Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

die Einbaulage des Kraftstoffilters habe ich dank der Suchfunktion herausgefunden.

Möchte wissen, ob beim Wechsel viel Benzin ausläuft und wie sich das Starten des Motors nach dem Filterwechsel anläßt, weil ja doch erst eine vielleicht nicht unbeträchtliche Menge Benzin gefördert werden muß, bis das System wieder "luftfrei" ist. Gibt es irgendetwas Besonderes zu beachten?

 

Danke und Gruß

 

Markus

Hi!

Klasse Frage-würde mich auch interessieren.

Bin mal auf Antworten gepannt......

Also:es läuft nur wenig Benzin aus, das Auto läuft danach wie vorher und springt auch problemlos an.
  • Autor

Hallo Marbo,

 

Danke erstmal; hört sich problemlos an, entlüftet sich demnach "wie von selbst"?

 

Gruß Markus

vorsicht

 

Also das da wenig sprit ausläuft ist relativ, also ich habe geduscht. Ich denke es ist ca n halber liter, du musst die Sicherung der Kraftstoffpumpe ausziehen (SI kasten Fahrerseite) und den Motor laufen lassen bis er stirbt dann noch ein, zwei mal anleiern, dann Filter tauschen, Sicherung wieder rein und gut ists.

 

Gruss

 

Michael FFM

Wie sind denn die Wechselintervalle von dem Filter??

 

Greetz

Wie sind denn die Wechselintervalle von dem Filter??

 

Greetz[/quote

 

Ich behaupte bei dem Sprit den wir tanken muß der nie gewechselt werden.

Mein C4 hat den gleichen, den habe ich vorsorglich bei +-300.000 gewechselt, aber ehrlich da war nix zu, 0 Veränderung.

Glücklicherweise richten verstopfte Filter eh kein Schaden an, dicht ist dicht. da kommt dann einfach wenn überhaupt weniger Saft an. Aber ein Gros der Pumpenfördermenge geht ja sowieso in den Tank zurück.

Bei nem Diesel verhält es sich da etwas anders, aber den hatte der 900II ja eh nicht.

Also das da wenig sprit ausläuft ist relativ, also ich habe geduscht.

 

Da kannst Du mal sehen wie gut die Möhre den Benzindruck hält. Kannst froh sein.

Also das da wenig sprit ausläuft ist relativ, also ich habe geduscht. Ich denke es ist ca n halber liter, du musst die Sicherung der Kraftstoffpumpe ausziehen (SI kasten Fahrerseite) und den Motor laufen lassen bis er stirbt dann noch ein, zwei mal anleiern, dann Filter tauschen, Sicherung wieder rein und gut ists.

 

Gruss

 

Michael FFM

 

Klingt brutal - eigentlich macht man das mit speziellen Zwingen, bzw. Zangen - der Weg hat aber was .....

Aha!

Danke!

Brutal ??

 

Also eigentlich habe ich mich an das Rep.Buch von Hayes gehalten, Ich dachte auch an Schlauch abklemmen und sowas, geht aber beim 900/2 nicht die sind absolut fest, Ich behaupte da beschädigt man was. Also sollten meine Englisch Kenntnisse ausgereicht haben dann soll es so funktionieren wie ich beschrieben hatte, ging eigentlich anstandslos. Mann muss halt die Spritpumpe Stromlos machen und dann den Restschlauch "leerziehen".

 

Gruss

 

Michael

Wechselintervall laut Buch alle 160 Tkm. Und ich bin überzeugt davon das es sein muss und es auch was bringt, der Filter ist ja nicht zum spass da !

Auch wahr...!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.