Mai 28, 200817 j So sieht es aus. Denn der 9000 von Zimt rennt, wenn er kann, auch mit Tempomat mit vollem Ladedruck den Berg rauf. Ach... Da versteh ich nix von! Das man den Regelalgorithmus der alten Tempomatenschachtel inzwischen schneller machen kann, steht natürlich außer Zweifel.
Mai 28, 200817 j So sieht es aus. Denn der 9000 von Zimt rennt, wenn er kann, auch mit Tempomat mit vollem Ladedruck den Berg rauf. Also ist die Reglung des 9k nicht wie im 900 gelöst......?
Mai 28, 200817 j Autor Hallo, Besten Dank nochmal. Das Testen vom APC Ventil haben wir auch schon durch (siehe Beitrag "Magnetventil testen") vor ein paar Tagen. War heute mal bei Saab zum Fehlerauslesen. War fehlerfrei. Ein defektes Magnetventil wird auch sicher keinen Fehler ablegen (das Ventil habe ich nun aber auch als Fehlerquelle durch Test ausgeschlossen) Ein Defekt am Steuergerät wird allerdings auch keinen Fehler dort ablegen.. Schade. Viele Grüße P.S. Die Tempomatregelung ist in den späten 9000 - ´90 oder ´92 wie beim 900 über die Unterdruckdose am Pedal geregelt. die früheren 9000 Modelle werden dann direkt über das Steuergerät im Motorraum geregelt und wirkt direkt an der Drosselklappe und nicht über das Gaspedal oder Unterdruck.
Mai 28, 200817 j Wenn Du jetzt noch "früheren" durch "frühen" ersetzt und mit "späten" vertauschst...
Mai 28, 200817 j NO....seit gestern nicht mehr, wieder die gleichen Symptome, wenn auch weniger oft. Mal Power, mal keine. Zweiter Gang Vollgas -> nur bis Mitte Gelb, dann Schalten in den Dritten -> voller Ladedruck bis Grenze Rot. Echt verrueckt. Zur info: habe den Stecker zum APC getauscht, der war hinueber. Gleichzeitig das APC mal ausgebaut und mit Bremsenreiniger geflutet, danach mit etwas Caramba Multioel. Alles gut rauslaufen lassen (da keine Druckluft zur Verfuegung). Dann ist es eineige Tage gut gegangen, jetzt ist das Problem wieder da, wenn auch weniger haeufig. Hattest Du schonmal ein anderes APC Ventil zum Test verbaut. Ich müßte wühlen, ob ich für den 900er noch einen habe (habe erst gestern eins per Post an ein Forenmitglied verschickt), dann könnten wir das probeweise einsetzen...
Mai 28, 200817 j Autor Jupp, am WE. 2 Ventile aus 2 unterschiedlichen 9000er 2,3FPT > Bj. 95 in denen sie jeweils einwandfrei geregelt haben. Eins macht bei mir ganz kurz Druck bis an rot heran und lässt dann sofort Druck auf mitte gelb ab. Das andere geht unbegrenzt hoch bis in FuelCut. Haben auch meins nochmal in einen anderen 9000 gebaut, da funktioniert es wie es soll.. Ziemlich komisch alles und spricht gegen fast jede Theorie. Denn fast jedes Ventil verhält sich anders, aber jedesmal identisch!! Viele Grüße
Mai 28, 200817 j Hattest Du schonmal ein anderes APC Ventil zum Test verbaut. Ich müßte wühlen, ob ich für den 900er noch einen habe (habe erst gestern eins per Post an ein Forenmitglied verschickt), dann könnten wir das probeweise einsetzen... Waer natuerlich super, turbo. Ich glaube, ein defektes Ventil waere in dieser Situation noch die wuenschenswerteste Version...
Mai 28, 200817 j Wie kann man denn nun das Tempomatsteuergerät bei zimts 9k mal sicher davon abhalten, einen GLD-Impuls an das APC-System zu schicken? Muß man da irgendein Kabel abstecken? Vielleicht den Stecker am Tempomatsteuergerät? Vizilo
Mai 29, 200817 j Sicherungen wurden überprüft? Es gibt im WIS eine detaillierte Fehlersuche für dieses Problem (nachgesehen bei T5 Fahrzeugen).
Mai 29, 200817 j Jupp, am WE. 2 Ventile aus 2 unterschiedlichen 9000er 2,3FPT > Bj. 95 in denen sie jeweils einwandfrei geregelt haben. Eins macht bei mir ganz kurz Druck bis an rot heran und lässt dann sofort Druck auf mitte gelb ab. Das andere geht unbegrenzt hoch bis in FuelCut. Haben auch meins nochmal in einen anderen 9000 gebaut, da funktioniert es wie es soll.. Ziemlich komisch alles und spricht gegen fast jede Theorie. Denn fast jedes Ventil verhält sich anders, aber jedesmal identisch!! Viele Grüße Hi Zimt:smile: Hat also jedes Ventil die eine andere Wirkung? Bei nochmal Wechsel und zurück wieder gleich oder sind sie durcheinander? Also ich würde mal so aus Ratlosigkeit 2 Meter 4mm Schlauch kaufen und anfangen alle die ich sehe zu wechsel d.H. nicht nur anschauen ob gut sondern ab und Neu. ( Vieleicht nicht Kaput aber verstopft? ) Auch den zur Instrumentenanzeige ( oder hat der 2,0 FPT die Spaßanzeige nicht ) Sonst fällt mir erstmal nichts ein ist ja nicht der erste Thread zu deinem Problem mit dem Druck. Ich hatte die schöne Kombi aus def. Magnetventil und einem hinterhältig vom Marder angekabberten Schlauch zum Map Sensor. Das Thema Ventil ist Geschichte ( danke Stephan ) und die restlichen Schläuche gehören bei mir eh getauscht was ich bald bei 2 x 9ks tu. Gruß Wolly:smile:
Mai 29, 200817 j Wie kann man denn nun das Tempomatsteuergerät bei zimts 9k mal sicher davon abhalten, einen GLD-Impuls an das APC-System zu schicken? Muß man da irgendein Kabel abstecken? Vielleicht den Stecker am Tempomatsteuergerät? Vizilo #15 und #17 nicht gelesen? Doch, aber ich habe das Gefühl da geht es um den 900I bzw den 9000I wegen der Unterdruckgeschichte. Zimts 9k ist aber ein 96er Baujahr mit dem elektromechanischen Tempomat. Also anders aufgebaut und nix im Radkasten. Vizilo
Mai 29, 200817 j .... Also anders aufgebaut und nix im Radkasten. Vizilo Im Radkasten war beim 9000er nie etwas vom Tempomaten, egal welches Bj und welche Version...
Juni 3, 200817 j Autor Hallo, Besten Dank nochmal für eure Hilfe bei der Fehlersuche. Zum Glück hat mir StephanK ein passendes Steuergerät testweise geschickt und was soll ich sagen? Damit geht er wieder wie er soll!! Also hat tatsächlich mein Steuergerät eine Macke bekommen - sehr ärgerlich! Aber ich bin nun sehr froh, dass der Fehler endlich gefunden werden konnte!! Besten Dank nochmal, vor allem natürlich an StephanK für das Teststeuergerät und Vizilio für die TestAPC-Ventile. Viele Grüße
Juni 4, 200817 j Klasse-vorallem dank an StephanK:redface: ! Das deckt sich auch mit den wenigen Erfahrungsberichten aus den US-Foren. Für Bastler wäre es nun eine Herausforderung das defekte ECU zu reparieren: http://www.saab9000.com/procedures/electrical/ecu/trionic_repair.php
Juni 4, 200817 j Suuuuper! Na klasse! Konnte ja nur noch so sein, nach Allem was wir versucht haben! Schön, daß es jetzt geht. Dann mach´ ich mich wohl mal über Dein Steuergerät her... Viele Grüße! Mathias
August 13, 200816 j Da das Thema gerade wieder auftaucht, mal ein verspätetes Update von meiner Seite. Zimt hatte mir sein Steuergerät zur Reparatur übergeben und ich habe nach einer Messung die drei Leistungstransistoren für die APC-Regelung als Problem gefunden und die drei MOSFETs gegen Neuteile getauscht. Das Steuergerät funktioniert seitdem wieder einwandfrei. VG, Stephan
Juli 16, 2024Jul 16 Da das Thema gerade wieder auftaucht, mal ein verspätetes Update von meiner Seite. Zimt hatte mir sein Steuergerät zur Reparatur übergeben und ich habe nach einer Messung die drei Leistungstransistoren für die APC-Regelung als Problem gefunden und die drei MOSFETs gegen Neuteile getauscht. Das Steuergerät funktioniert seitdem wieder einwandfrei. VG, Stephan Hallo Stephan, kann man noch irgendwie zu dir Kontakt aufnehmen?
Juli 16, 2024Jul 16 Mitglied Hallo Stephan, kann man noch irgendwie zu dir Kontakt aufnehmen? StephanK Letzte Aktivität 09. Okt. 2014
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.