Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin seit kurzem stolze Besitzerin eines Saab 900 SE Cabrio aus dem Jahr 1998. Weiß jemand, wie ich den Radiocode eingeben kann?

Und wie komme ich an eine Bedienungsanleitung für den Saab?:rolleyes: :rolleyes:

Hallo und Glückwunsch!

 

Den Radiocode gibt's beim Saab-Dealer und nur da. Hat mich 15 Euro gekostet, war's aber wert. Dem Vernehmen nach ist das sogar noch relativ preiswert gegenüber anderen Herstellern.

 

Anleitungen waren dafür in meinem Wagen gleich zwei, eine davon etwas ausgefranst. Weiss aber nicht, ob dir das weiterhilft, denn sie ist für das MJ 94 und behandelt zudem nicht das Cabrio. Das gab's 94 ja noch gar nicht. Ich denke aber, dass man die auch beim Dealer bekommt. Wichtige Dinge (Luftdrücke, Ölsorten und dgl.) lassen sich aber sicher auch hier im Forum erfragen :smile:

 

Wo man ohne Anleitung nicht ohne weiteres drauf kommt ist die "Follow-me-home-Funktion": dazu Zündung aus, Aussteigen und vor dem Schliessen der Tür kurz die Lichthupe betätigen, dann gehen die Scheinwerfer nach dem Schliessen der Tür für ca.30sek an - ganz nützlich manchmal...

 

Ansonsten viel Spass beim luftigen Fahren (und dass auch das Wetter bald wieder danach ist)

Die Frage war glaub ich nicht, wo man den Code herbekommt, sondern wie man ihn eingibt?!

Oh, sorry :rolleyes: Watt bin ich'n Dösbaddel - und sowat fährt'n Saab!

 

Das ist ohne Anleitung natürlich besonders schwierig, evtl. unmachbar!

 

Also, da dein Radio nach einem Code verlangt, müsste es das gleiche (ältere) Modell wie meiniges sein, dann gehst du wie folgt vor:

 

- Radio einschalten, muss dann CODE IN anzeigen, dann mit den Schnellwahltasten 1..6 den vierstelligen Code eingeben. Einfach nur die vier Ziffern, der Rest geht automatisch... sollte er zumindest. Wenn nicht:

 

- wenn du dich vertippt hast, den "falschen Code" zuende eingeben (4 Ziffern), dann mindestens 3 Sekunden lang die Taste BAND drücken, dann zeigt das Dislpay wieder CODE IN und du kannst es erneut versuchen.

 

- wenn du dreimal einen falschen Code eingegeben hast, musst du eine Stunde bei eingeschaltetem Radio warten. D.h. das Radio muss eine Stunde lang an sein, bevor du erneut einen Code eingeben kannst, und du hast dann jedesmal auch nur einen Versuch, für jeden weiteren heisst es wieder eine Stunde warten, tja :)

 

- wenn das alles nicht hilft, Batterie (Minus!) abklemmen, (am besten 2-3 Minuten warten) und wieder anklemmen. Übrigens musst du jedesmal wenn das Radio auch nur eine Sekunde stromlos war, den Code neu eingeben.

 

- für den Fall, dass du dich jetzt fragst "wat'n für'n vierstelliger Code :confused:", siehe voriger Beitrag :biggrin: ansonsten lt. Handbuch gibt's von Saab ein Kärtchen mitgeliefert, oder Vorbesitzer kontaktieren, vielleicht hat der das ja z.B. versteckt auf dem Fahrzeugschein notiert (wie bei meinem Auto der Code für die Wegfahrsperre...)

 

- falls dieser Beitrag dir hilfreich ist und zu deinem Radio passt, könnte dir mein "überzähliges" Handbuch ja doch recht nützlich sein. Vielleicht können wir ja einen Deal machen? :cool:

 

So ein Handbuch gehört doch in's Handbuchfach wie die Zündkerze in den Vergaser, oder? Natürlich hab ich eins im Auto, da wo's gebraucht wird, und das zweite liegt hier auf'm Schreibtisch: als Referenz für Beiträge wie diesen :laugh:

...und falls das Radio nach dem Eingeben des Codes keinen Mucks macht und nur die Ziffern im Display stehen, hilft Radio ausbauen, Stromstecker abziehen und nach 3 - 4 sec wieder draufstecken, 3 mal ums Auto laufen und Radio wieder einbauen.
.. und dabei bei jeder Umrundung vorm Kühlergrill im Scheinwerferlicht der Follow-Me-Home-Funktion niederknien - damits auch wirklich elektronisch ist :smile:
War kein Witz, hilft wirklich! (auch ohne jogging)
Ist ja interessant. Was genau soll das denn bringen? Statische Aufladung? Da krieg ich oft genug nach einer Fahrt beim Aussteigen einen geschossen, muss ich nicht extra noch um's Auto laufen. Hab allerdings eine Velour-Ausstattung, bei Leder dürfte diese Methode der Code-Eingabe weniger effizent sein :smile:

Hallo Uwe,

 

das klingt völlig seltsam, aber auch bei mir war es so. Ich habe das Radio nach der Überwinterung meines Saabrios nicht zum laufen bekommen. Batterie abklemmen hat nichts gebracht. Irgendwo hier hatte ich das vom Radio ausbauen gelesen. Also, habe ich das Radio ausgebaut, den Stecker abgezogen und wieder aufesteckt. Und es spielte munter drauflos.

 

Es ist mir auch ein Rätsel, was der Unterschied zwischen Batterie abklemmen und E-Stecker am Radio ziehen ist, aber es hat wunderbar funktioniert.

 

Gruß,

Karsten

  • 2 Wochen später...
Habe heute bei Autohaus Etehad innerhalb von 15 Minuten den Code bekommen. Hab den Fahrzeugbrief eingescannt (damit kein Missbrauch besteht) an eine E-Mail drangehängt und kurz danach den Code per Mail bekommen. Superschnell und kostenlos. Vielleicht lag es daran, dass mein 902 aus deren Haus stammt. Jedenfalls war ich sehr zufrieden!
Habe heute bei Autohaus Etehad innerhalb von 15 Minuten ...

 

die sind einfach gut :smile:

Nicht schlecht. Ich musste mit dem Brief zum Händler und zwei Tage später erneut, um den Code einzugeben - und 15 Euro abzudrücken...:rolleyes:
  • 10 Monate später...

der thread ist zwar schon alt, aber für mich relevant!

und zwar hab ich einfach so aus spaß 3 mal einen falschen code eingetippt und nun sind auf dem display 4 bindestriche, einen code kann ich nciht eingeben( den habe ich mittlerweile gefunden.

wisst ihr wie ich wieder zu der code in konfiguration hinkomme?

nen Tag warten ...

hi leute,

habe einfach mal die Band Taste länger gedrückt und irgendwann kam wieder die Code in Anzeige und der Code ging auch!

Nur will der CD Wechsler/Spieler einfach nicht, Radio und Cassette funktionieren, nur nicht die CD, da steht dann immer CD1 Wait und das minutenlang...

weis da jmd. rat?

 

mfg

Nur will der CD Wechsler/Spieler einfach nicht, Radio und Cassette funktionieren, nur nicht die CD, da steht dann immer CD1 Wait und das minutenlang...
kommt mir irgenwie bekannt vor. Ich habe daraufhin meinen CDC ausgebaut und die Linse mit Isoprop gereinigt. Ist jetzt besser als vorher, ich denke ich werde aber demnächst entweder einen neuen Pickup einbauen (ca. 14,- +Versand) oder einen Microkontroller dranbasteln, der einen MP3-Player ansteuert. Bleibt nur die Frage der Navigation, bei CD ist laut Spec. bei 99 Titeln Ende.

 

Flemming

wow, ich habe voll nichts gecheckt :D

Bist du Elektroniker oder warum kennst du die ganzen Fachbegriffe? Was ich perfekt finden würde, wenn man MP3 CD abspielen könnte und die dann auch angezeigt werden im Display, aber erstmal soll der CD Player überhaupt funktionieren

Hallo zusammen

 

Entweder hab ich es überlesen oder ihr geht selbstverständlich alle von einem Modell des Radios aus.

 

[in meinem 902 war bis vor zwei Wochen ein Blaupunkt-CD-Radio von Opel (mit Original-Papieren, Bedienungsanleitung und Code-Card). Das hatte die nette Funktion, sich selbst ein- und auszuschalten ... mit bewegter Antenne.

Bei Gelegenheit einer Reperatur erfuhr ich dann, daß das passende 'Original-Saab-Radio' 1000 Euro kosten sollte (scheints nur mit Cassette-Player und Radio).]

 

Wurden denn 1997 Saab- und Opel (Blaupunkt-) Radios wahlweise eingebaut, so daß man auch da schon Opel konnte? Oder ...?

 

Lieben Gruß

Autoradio

 

Hallo,

das Original-Saab-Radio ist von Clarion und steckt von der Größe her in einem 1 1/2 -DIN Schacht. Es besitzt einen Cassettenschacht und die Ansteuerung für den CD-Wechsler im Kofferraum (alle Daten vom Radio wie Sender, etc. werden im SID-Display neben der Uhr angezeigt. Zubehörradios können dies im Regelfall nicht). Vermutlich hat einer deiner Vorbesitzer entweder das Originalradio ausgetauscht (Defekt?) und mit einem Zubehörradio versehen (bei dem Preis des Originalradios:biggrin:..), oder gleich von Anfang an ein anderes verbaut.

 

Gruß Kater546

@ SaabGun: bei 'nem Auktionshaus, welches mit e beginnt und mit y aufhört, nach so'nem Originalradio Ausschau halten, gehen um max. 80 Euro weg.

 

oder Den mal Fragen

... bei 'nem Auktionshaus ... nach so'nem Originalradio Ausschau halten, gehen um max. 80 Euro weg ...

 

Vielen Dank Nightcruiser

Nun versuche ich mal, meinen 902/Sopel in 'Originalzustand' zu versetzen; mal sehen, ob alles klappt wie gewünscht und erhofft ... :biggrin:

 

Grüße

wow, ich habe voll nichts gecheckt :D

Bist du Elektroniker oder warum kennst du die ganzen Fachbegriffe?

Öhm, sorry ja. :cool:
Was ich perfekt finden würde, wenn man MP3 CD abspielen könnte und die dann auch angezeigt werden im Display, aber erstmal soll der CD Player überhaupt funktionieren
Ja, so habe ich das diese Woche auch betrachtet. CD ist schon mal besser, aber noch nicht befriedigend.

Einen Microkontroller in die Leitung zum CDC einzuschleifen wird etwas aufwendiger, siehe auch Trollpod, nur dass der erst für die Folgemodelle taugt.

 

Eine recht einfache Möglichkeit ist, (soweit der Wechsler eine CD abspielt, und wenn es sein muss eine gepresste originale für 1,-€ aus der Grabbelkiste) die Tonsignalleitungen im Kabel vom Wechsler zur Head Unit (das Radio mit die Knöppe:biggrin:) auzutrennen und dort einen MP3-Player anzuschließen. Am Radio dann auf die Dummy-CD stellen und am MP3-Player die gewünschte Musik auswählen. Dazu gibt es einige Anleitungen im Netz. Für diverse MP3-Player gibt es fertige Autoladeadapter mit Halterung, die auch das Audiosignal auf dem Kabel liegen haben. Um das originale Wechslerkabel nicht beschädigen zu müssen, nimmt man ein passendes Verlängerungskabel. Der Stecker sieht wie der alte Monitorstecker vom Atari aus. 13-poliger DIN Steckverbinder ist im Car-Audio Bereich aber auch recht verbreitet (u.a. Kenwood Wechsler).

 

Titelanzeige und Navigation über das original Radio wird ziemlich aufwendig, da man dann nicht nur in die Kommunikation zwischen

Head Unit und CDC eingreifen muss sondern auch noch die zum SID2/3. Von Haus aus gibt es, so weit ich das Protokoll bis jetzt richtig verstanden habe, dort nur die Info über CD-Nummer (1-6) und Titelnummer (1-99).

 

CU

Flemming

Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke

 

Weil wir gerade mal beim Thema Radio sind:

 

Ich hab das original SAAB RC drin. Soweit alles gut, aber wie funktioniert das mit der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärke?

Laut Bed-anleitung muß ich die LOUD-Taste länger drücken.

Dies habe ich gemacht, dann zeigt mir das Display, daß sie eingeschaltet ist, aber ich merke nichts von einer Anhebung der Lautstärke.

 

Ist da vielleicht was defekt, oder hab ich was übersehen?

Sonst funktioniert alles einwandfrei (außer ein paar Pixelfehler im SID beim kalten Innenraum).

 

Schönen Sonntag noch.

ich will nicht stören, aber weis hier noch vllt jmd. rat?

btw. wenn man im Forum Hi-Fi und Navigation mal etwas sucht, findet sich auch schon einiges. Wer keine Kassetten hört, aber den CDC normal erhalten will:

http://photo.platonoff.com/Auto/20060924.Saab_NG900_Line_Input/?all

 

@odinix66: Ein SID das bei Kälte streikt? Ich kenne es sonst immer so, das die Wärmedehnung der Flexleiter zu Kontaktproblemen führt. Na ja, immer dieser elende Billigmist. Bei den mit Metallklammern kontaktierten habe ich noch nie ausfälle gesehen (OK, Display gesplittert wenn man drauftritt :confused:).

 

Flemming

 

der nachher noch mal den Alkohol rausholt und die Linse im CDC nochmal putzt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.