Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

... er kostet möglicherweise weniger als die bei einem Grotten-Cabrio notwendigen Investitionen.
Bei 'einem' mag das stimmen, bei 'meinem' eher nicht.

Lader und (ggf.) Getriebe liegen im bzw. unter dem Regal, das meiste sind wirklich nur mit etwas Liebe und Arbeit wieder hin zu bekommende Kleinigkeiten und als einzig größere fällige Inverstition fällt mir jetzt das Verdeck ein.

Fahrwerk vorn hab' ich damals schon komplett gemacht und Rost habe ich zum Glück keinen gefunden. Das Leder braucht Pflege, hat aber keine Risse oder Löcher. Somit halte ich die Basis nach wie vor für recht gut ...

  • Autor

.... und Rost habe ich zum Glück nicht keinen gefunden.

 

Minus x Minus gibt plus. :eek:

 

Ich denke aber nicht, dass Du als Rächer der Enterbten das meinst, oder ? :biggrin: :biggrin:

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Hallo,

 

wie schon alle erwähnt haben ist generell der Zustand des/eines Cabrios ausschlaggebend für die Preisgestaltung. Steili-Cab´s gabe es meines Wissens nach 379 Stk., wovon 350 Stk. in die USA gingen. Alle als 16V turbo und in silber und als Option mit Leder! Wegen dem Forumsmitglied mit dem Steili-Cab. (sogar 2 Mitglieder), ist halt deshalb so nett, weil es ein Umbau auf Aero ist. Ich bin mir nicht so sicher, das ein Steili-Cab. im vergleichbaren Zustand mit eine neueren Cab. unbedingt mehr Geld bringt. Abgeshen davon hat das "alte" Cab noch die alten Achsen, was nicht unbedingt ein Vorteil ist.

 

LGLars 1000freund

das ERSTE Cabrio...

 

in permutweiss.

 

LGLars

P8180035.JPG.40ac1b6e30d6c88c463f5c343ef84a77.JPG

Hast Du ein frühes (Gradschnautzer-)Cabrio schon mal in einer anderen Farbe gesehen?

 

Ach ja, das Erste in 1984 war perlmutt-weiss, ganz dem Zeitgeschmack angepasst:biggrin:

 

genau: (bzw. d i e ersten)

 

http://img236.imageshack.us/img236/9480/96cabriotg6.jpg

...ich lege noch einen drauf!

 

...ist zwar nicht ein org. Saab Cabrio-Umbau aber schon sehr alt! Macht das Teil allerdings auch nicht schöner!

 

LGLars

Schssler-Cabrio(1).thumb.jpg.e26739d50d871b008db277506f77f928.jpg

Ich frage mich, wo wohl solche Autos geblieben sind?

 

Manche Geheimnisse, sollten Geheimnisse bleiben............:eek:

  • Autor

Hi,

ich frage mich, warum dann für den Monte Carlo so viel Geld gezahlt wird. Ich kann nicht behaupten, dass ich einen Schrägschnautzer in gelb unbedingt schön finde.

 

Den Geradschnauzer als Cabrio sehe ich dagegen als eine wirkliche Rarität an, die erhaltenswert ist.

 

Von der pragmatischen Seite gebe ich euch ja Recht, aber von der emotionalen....

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Hi,

... Ich kann nicht behaupten, dass ich einen Schrägschnautzer in gelb unbedingt schön finde.

...

 

Über guten Geschmack sollte man nicht streiten:cool:

 

Aber warum nicht diesen 200kmls -Gradschnautzer aufbauen?

Ist doch ein schönes Projekt (für Dich?)

Ich kann nicht behaupten, dass ich einen Schrägschnautzer in gelb unbedingt schön finde.

Den Geradschnauzer als Cabrio sehe ich dagegen als eine wirkliche Rarität an, die erhaltenswert ist.

Zwei Punkte, in denen ich Dir nur uneingeschränkt zustimmen kann!

Aber seien wir doch mal froh, daß die Geschmäcker unterschiedlich sind. Wenn auf Treffen nur noch silberne Seili-Cab's und schwarze 16S zu sehen wären, gäbe das wahrlich kein hübsches Bild ...

  • Autor
Zwei Punkte, in denen ich Dir nur uneingeschränkt zustimmen kann!

Aber seien wir doch mal froh, daß die Geschmäcker unterschiedlich sind. Wenn auf Treffen nur noch silberne Seili-Cab's und schwarze 16S zu sehen wären, gäbe das wahrlich kein hübsches Bild ...

 

Stimmt natürlich.

 

Aber aus dem Gefühl heraus hätte ich diese Vorserie höher eingestuft als einen Monte Carlo.

 

Über guten Geschmack sollte man nicht streiten:cool:

 

Aber warum nicht diesen 200kmls -Gradschnautzer aufbauen?

Ist doch ein schönes Projekt (für Dich?)

 

War nicht so gemeint. Gelb ist als Farbe einfach eher unüblich.

 

Ich werde mir das Teil mal anschauen.

 

Aber es muß sich auch rechnen, wenn er mal weiterverkauft werden soll (Falls ich das dann noch will, wenn er fertig dasteht :love: :love:).

 

Und 200.000 Meilen auf der Uhr versprechen schon ein wenig Arbeit.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

 

Aber es muß sich auch rechnen, wenn er mal weiterverkauft werden soll ...

 

 

In DEM FALL: Lasse ihn da wo er jetzt ist.

Aber es muß sich auch rechnen, wenn er mal weiterverkauft werden soll
In DEM FALL: Lasse ihn da wo er jetzt ist.
DAS würde ich wohl auch so sehen.

Thomas, Du bis hier bei SAAB! Wir reden nicht über 350 SL, XK 120 oder meinetwegen auch 356 Spyder ...

Noch einer, jetzt in Amerika mit einer Laufleistung von nur 101000 miles. Das Rotmetallic steht ihn gut:

 

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Saab-900-CONVERTIBLE-SAAB-900-VINTAGE-1986-CONVERTIBLE-1-OF-360-MADE-IN-1986_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ6383QQihZ017QQitemZ270131835378QQrdZ1

 

http://i22.ebayimg.com/02/i/000/a1/12/4337_1.JPG

 

http://i17.ebayimg.com/05/i/000/a1/12/43b7_1.JPG

mir gefallen diese Gradschnautzer überhaupt nicht, schon garnicht mit diesen US. Stoßfängern!!. Vor gut 10 Jahren hatte ich im Garten eines Straßencafes an einer belebten Ampelkeutzung in Los Angeles die gelegenheit mir den Verkehr und die dort fahrenden Fahrzeuge anzuschauen, innerhalb ca. drei Stunden wurden ca 15 Saab 900 1.Cab, Schrägschnautzer gesichtet!!, kein einziger als Gradschautzer.

Da wir selbst einen 91 er 16V Cab. fahren war ich begeistert.

Beim Ortsansässigen Saab Daeler standen auch nur Schrägschnautzer im guten Zustand, aber auch gute Preise.

Gruß Kalle

mir gefallen diese Gradschnautzer überhaupt nicht, schon garnicht mit diesen US. Stoßfängern!!. Vor gut 10 Jahren hatte ich im Garten eines Straßencafes an einer belebten Ampelkeutzung in Los Angeles die gelegenheit mir den Verkehr und die dort fahrenden Fahrzeuge anzuschauen, innerhalb ca. drei Stunden wurden ca 15 Saab 900 1.Cab, Schrägschnautzer gesichtet!!, kein einziger als Gradschautzer.

...

 

Die Stossfänger sind/waren weltweit identisch.

 

Und die Tatsache dass Ihr KEIN Gradschnautzer-CV gesehen habt, halte ich für wenig verwunderlich.:smile:

mir gefallen diese Gradschnautzer überhaupt nicht, schon garnicht mit diesen US. Stoßfängern!!.

 

Du meinst vielleicht die US Scheinwerfer? Die Stoßfänger sind alle gleich.

aber die fetten Rammbock-Stoßdämpfer wurden wegen amerikanischen Sicherheitsvorschriften eingeführt. . . er meint halt diese halben Gehsteige am Steili im Vergleich zu den rundgebumsten am facelift-modell, nehm ich an.
  • Autor
DAS würde ich wohl auch so sehen.

Thomas, Du bis hier bei SAAB! Wir reden nicht über 350 SL, XK 120 oder meinetwegen auch 356 Spyder ...

 

In DEM FALL: Lasse ihn da wo er jetzt ist.

 

Klare Antwort.

 

Ihr habt recht.

 

Thomas

Die Stossfänger sind/waren weltweit identisch.

:eek:

also die Stoßfänger der Steilschnautzer und die der Schrägschnautzer sind identisch? habt Ihrs mit den Augen??

An meinem Modell sind die dinger nicht so tief wie auf den Bildern von Lars, weißes Ca. 12.6.07 19:04 , und von GJ9000 das rote Cab!!:rolleyes:

Die Stossfänger sind/waren weltweit identisch.

:eek:

also die Stoßfänger der Steilschnautzer und die der Schrägschnautzer sind identisch? habt Ihrs mit den Augen??

 

Steil- und Schrägschnauzer sind weltweit identisch. Bis MY 1986: weltweit gerade Front; ab MY 1987: weltweit schräge Front. Hat also nix mit US / non-US zu tun.

Steil- und Schrägschnauzer sind weltweit identisch. Bis MY 1986: weltweit gerade Front; ab MY 1987: weltweit schräge Front. Hat also nix mit US / non-US zu tun.

 

jep, was war daran falsch zu verstehen?:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.