Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Frage an die Experten (und zurück zum Thema)

worin unterscheiden sich denn der Aufbau im Dombereich (oder Klimakompressorleiotungen) beim Turbo vor 92 und nach 92?

  • Antworten 208
  • Ansichten 26,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

An die Mods: Nachdem ich einige Nächte darüber geschlafen habe:

Bitte des lieben Friedens Willen das Bild aus #131 löschen, auf allgemeine Forderung eines einzelnen Herrn, der das in so freundlicher Weise aus dem Kontext des Beitrags gerissen hat.

Dieses Bild von dem Öl "höchster Öligkeit", von einem Poster in einer öffentlichen Ausstellung mit Genehmigung des Ausstellers fotografiert, wurde vor einigen Jahren hier schon mal gezeigt und damals allgemein so kommentiert, wie es auch gemeint war. Suchet, so werdet Ihr finden!

Dieses Bild von dem Öl "höchster Öligkeit", von einem Poster in einer öffentlichen Ausstellung mit Genehmigung des Ausstellers fotografiert, wurde vor einigen Jahren hier schon mal gezeigt und damals allgemein so kommentiert, wie es auch gemeint war. Suchet, so werdet Ihr finden!

Dann laß es doch einfach stehen. Wirst Du aufgrund des Bildes ernsthaft einer rechten Gesinnung bezichtigt? Unglaublich...
An die Mods: Nachdem ich einige Nächte darüber geschlafen habe:

Bitte des lieben Friedens Willen das Bild aus #131 löschen, auf allgemeine Forderung eines einzelnen Herrn, der das in so freundlicher Weise aus dem Kontext des Beitrags gerissen hat.

Dieses Bild von dem Öl "höchster Öligkeit", von einem Poster in einer öffentlichen Ausstellung mit Genehmigung des Ausstellers fotografiert, wurde vor einigen Jahren hier schon mal gezeigt und damals allgemein so kommentiert, wie es auch gemeint war. Suchet, so werdet Ihr finden!

 

Dann laß es doch einfach stehen. Wirst Du aufgrund des Bildes ernsthaft einer rechten Gesinnung bezichtigt? Unglaublich...

 

Ich würde mir erst Sorgen machen, wenn Troll ein Hakenkreuz auf seiner Domstrebe hat und davon ein Bild postet :biggrin:

 

Im Ernst: Strafrechtlich ist das Poster nicht relevant und ich kann in den Posts von Troll beim besten Willen keine rechtsradikalen Tendenzen erkennen.

Oh je, dann hätten wir im Förderverein Zepplin-Tourismus auch jedesmal Probleme mit historischen Dokumenten.

 

:hello: Für den Förderverein Zepplin-Tourismus http://www.zeppelin-tourismus.de/de/wir-ueber-uns/ziele.php

möchte ich gleich hier an dieser Stelle auch mal etwas Werbung machen:

Die Jahreshauptversammlung ist immer auf der Klassikwelt Bodensee, Mitglieder bekommen eine Eintrittskarte für die Messe.

Und für jedes Mitgliedsjahr bekommt jedes Mitglied bei der Buchung eines Zeppelinfluges pro Jahr einen 10,- EUR Zuschuss pro Mitgliedsjahr.

 

Vermutlich gibts hier im Saab-Cars-Forum eh keine rechtsradikalen Fans, die findet man dann doch eher als Fans der :viking: Waffenschmiede Wolfsburg mit ihren KdF.-Wagen.:elefant::vroam:

stupido1.gif.720b7f6cde8c311e044a49bbaa127b3d.gif

viking1.gif.69ba88436ffdc89303f248e5ea6bb453.gif

Vermutlich gibts hier im Saab-Cars-Forum eh keine rechtsradikalen Fans, die findet man dann doch eher als Fans der :viking: Waffenschmiede Wolfsburg mit ihren KdF.-Wagen.:elefant::vroam:

Diese "Fans" gibt es mittlerweile quer durch alle Gesellschaftsschichten. Und zur Waffenscmiede, hm, da sag ich nur mal "Born from jets"... :cool:

Um mal wieder von den Off Topics wegzukommen :rolleyes:

Wie wird eigentlich die Domstrebe montiert? Ja, ich kennen den Ort und das dort rechts und links drei Schrauben sind :top:

Meine Frage geht dahin, ob das einfach so ist: Motorhaube auf, die drei Schrauben auf der einen Seite lösen, Domstrebe drauf, Schrauben wieder fest und das gleiche Spiel auf der anderen Seite? Bleibt dann alles an Ort und Stelle oder müsste ich anschließend einen Abschlepper rufen, weil mir die vorderen Stoßdämpfer rausgefallen sind? Ich bin tatsächlich deutlich mehr Fahrer als Schrauber, lerne aber gerne dazu :biggrin:

...Motorhaube auf, die drei Schrauben auf der einen Seite lösen, Domstrebe drauf, Schrauben wieder fest und das gleiche Spiel auf der anderen Seite? ...

Im Prinzip ja. Achte drauf, dass das Auto auf einer ebenen Fläche steht, nicht "bergauf oder bergab". Dann lässt sich die Domstrebe mit den mitgelieferten Schrauben draufschrauben.

Lenkung vlt. noch geradeaus. Sollte sich nichts bewegen oder herausfallen.

Mitgelieferte Schrauben?

Lenkung vlt. noch geradeaus. Sollte sich nichts bewegen oder herausfallen.

Mitgelieferte Schrauben?

Lenkung hilft auf jeden Fall, danke. Bei meiner Strebe waren Schrauben dabei.

Bei meiner nicht, war allerdings auch ein Gebrauchtkauf.

Eigentlich dürfte es aber kein Problem geben, da der Teller nicht so dick ist und die Schrauben immer noch genug Fleisch haben dürften.

Ich hoffe auch, dass es mit den original Schrauben geht.

Neue habe ich auch nicht.

Weiß das jemand mit Sicherheit?

weezle

Die Sache dauert nun wirklich nicht lang.. probier es doch mal aus ????

6 Schrauben lösen.. Strebe anlegen und schauen ob es mit den Schrauben passt ..

wenn negativ: 6 Schrauben 5mm länger kaufen !

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wenn neue Schrauben auf Festigkeitsklasse achten.

Bei Stahlstreben glaucbe ich nicht das man neue braucht.

Rückblick zu #137 & #138:

Für die, die sich "preiswert" und ehrlich ohne Vorurteile selbst an den Tests beteiligen wollen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-domstrebe-wiechers-neu-nr-y25/595378837-223-1220

( habe ich von kauftnix aus dem Domstreben Fred bei 9-5 "ausgeliehen", danke!)

 

Na mal schauen, ob sie schon weg ist. Frauchens 9k hat ja noch keine.

aktuelle Meldung: Ist verbaut!

 

Aber: Wie schon damals in meinem die von SpeedParts, paßte auch diese nicht Plug&Play, sondern es mußte nachgefeilt werden.

Außerdem sitzt die Strebe so tief, dass es nicht nur für die Klimaleitungen verdammt eng ist, sondern innen soger eine Schraube mit flacherem Kopf genommen werden mußte.

Der Einbau hat bequeme 2 Stunden gedauert. :mad:

 

Warum die Wiechers-Strebe auf ihrem eigenen Aufkleber nur für bis MY '92 angegeben ist, entzieht sich jedoch nach wie vor meiner Kenntnis. Dies auch, da die Innenkotflugel mit den Federbeinaufnahmen ausgerechnet '92 & '93 identische TeileNr'n haben.

Nachdem René mit Nacharbeit auch eine angeblich "nicht passende" Strebe erfolgreich einbauen konnte,

beschreibe ich einfach zur Ergänzung der Schraubendiskussion den Einbau der (ALU-) Strebe bei meinem CSE-Anni im Detail (Ansichts-Fotos davon habe ich schon in #107 gezeigt. Inzwischen habe ich nen Distanzhalter/Scheuerschutz zwischen Strebe und Klimaleitung):

Die "Grundplatte" zur Befestigung um den Federdom ist ca. 4 mm dick. Wegen der reichlich breit (über 12mm) gehaltenen Langlöcher für die 10er Original-Schrauben mit den dazugehörigen 20mm U-Scheiben habe ich wegen des weichen? Dur?-Alu sicherheitshalber zusätzlich größere 0,8 mm dicke U-scheiben mit ca. 25 mm Durchmesser untergelegt.

Für diese insgesamt ca. 5 mm Dicke reichte die Länge der Originalschrauben bis zum vorgegebenen Anzugsmoment 43 Nm (bei 9-3 und 9-5 nur 18 Nm!) gut aus, ohne daß ich die Umdrehungszahl gezählt habe.

Die Prozedur auf ebenem Garagenstellplatz verlief, ohne daß Teile übrigblieben oder runterfielen. :smile:

Die vorher anprobierte Querstrebe wurde erst nach der finalen Montage der Grundplatten mit den 6 Sechskant-SW16-Domschrauben dann endgültig verschraubt.

Bearbeitet von troll13

Bin beim Lesen des Threads auch auf den Geschmack gekommen. :smile: Aber die Modelle sind mir noch nicht klar. Ich habe eine Wiechers 412001 im Auge. Passt die in einen CS? :confused:
  • 1 Monat später...

Aktualisierung Domstrebe und Räder:

Diesmal für die Saison wieder meine Lieblingsräder 7,5 x 17, ET 20 und 225/45 R17 montiert.

Ehrlich gesagt:

während ich die Unterschiede im Einlenkverhalten und Abrollkomfort zwischen Serien-205/60R15 auf Saab-Anni-Rädern und 205/50R16 auf Saab Cross Spokes, gerade so eben, aber nicht dramatisch wahrnehmen kann und die zusätzliche Domstrebe die Agilität beim Einlenken ohne Komfort-Abstriche bei 15" und 16" für mich spürbar verbessert, ist das Fahrverhalten (Lenkpräzision) mit den breiten Niederquerschnitts-Schlappen auf 17" noch einmal um Klassen anders (besser!).

Natürlich ist dann auch das Abroll- Komfortverhalten rumpeliger, dem ich durch Luftdruckvariation (nach Reifen-Herstellerempfehlung) zwischen 2,0 bar für (langsame) Kurzstrecke und 3,0 bar für (schnelle) Langstrecke halbwegs begegnen kann und als Kompromiß häufig um die 2,5 bar bleibe (Dauervollgas gibts in unserer Gegend eh nicht mehr!).

 

Den Einfluß der Domstrebe kann ich mit 17" ohne einen direkten A/B-Vergleich nicht mehr beurteilen, da das spontane, direktere Einlenken, aber auch der Grip (mit gleichem Reifentyp !), trocken und naß, mit 17" im Vergleich zu 15" und 16" so deutlich viel besser ist, egal ob ich Sommer- oder Winter-reifen aufgezogen hatte.

Ein ungewolltes Durchdehen der Räder bei flotterem Anfahren, mit 15" und 16" nicht immer vermeidbar, gibt es mit den breiten 17" einfach nicht!

Das hat mit der Domstrebe aber nichts zu tun und die bleibt auch ohne den direkten Vergleich einer Verbesserung bei 17" bei mir jetzt dauerhaft eingebaut und ich fühle mich wohl damit.

Diesmal für die Saison wieder meine Lieblingsräder 7,5 x 17, ET 20 und 225/45 R17 montiert.
Ist aber kein Anni/Aero, oder? (Habe dazu jetzt nichr den ganzen Fred nochmal rückwärts gelesen.)

 

Denn bei meinen 215/45 auf ebenfalls 7,5Jx17 mußte ich für ET15 die hinteren Radlaufleisten auf der hinteren Hälfte weitestgehend einkürzen, um die nötige Freigängigkeit sicherzustellen.

Ich sehe ein, daß René den Wald (ääh,die Freds) vor lauter 17" nicht mehr überblicken kann:

Antwort 1: ist "oder" aber doch ein Anni SKR, TD04 lauert noch im Regal

Bilder unter #20 in http://www.saab-cars.de/threads/optimierung-saab-9000-fahrwerk-bremse.40090/#post-858933

Antwort 2: ET 20 ohne Spurplatten, nicht 15 !, dafür aber Reifen 225/45x17, nicht "nur" 215er

Eigen-Zitat aus einem anderem Fred :

"Ich habe, allerdings bei 17" mit 7,5" Breite und ET 20 mm (siehe # 8), die V2A-Befestigungsschrauben der Anni/Aero-Radzierleisten um 10mm gekürzt, da ich trotz erfolgreicher Einzelabnahme mit dem ROD-Gutachten ein dummes Gefühl (Geräusch?) vollbeladen beim tiefen Einfedern hatte."

Bearbeitet von troll13

ET 20 ohne Spurplatten, nicht 15 !, dafür aber Reifen 225/45x17, nicht "nur" 215er
Schon klar, dürfte aber so ziemlich zur selben Aussenflucht führen.

Eigen-Zitat aus einem anderem Fred :

"Ich habe, allerdings bei 17" mit 7,5" Breite und ET 20 mm (siehe # 8), die V2A-Befestigungsschrauben der Anni/Aero-Radzierleisten um 10mm gekürzt, da ich trotz erfolgreicher Einzelabnahme mit dem ROD-Gutachten ein dummes Gefühl (Geräusch?) vollbeladen beim tiefen Einfedern hatte."

Ja, alles klar. Das paßt dann genau damit zusammen, wie ich es auch kenne.

So, meine Domstrebe ist jetzt komplett:

upload_2017-4-23_13-8-51.png.875a88336d7189563375a2a89bbc6e66.png

  • 2 Wochen später...
Habe bei meinem CD die Strebe von Scandix verbaut - Einbau 10 Minuten - passgenau -leicht und er fährt sich um Klassen stabiler
Habe bei meinem CD die Strebe von Scandix verbaut - Einbau 10 Minuten - passgenau -leicht und er fährt sich um Klassen stabiler

 

Welches Baujahr hat denn dein CD?

1997

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.