
Also für eine wirklich ordentliche (!) Tankanzeige würde ich auch sofort ohne weiteres einen Hunnie extra auf den Tisch legen. Denn so ist es, zumal wir gelegendlich deutlich wechselnde Einsatbedingungen haben, immer reines Roulette mit dem Tags-km-Zähler.
Wenn Du das nach ein paar Tankfüllungen, spätestens nach ein paar Monaten nicht im Gefühl hast..... Ich weiß ganz genau, dass bei meinem roten, je nach Fahrweise die Reichweite zwischen 790 und 900 km ist. Bei meinem CD 2,3 turbo zwischen 500 und 620 km. Genauer bekommst Du das mit einer Anzeige auch nicht hin. Ich kann den "Exitus" meines LPG-Vorrates auf +- 20 km schätzen....
[quote name='turbo9000']Wenn Du das nach ein paar Tankfüllungen, spätestens nach ein paar Monaten nicht im Gefühl hast.....[/quote]Nee, habe ich nicht - da meine Frau ja meist unserem LPG-Pampers-Bomber (3,3er Voyi GS) fährt.
[quote="René, post: 243310"]Nee, habe ich nicht - da meine Frau ja meist unserem LPG-Pampers-Bomber (3,3er Voyi GS) fährt.[/QUOTE] Ich hatte nicht nur Dich, bzw. eher den Ralftorsten gemeint ;-) Aber das ist natürlich ein Argument.... :biggrin:
[QUOTE]Also für eine wirklich ordentliche (!) Tankanzeige würde ich auch sofort ohne weiteres einen Hunnie extra auf den Tisch legen[/QUOTE] Ich auch! :smile: [quote]. Denn so ist es, zumal wir gelegendlich deutlich wechselnde Einsatbedingungen haben, immer reines Roulette mit dem Tags-km-Zähler.[/QUOTE] Na gut, so schlimm sehe ich es nicht, denn man bleibt ja nicht gleich stehen, wenn der LPG-Tank leer ist, und ein paar km auf Benzin tun dem Motor wegen Ventilschmierung eher gut und schadet dem Geldbeutel auch nicht zuuuu sehr. Der Verbrauch haengt definitiv nicht nur von der Fahrweise ab, sondern auch viel von der Gasqualitaet und die variiert nun mal. +/- 20 km kann ich schon auch meistens gut abschaetzen, aber das auch vollkommen ohne Verbrauchsanzeige. Wobei es schon reichen wuerde, mal in einen laengeren Stau reinzugeraten, und schon ist das Gefuehl weg, genauso mit extremem Stop&Go-Stadtverkehr. Also, eine vernuenftige Anzeige wuerde ich mir auch leisten...
[quote name='ralftorsten']IWobei es schon reichen wuerde, mal in einen laengeren Stau reinzugeraten, und schon ist das Gefuehl weg, genauso mit extremem Stop&Go-Stadtverkehr.[/quote]Letzteres ist in Berliner Berufsverkehr leider tägliches Brot.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.