Juni 19, 200718 j Wie könnte ich diese beiden Anschlüsse verschliessen? Die von mir besuchten Hydraulikläden reagierten bei der Frage nach "Verschlussstopfen" bisher nur mit Achselzucken. Weisst Du, welches Gewindemaß die Anschlüsse haben? M10 oder 12 glaub ich, ausprobieren! :D Ich frag mich nur, warum umständlich wenns auch kompliziert geht. . . Es sollte wirklich kein Problem sein, einen dichten Ölkühler ranzuschaffen. Und billiger als ein "Tuning"-Teil eh.
Juni 19, 200718 j @Erik: Da habe ich schon geschaut, nur hatte ich gehofft, den jetzt verbauten Flansch (in dem offensichtlich sogar ein Thermostat verbaut ist) weiterhin verwenden zu können. Hatte auch schon versucht dort anzurufen, um vielleicht eine Lösung mit meinem Flansch zu besprechen, nur decken sich deren Geschäftzeiten offensichtlich nicht mit meinen Vorlesungszeiten... Du brauchst doch nur einen Ölkühler und einen oder halt gleich zwei neue Schläuche! Die gibt es bei Racimex einzeln zu kaufen! Wenn du weißt, was für ein Anschlußgewinde am originalen 900er-Ölfilterflansch dran sind, dann Adapter von Racimex rein (was weiß ich Doppelstutzen M14/M18) und dann mit Schläuchen passender Länge den Ölkühler anschließen. Wie gesagt, ich halte nicht sehr viel von gebrauchten Ölkühlern. Ist sicherlich die billigste Lösung, aber ewig halten die Teile nicht! Gruß, Erik
Juni 19, 200718 j Autor Du brauchst doch nur einen Ölkühler und einen oder halt gleich zwei neue Schläuche! Die gibt es bei Racimex einzeln zu kaufen! Wenn du weißt, was für ein Anschlußgewinde am originalen 900er-Ölfilterflansch dran sind, dann Adapter von Racimex rein (was weiß ich Doppelstutzen M14/M18) und dann mit Schläuchen passender Länge den Ölkühler anschließen. Gruß, Erik Genau so eine Lösung hatte ich ja auch schon in Erwägung gezogen (trotz des nicht gerade moderaten Preises). Nur welche Gewindemaße hat der Ölfilterflansch (metrisch, Rohrgwinde)? Ich weiss es leider nicht. Daher meine oben gestellten Fragen. Vielleicht schaffe ich es ja morgen rechtzeitig bei Racimex anzurufen. Vielleicht wissen die die passende Gewindegröße. MfG turbomax
Juni 20, 200718 j Wie gesagt, ich halte nicht sehr viel von gebrauchten Ölkühlern. Ist sicherlich die billigste Lösung, aber ewig halten die Teile nicht! Was am häufigsten krepiert, sind doch die Schläuche, oder? Die kann man sich ja dann vom lokalen Tuningshop (brrr, aber für Normteile. . .) holen.
Juni 21, 200718 j Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, die natürlich keinen Anspruch darauf haben, repräsentativ zu sein. Mit Leitungen / Schläuchen hatte ich bisher noch nie ein Problem, aber schon 2 mal mit undichten Ölkühlern.
Juni 21, 200718 j Ich denke auch, dass der Ölkühler selbst mind. gleich grosse Ausfallquoten hat durch Korrosion, Steinschlag und "Feindkontakt"
Juli 6, 200718 j Autor Hurra Motor läuft richtig gut! Ölkühler von Racimex passt genau (10 Reihen, 330 Länge, Anschlussweite 250). Passende Adapter und Ölkühlerschläuche habe ich mir bei einer Hydraulikfirma anfertigen lassen (Kosten ca. 20 Euro pro Stück). Und wen es interessiert: Das Gewinde am Ölkühlerflansch ist M16x1,5. MfG turbomax
Juli 7, 200718 j und was hat der Ölkühler gekostet, hm? Ich hätt allerdings auch erwartet, dass die Schläuche teuerer wären. Jedenfalls toll, dass es läuft :D !
Juli 7, 200718 j Autor Preis für Ölkühler (neu): 70 Euro (bei ebay), also auch noch akzeptabel. MfG turbomax
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.