Zum Inhalt springen

erster gang zickt im stand wenn warmgefahren

Empfohlene Antworten

Hauptsache er steht nicht :-)

 

Quatsch.

  • Antworten 51
  • Ansichten 3,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hauptsache er steht nicht :-)

 

Wenn der 1. Gang trotz trennender Kupplung nur bei leicht drehendem Abtrieb reingeht sind die Schaltverzahnungen rund. Normal ist das nicht.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

 

nun habe ich die Kupplung mal gewechselt und muss sagen, dass hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Wusst garnicht wie weich und sanft so eine Kupplung funktionieren kann, bin begeister!

Gänge gehn nun wirklich besser, der erste klemmt zwar gern mal ein bischen, aber kurz in einen anderen Gang dann geht er rein.

 

Das Pilotlager war wirklich überfällig, der staub der Kupplung ist schon durch das lager durchgekrochen. (siehe Bildchen)

Insbesondere im Sinne des Pilotlagers sollte man wohl das stehen mit getretener Kupplung bleiben lassen?

 

Faszinierend finde ich ja diese relativ klapperige Ausrücklager, das ja jede Drehung mitmachen muss. Das ließ sich noch ganz gut bewegen, wenn die Andruckfedern auch schon deutliche Schleifspuren aufweisen (siehe Bildchen).

Würde mich nicht wundern, wenn auch der Klopfsensor von dem Schleifgeräusch was mitbekommt?

 

Hab auch noch eine Variente gefunden, wie man die Kupplungsfedern vorspannen kann, damit der Ring reingeht. Einfach mit einem Wagenheber und einem Holzriegel gegen die Betondecke.

Ärgerlich war bei der ganzen Arbeit eigentlich nur, dass mir ein Ring mit 7mm verkauft wurde, der beim besten willen nicht reingeht. so musste ich halt ein paar mm abschleifen, naja.

 

Vielen Dank für die Unterstützung,

 

Gruss,

 

david

Ausrueck.jpg.56e5e80df7f6115f1227245808b8ee3a.jpg

sscheibe.jpg.d8c980f4b0a5fc485dcb8e5ffa06eb22.jpg

Spannen.jpg.2f3d6fd4e38ece801ab4bad5d9c9178e.jpg

plager.jpg.efe3d5ee95df927d4efed133516e1d44.jpg

kwelle.jpg.149222aa07b8d130a04c582d9bd9ab00.jpg

  • Autor
wie ist das eigentlich mit dem Zement, mit dem die Schrauben vom Schwungrad versehen waren? Hoffe ja, die bleiben auch ohne drin.
Na ja, etwas mittelfeste Schraubensicherung schadet da nicht. :smile:

Du musst die Schrauben mit Schraubendichtung einsetzen, sonst sifft dir irgendwann Öl durchs Gewinde auf die Kupplung ...

 

Gruß

warum hast du das Schwungrad rausgenommen? hast du es schleifen lassen?

 

was ist das eigentlich alles für rotes Zeugs? bei mir war es fast blitzsauber da unten drin..

  • Autor
warum hast du das Schwungrad rausgenommen? hast du es schleifen lassen?

 

was ist das eigentlich alles für rotes Zeugs? bei mir war es fast blitzsauber da unten drin..

 

Hab den Simmerring getausch.

Wozu schleifen lassen?

 

Das rote Zeug ist wohl der Abrieb vom Kupplungsbelag.

  • Autor
Du musst die Schrauben mit Schraubendichtung einsetzen, sonst sifft dir irgendwann Öl durchs Gewinde auf die Kupplung ...

 

Gruß

 

hmm, leuchtet eigentlich ein, obwohl mir nicht schien, dass die Schrauben durchgehen.

Hoffe irgendwann ist nicht so bald .-(

Wozu schleifen lassen?

 

weil sie evtl. riefen von der kupplungsscheibe hat (wenn diese weit runter ist auf jeden fall)

  • Autor
weil sie evtl. riefen von der kupplungsscheibe hat (wenn diese weit runter ist auf jeden fall)

 

Die Schwungscheibe war praktisch ohne verschleiß.

Die Kupplung hatte ja auch noch ganz gut funktioniert, wenn der Druckpunkt auch ein ganz anderer war.

 

Langsam kommt mir, dass das fehlende Abdichten der Schrauben vom Schwungrad echt besch... ist. Naja, nun geht es sicher schnell.

 

Die Gefahr, dass die Schrauben sich lockern und rausfallen ist hoffentlich nicht gegeben, oder doch??

nachdem ich von Horst eine Rüge erteilt bekommen habe, weil ich keinen neuen Nehmerzylinder eingebaut habe, habe ich die ganze Arbeit auch eine Woche später nochmal gemacht und einen Neuen eingebaut, um mein Gewissen zu beruhigen ;D

 

Das wird schon-da Du ja keinen neuen Nehmerzylinder verbaut hast,wird es schon sehr bald Gelegenheit zum Üben geben....

Die Befürchtung hab ich auch schon..

Streu ruhig nochmal Salz in die Wunden.. ich kanns vertragen :)

Falsch!

Bei der Beratungsresistenz,die Du an den Tag gelegt hast ,muss es heissen: Du hast es Dir verdient

 

:biggrin::biggrin:

  • Autor
nachdem ich von Horst eine Rüge erteilt bekommen habe, weil ich keinen neuen Nehmerzylinder eingebaut habe, habe ich die ganze Arbeit auch eine Woche später nochmal gemacht und einen Neuen eingebaut, um mein Gewissen zu beruhigen ;D

 

:biggrin::biggrin:

 

Eigentlich kann ich mir ruhigen Gewissens einreden, dass das Wechseln der Kupplung vom meiner Aktion am kürzesten gedauert hat, am nervigsten und Zeitaufwendigsten, waren gewisse Entrostungen, Konservierungen und Reinigungsarbeiten, die sich bei der Gelegenheit angeboten haben.

 

Da muss es doch fast spass machen, wenn man nochmal die Kupplung abbaut und alles ist so schön rostfrei und sauber ;-)

 

Hilft auch zu hören, wenn es auch anderen Ähnlich ergeht.

Da muss es doch fast spass machen, wenn man nochmal die Kupplung abbaut und alles ist so schön rostfrei und sauber ;-)

 

Ja, mit ein bißchen Glück ist dann alles schön geölt und geschmiert vom undichten Zylinder...

Kupplungswechsel ohne Nehmertausch...? :rolleyes:

 

Beim "nächsten " Mal solltest Du ausserdem den Simmering der Primärwelle (im Primärgehäuse) erneuern. Diese zusätzliche Leckage ist vorprogrammiert.

Hausfrauenprophylaxen:

 

Vorsicht Satire !!!:

Kupplungswechsel ohne Nehmertausch...? :rolleyes:

Beim "nächsten " Mal solltest Du ausserdem den Simmering der Primärwelle (im Primärgehäuse) erneuern. Diese zusätzliche Leckage ist vorprogrammiert.

Und wenn Du schon dabei bist, erneuere auch gleich den zweiflügeligen Nylon-Ölabweispropeller, die Primärdeckeldichtung, die Primärgehäusedichtung, das vordere Motorlager, das obere Primärlager, den Feder-Kettenspanner, die zwei abgeschliffenen Ritzelräder (alternativ Austausch gegen die allseits beliebte 7er, vorzugsweise 8er Übersetzung...), die drei Ketten, das untere Primärlager, und vergiss nicht, eine neue Mutter richtigherum aufs untere Ritzelrad aufuschrauben..., ..., ... :biggrin:

Da muss es doch fast spass machen, wenn man nochmal die Kupplung abbaut und alles ist so schön sauber ;-)

Tja david, ähnlich ergehts mir immer beim Getriebeworkshop. Hauptsache Getriebewaschmaschine und "schön sauber" ! ..., ..., ... :biggrin: ;-(

 

...Und nicht vergessen, anschliessend den Rasen vorm Haus besonders kurz zu mähen, damit die Nachbarn nicht "sauberer/ordentlicher" erscheinen, als Du selbst... ;-(

Satire Ende.

 

Guten Morgen

Grufti Gerd B.

  • Autor
Kupplungswechsel ohne Nehmertausch...? :rolleyes:

 

Beim "nächsten " Mal solltest Du ausserdem den Simmering der Primärwelle (im Primärgehäuse) erneuern. Diese zusätzliche Leckage ist vorprogrammiert.

 

Du wirst lachen, genau das hab ich mir auch gesagt. Kosten 6,48 und wäre eh schon getausch worden, wenn ich daran gedacht hätte einen zu besorgen. Aber das Denken in diesen Zusammenhängen muss wohl geübt sein.

 

Der Ring sah aber tatsächlich ganz gut aus, wenn in seinen Zwischenräumen das Öl auch schon zu Fett geworden ist.

 

Nehmer hab ich natürlich getauscht.

 

Wenigstens, wenn einer die Kupplung tauschen will und diesen Thread list vergisst er bestimmt nix.

PrimSimm.jpg.de62fb7714c692979a1c8788e25261ea.jpg

Vorsicht Satire !!!.

 

Hm, vielleicht sollte ich auch mal einen entsprechenden Beitrag schreiben...?

 

:rolleyes:

  • Autor
Vorsicht Satire !!!:

Und wenn Du schon dabei bist, erneuere auch gleich den zweiflügeligen Nylon-Ölabweispropeller, die Primärdeckeldichtung, die Primärgehäusedichtung, das vordere Motorlager, das obere Primärlager, den Feder-Kettenspanner, die zwei abgeschliffenen Ritzelräder (alternativ Austausch gegen die allseits beliebte 7er, vorzugsweise 8er Übersetzung...), die drei Ketten, das untere Primärlager, und vergiss nicht, eine neue Mutter richtigherum aufs untere Ritzelrad aufuschrauben..., ..., ... :biggrin:

 

Tja david, ähnlich ergehts mir immer beim Getriebeworkshop. Hauptsache Getriebewaschmaschine und "schön sauber" ! ..., ..., ... :biggrin: ;-(

 

...Und nicht vergessen, anschliessend den Rasen vorm Haus besonders kurz zu mähen, damit die Nachbarn nicht "sauberer/ordentlicher" erscheinen, als Du selbst... ;-(

Satire Ende.

 

Guten Morgen

Grufti Gerd B.

 

Hallo Gerd,

 

na da schau, das Primärzeug sieht doch ganz glücklich aus.

Und keine Sorge, so sauber, dass man sich nicht sofort schwarze Finger holt wird da kaum mehr was ;-)

 

Gruss,

 

david

Prim.jpg.cbe0d9a976beeced630820e79951ddb5.jpg

Hm, vielleicht sollte ich auch mal einen entsprechenden Beitrag schreiben...? :rolleyes:

Nur zu ! Ich detoniere vor Vorfreude ! :marchmellow:

 

...und übe schonmal das Einstecken... :biggrin:

 

Hallo Gerd, na da schau, das Primärzeug sieht doch ganz glücklich aus. Gruss, david

Primärzeug ? - War das nicht etwa der über Dir hängende Scheinwerfer in der Disco von gesternnacht nach mehreren Alkoholika (keine Ahnung, was man heute in Discos so säuft, bzw. konsumiert, bzw. einwirft...?) - MT, sag's mir bitte ! :biggrin:

Prim.jpg-bea.jpg.f42985acdfd6f27b2cf4af3158f3c8d8.jpg

  • 3 Monate später...

Tja nun mal zu den halbwahrheiten....

 

Dichtmasse für die Schwungscheibe (Nein)

Der Simmerring dichtet, die Schrauben mit Loctite 2701 rein und gut ist.

 

Die Kupplung zu machen und alles wird sich ändern kann ein teurer aber sinnloser Versuch werden...

 

Getriebe dringend vorher justieren.

Nehmer und Geber Zylinder sollten dicht sein.

Entlüften-.

Silentblock prüfen !

 

 

 

Ein Langloch muß schon verdammt lang sein damit es sich auswirkt.

Ein Loch mit 1,5mm dürfte wohl kaum entscheident sein.

 

Da ist wohl ehr der Hinweis auf die versteckte Fußmatte angesagt. :)

Bitte...

 

Tja nun mal zu den halbwahrheiten....

 

Dichtmasse für die Schwungscheibe (Nein)

Der Simmerring dichtet, die Schrauben mit Loctite 2701 rein und gut ist.

 

Die Kupplung zu machen und alles wird sich ändern kann ein teurer aber sinnloser Versuch werden...

 

Getriebe dringend vorher justieren.

Nehmer und Geber Zylinder sollten dicht sein.

Entlüften-.

Silentblock prüfen !

 

Ein Langloch muß schon verdammt lang sein damit es sich auswirkt.

Ein Loch mit 1,5mm dürfte wohl kaum entscheident sein.

 

Da ist wohl ehr der Hinweis auf die versteckte Fußmatte angesagt. :)

... mit wem und von was redest Du ? - oder ist das ein Selbsgespräch ? :confused:

 

Na dann gut N8

 

gerd B.

... oder ist das ein Selbsgespräch ? ....

 

Scheint so.

Das der erste Gang im Stehen nicht immer reingeht scheint auch mit dem Baujahr vom Getriebe zusammenzuhängen. Da wurde ja einige male was geändert, ich glaub die größte Änderung kam irgendwann '90.

Beim roten Turbo geht der erste relativ häufig nicht rein, obwohl das Getriebe nur 145tkm drauf hat (allerdings '81). Ist auch völlig wurscht ob warm oder kalt, das schaltet sich immer gleich gut. Wenn man die Schaltkulisse nicht einhält kracht es auch mal (Zentrierfedern fehlen oder sind gebrochen, muss ich mal noch ersetzen).

Bei 'nem i16V den ich mal hatte ging der erste seltener nicht rein als beim roten, aber hin und wieder musste ich doch nochmal die Kupplung kommen lassen. Getriebe hatte 255tkm drauf ('88) und schaltete sich sonst sehr ähnlich wie das vom roten, außer wenn's kalt war, ging dann sauschwer.

Beim hellblauen sieht's wieder anders aus. Das Getriebe fühlt sich beim Schalten schon völlig anders an als die anderen beiden (deutlich moderner, die Wege sind auch deutlich länger) und all die anderen <90er die ich gefahren bin. Der erste Gang geht quasi immer rein, Getriebe hat so ca. 120..140tkm runter und müsste so Pi*Daumen aus '99 stammen. Wenn ich von dem auf einen anderen wechsle hab ich immer erstmal das Gefühl, dass die Gänge net richtig drinnen sind.

 

Also meiner Erfahrung nach schalten sich die späteren Getriebe einfach besser. Weis net was die da geändert haben, so genau hab ich mich damit noch nicht beschäftigt. Scheint auch relativ unabhängig von der Kilometerleistung zu sein, bin auch schon Turbo Getriebe mit 330tkm gefahren, die sich eigentlich ganz ok geschaltet haben, und bei denen der 1. Gang auch selten nicht rein ging.

Also meiner Erfahrung nach schalten sich die späteren Getriebe einfach besser. ..

 

Das ist richtg, die Lagerung wurde verändert, die Synchronisierung verstärkt... und das ist auch nicht wirklich erstaunlich, immerhin arbeiteten bei Saab u.a. Menschen die sich WÄHREND der Produktionszeit des 900ers mit technischen Vebesserungen beschäftigten.:rolleyes:

Deshalb weisen die Getriebe auch unterschiedliche END-Nummern auf.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.