April 30, 200718 j Der Haltegriff zum Entfernen des Zahnriemens - also das Dingen mit den sechs Zylindern - kam mir irgendwie schon etwas unhandlich vor. Zumal mir auf dem kurzen Weg zur Mülltonne doch tatsächlich noch an der Unterseite mindestens zwei Laufbuchsen rausgerutscht sind... ... aber wer ist so wahnsinnig, noch 4 ganze Wochen Funktionsgarantie zu geben?!?!?!?! Ob er in den 4 Wochen tiefen Schlaf findet..?!
April 30, 200718 j Ich frag mich ernsthaft ob hier Leute von SAAB AB oder SAAB-Deutschland mitlesen. Von Händlern wissen wir es ja, aber von denen? Was die wohl dann so über ihr eigenes Produkt denken? Ich würd gern mal mit solchen Leuten ganz im Vertrauen und nur mal so unter vier Augen parlieren und deren ehrliche Sichtweise hören (So wie man manchmal zuhause über seine Arbeit redet, oder mit Kollegen). Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen dass die tatsächlich voll und ganz hinter diesem Produkt stehen. Manchmal wünscht man ja das eigene Produkt zur Hölle auch wenn man ja sonst hinter dem Unternehmen steht.
April 30, 200718 j Manchmal wünscht man ja das eigene Produkt zur Hölle auch wenn man ja sonst hinter dem Unternehmen steht. :eek: :eek: :eek: DAS, LIEBER Kevin wollen wir aus DEINEM Munde nicht hören........... :eek: :eek: :eek:
April 30, 200718 j Da der Motor für die Mülltonne bekanntlich zu groß ist, gibt es auch andere Methoden, den zu entsorgen: eBay - Artikelnummer: 320108082583 ... aber wer ist so wahnsinnig, noch 4 ganze Wochen Funktionsgarantie zu geben?!?!?!?! Die Funktionsgarantie bezieht sich garantiert NUR AUF DEN RIEMEN !!! Gut, auf den ersten Blick liest man nichts davon. Aber vielleicht ist in diesem Angebot das "Kleingdruckte" noch etwas kleiner gedruckt als bei den Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen für den 3.0 TiD seitens Saab selbst...
April 30, 200718 j Ich frag mich ernsthaft ob hier Leute von SAAB AB oder SAAB-Deutschland mitlesen. Also, daß MT von der Automobilindustrie mitgesteuert wird sollte ja hinreichend bekannt sein. Und da es ja nicht sonderlich viele deutschsprachige Saab-Foren gibt, kannst Du einen ganz Dicken darauf lassen, daß hier zumindest gelegentlich reingespechtet wird. Ich grüße hiermit die MA der PR-Abteilung, die garantiert auch gelegentlich unerfreuliche Beiträge an ihre hauseigenen Rechtsverdreher zur Prüfung weiterleiten... ...und die genau wissen, daß im Falle einer Klage der Gerichts-Saal gerammelt voll wäre mit geschädigten und geprellten ehemaligen 3.0 TiD-Besitzern, die sich darum reißen würden, als Zeugen befragt zu werden... Und auch einen kleinen Gruß an die Händler und Schrauber, die den Dreck ausbaden durften. Unzufriedene abwandernde Kunden - stundenlanges Rumgeschraube mit im Sekundentakt wechselndem Werkzeug, Flüche und Verwünschungen wenn wieder so ein Brocken in den Werkstatthof gehinkt kommt... Kurz und knapp: Sich jeden Morgen die Frage stellen, ob man den richtigen Beruf hat und mit dem richtigen Automobilhersteller zusammenarbeitet... Die armen Schweine, die ihre zum Teil in langjähriger Kleinarbeit aufgebauten Stammkunden verlieren, und denen dann obendrein noch ein Maulkorb verpasst wurde...
April 30, 200718 j ...und die genau wissen, daß im Falle einer Klage der Gerichts-Saal gerammelt voll wäre mit geschädigten und geprellten ehemaligen 3.0 TiD-Besitzern, die sich darum reißen würden, als Zeugen befragt zu werden... Himmel, Josef....... du glaubst doch nicht im ernst das davon so viele verkauft wurden um einen ganzen Gerichtssaal mit ehm. Käufern/Besitzern zu füllen??????
April 30, 200718 j du glaubst doch nicht im ernst das davon so viele verkauft wurden... Verkauft nicht, aber in großer Stückzahl - voller Wut - durch die Scheibe wieder zurück in den Verkaufsraum geschmissen... Ok, ok - mit keinem Umweg. Vorher halt noch die obligatorischen ein oder zwei (DUTZEND) Werkstattbesuche.
April 30, 200718 j Die Funktionsgarantie bezieht sich garantiert NUR AUF DEN RIEMEN !!! Gut, auf den ersten Blick liest man nichts davon. Aber vielleicht ist in diesem Angebot das "Kleingdruckte" noch etwas kleiner gedruckt als bei den Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen für den 3.0 TiD seitens Saab selbst... nee, nee: da steht doch eindeutig: Ich biete jedoch eine Funktionsgarantie von vier Wochen an. Diese Garantie bezieht sich nur auf den Motor, Kosten für Transport, Ein- bzw. Ausbau und/ oder sonstige Kosten oder Folgeaufwendungen sind in dieser Funktionsgarantie nicht mit eingeschlossen. der redet sich dann hinterher raus, dass man den motor falsch eingebaut hat (falsch herum?). und wer schafft es, das ding zu bezahlen, abzuholen und einzubauen - in vier wochen...? hehehe...tricky!
April 30, 200718 j Vielleicht bekommt man ja die vier Wochen Garantie weitergereicht, die er irgendwo im Herbst des Jahres 2003 auf die Glühkerzen bekommen hat... Und tricky ist er, zugegeben. "Fehler beim Einbau ausgeschossen" - Nun ja - aber es IST JA GERADE der fatale Fehler den man macht - diesen Motortyp einzubauen...
April 30, 200718 j Himmel, Josef....... du glaubst doch nicht im ernst das davon so viele verkauft wurden um einen ganzen Gerichtssaal mit ehm. Käufern/Besitzern zu füllen?????? Ich kann Dir sagen, dass alleine mit den Käufern, der hier in Luxemburg verkauften Exemplaren problemlos ein Gerichtssaal zu füllen wäre. Was das Mitlesen der SAAB PR und Rechtsabteilungen anbelangt, so kann ich auch dies bestätigen und das ist nicht auf SAAB D begrenzt. Es ist wie Josef schreibt, die Händler haben sich einen seriösen und finanzstarken Kundenstamm aufgebaut und verlieren ihn jetzt wieder. Aber SAAB und GM geht das ganz glatt irgendwo vorbei. Gruss Luxi
April 30, 200718 j Himmel, Josef....... du glaubst doch nicht im ernst das davon so viele verkauft wurden um einen ganzen Gerichtssaal mit ehm. Käufern/Besitzern zu füllen?????? Ich bin zwar nicht Josef, aber wenn man bei mobile.de schaut, sind in den paar Jahren schon sehr viele 3,0 TiD unter´s Volk gekommen. Und dort sind nur die, die zum Verkauf stehen. Lt. meinem Werkstattmeister wurden 2001/2002 sehr viele 3,0 TiD verkauft. In der Zeit war der 3,0 TiD zeitweise der meistverkaufte Motor im 9-5. Und "damals" war der 3,0 TiD im Kreise seiner damaligen Konkurrenten A6 2,5 TDI, E270 CDI und BMW 525d durchaus gut aufgehoben. Daß das Klöterteil oftmals nur ein Drittel der Laufleistung seiner Konkurrenten erreicht, ist tragisch. Für die 315.000 km des A6 2,5 TDI Bj. 1996 meines Seniors hätte ich in meinem 3,0 TiD vermutlich 3 Motoren und 4 Einspritzpumpen benötigt. Manche Motoren sind definitiv Verschleißteile. Stefan
April 30, 200718 j Zitat Südschwede: Daß das Klöterteil oftmals nur ein Drittel der Laufleistung seiner Konkurrenten erreicht, ist tragisch. Für die 315.000 km des A6 2,5 TDI Bj. 1996 meines Seniors hätte ich in meinem 3,0 TiD vermutlich 3 Motoren und 4 Einspritzpumpen benötigt. Manche Motoren sind definitiv Verschleißteile. Zitait Ende. Das ist jetzt aber sehr optimistisch betrachtet. :-) Bei meinem wäre bei dieser km-Leistung der fünfte Motor fällig gewesen, Pumpe, Düsen und Tanks hätte ich wahrscheinlich schon zum Grosshandelstarif erwerben können. Aber eines ist sicher, dieses japanische Wunderwerk der Technik und von schwedischen Ingenieuren verbastelte Teil ist der Renner, wenn es um die Erhöhung der Beiträge in einzelnen Foren geht. Wenn man lange genug sucht, findet man auch was Positives. :-) Gruss Luxi
April 30, 200718 j Autor Für die 315.000 km des A6 2,5 TDI Bj. 1996 meines Seniors hätte ich in meinem 3,0 TiD vermutlich 3 Motoren und 4 Einspritzpumpen benötigt. Mhm... 3 Motoren?? glaube 30 kommt eher hin... Man könnte doch eigentlich die ganzen "alten" Motoren aufkaufen und die Zahnriemen als gut gebraucht verkaufen, die haben ja nur 20 - 30 Tkm runter, oder?? Wieviel Platz ist eigentlich im Serviceheft?? Mit den ganzen Motorenwechseln brauch man doch bestimmt nach 5 Jahren ein Zweites, so als Vielfahrer (ab 10Tkm im Jahr)...
April 30, 200718 j Mhm... 3 Motoren?? glaube 30 kommt eher hin... Man könnte doch eigentlich die ganzen "alten" Motoren aufkaufen und die Zahnriemen als gut gebraucht verkaufen, die haben ja nur 20 - 30 Tkm runter, oder?? Wieviel Platz ist eigentlich im Serviceheft?? Mit den ganzen Motorenwechseln brauch man doch bestimmt nach 5 Jahren ein Zweites, so als Vielfahrer (ab 10Tkm im Jahr)... Nee, das mít dem Serviceheft ist kein Problem, die Eintragung des Motorwechsels wird im Inspektionsfeld vorgenommen, so ein Motortausch hat auch Vorteile, eine grosse Motorinspektion inkl. Zahnriemen hat man gespart. :-) Gruss Luxi
April 30, 200718 j .... und von schwedischen Ingenieuren verbastelte Teil ... Du verfügst über interne Informationen, dass die Schweden spezielle Untermass-Laufbuchsen für den Isuzu entworfen und gefertigt haben .... ?
April 30, 200718 j Wieviel Platz ist eigentlich im Serviceheft?? Mit den ganzen Motorenwechseln brauch man doch bestimmt nach 5 Jahren ein Zweites, so als Vielfahrer (ab 10Tkm im Jahr)... Hmm, es wird für´s Checkheft sicher auf absehbare Zeit Ergänzungsblätter, einklebbar durch die freundliche Saab-Werkstatt, geben. Die Stempelfelder tragen dann die Bezeichnung "zusätzliche Motorwechsel". Schließlich gibt´s ja auch Zusatzseiten mit den Stempelfeldern "zusätzliche Motorölwechsel". Obwohl man diese 2 Begriffe und Stempelfelder ja eigentlich zusammenfassen könnte?! Stefan
April 30, 200718 j Was die wohl dann so über ihr eigenes Produkt denken? Ich würd gern mal mit solchen Leuten ganz im Vertrauen und nur mal so unter vier Augen parlieren und deren ehrliche Sichtweise hören (So wie man manchmal zuhause über seine Arbeit redet, oder mit Kollegen). Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen dass die tatsächlich voll und ganz hinter diesem Produkt stehen. Manchmal wünscht man ja das eigene Produkt zur Hölle auch wenn man ja sonst hinter dem Unternehmen steht. Ich wuerde wetten, kaum ein Produkt von heute wird vollends mit gutem Gewissen von dessen Herstellern auf den Markt gebracht, dafuer ist der Konkurrenz- und Zeitdruck zu gross. Es wird immer noch irgendetwas geben, was man verbessern sollte, um ein endgueltig ruhiges Gewissen zu haben. Gut, manche Produkte sorgen fuer mehr schlaflose Naechte als andere, aber das ist ein Detail... was mich auch sehr wundert ist, dass bei den sicherlich vielen schlaflosen Naechten mancher Ingenieure, Manager nicht mal eine gute Idee bei rumkommt, wie dem Dilemma begegnet werden kann...
April 30, 200718 j Autor Wäre eigentlich besser... Bei jedem zweiten Ölwechsel wird der Motor gleich mitgewechselt.... Und das Ölwechselintervall aber auf 5000Km runternehmen Wobei das ist eigentlich auch ein Beitrag zum Klimaschutz... "Unsere Motoren laufen nur solange bis die Abgaszusammensetzung sich verschlechtert, dann tauschen wir sie aus...
April 30, 200718 j Du verfügst über interne Informationen, dass die Schweden spezielle Untermass-Laufbuchsen für den Isuzu entworfen und gefertigt haben .... ? Nee, tue ich nicht, ich meinte auch nicht die Laufbuchsen, sondern die zahlreichen Softwareupdates der ersten beiden Jahre und reihenweise verreckende EGR Ventile von Nippon Denso, die dann später durch Delphi-Produkte, (damals zum GM gehörend) ersetzt wurden. Gruss Luxi
April 30, 200718 j :eek: :eek: :eek: DAS, LIEBER Kevin wollen wir aus DEINEM Munde nicht hören........... :eek: :eek: :eek: Wer sich einmal an einem heißen Sommertag damit beschäftigt hat mutterseelenallein die Einrast- und Bewegungswiderstande der Schubregler oder eine Kabinentür vernünftig einzustellen, wobei noch die umliegenden Verkleidungen beschädigungsfrei demontiert und später wieder zusammengebaut werden müssen, der hat unter Garantie schon mal geflucht wie ein Kesselflicker. Aber all das sagt ja nun nix über die Qualität aus,...nur manchmal über das "handling".
April 30, 200718 j Nee, das mít dem Serviceheft ist kein Problem, die Eintragung des Motorwechsels wird im Inspektionsfeld vorgenommen, so ein Motortausch hat auch Vorteile, eine grosse Motorinspektion inkl. Zahnriemen hat man gespart. :-) Gruss Luxi Aber das MOTORÖL würde ich vor dem Verschrotten rausnehmen. Das überlebt nämlich bestimmt noch den übernächsten Austauschmotor. Wie wäre es denn - statt dem Pappschildchen für's Öl - einfach einen Hinweis auf das nächste Motorwechsel-Intervall irgendwo hinzubinden? 3.0 TiD - Jedes Jahr oder alle 15.000 Kilometer...
April 30, 200718 j Lieber Josef Mir ist soeben so ein Speicherlicht aufgegangen, ich habe da bei meiner Ex-Klöterkarre was falsch gemacht, ich habe alle 10.000 km das Öl anstelle des Motors wechseln lassen. :-) Jetzt bekomme ich bestimmt wieder von irgendeiner Seite eins auf die Mütze. :-) Gruss und schönen Feiertag Luxi
April 30, 200718 j "Fehler beim Einbau ausgeschossen" - Nun ja - aber es IST JA GERADE der fatale Fehler den man macht - diesen Motortyp einzubauen... Hihihihi.... der war gut!
April 30, 200718 j Lieber Josef Mir ist soeben so ein Speicherlicht aufgegangen, ich habe da bei meiner Ex-Klöterkarre was falsch gemacht, ich habe alle 10.000 km das Öl anstelle des Motors wechseln lassen. :-) Jetzt bekomme ich bestimmt wieder von irgendeiner Seite eins auf die Mütze. :-) Gruss und schönen Feiertag Luxi Siehste, die späte Einsicht... Aber trotzdem immer Saab die Schuld geben für das, was Du erlebt hast... tzs, tzs...
Mai 1, 200718 j Irgendwie ist das "3.0-TiD-Thema" ja schon traurig. Es ist auch erschreckend zu lesen. Besonders traurig ist es auch, dass die Techniker das Problem scheinbar nicht in den Griff bekommen und wie SAAB/GM mit dem Problem umgeht. Da feut es mich dann, nicht betroffen zu sein, obwogl mein 2.2 TiD gerade in der Werkstatt steht..... Dafür macht es umso mehr Freude, die Threads über den 3.0er zu lesen, weil da immer so herrlich viel schwarzer Humor drin ist, genau so schwarz, wie das, was als Klumpen aus dem Auspuff fällt Also Jung und Mädels, weiter so mit den bissigen Kommentaren:smile: . (Gilt besonders für Kevin... der war schon hart!) Schön, das Du soviel schwarzen Humor gut findest. Den habe ich auch gebraucht. Den Wertverlust des Wagens in einem Jahr habe ich bis heute noch nicht seelisch verkraftet. Und ich gehörte noch zu den glücklichen, die den Wagen günstigst aus einem Leasing erstanden haben. Anderen wird das richtig Schweißperlen in die Augen getrieben haben. Dazu kommt, dass Du ja noch ein anders "Opfer" finden mußt, dem Du den Wagen mit mildem, unschuldigen Lächeln verkaufst. Mein Wagen hatte ja schon eine neue Maschine + Pumpe. Hoffen wir, dass der Käufer viele problemlose Kilometer fahren kann. Mein Fall ist das jedenfalls nicht. Ich habe meine Autos immer mit gutem Gewissen verkaufen können. Viele Grüsse Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.