Mai 17, 200718 j Bei mir wurde damals der Klimakompressor getauscht. Der war wohl zu 100% defekt. Leider gabs eine kleine Kettenreaktion und auf dem Weg zur Werkstatt(ich war 500km weiter nördlich), wurden die Geräusche immer lauter. Auf der Berliner Stadtautobahn, 10km vorm Ziel fiel BRemskraftverstärker, Ölpumpe, Servolenkung und Motorkühlung aus. Temperatur vom Motor ging sofort hoch... Kosten irgendwas mit 2600€ wenn ich mich nicht irre. Aber abgedeckt durch diese Saab Protection Service
Mai 17, 200718 j Irgendwie kam mir das Ganze schon sehr sehr bekannt vor... Am Wochenende nach Berlin gefahren und nach 7h Staus die letzten 150km in 45min hinter mich gebracht. Im Hotel angekommen, das Auto ausgeladen und den Geruch von verschmortem Plastik genossen. Als der Freundliche vom ADAC dann die Worte "Klimakompressor", "defekt", "könnte festgehen", "explodieren" und "alles kaputt" in einem Satz verwendete kam das Schätzchen auf den Hänger Richtung Frankfurt. Gleiche Diagnose, fast identische Laufleistung, anscheinend bekommt das Bauteil mit dem Alter eine Aversion gegen Volllast... :D Der Örtliche ruft für die Reparatur 1.100€ auf, dummerweise habe ich mich vor Auftragserteilung nicht auf dem freien Markt nach dem Kompressor umgesehen: Der Händler will 800€, Ebay nur 330€ - da wird die Unwissenheit der Saab-Fahrer kapitalisiert. Zum Tausch der Magnetkupplung meinte der Meister nur: "Das Auto hat 150.000km runter, da lohnt das tauschen einzelner Teile nicht mehr." Anstelle des Viggen genieße ich jetzt einen Opel Zafira und bin froh, daß ich nicht auch noch Sonnentage verpasse! ;) Eine Frage noch: Besteht ein Zusammenhang zwischen abgerufener Leistung bzw. gefahrender Geschwindigkeit und der Belastung des Klimakompressors? Und ich meine nicht durch den Angstschweiß des Fahrers... ;) Ergo: Kann der Kompressor beschädigt werden, wenn das Auto wesentlich mehr Leistung als die Serie hat und diese regelmäßig über längere Zeit abgerufen wird?
Mai 17, 200718 j Hi, einen Opel Zafira habe ich auch bekommen, den ich morgen wieder abgeben muss. Meinen Saab habe ich inzwischen vom ADAC auch wieder nach Hause bekommen und mich heute mal der Problematik angenommen. Erstmal habe ich nur die Magnetkupplung abgebaut. Und da ist auch schon der Fehler. Dort ist eine Spule drinnen, die in Kunststoff isoliert ist. Dieser Kunststoff ist komplett zerschmolzen. Überall hängen schwarze verkohlte Kunststoffreste raus. Die Welle, die in den Kompressor führt, lässt sich noch recht leicht drehen. Nichts festgefressen oder so. Also, bei mir ist definitiv nur die Magnetkupplung hin. Ich werde mir morgen eine Neue kaufen und gleich einbauen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Werkstätten einem einen ganzen Kompressor verkaufen wollen. Dann muss gleich die ganze Klimaanlage neu gefüllt werden und ein neuer Trockner sollte auch immer mit eingebaut werden. In meiner Internet-Recherche gestern habe ich auch gelesen, das ein Kompressor eigentlich nicht so schnell kaputt geht, sofern immer ausreichend Öl vorhanden ist. Und das verschwindet so schnell nicht. Bei mir ist die Magnetkupplung auch bei recht hoher Geschwindigkeit verbrannt und die Klima lief auch voll. Die Temperaturen am Kompressor sollen dann sehr hoch sein. Ich glaube, die Kupplung ist dem nicht ganz gewachsen, und somit ein Verschleißteil. Ich werde morgen mal berichten, wenn ich ein neues Teil bekommen habe. Gruß Jo-Jensen
Mai 17, 200718 j Auf Nachfrage in der Werkstatt hat man mir mitgeteilt, daß die Magnetkupplung alleine fast so teuer sei wie der komplette Kompressor. Mir fehlt das Fachwissen, um die Aussage bewerten zu können...
Juni 18, 200718 j Hallo zusammen, bei beinem 9-3I hab ich festgestellt, dass der Kompressor immer nach einer Weile (ein paar Minuten) auskuppelt. Beim Sauger merkt man das daran, wenn man spürbar mehr Leistung zur Verfügung hat, neben der Tatsache, dass die Luft aus den Düsen dann wärmer wird. Mir scheint, dass er sich gelegentlich auch schonmal wieder einkuppelt. Könnte das den gleichen Grund (Magnetkupplung) haben ? Jemand 'ne Diagnoseanleitung zur Hand ? Ich habe mal eine Kalibrierung der ACC forgenommen. Dabei wird mir der Fehlercode "06" angezeigt. Wer kann mir den Fehlercode "übersetzen"?Wie macht man die Kalibrierung... steht das in der Betreibsanleitung ? Kann man die Magnetkupplung reparieren/einzeln tauschen ? Allerdings braucht man nicht dafür den Klimakomp. zu wechseln sondern nur die Magnetkupplung!Hast Du ein paar Details dazu ? /To
Juni 18, 200718 j Autor Hast Du schon mal verschiedene Temp.-einstellungen probiert und geguckt ob sich das Verhalten verändert? Meiner liebt es gelegentlich alle 10 Sekunden den Klima-Ventilator für 4 Sekunden laufen zu lassen.
Juni 18, 200718 j vielleicht springt auch der drucksensor oder frostsensor an und schaltet, völlig korrekt, den kompressor aus. wann wurde die anlage das letzte mal gewartet?
Juni 18, 200718 j Klimakompressor/Magnetkupplung 9-3I (YS3D) Klimakompressor des 9-3I: SAAB #4635892 Sanden (OE) TRS105-3211 Alternativ: Behr-Hella 7403250, 8FK 351 134-171, 8FK 351 134-671 Valeo 699316 Dasis 850522N Geri 941537 Geri 945537 Delco Remy DAC8632111 Delphi Diesel TSP0155287 Waeco 8880100168 URW 41-83711 Van Wezel 4700K053 Auradia KPSB 053 AVA SBK053 4SEASONS 57728, 58728 Magnetkupptung: (Quelle) Sanden CH-205 Gleiche Kupplung verbaut in Kompressoren Sanden TRS090 (Mazda 626 93-99), TRF090, Hadsys HS090 (Chrysler, Honda Civic) Technische Daten: (Quelle)TRS105 Compressor Type Scroll Displacement (cc/rev) 104.8 Max. Down Shift RPM 12,000 Max. Continuous RPM 10,000 Refrigerant R134a Oil SP-10 Overall Length (mm) 220 Weight (kg) 6.5 Clutch Voltage 12 Model Number 33-/32- Mounting Direct/Swin
Juni 18, 200718 j Ich grüsse Dich! :00000299 Die Kompressoren wurden nicht in einer Saab-Vertragswerkstatt erneuert? Sondern in einer freien Werkstatt...oder in einer Opel-Schmiede??? Könnte mir durchaus vorstellen, daß das Expansionsventil nicht in Ordnung ist...und durch falsche Druckverhältnisse im System die Geräusche am Kompressor entstehen, weil der Kompressor gegen ein geschlossenes Ventil (oder fast geschlossen...) pumpen muss. Der Kompressor überhitzt und schaltet ab...Dank Termo-Schutzschalter im Kompressor...:-) Und je länger ich hier schreibe, umso logischer ist für mich der Fehler. Gruss vom Kater... :00000299 Miau! Ist mir nur so, oder habe ich schon lange nichts mehr von Dir gelesen...freut mich aber auf jeden Fall, dass ich es jetzt wieder kann Bei mir ist es (seit ich vor ca. 1 Jahr in S - bei einer von Saab empfohlenen Werkstatt) einen neuen Kompressor bekommen habe folgendermaßen: Im Leerlauf/Standgas kann ich genau hören, wann der Klimakompressor sich zuschaltet. Dann ist im Innenraum ein schnelles Schlagen zu hören - als ob eine Rolle unrund bzw. mit Vibrationen läuft. Von Draußen ist es leider nicht zu hören - der Motor ist zu laut. Drückt man auf's Gas hört man auch nichts mehr - ob das Geräusch verschwindet oder der Motor nur lauter ist, kann ich leider nicht sagen. Paßt das auch zum Expansionsventil? (sonst funzt/kühlt alles wie es soll) Wie kann ich das prüfen? Gruß Tobias
Juni 18, 200718 j Hast Du schon mal verschiedene Temp.-einstellungen probiert und geguckt ob sich das Verhalten verändert?Ist nur manuelle Klima... vielleicht springt auch der drucksensor oder frostsensor an und schaltet, völlig korrekt, den kompressor aus. wann wurde die anlage das letzte mal gewartet?wie beim 901 ? Aufgrund der sich angehäuften Probleme mit der Magnetkupplung des Kompressors vermute ich die Problematik eher hier. Hab zig Threads zum Thema gefunden, werde das mal zusammenfassen... letzte Wartung war wohl im Herbst. (lt. Vorbesitzer, Rechnung) /To
Juni 18, 200718 j Miau! Ist mir nur so, oder habe ich schon lange nichts mehr von Dir gelesen...freut mich aber auf jeden Fall, dass ich es jetzt wieder kann Hm... der Beitrag ist von vor 2 Jahren
Juni 18, 200718 j Hm... der Beitrag ist von vor 2 Jahren Man sollte eben etwas aufmerksamer lesen...Danke für den Hinweis! (gibt's den kater denn noch, oder nicht mehr online?)
August 9, 201311 j Hallo Bevor du den Kompressor wechselst, liegt der Fehler Wahrscheinlich an der Kupplung vom Kompressor. So war das bei meinem. Kupplung gewechselt und dann lief er wieder. Ist auf jeden fall günstiger als ein neuer Kompressor. Hallo zusammen, gibt es eine Anleitung, wie ich die Kupplung vom Kompressor bekomme? Vielen Dank für Eure Hilfe! Timio
August 10, 201311 j Die Suche nach dem Begriff "Magentkupplung" fördert unter anderem diesen Thread mit diesem Beitrag von mir zu Tage: #12 Wobei ich mich gerade noch frage, ob du vom 9-3 I sprichst? In deinem Profil steht 9-3 II. Wie es da ist, weiß ich nicht. Da müßtest du dann schon im richtigen Unterforum fragen...
August 11, 201311 j Danke für die Hilfe. Ich habe zwei Saabs im Einsatz. Das Cabrio, um das es hier geht, ist nur ein Saisonfahrzeug. Viele rüße, Timio
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.