Juni 1, 200718 j wenn du keine schraubererfahrung hast schon Wenn Du das so siehst, haben ALLE Fahrzeuge Probleme mit dem Motor... denn wartungsfrei ist keiner. /To
Juni 1, 200718 j @Alex: Keine Ahnung, was Du für Motoren hast ... Aber außer daß irgendwann so nach 300T mal die Kette gemacht werden müßte oder mal eine ZKD neu muß (hatte ich beides noch nicht *AufHolzKlopf*), stempelt den Motor doch nun wirklich nicht zu einer der Hauptquellen möglichen 900er-Ärgers. Den Hauptfeind, den Rost, hattest Du ja genannt. Aber als zweites würde ich da in jedem Falle das Getriebe nennen. Und im Vergleich hierzu sind die B202 ja wohl wirklich fast unzerstörbar.
Juni 1, 200718 j .... Aber außer daß irgendwann so nach 300T mal die Kette gemacht werden müßte oder mal eine ZKD neu muß (hatte ich beides noch nicht *AufHolzKlopf*)... Wie, auch bei Deinem "Semmel"-Neuaufbau hast Du diesbezgl. noch nichts erneuert? Im Hinblick auf die Steuerzeiten z.B. sollte die Kette bei einem entsprechend bewegten 900TU nicht ganz aus den Augen verloren werden. Die ZKD ist dabei nur Nebensache.
Juni 1, 200718 j Wenn Du das so siehst, haben ALLE Fahrzeuge Probleme mit dem Motor... denn wartungsfrei ist keiner. /To zwischen schrauben und warten sollte schon noch differenziert werden
Juni 1, 200718 j Zu den Angeboten: Rostfreie Saab 900 ohne kurzfristig notwendige Reparaturen in Deutschland für unter 1000 € sind höchst selten. Vielleicht gibts dafür einen Sedan - ohne Kat. Die meisten Saabs in dem Preisniveau haben bereits einen Reparaturstau und/oder müssen zumindest an tragenden Teilen geschweißt werden. Mit ein Grund, warum die Wagen gerne zum Ausschlachten genutzt werden. Fazit: Der Preis richtet sich nach dem Pflegezustand, einige Trittbrettfahrer ausgeschlossen. Viele Grüsse Thomas
Juni 1, 200718 j Wie, auch bei Deinem "Semmel"-Neuaufbau hast Du diesbezgl. noch nichts erneuert?Kettenspanner war i.O. Ich denke auch, daß der Block schon mal raus war und evtl. soagr das Getriebe schon mal gemacht wurde. Kann alles sein, muß aber nicht. Solche eine wirkliche Aktion ist das Rausheben vom Block ja nun nicht, daß ich Dinge zerlege, die erst irgendwann mal fällig werden. Bei allem was Rost heißt, arbeitet in jedem Falle die Zeit gegen einen und man solle so schnell wie möglich so viel wie möglich 'abfangen'. Ähnliches sehe ich an dieser Stelle halt nicht, sofern keine wirkliche Nähe zur Verschleißgrenze feststellbar ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.