Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

danke für Eure Rückmeldungen. Ja, das bestärkt mich in meinem Gefühl bzw. Erwartung.

 

Für WoMo- bzw. WoWa-Händler und auch für die meisten Campingplatzbesitzer dürfte das Jahr 2020 zu einem Fiasko werden, die Saison ist dann ja auch irgendwann wieder rum und eine Lockerung der Verordnungen würde ja bspw. Ende Oktober für die Camping-Szene wenig bringen...

  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 103,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied

apropo saab und camping

Saabs Towing

apropo saab und camping

Saabs Towing

Ich steig doch noch um auf Wohnwagen.

  • Mitglied
Ich steig doch noch um auf Wohnwagen.

:top:

wir sind mit der Lösung CV + WW sehr zufrieden

:top:

wir sind mit der Lösung CV + WW sehr zufrieden

Gibt`s das 9.3 CV als Aero X mit Trekhaak?

  • Mitglied
Gibt`s das 9.3 CV als Aero X mit Trekhaak?

eher nicht - aber hätte was

Mein Camper steht auf einem wundervollen Campingplatz, nur 45 km entfernt. Ursprünglich wollte ich ihn dort nur parken, jetzt bin ich aber doch zum Dauercamper geworden. Problem: Der Wagen steht im Elsass...
Mein Camper steht auf einem wundervollen Campingplatz, nur 45 km entfernt. Ursprünglich wollte ich ihn dort nur parken, jetzt bin ich aber doch zum Dauercamper geworden. Problem: Der Wagen steht im Elsass...

Was sagt das Außenministerium zu dem Problem?

Ich dachte, die holen alle im Ausland gestrandeten Deutschen zurück.

Was sagt das Außenministerium zu dem Problem?

Ich dachte, die holen alle im Ausland gestrandeten Deutschen zurück.

Ah, Missverständnis!

Ich= Deutscher, der in der Schweiz lebt. Notfalls hätte ich die paar km zu Fuss erledigt...

Wohnwagen: Dauerstellplatz im Elsass. Ich bin daheim und arbeite mir die Finger wund ("systemrelevant"). Ich kann nur nicht zu meinem Wochenendidyll...

Wo im Elsass steht er denn?
  • 4 Wochen später...
Kurz Frage an die in den neuen Bundesländern Lebenden, bzw. die Wissenden - sind denn die Stellplätze dort anfahrbahr - hauptsächlich entlang der B96?

Bearbeitet von SAABY65

zu Pfingsten sind fast allen an Campingplätzen ausgebucht - wie es bei reinen Stellplätzen ausschaut kann ich nicht sagen, da ich sie nicht nutze

Grüße von einem Campingplatz auf Rügen )

Ja, die Hot Spots, wie Rügen und Ostsee entlang habe ich mir schon gedacht - hoffe auf eine entspanntere Lage im Innland....zumindest nach den Feiertagen....
Wo im Elsass steht er denn?

In Bendorf auf dem Camping Les Hêtres. Das ist in der Nähe von Ferrette.

zu Pfingsten sind fast allen an Campingplätzen ausgebucht - wie es bei reinen Stellplätzen ausschaut kann ich nicht sagen, da ich sie nicht nutze

Grüße von einem Campingplatz auf Rügen )

 

in Ba-Wü bleiben lt. heutiger Verordnung bis 14. Juni geschlossen:

 

"Beherbergungsbetriebe, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze; eine Beherbergung darf ausnahmsweise zu geschäftlichen, dienstlichen oder, in besonderen Härtefällen, zu privaten Zwecken erfolgen".

 

Bemerkenswert in der heutigen Verordnung die "Ermächtigung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zwischen Gesundheitsbehörden, Ortspolizeibehörden und dem Polizeivollzugsdienst".

in Ba-Wü bleiben lt. heutiger Verordnung bis 14. Juni geschlossen:

 

"Beherbergungsbetriebe, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze; eine Beherbergung darf ausnahmsweise zu geschäftlichen, dienstlichen oder, in besonderen Härtefällen, zu privaten Zwecken erfolgen".

 

Bemerkenswert in der heutigen Verordnung die "Ermächtigung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zwischen Gesundheitsbehörden, Ortspolizeibehörden und dem Polizeivollzugsdienst".

 

Laut der Internetseite des Landes BaWü sind Campingplätze und FeWo´s unter Hygieneauflagen und autarker Versorgung geöffnet..... Seit dem 18 Mai - oder sehe ich das falsch? Unter Vorbehalt der Entwicklung der Infektionszahlen natürlich. Oder hast du eine andere Bezugsquelle?

Baden-Württemberg

Der Betrieb folgender Einrichtungen wird bis zum 5. Juni 2020 für den Publikumsverkehr untersagt: Beherbergungsbetriebe, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze; eine Beherbergung darf ausnahmsweise zu geschäftlichen, dienstlichen oder, in besonderen Härtefällen, zu privaten Zwecken erfolgen. Von der Untersagung nach Absatz 1 sind ausgenommen: Campingplätze im Fall von Übernachtungen in Wohnwagen, Wohnmobilen oder festen Mietunterkünften, Wohnmobilstellplätze sowie die Beherbergung in Ferienwohnungen und vergleichbaren Wohnungen, jeweils soweit eine Selbstversorgung ohne die Benutzung von Gemeinschaftseinrichtungen erfolgt, ab 29. Mai 2020 allgemein Beherbergungsbetriebe, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze. Für Beherbergungsbetriebe, insbesondere Hotels, Gasthöfe und Hotels garnis, sowie Campingplätze und Wohnmobilstellplätze gilt ab 29. Mai die Corona-Verordnung Beherbergungsbetriebe (» hier). Diese Verordnung gilt vorerst bis einschließlich 15. Juni 2020.

Quelle: https://www.deutschertourismusverband.de/

ja wie so viel, bleibt hierbei unklar, wie das umzusetzen wäre:

 

"Selbstversorgung ohne die Benutzung von Gemeinschaftseinrichtungen" - wie will man das durchhalten, wenn Else Meier, 74 Jahre alt, dann doch abends auf ein verschlossenes Gemeinschaftsklo muss, weil das Wohnmobil nicht geleert werden konnte...

 

Ich freue mich, wenn es funktioniert - weil ich autarkes Camping für die "sicherste" Urlaubsmöglichkeit noch halte, aber wie das angesichts der verschiedenen Kulturen umgesetzt werden soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Hallo,

ich hab mal ne "blöde" Frage: was ist die ideale Autobahn-Geschwindigkeit beim 9-5 2.0t mit nem 7m Geschütz (inkl. Deichsel) hinten dran? Eigentlich darf er ja nur 80 km/h ... aber da "knurrt" der 9-5 die ganze Zeit nur als wenn er untertourig läuft, ist bei unter 2000rpm. Aber im 4. Gang wollt ich nicht dauerhaft fahren. Bei 100 km/h ist er dann etwas über den 2000 und ein bissel angenehmer. Aber wirkt immernoch irgendwie angestrengt. Vielleicht ist der 2.0er nicht das ideale WoWa-Zugpferd? Und überhaupt: was ist effizienter: 80 und knurrig untertourig, im offensichtlich nicht optimalen Bereich, oder lieber mehr und dafür ruhigerer Lauf und besserer Lastbereich? Oder ist das alles egal? :redface:

Du darfst eh nur 80...Es gibt sicher bessere Zugwagen.
Hallo,

ich hab mal ne "blöde" Frage: was ist die ideale Autobahn-Geschwindigkeit beim 9-5 2.0t mit nem 7m Geschütz (inkl. Deichsel) hinten dran? Eigentlich darf er ja nur 80 km/h ... aber da "knurrt" der 9-5 die ganze Zeit nur als wenn er untertourig läuft, ist bei unter 2000rpm. Aber im 4. Gang wollt ich nicht dauerhaft fahren. Bei 100 km/h ist er dann etwas über den 2000 und ein bissel angenehmer. Aber wirkt immernoch irgendwie angestrengt. Und überhaupt: was ist effizienter: 80 und knurrig untertourig, im offensichtlich nicht optimalen Bereich, oder lieber mehr und dafür ruhigerer Lauf und besserer Lastbereich? Oder ist das alles egal? :redface:

Nein, ist nicht egal. Mein 9k ist ja motor- und getriebemäßig deinem 9-5 ziemlich ähnlich, und obwohl ich mit Wohnkiste Tempo 100 fahren darf und auch tue, fahre ich nur sehr selten im 5. Gang. Im 4. fühlt sich die Maschine sichtlich wohler, der Motor tut sich viel leichter und die Kühlung arbeitet bei höherer Drehzahl auch wesentlich besser. Und, ganz wichtig, auch die Belastung der Kurbelwellenlager ist deutlich geringer.

Will demnächst mal den 900 mit Wowa bewegen, bin gespannt wie sich das anfühlt, bin bis jetzt immer mit t4 vorn dran unterwegs.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.