Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Und noch einen,

 

ich müsste mal die Stoßstangen nachschwärzen. Meine sehen schon etwas mitgenommen aus. Welches ist das beste Mittel um einen vernünftigen satten schwarzen Ton zu erreichen?

Gel!

 

Nach vielen Fehlversuchen stehe ich auf Sonax Xtreme Kunststoff Gel. Vielleicht ist das aber noch nicht das Ende der Fahnenstange, MfSGFR

Schwarze Schuhcreme...
Schwarze Schuhcreme...

 

Lacht nicht - das geht wirklich.

Allerdings nur bei NICHT lackierten Teilen.

Und auch nur mit sehr hochwertiger Creme, die einen bestimmten Mindestpigmentanteil beinhaltet.

Also nicht die Billig-Plörre von Aldi...

 

Neben sehr guten und dauerhaften Ergebnissen lässt sich zudem die flüssige mit dem Schwamm vortne dran am besten handhaben.

Frosch oder Erdal.

 

Teile GRÜNDLICHST reinigen, am besten mit einer ziemlich harten Bürste.

Unbedingt die oberflächlig milchig weißen Bereiche entfernen.

Creme lange Einziehen und Auftrocknen lassen.

Danach mit trockenem Tuch nachpolieren.

Lappen (nicht fusselnd) mit mattschwarz ansprühen und die Stoßstange damit einreiben....
...Das gilt aber alles nur für die Steilschnauzer-Fraktion. Kevins sind schräg, lackiert (mit Metallic-Pigmenten) und außerdem noch so gut wie neu :biggrin:

Amor All, matt.

 

Stoßstangen in Abständen von mehreren Tagen Amor All mit einem weichen Tuch auftragen. Am Besten 4-5 Mal wiederholen, weil das Amor All einzieht.

 

Nach mehreren Malen bleiben die Stoßstangen dann wieder ein Jahr schwarz.

 

Schuhcreme soll sich auch gut für den Heckspoiler aus Weichplastik eignen.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

  • Autor

@KGB

 

Die Überzüge sind keinesfalls in Bumpergrey lackiert wie der 16S sondern schnöde durchgefärbt.

 

Guck dir mal deine N°2 genau an.

Bei meinem EX Gradschnauzer habe ich Juchten Glanz (Fett)

genommen und dass hielt lange an!:biggrin:

@KGB

 

Die Überzüge sind keinesfalls in Bumpergrey lackiert wie der 16S sondern schnöde durchgefärbt.

 

Ja, nur die Turbos und Aeros haben die lackierten Stossfänger, 900i bis 900S wurde kein Lack gegönnt, die Basis ist identisch.

Aber der Aufwand fürs Lackieren hält sich in Grenzen.

900i bis 900S wurde kein Lack gegönnt

 

Ich werte das hier im Alltagsverkehr mal nicht als Nach- sondern als Vorteil... :smile:

Ich werte das hier im Alltagsverkehr mal nicht als Nach- sondern als Vorteil... :smile:
Jein ...

Denn auf den ersten Blick sind Schrammen im Durchgefärbten zwar natürlich weniger sichtbar, jedoch mir keine ordentliche Möglichkeit der Aufarbeitung bekannt.

Im Endeffekt habe ich die Häute am AuCab dann nach der üblichen Spachtel- & Schleif-Aktion in einem dem ursprünglichen Material möglichst gut entsprechenden Farbton lackiert.

  • Autor

So, habs mal mit dem Sonax x-treme Dingenskirchens-Gel probiert. Funktioniert ganz gut. Sehr einfach aufzutragen und sofortige Wirkung. Ich kann mir schwer vorstellen das das halten soll, weils so schnell geht, aber Sonax hat einen guten Ruf und meist gute Produkte mit denen ich immer zufrieden war.

 

Nun warte ich mal die Langzeitwirkung ab. Aber für 6€ kann man nicht viel verkehrt machen......

schmink nicht den Charakter raus..........:biggrin:
  • Autor
Nee, die grauen Schläfen sind okay! Aber ganz schwarz werden sie auch 20 Behandlungen nicht mehr. Muß auch nicht sein. Aber wie die Stoßfänger von 'nem 30 Jahre alten Talbot Solara müssen die auch nicht aussehen.
Aber wie die Stoßfänger von 'nem 30 Jahre alten Talbot Solara müssen die auch nicht aussehen.

He wo hast du denn einen Talbot gesehen? die sind doch alle längst weggerostet! die letzten 20 Jahren habe ich jedenfalls keinen Simca/Talbot mehr gesehen!

  • Autor
Bei uns fährt sogar noch ein Rancho rum...topgepflegt in hellgrünmetallic mit beiger Innenausstattung und allem Gedöns! Geiles Teil! Aber die Talbot sind selten geworden.
Schwarze Schuhcreme...
Lacht nicht - das geht wirklich.
Ich hab's mal bei den Nabenabdeckungen der Minilites probiert... Mit Erdal... hat nicht lange gehalten.

/To

  • Autor
Funktioniert nur bei sehr rauhen Oberflächen! Wenn sie glatt sind, dann haftet das Zeug nicht....
BW Schuhcreme aus der Tube, warm machen bis sie flüssig wird dann mit Lappen auftragen, und später nachpolieren, bringt auch was bei älteren Pneus wo die Flanken nicht mehr schön aussehen.
Reifenlack ist da aber auch nicht teurer... ;)
In 176 bumpergrey lackieren...:rolleyes:

 

Richtig Klaus,

Farbcode 176-anthrazitgrau ist ab Werk für Stossfänger und Aerobeplankung verwendet worden bei den turbo's & co: habe aber noch keine dieser Lackierung verblasst oder matt wird gefunden; lässt sich abgesehen davon gut mit Polish reinigen!

 

Vermutlich handelt es sich und den Farbcode 175-dunkelgrau:

was mit der Zeit verblasst wirkt und bereits matt ab Werk auf den Standard-Modellen war, demzufolge bedeutend heickler ist! Habe da weniger Erfahrung, da ich diese meistens in Wagenfarbe überspritzt habe!

 

Gi.Pi.

Reifenlack ist da aber auch nicht teurer... ;)

 

To,

meinst Du den milchigen Silikon-Schaum für den Reifengummi gegen die Verälterung?

 

Wenn ja, wirkts am Anfang zwar schön glänzend "schwarz", aber lässt mit der Zeit je nach Verschmutzungsgrad nach und wird unsypmatisch "bräunlich"! Deshalb bitte lieber nicht auf die Stossfänger damit!!!

 

Aufgepasst: nie auf dem Reifenprofil auftragen, da es einen "glitschigen" oder rutschigen Effekt auf nasser Fahrbahn bildet!

 

Gi.Pi.

Reifenlack ist da aber auch nicht teurer... ;)

 

 

Wieso teuer? Gibt es doch umsonst bei Ihrem VU....hehe

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.