Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Noch bevor ich einen Saab mein Eigen nennen konnte stand fest:

EuroII muss sein, schließlich will ich den Wagen ja länger fahren und aufgrund der tollen Info hier im Forum stand ebenfalls fest: für einen Turbo muss der Matrix-Metallkat her.

Damals wußte ich noch nicht wie unproblematisch das ist. Heute schon:smile:

 

@ Klaus: Vielen Dank für die freundliche wie kompetente Unterstützung!!!

Schneller, komfortabler und preiswerter geht es nicht!!

 

Gestern kam das gute Stück nun zwischen die Rohre. So sieht es nun aus:

 

http://www.saab-cars.de/imagehosting/161164630387d49afc.jpg

 

Und wie fährt er sich?

 

Klasse! Der Sound allein – nicht viel lauter aber deutlich sonorer – rechtfertigt (für mich) den finanziellen Einsatz!

Ich habe auch das Gefühl, dass der Wagen »freier« ausatmet, besser zieht und fährt. Da ich aber kein Spezialist in solchen Sachen bin, ist das eine völlig subjektive, voreingenomme Meinung:rolleyes:

 

Fakt ist - ich bin begeistert vom Matrix-Kat und der Staat trauert jetzt jährlich gut 150 meiner lieben Euronen nach.:biggrin:

Danke.

Nicht vergessen: Nach den ersten km die Verschraubung nochmals nachziehen.

(ATU :rolleyes: könnte das vergessen haben...)

 

Hast Du den Wagen mittlerweile durchsehen und den LD ggf. einstellen lassen?

(ATU :rolleyes: könnte das vergessen haben...)

 

hihi, ungünstiger Fotografierwinkel... :biggrin:

Ja bei mir sieht er nach 2 Jahren auch fast noch so schön aus. ATU hat bei mir alle 4 Räder nachgezogen (was ich nicht gemacht habe). Dabei hat sich das eine schon fast verabschieden wollen.

 

Grüße

 

A.T.U. ist nur so schlecht wie die einzelnen Mitarbeiter und ich glaube, dass es dort manchmal auch gute Leute gibt.

 

Grüße

hihi, ungünstiger ATU-Fotografierwinkel... :biggrin:

Wieso das denn ? *lächel*

Matrix-Kat-bea.jpg.9d132379be7e469b13cb99135689356c.jpg

Solange man entweder gängige Fahrzeuge zu ATU bringt oder wenig komplexe Arbeiten durchführen läßt, scheinen die Erfolgsaussichten groß zu sein.

 

Und natürlich hängt es von der Eigenverantwortung des Mechanikers ab.

 

Interessant sind aber Berichte von Kundenerfahrungen in einigen Foren dazu. :eek:

 

Viel Spaß mit dem Kat.

 

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Auch wenn atu ein Reizwort ist - wie teuer ist der Einbau? Ist es richtig, dass VOR dem Einbau die Abgasuntersuchung gemacht werden muss?
Ist es richtig, dass VOR dem Einbau die Abgasuntersuchung gemacht werden muss?

 

???? Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint oder?? :eek:

Nein, VOR dem Einbau sollte abersichergestellt sein, dass der Wagen i.O. ist

die neue AU wird NACH dem Einbau erstellt.

Die Original- Einstelldaten bleiben unverändert.

Die Voruntersuchung soll den Placeboeffekt ausschliessen. Schliesslich könnte jeder von irgendeiner Stahlbuchse behaupten es wäre ein:biggrin: Edelstahlkat

Ein Kumpel von mir hat einen ollen Polo, der mit GAT,HJS & Twintec KLR auf Euro2 umrüstbar ist. Einer dieser Hersteller gibt an, und ich habe da nochmal nachgehackt, dass keine AU zur Eintragung notwendig ist, nur die Einbaubescheinigung.

 

Der einzige am Ort der die Dinger einbaut ist ATU, und der besteht ausdrücklich auf einer Voruntersuchung des Kats, Kosten 30€. So verdient man Geld!

 

PS: Für diese Scheisskarre gibt es insgesamt 5 Verschiedene Lösungen, auf Euro2 zu kommen: 3 KLR, 1 Nachkat, 1 Austauschkat.

Das interessante ist, das es sich für diese 1L Kiste kaum lohnt nachzurüsten, da Steuerersparnis minimal. Plus extrem zahlungsschwache Besitzer. Gutes Beispiel das Marktwitschaft nicht immer funktioniert!

  • Autor

Der Kat wird mit allen erforderlichen Unterlagen geliefert. Dabei sind auch die Messwerte des Herstellers, mit denen die aktuelle ASU_Messung (auch bei ATU) nach dem Einbau verglichen wird. Deshalb ist tatsächlich wichtig, dass außer dem Kat alles funktioniert. Mein Wagen hat einen Tag vor dem Kauf (also vor einer Woche) TÜV und ASU neu bekommen.

 

@ Cabrio hh Der Aus-/Einbau selbst hat mich bei ATU knapp 60 Euro incl. MwSt gekostet. Reine Arbeitszeit, Das komplette Einbaumaaterial kommt mit dem Kat. Ein wirkich toller Service!

Die ASU hat dann nochmals 40 Euro gekostet.

 

Ich denke, dass man den Kat sehr einfach selber einbauen kann, aber so mit Wagenheber und drunterlegen war einfach nicht mein Ding:eek:

Außerdem konnte ich auf der Bühne bei ASU nochmal schnell alle wichtigen Details unter dem Wagen fotografieren. Für meine umfangreiche Saab-Sammlung :smile: . Bin halt mehr Sammler, Putzer und Cruiser. Weniger Schrauber, was ich auch bedaure - aber der Wagen dankt es mir, wenn ich nicht selbst Hand anlege. Glaubt es mir:rolleyes:

 

@ klaus: nein, noch habe ich nichts einstellen lassen. Der Oldtimer-Mechaniker meines Vertrauens hat gemeint ich spinne und der liefe optimal. 220 (nach Tacho) auf der Bahn erreicht er auch (offen). Dreht dann aber am durchgezogenen roten Strich. Die roten Punkte erreicht er schon bei knapp 180.

Aber die letzten Jahre bin ich auch nur Turbodiesel gefahren und mein Schwein - aber das ist eine andere Geschichte.:biggrin:

 

Einen Check mache ich in jedem Fall noch. Doch jetzt genieße ich einfach nur das cruisen und das sonore Plappern (meines Auspuffs).

Meine Frau sitzt immer noch auf dem Beifahrersitz :biggrin:

Ist aber genauso begeistert wie ich, wird es nicht mehr lange dauern und ich habe den Handschuhkasten vor Augen:frown:

 

Grüße Dietmar

 

@ klaus: nein, noch habe ich nichts einstellen lassen. Der Oldtimer-Mechaniker meines Vertrauens hat gemeint ich spinne und der liefe optimal. 220 (nach Tacho) auf der Bahn erreicht er auch (offen). Dreht dann aber am durchgezogenen roten Strich. Die roten Punkte erreicht er schon bei knapp 180.

 

Was aber kein Argument für einen richtig eingestellten GLD ist, ausser vieleicht das er zu niedrig ist..... :rolleyes:

Ein Kumpel von mir hat einen ollen Polo, der mit GAT,HJS & Twintec KLR auf Euro2 umrüstbar ist. Einer dieser Hersteller gibt an, und ich habe da nochmal nachgehackt, dass keine AU zur Eintragung notwendig ist, nur die Einbaubescheinigung.
War bei meinem 900(EGS bei C&N) auch so... keine AU notwendig.

/To

 

PS: bei meinem 2l-Sauger ist jetzt die HU/AU fällig... ich fürchte ich hab da ein kleines Löchlein im Auspuff... hoffentlich nur am Mitteltopf.

Gibt's irgendwelche Teile für den Sauger mit dem ich ihn "aufwerten" kann ? Und das ohne dass der TÜV meckert ?

Dabei sind auch die Messwerte des Herstellers, mit denen die aktuelle ASU_Messung (auch bei ATU) nach dem Einbau verglichen wird.

 

Die Messwerte des Kat-Herstellers sind gemessen für den Nefz-Zyklus auf einem Abgasrollenprüfstand. Die kann man mit nichts vergleichen ausser gleichgenormten Abgasrollenprüfstandsergebnissen, und vor allem nicht mit den Vol% AU Messungen eines Werkstattabgastesters.

  • Autor

@ Kuchen: äh, okay. Aber die ATU-Leute wollten das als Referenz haben.

Hab ich dann vielleicht falsch verstanden.

Fakt ist. Der KAT wird mit allen nötigen Unterlagen geliefert.

Der Einbau ist kinderleicht (oder bei ATU für 60 Euro zu haben).

Und ASU klappt auch einwandfrei.

Beim Rest halt ich dann mal besser meinen Mund!

Nefz-Zyklus - kenn ich von Perry Rhodan. Das ist der mit den Halutern, oder?:biggrin:

Die ATU Leute hätten auch die Bild-Zeitung vom Vortag als Referenz nehmen können, da ist wenigstens immer ein Nackedei drauf. :biggrin:

 

Du merkst schon, mein Verhältnis mit ATU ist gespalten.

 

Der Bosch Dienst wollte 20€.

targa: AU mit leicht löchrigem Auspuff k a n n man probieren, gleichmäßige Werte rauszubekommen erfordert aber einen sehr freundlichen Tüffer. . .

Ich muss zumindest mal das Loch finden... ohne Bühne/Grube garnicht so einfach...

/To

Und dann? Bandage, damit der TÜV auch schön sieht, wo er den Hammer anzusetzen hat? :D
Und dann? Bandage, damit der TÜV auch schön sieht, wo er den Hammer anzusetzen hat? :D

 

Wäre mir die Mühe nicht wert.

Eine neue Auspuffanlage ist beim 900 nun wirklich kein Kostenfaktor.

Der Material-Preis ist nicht die Frage.... Für mich ist es nur ziemlich aufwendig es selbst zu machen...
..ich weiss garnicht warum ich jetzt gerade an grüne Heckscheiben denken muss...

Wieso ? ging's da um den Preis oder um schnell, weil's draussen kalt war ?

 

Was ich eigentlich meinte ist, dass es mir erstmal darum geht, schnell den TÜV hinter mich zu bringen. Das Theater mit abdichten/schweissen, etc. hab ich einmal mitgemacht... brauch ich nicht nochmal.

 

Wenn die AU Plakette drauf ist, kann ich noch ein wenig den leicht röhrenden Sound geniessen, solange er sich noch angenehm anhört, und dann kommt ein neuer Topf drunter.

 

Wo ist jetzt die Diskussionsgrundlage ?

 

/To

Gibts in Deiner Umgebung denn keine Werkstätten?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.