Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

bei ner Ente fällt manchmal beim Überqueren von Bahnübergängen die ganze Karre ausnander. . . Achtung: Die hinten Sitzenden müssen dann Haltung bewahren und t r o t z d e m durch die Türen aussteigen, nicht einfach durch die entstandene Lücke!!

 

Um jetzt noch was sinnvolles zu sagen: Zum Thema Onboard-Ersatzteile hab ich mal nen Fred eröffnet:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7469

 

Ergebnis: Kreditkarte und Händi sollten reichen. Ich beharr doch darauf, dass es gewisse Klein-Teile gibt, die, wenn sie spontan und unvorhersehbar verrecken, großen Stress bereiten können, gemessen daran, wie wenig Platz und Gewicht sie einnehmen. Relais, Regler LiMa, Keilriemen, Zündkabel, Benzinschlauch, Fahrradschlauch (für Wasserschläuche) mit Schellen, "Ein Stück Draht für zehn Pfennig!"

Worst-Case-Scenario: Man hat das entsprechende Teil irgendwo dabei und denkt nicht dran, dass das noch irgendwo im Heckabteil rumfährt. . .

  • Antworten 53
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich würde mir noch ein Paar Dichtungen zu den Unterdruckstopfen in der Ansaugbrücke mitnehmen.

 

Ansonsten dürfte ja nichts passieren, wenn sich noch nichts ankündigt. Da wir Teile nach Frankreich schicken muss es da auch SAAB fahrer geben.

War im Sommer in Ungarn und in der Slovakei. Wir haben ca. 3500 km gemacht ohne jeglich technische Probleme. Ein mal wurde das Vorderrad durch die Polizei blokiert...:biggrin:

 

Dafuer endete mein letzter Urlaub in Frankreich (noch mit dem 900 II) mit 3 Kaputen scheiben und ausgeraubten Kofferraum....also sollte man schon aufpassen wo man das Auto parkt.

 

Grüße

War irgendwo in Elsass. Früher wurden meine Renault 4s in St. Tropez immer ausgeraubt. Ich glaube es ist schon ziemlich schlim. Also vorsicht ist geboten.

 

Grüße

 

Der Polizist an diesem Ort meinte, dass vor diesem Schloss (das wir uns angeschaut haben ) ca. 400 solche Einbrüche pro Jahr stattfinden.

Also, eigentlich ist die Sorge um diese Entfernung laecherlich.

 

Der Schlampenschlepper hat letzten Sommer binnen 14 Tagen fast 9000km abgerissen, der Groszteil davon ist hier im Forum dokumentiert.

Auto aufbrechen...

 

Dafuer endete mein letzter Urlaub in Frankreich (noch mit dem 900 II) mit 3 Kaputen scheiben und ausgeraubten Kofferraum....also sollte man schon aufpassen wo man das Auto parkt.

 

Grüße

Diese Erfahrung kann ich auch teilen: Ebenso schon drei mal in Frankreich Auto aufgebrochen worden. Letzte Woche ist unser Q7 in Mannheim aber auch aufgebrochen worden (nur der Türgriff abgebrochen worden, Diebe kamen wohl nicht rein) - böse Männers gibts also überall;-(

 

Am besten im Innenraum immer alles von außen sichtbar offen lassen (Handschuhfachdeckel offen lassen, keine Kofferraumabdeckung...). Dann sehen die von außen, dass nichts im Wagen liegt und demolieren nichts!!

Ja das geht aber nur wenn man nichts im Auto hat...auf der Durchreise ist es dann schwiriger....
Ähnliches kenne ich aus Litauen, wo ich seit einigen Jahren immer wieder bin. Dort verschwindet auch gerne mal der ganze Wagen. Mit der Grundregel 'entweder bewachter Parkplatz oder einer bleibt im Auto' ist es aber bis jetzt immer gut gegangen (die meisten Nachbarn, die sich nicht an diese Regel gehalten haben, hatten weniger Glück)...

Na super, ich bin was das angeht eh schon total bekloppt.

Wie sieht es denn für Frankreich Atlantikküste (so in der Mitte) aus?

Soll ich dann NAchts einen Kuhzaun ums Auto legen?

total bekloppt.

Soll ich dann NAchts einen Kuhzaun ums Auto legen?

 

Ja das wäre eine gute Idee, aber bitte mit 220 Volt:biggrin:

In St Tropez wurde mein 901 Aero jedes Jahr aufgebrochen und nach 4 Jahren hatte ich die Schnauze voll.:mad:

Frankreich wird mich NIE mehr als Urlauber sehen und wenn ich im Elsass unterwegs bin auf keinen Fall aussteigen! sonst fehlt Garantiert was!:eek:

Ich fahr seit 20 Jahren noch Frankreich und mir wurde noch nie was geklaut. Parkt halt da wo es sicher ist und spart nicht an drei Euro für ne Garage. Wer seine Karre voll beladen auf´m Turiparkplatz setehen lässt ist selber schuld. Da gehts Euch in D oder sonstwo auch nicht anders.
... ist unser Q7 in Mannheim aber auch aufgebrochen worden ...

 

Q7, ist das ansteckend?

Gut dass es Deinen "neuen" TU16 nicht getroffen hat.

Ich fahr seit 20 Jahren noch Frankreich und mir wurde noch nie was geklaut. Parkt halt da wo es sicher ist und spart nicht an drei Euro für ne Garage. Wer seine Karre voll beladen auf´m Turiparkplatz setehen lässt ist selber schuld. Da gehts Euch in D oder sonstwo auch nicht anders.

aber der SAAB stand immer auf einem "Bewachten Campingplatz"

und er wurde trotzdem aufgebrochen, sie konnten aber nie etwas mitgehen lassen weil ich alles leergeräumt habe, und die 10.-FFR für den Einkaufwagen haben sie jedesmal nicht gefunden! und dabei lag er immer im Aschenbecher!

Parkt halt da wo es sicher ist und spart nicht an drei Euro für ne Garage.

 

Hahaha. . . genau da, in der Tiefgarage bei Nizza, wurde (während der Besichtigung der Seifenfabrik - weiß jetzt grad nicht mehr, wie der Ort hieß) uns der Wagen durchsucht. Komischerweise aber nur ein paar Klamotten mitgenommen, keine Kamera oder was sonst wertvolles drin war.

und wenn ich im Elsass unterwegs bin auf keinen Fall aussteigen! sonst fehlt Garantiert was!:eek:

 

Bin auch oft im Elsass unterwegs und habe noch nie Probleme gehabt. Ausgenommen Parkrempler natürlich. Sogar in meiner Anwesenheit. Der Typ war dann aber schon so freundlich und hat seinen geparkten Renault noch ein wenig bewegt, damit sich mein 900er nicht so eingeengt fühlen musste.

 

Und anzünden tun sie anscheinend nur die eigenen Autos. Sehr löblich ;)

Autoaufbruch...

 

Q7, ist das ansteckend?

Gut dass es Deinen "neuen" TU16 nicht getroffen hat.

 

Jau, Klaus, die haben den aber nicht aufgekriegt, nur den Griff abgebrochen (Qualität wo bleibst du?!!). Beim 16S hätten die den Griff wohl nur mit nem Panzer rausreißen können... dafür werden unsere osteuropäischen Mitbürger wohl den alten 900er einfacher knacken können... Nu ja - mal abwarten!

Mein Saab 900 II stand als es noch relativ neu war ca. 3 Jahre lang immer wieder auf der Strasse in Danzig. Dort ist nie etwas passiert...dafür am ersten Tag in Elsass...Mein 900 I wird auch oft in Danzig und Sopot geparkt...der erste Schaden entstand aber nach 2 Wochen Parken in Berlin, da glaubt jemand , dass er seine Anhänger Kupplung in meinen Wagen hineinbohren muss. Dabei hat er wahrscheinlich die AirBag Sensoren ausgelöst..da die SRS leucht zu leuchten began. Wir waren auch 2 Wochen mit 2 Autos durch Polen, Slovakei und Ungarn unterwegs und es ist auch nichts passiert obwohl die Autos beladen waren.

 

Ich glaube, dass Frankreich in diese Hinsicht deutliche gefährlicher ist als andere Länder.

 

Grüße

eigentlich sollte das in den stammtisch verschoben werden ... :eek:

 

 

wir fahren nun seit 1977 nach Griechenland .. meistens camping

in der ersten woche wird immer alles schön abgeschlossen .. WG & auto

 

irgendwann hab ich mich ertappt, wie ich auf dem camping das cab offen mit steckendem zündschlüssel über nacht abgestellt hab ..

 

in den städten, sollte man schon den schlüssel abziehen .. :biggrin::biggrin:

Recht haste. . . verschoben!

Begründung: Am 901 geht so schnell nix kaputt*, abgesehen von den oben genannten Elektroteilen vielleicht!

 

*darum gings ja eigentlich

@saab in russland durch die Matsche fahren: Ja, was glaubt ihr denn wofür der Saab Scheibenwischer an den Scheinwerfern hat? Wegen dem Wasser?

Ich weiß nicht ob das heute noch so ist, aber vor 10-15 Jahren waren in Schweden viele Straßen noch Schotterpisten. (Abseits der Städte natürlich...)

 

 

Wegen Langfingern in Urlaubsorten: Freunden von mir wurde mal der VW-Bus am einsamen Strand aufgebrochen und leergeräumt. Als sie vom Schwimmen wiederkamen, waren leider keine Klamotten mehr da...:biggrin:

Sogar die Gitarre hatten se geklaut.:mad:

War in Süditalien, schöne Ecke eigentlich.

  • 1 Monat später...

Sooooo, nach 2700 KM incl. drei Rädern auf dem Dach muss ich mal wieder sagen ..."Bestes auto der Welt"

(Einziger wermutstropfen hinzu mit Tempomat bei gegenwind, das klappt nicht da säuft er da muss man selber fahren)

Hi,

mir wollte man im Wohngebiet in Lyon mein 325i Cabrio (E30) klauen, ist schon ein paar Jahre her.

 

Die Jungs mit dunklem Teint kamen gut angezogen mit einem Renault Cabrio vorgefahren - ebenfalls an dem Abend geklaut.

 

Die Alarmanlage ging dann los und ich habs gehört.

 

Nach ein paar "freundlichen" Worten sind die beiden Typen wieder abgezogen.

 

Leider ist Frankreich - ähnlich wie Italien - schwierig mit dem Auto zu bereisen. Der Wagen kann wirklich nur in einer abgeschlossenen Garage oder auf einem GUT bewachtem Parkplatz abgestellt werden, ansonsten ist eine Zugfahrt zum Heimatort schon automatisch mitgebucht.

 

Die Klauerei aus dem Auto heraus ist da schon das geringere Übel. Da wir ja keine Audis, BMWs und Mercedesse fahren, bleibts meistens dabei.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Mhh - sind schon komisch - die unterschiedlichen Erfahrungen. Uns wurde in Frankreich noch nie was geklaut *schnellaufholzklopp*, totz manchmal nicht ganz sooo günstiger Fahrzeuge.
Und Getriebeöl ! :biggrin:

 

Ich bin heute Nacht in der Tiefgarage wachgeworden:eek:

 

Meine Frau sagte ich hätte einen Metall Stab in der Handgehabt und die Motorhaube war offen....:eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.