Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Betriebssicherheit = ext. Antenne ???
Doch ohne Frage, denke ich mal.

Mit 'ner vernünftigen Außenantenne hast Du auch bei kleinerer Empfangsfeldstärke noch einen vernünftigen Eingangspegel und kommst natürlich auch ebenso 'besser raus'. Das heißt, ich meine damit natürlich die 'Standfestigkeit' der Funkverbindung zum nächsten Betreibernmast.

  • Antworten 59
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Doch ohne Frage, denke ich mal.

Mit 'ner vernünftigen Außenantenne hast Du auch bei kleinerer Empfangsfeldstärke noch einen vernünftigen Eingangspegel und kommst natürlich auch ebenso 'besser raus'. Das heißt, ich meine damit natürlich die 'Standfestigkeit' der Funkverbindung zum nächsten Betreibernmast.

 

Kann ich nur bestätigen.

 

In meinen 9000ern habe ich in allen feste FSE mit Außenantennen. Da ist der Empfang deutlich besser, als wenn man das Teil in der Hand hält...ist mir schon mehrfach aufgefallen...

und abhängig von der Empfangsqualität fährt das Handy dann auch die Sendeleistung rauf oder runter ->d.h. schlechter EMpfang=Maximale Sendeleistung des Handys und entsprechend hohe Strahlenbelastung.
Doch ohne Frage, denke ich mal.
Ich verstehe nicht, wie Du das meinst.

Mit 'ner vernünftigen Außenantenne hast Du auch bei kleinerer Empfangsfeldstärke noch einen vernünftigen Eingangspegel und kommst natürlich auch ebenso 'besser raus'. Das heißt, ich meine damit natürlich die 'Standfestigkeit' der Funkverbindung zum nächsten Betreibernmast.

Nun, wir hatten ja schonmal geklärt, dass ich bei dem Thema sicherlich keine Nachhilfe brauche :biggrin:

Meine Meinung dazu ist: die meisten Antenneneinbauten haben durch: lange Kabel, Steckverbindungen, schlechte Antennen: schlechtere bis gerade Mal noch genausogute Radio-Eigenschaften, wie die hochoptmierten Geräte selbst.

Hab ich schon oft gesehen (gemessen, nicht subjektiv)

Was die Emission angeht... vor Radiosendern hab ich immernoch mehr Respekt.

 

->d.h. schlechter EMpfang=Maximale Sendeleistung des Handys und entsprechend hohe Strahlenbelastung.
das stimmt so übrigens nicht ganz. Denn die Sendeleistung wird nur dann erhöht, wenn die Basisstation schlechten Sendepegel/Qualität vom Gerät zurückmeldet. Mit dem angezeigten Pegel auf dem Gerät hat das nichts zu tun.

 

...Da ist der Empfang deutlich besser, als wenn man das Teil in der Hand hält...ist mir schon mehrfach aufgefallen...
Das mag durchaus sein. Nur beachten muss man, dass man mit der Hand nicht die interne Antenne abdeckt. Das tun naemlich die meisten Leute.

 

/To

Nun, wir hatten ja schonmal geklärt, dass ich bei dem Thema sicherlich keine Nachhilfe brauche :biggrin:
Ich weiß. Und Du bist da sicher noch deutlich besser im 'Stoff' als ich, zu dessen sowohl Bastel- als auch Studienzeiten 27MHz noch die Grenze des im Eigenbau meß- & beherrschbaren darstellten.

Aber ich bin der Ansicht, daß ein ordentlicher (!) Festeinbau gegenüber einem in der Brusttasche getragenen Handy sowohl in Bezug auf die Sende- und Empfangsqualität vorzuziehen ist, als auch in Bezug auf etwaige Strahlenbelastungen. Welchem dieser Punkte kannst Du nicht zustimmen?

Nur beachten muss man, dass man mit der Hand nicht die interne Antenne abdeckt. Das tun naemlich die meisten Leute.
Dann sind die Dinger ergonomisch schlicht Sch.... gebaut. Wobei bei den meisten aktuellen Teilen ja nicht einmal guter Wille hilft, da die Antennenpossition dem geneigten Benutzer erstmal verborgen bleibt.
Das mag durchaus sein. Nur beachten muss man, dass man mit der Hand nicht die interne Antenne abdeckt. Das tun naemlich die meisten Leute.

 

/To

 

Was meinst Du damit, die interne Antenne abdecken?

 

Bei meinen wird die eh abgeschaltet, sobald die der FSE aktiv ist....

Dann sind die Dinger ergonomisch schlicht Sch.... gebaut. Wobei bei den meisten aktuellen Teilen ja nicht einmal guter Wille hilft, da die Antennenpossition dem geneigten Benutzer erstmal verborgen bleibt.

 

Eigebntlich nicht. Denn da wo Akku ist, ist keine Antenne... viel bleibt ja dann nichtmehr.

 

Was meinst Du damit, die interne Antenne abdecken?

Bei meinen wird die eh abgeschaltet, sobald die der FSE aktiv ist....

 

Du hattest mit "in der Hand halten" verglichen.... das meinte ich.

 

/To

Eigebntlich nicht. Denn da wo Akku ist, ist keine Antenne... viel bleibt ja dann nichtmehr.
Kenne Deine Telefone nicht ... Aber beim N73 z.B. ist das hinten eine recht 'flache Scheibe'.

Nun würde ich zwar mal davon ausgehen, daß niemand die Antenne vor den Akku pflanzt und vermuten, daß die Antenne dann im obersten Viertel sitzt, aber da faßt man sein Handy ja zumindest beim Telefonieren auch am wenigsten an.

"Meine Telefone.... "

 

Die meisten Clamshell sowie Candybar Telefone haben ihre Antennen hinten/oberen im "festen" Teil. Was Du da jetzt meinst weiss ich nicht, aber integrierte Antennen sind immer flach.

 

Dass die meisten ihr Telefon da oben nicht anfassen, bezweifle ich... die meisten umgreifen es komplett.

 

Nebenbei hat "Dein" N73 lt. Nokia Webpage nichtmal einen Antennenanschluss.

 

/To

Du hattest mit "in der Hand halten" verglichen.... das meinte ich.

 

/To

 

Ach sooo... :rolleyes:

Eigebntlich nicht. Denn da wo Akku ist, ist keine Antenne... viel bleibt ja dann nichtmehr.
Kenne Deine Telefone nicht ... Aber beim N73 z.B. ist das hinten eine recht 'flache Scheibe'.

Nun würde ich zwar mal davon ausgehen, daß niemand die Antenne vor den Akku pflanzt und vermuten, daß die Antenne dann im obersten Viertel sitzt, aber da faßt man sein Handy ja zumindest beim Telefonieren auch am wenigsten an.

?? .
Ich bin auch lange Zeit davon ausgegangen, das ein Festeinbau die bessere Wahl ist wegen Elektro-Smog und Empfangsqualitaet. Nur aus dem Grund habe ich den Einsatz von Bluetooth lange herausgezoegert. Die Erfahrung zeigte aber, dass der Empfang jedesmal besser wurde, wenn ich das Handy aus der Halterung genommen habe. :frown: Wenn man ultra-teure Kabel und Steckverbinder einsetzt, ist sicher die Antenne auf dem Dach die beste Wahl, Tatsache scheint aber auch zu sein, dass solche Kabel und Steckverbinder von Herstellern auch guter FSEs NICHT eingesetzt werden, denn das Phaenomen habe ich bei allen FSEs beobachtet, die ich hatte. Und ich bewege mich preislich immer an der oberen Grenze des angebotenen, und habe viele Hersteller durch, falls jemand auf die Idee kommen sollte, ich haette immer nur Ramsch gekauft... :rolleyes:

Also ich habe in den selben Ecken, wo es bei mir mit der HandsFree-Freispreche im Cab schon rauscht mit SIM-access im AERO keinerlei Probleme. Sind einfach meine persönlichen Erfahrungen ...

 

Meine erste Freispreche damals mit dem S1 hatte sogar noch einen org. Siemens-Booster vor der Antenne (erinnerte mich irgendwie an CB-Zeiten mit 100er 'Ella' im Auto ...).

rauscht ?

Das kommt von der mangelnden Qualität Deiner Handsfree. Rauschen ist immer analog. GSM ist digital.

 

Mit dem Booster/Antennengewinn kannst Du höchstens die Leitungsverluste ausgleichen.

 

/To

rauscht ?

Das kommt von der mangelnden Qualität Deiner Handsfree. Rauschen ist immer analog. GSM ist digital.

Nee, 'rauschen' war da etwas unexakt formuliert. Sind schon eher kurze Aussetzer / Knacken. Und vor allem kann ich das schon 'mit Ansage' mache, wenn ich eine bestimmte Straße fahre. Ist also ganz klar ortsabhängig.

Wenn da die Freispreche für die Gegenseite tatsächlich manchmal etwas rauscht, liegt das am Farhwind und dem offenen Dach ... (Mic an der A-Säule bringt Rückkopplung mit dem aufgeschalteten Frontlautsprecher, Mic am Spiegel rauscht bei offenem Dach)

Ich habe mit meinen bisherigen FSE's auch nur durchgehend gute Erfahrungen gemacht. Der Empfang war in allen Fällen besser.

Da aber die aktuellen Telefonmodelle in der Regel keinen Anschluss mehr für eine Antenne haben, bin ich auch auf die Blauzahn Alternative umgestiegen.

Nach längeren Überlegungen und "Marktanalyse" fiel dann die Wahl auf die, in diesem Beitrag auch schon erwähnte, FWD Audio Com. Unabhängig von der Strahlenbelastung waren für mich noch folgende Punkte entscheidend:

 

1. Bedienung (Blindes bedienen über Bedieneinheit)

2. Komfort (Sprachwahl (die auch funktioniert))

3. Updatefähigkeit

 

Der zugegeben hohe Preis ist meiner Meinung nach gerechtfertigt.

Die Verarbeitung ist top. Auch der Antenenanschluss ist "solide" und ohne weitere Kabel. Und der Komfort ist genial. Kleine Bugs wurden umgehend gefixt und per Update "entsorgt".

 

Wie sie sich im 9-5er macht könnt Ihr hier sehen.

 

Gruß MasterFunk

  • Autor

Interessante Diksussion! Das mit der Antenne.. hmm...

 

Da die Tankfüllungen immer teurer werden, sinds sogar weniger :) Aber für mich als Student ist das einfach zu viel, das muss wirklich nicht sein.

 

Btw, "sie" ist da... eigentlich müsste ich das doch auch selbst hinbekommen, halt das Armaturenbrett oben weg ...

  • 2 Wochen später...
  • Autor

die HCB-700 is drin:

 

http://img136.imageshack.us/img136/9900/csefse01ko3.th.jpg

 

http://img172.imageshack.us/img172/1792/csefse02ef1.th.jpg

 

http://img509.imageshack.us/img509/4648/csefse03xt4.th.jpg

 

http://img509.imageshack.us/img509/2411/csefse04as6.th.jpg

 

Das Mikrofon ist links oben an dieser Säule..

Funktioniert prächtig, genau so hab ichs mir vorgestellt.. beim Reinsetzen verbindet sich alles selbst, kein Gefummel am Handy während dem Fahren (wie bei diesen Ladeschalen-FSEs..). Nur das Mikro könnte noch besser sein (lauter).

 

Der mech hat die Elektronik-Box bei den Sicherungen reingelegt, die Kabel vom Display und Mikrofon unterm Lenkkrad durch die Mittelkonsole rübergelegt... der lautsprecher ist vorne links unten im beifahrerfußraum.

"chefhandy" ist der Bluetooth-name meines handys.

Da die Tankfüllungen immer teurer werden, sinds sogar weniger :) Aber für mich als Student ist das einfach zu viel, das muss wirklich nicht sein.

 

Nun, wenn Du Dir als Student so eine Karre leisten kannst, kannst Du Dir sicher auch die Tankfüllungen leisten ;-)

  • Autor
Nun, wenn Du Dir als Student so eine Karre leisten kannst, kannst Du Dir sicher auch die Tankfüllungen leisten ;-)

 

Klar, die Tankfüllungen natürlich schon, nur 150 ocken zusätzlich für eine FSE, die für mich keinen zusätzlichen Nutzen stiftet, müssen nicht sein :)

Klar, die Tankfüllungen natürlich schon, nur 150 ocken zusätzlich für eine FSE, die für mich keinen zusätzlichen Nutzen stiftet, müssen nicht sein :)

 

 

Sofern du beim Fahren nicht, nie, never, niemals, unter keinen Umstaenden mit dem Handy in der Hand telefonierst, hast du recht. :tongue:

 

(Sonst kann sich die FSE schnell armotisieren oder gar groesseren Schaden verhindern)

  • Autor

damit wir nicht aneinander vorbeireden:

ich habe jetzt die FSE HCB-700, nur der Aufpreis zu der von Funkwerk_Dagendorf wie von "MasterFunk" vorgeschlagen, war mir zuviel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.