Zum Inhalt springen

Die kleinen,gemeinen Massepunkte-wo lauern sie???

Empfohlene Antworten

Bei mir ist die Verbindung 158-7 nicht verkabelt, es kann also möglich sein, dass 158 auch von anderen Massepunkten aus angeschlossen ist, seltsam. Aber ganz allgemein, Kabelbruch ist nicht so selten, wie man/frau sich das wünscht. Es vibriert halt jahrelang vor sich hin.
  • 1 Jahr später...

Hallo,

 

weiß jemand wo genau die Massepunkte 201, 211 und 300 (Bild von Petersaab) sitzen,

oder welcher für die Hupe ist?

Ich habe keine Masse an der Lenksäule.

Gruß

Neben dem Schaltknüppel ist auch noch einer.

 

Guck mal im Bentley Seite 371-7. Da sinn se alle schön eingezeichnet.

 

Probleme macht gern der hinter dem Kühler auf dem Querträger (frag mich, ich hab's grad hinter mir ...) Bei mir waren dort alle Kabel in einen einzigen Kabelschuh reingecrimpt, aber beim leichten Wackeln bröckelte eins ums ander Kabel dort raus. Ich hab jetzt die Kabel einzeln oder paarweise in einen Kabelschuh reingecrimpt. Aber nur die unisolierte Variante verwenden ! Das Kupfer der Kabel war aber schon ganz schön grünspanig und die Isolierung mürbe. Das muß leider bald mal komplett neu :-( Aber nach 16 Jahren die ersten Elektroprobleme, das mußte mal einem Jahreswagenbenzfahrer erzählen ... *gröhl*

 

Das Problem beim Löten entsteht dann, wenn man zuviel Lötzinn auf das Kabelende laufen läßt. Durch die Kapillarität zwischen den dünnen Kupferadern im Kabel saugt sich das Kabel mit Zinn voll und wird starr und kann bei Schwingungen brechen. Ich halte das aber für ein eher hypothetisches Problem. Bei mir gab's noch nie Probleme damit. Man sollte aber drauf achten, daß die Kabel sauber verlegt sind und niemals der Kabelschuh das "Schwingungsscharnier" darstellt, sonst fordert man einen Bruch geradezu heraus.

 

Der Saab ist elektroseitig echt prima, zumindest die 80er Jahre Baujahre. Superdicke Anlasserkabel, vernünftige Querschnitte überall, einfache Stecker. Bloß leider in jeder Ecke ein anderes Relais. Bei meinem Corsa war der zentrale Massepunkt mal ganz lässig mit einer Blechschraube festgemacht ...

 

Grüße Hardy

  • 11 Jahre später...

Reanimierung eines uralten Fadens

 

Kann mir jemand sagen wieviele Kabelstränge an dem Massepunkt VO UT RE am Frontquerträger angeschraubt werden? Im Moment sind es bei hier zwei, plus das dicke Kabel zur Batterie.

 

Hintergrund:

Im Sommer wurde mal der Motor ausgebaut (nicht von mir). Seitdem tauchten peu à peu einige Probleme auf.

Der Scheinwerfer LI recht schnell, danach Standlicht RE etwas später und nun, bei dem Sauwetter, erst der Scheinwerferwischer RE und danach der Linke.

Und immer war es komplett fehlende Masse. Das ist so gehäuft das sich die Vermutung aufdrängt ein kompletter Kabelstrang fehlt. Ich kann aber nichts finden. Die vorhandenen Anschlüsse und der Massepunkt selbst sind sauber und fest. Das war der erste Verdacht.

Deswegen zur Werkstatt zurück fällt aus, ist zu weit und zu lang her.

Bei mir sahen die Kabelstränge auch fest aus, bis ich ein Bündel in der Hand hatte...

Die Kabel hatte ich heute in der Hand, und sie machen wirklich noch einen guten Eindruck.

Sehen kann man etwa 12 Kabel, ungleich aufgeteilt in zwei Stränge (5 und 7, kann aber auch eins mehr sein).

Der Wagen hat viele Dinge nicht die in der Liste, die fly angehängt hat, aufgeführt sind. Aber Saab hat ja auch „vorverkabelt“. Bin mir also immer noch unsicher ob ein kompletter Strang fehlt.

  • 3 Jahre später...
Habe da mal eine Frage zum Massepunkt vorne stirnseitig am Getriebe (Automatik). Ich bekomme die Schraube nicht raus, weil sie beim Rausdrehen ans Motor-/Getriebelager stößt. Wie bekomme ich die raus, um den Massepunkt zu säubern?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.