Zum Inhalt springen

Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)

Empfohlene Antworten

Saab 900ll KFZ-Steuer

 

Hallo zusammen!

 

@ Peter!

 

Halt Stop!!!! Das ist so nicht ganz richtig....

 

Kleine Geschichte zu Saab und der KFZ-Steuer:

Als 1993 der Saab 900ll eingeführt wurde, ist in Deutschland die KFZ-Steuer nur nach Hubraum beurteilet worden. Sowas wie EURO 1 oder EURO 2 oder EURO 4 gab es damals noch nicht. Alle Saab 900ll erfüllten damals aber schon die EURO 2 Norm. Dummerweise hat Saab im Modelljahr 1995 anstelle der Schlüsselnummer 25 eine 14 gestempelt. Man hat zusätzlich aber noch in Worten "Schadstoffarm E2" und "FZ erfüllt auch RL94/12/EWG" in die Papiere geschrieben, was 100% belegt, das der Wagen EURO2-Norm erfüllt. Dumm nur, das wir in Deutschland leben, dem Land der Beamten und der Vorschriften. In Deutschland muss die Schlüsselnummer 25 im Brief/Schein stehen, sonst kann der Hersteller da rein schreiben was er will, der Wagen würde hier nie die EURO2-Norm bekommen. Also hat Saab 1997 (!!!) als die Besteuerung nach Abgasschlüsselnummer eingeführt wurde ein offizielles Schreiben aufgesetzt, welches man einfach beim Strassenverkehrsamt vorlegen muss und schon wird der Wagen auf E2 umgeschlüsselt, Kosten beim Amt 10,50EURO.

Hier unten ist der Link wo du dir die beiden Dokument runterladen und ausdrucken kannst.

 

Ausdrucke fürs Strassenverkehrsamt (Siete 3)

 

Das oben geschriebene gilt für alle Saab 900ll Bj 1995, nur leider nicht für den V6 mit Automatik. der Saab 900ll V6 Automatik. Dieser läst sich nicht umschlüssen. Unter dem oben genannten Link, auf der letzten Seite wirst du zwar jemanden finden, der einen Saab 900ll V6 Automatik färt, der EURO 2 hat aber leider schreib der jenige nicht mehr zurück und kann uns somit nicht beantworten, wie er das gemacht hat oder was für ein Baujahr er genau fährt....

 

Am Betsten mal beim Carservice-Erkens anrufen und mit dem Herrn Erkens sprechen. Der kann sofort sagen, ob dein 900ll sich umschlüsseln läst. Von dort stammen auch die beiden Schreiben, die ich hier verlinkt habe.

 

Carservice-Erkens (Saab Homologation)

 

 

 

Fazit: Der Deutsche Staat will dich hier mal wieder besch....!!! Der Vorbesitzer meines Saab 900ll 5 Türer (Bj95 ) hat jahrelang mehr als das doppelte an KFZ-Steuer bezahlt, obwohl das Strassenverkehrsamt weis, das ein Saab 900ll mit oben genannten Eintragungen im Brief EURO 2 erfüllt. Hier wurde im großen Stiel abgezockt!!!! Wie ich finde ein riesen Sauerei vom Vater Staat. Ich habe nach dem Kauf meins Saab 900ll kontakt mit dem Vorbeitzer aufgenommen und ihm alle Daten zukommen lassen. Er hat sich die zuviel gezahlte KFZ-Steuer von Vater Staat zurückgeholt.

  • Antworten 167
  • Ansichten 26,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

V6 Automatik und Euro 2

 

Hallo Mathias,

 

kannst Du mir sagen, wie du das angestellt hast. Hast Du irgendetwas anderes gemacht als hier schon beschrieben.

 

Wäre super nett, wenn Du mir ein paar Tipps geben könntest.

 

Liebe Grüße aus Berlin

 

Peter

steuer 900 II

 

Habe im Forum gelesen, dass es eine Unsicherheit über die steuerliche Einstufung der Saab 900 II - Modelle ab 95 gibt.

Unser Cabrio Bj. 95 wurde zuerst in die Klasse 2 eingestuft, ab 2005 aber in die Stufe 1 zurückgesetzt.

Richtig ist, dass im brief wohl immer "Euro2 steht und dahinter die falsche Schlüsselnummer 1 4 ( wobei die erste Ziffer für Euro 1 steht).

Dem Finanzamt ist die Sachlage wohl bekannt, trotzdem wird die höhere Steuer veranschlagt.

Saab Deutschland schickt dem Finanzamt nun eine "Hersteller-Bestätigung und beantragt eine steuerliche Umschlüsselung, dann so hoffe ich, bekommt man die zuviel gezahlte Steuer rückerstattet.

 

Frage allerdings: macht Saab seine Kunden darauf aufmerksam?

ja und was stimmt nicht?

Saab 900ll mit EURO 2

 

Hallo zusammen!

 

@ wvn!

 

Habo hat das alles etwas umständlich geschrieben und wohl auch den etwas "umständlichen Weg gewählt :smile:

 

@ Habo!

 

Erst mal zu deiner Frage: Doch, Saab hat das seinen Kunden 1997 Mitgeteilt, aber nur den Kunden, die 1997 offiziel als Besizter eines 1995 Saab 900ll bei Saab geführt wurden. Wenn der Wagen aber vorher schon verkauft wurde, z.B. Privat oder bei einem Händler eine "Fremdmarke" in Zahlung gegeben wurde, kann Saab Deutschland das ja nicht wissen und somit kommt es vor, das es sogar heute immer noch Saab 900ll gibt, die nicht umgeschlüsselt sind. Ich habe mir ja, wie schon oft erwähnt 2005 einen 1995 900ll geholt, welcher auch noch nicht umgeschlüsselt war, da der erste Besitzer es vergessen hatte und die 2 Besitzer danach es nicht besser wusten und die Steuer für gegeben hingenommen haben.

 

Kurz zu deinem "Umweg": Einfach den Link von wvn anklicken, dort wirst du in meinem Bericht wieder einen Link finden, der dich zu den besagten Dokumenten führt, die du benötigst :smile:

 

Einfach ausdrucken, Fahrzeugpapiere und die beiden Schreiben von Saab einpacken, zum Amt damit und du kannst heute schon mit EURO 2 fahren und bekommst die zuviel gezahlte Steuer zurück erstattet. So musst du nicht warten, bis Saab irgendwas zum Amt geschickt hat und da erst 1000 mal anrufen ob es auch schon angekommen ist.

 

By the way:

....Man hat zusätzlich aber noch in Worten "Schadstoffarm E2" und "FZ erfüllt auch RL94/12/EWG" in die Papiere geschrieben, was 100% belegt, das der Wagen EURO2-Norm erfüllt.....

 

Wichtig sind die beiden von mir markierten Eintrageungen im Schein/Brief!!!!!

Leider nicht für alle 900II möglich

 

Hallo,

 

die Umschlüsselung ist leider nicht für alle 900II möglich. Habe mich bemüht und von SAAB Deutschland erfahren, dass mein Baby: 900II 2.5 V6 Automatik nicht umgeschlüsselt werden kann.

 

Aber was solls. Man gibt soviel Geld für soviel Sch...e aus, warum dann nicht mal 378 Euro Steuern im Jahr für das liebste Spielzeug.

 

Grüße aus Berlin

 

Peter

Saab 900ll V6

 

Hallo zusammen!

 

@ Peter!

 

Schade :( Wär ja auch zu schön gewesen. Hatte ich das also doch richtig in Erinnerung, alle 900ll außer V6 Automatik. Der V6 mit 5, Gang-Getriebe lässt sich nämlich sehr wohl umschlüsseln.

 

Hast du denn von dem besagten Mitglied, welches das V6 Cabrio mit EURO 2 fährt eine Antwort bekommen....??? Hat er vielleicht einen Wagen mit Handschaltung und deswegen die EURO 2 - Einstuffung....???

 

P.S.: Dann werde ich meine Beiträge im Forum entsprechend anpassen und wieder auf meinen alten "Wissenstand" zurückeditieren. Will hier ja keinen verwirren. DANKE für die Bestätigung Peter.

Leider keine Antwort

 

Hallo Stefan,

 

nein, er hat leider nicht geantwortet. Weder im Beitrag noch per PN. Tappe also noch immer im Dunkeln, ob ich mich damit abfinden soll oder ob es noch andere Möglichkeiten gibt.

 

Übrigens: Er fährt V6 Automatik, wie ich.

 

Wie sieht es denn mit einer echten Umrüstung aus? Geht da was. Würde ich mir schon was kosten lassen, denn ich will mein Baby ja nicht so schnell wieder abgeben. Und über die Jahre gesehen würde sich das vielleicht lohnen.

 

Grüße

 

Peter

Saab 900ll V6 Automatik mit EURO 2...???

 

Hallo zusammen!

 

@ Peter!

 

Da kann ich dir leider nicht weiter helfen. Mein Tipp mal wieder: Fahr zu Opel oder suche dir ein Opel-Forum und dort Calibra oder Vectra Fahrer die ebenfalls den 2.5 V6 in Verbindung mit einem Automatikgetriebe verbaut haben und frag mal dort, ob es da Umrüstmöglichkeiten gibt (KLR-Systeme, andere kat usw, usw,). Muss aber ebenfalls ein 1995 Modell sein.

 

Ich denke in Saab-Kreisen wirst du da wenig Information zu finden....

  • 2 Wochen später...

Umschlüsselung

 

Hi stefan24V,

 

ein fettes Lob und vielen Dank für die Bescheinigung.

 

Hat sich bei mir voll gelohnt: Ohne lange Fragen hat das Amt die Neueinstufung akzeptiert.

 

Grüße

 

sunny

 

900 II 2,5 V6 Cabrio

Umschlüsselung

 

Hallo Sunny,

 

ich nehme mal an, Du fährst auch einen Schaltwagen und kein Automatik, oder?

 

Ich höre nämlich immer, dass der V6 nur als Schalter umzuschlüsseln geht. Wie man oben am Beitrag von Mathias lesen kann, gibts aber auch V6 Automatik mit Euro 2. Aber keiner kann mir sagen bzw. helfen, wie man das anstellen kann.

 

Eine Hilfestellung bei diesem Problem wäre ein fantastischer Lichtblick an diesem traurigen Abend, an dem mein geliebter S04 seit Jahren wiedermal im Berliner Olympia-Stadion verloren hat. Schnief :frown:

 

Grüße aus Berlin

 

Peter

Hallo Peter,

 

ich fürchte da hilft nur der Versuch den Schalterbeamten auf´m Strßenverkehrsamt mit knapp 200 Eus zu überzeugen oder, was mir sicherer erscheint, lieber die Steuer zu bezahlen.

 

Saab hat scheinbar schlechtere Abgaswerte beim Automatik festgestellt. Ich finde nur mit Schaltung lässt sich gut abcruisen und mal Spaß beiseite tatsächlich auch Sprit sparen, da mit 6 Zylindern auch sehr untertourig gefahren werden kann. Ich brauche auf BAB bei 140 kmh 8 Liter und in der Stadt max. bei Kurzstrecke mit 5 km 10,5 Liter. Wie sieht´s bei Dir mit Automatik aus?

 

Grüße

 

sunny

Verbrauch

 

Hallo sunny,

 

also abcruisen kann ich mit meinem Baby auch. Und ich habe ein schlagendes Argument. Ob 500 km quer durch Deutschland, 100 km durchs Brandenburger Land oder 15 km durch die Stadt, ich habe jederzeit die rechte Hand frei für denn Oberschenkel einer schönen Frau. Eine bessere Begründung für Automatik gibt es für mich nicht :biggrin:

 

Na ok, Kick-Down macht auch mächtig Spaß. Und was den Verbrauch angeht liege ich natürlich höher. Bei Tempomat 140 auf der BAB liegt ich so bei 9,5 Liter. Im Stadtverkehr so zwischen 11 und 12 Liter.

 

Aber das ist mir ziemlich egal. Wenn man das nicht ab kann, sollte man sich eben keinen 2.5 L V6 mit Automatik kaufen. Und das mit der Steuer werde ich halt einfach so schlucken. Man gibt so viel Geld aus für soviel Mist. Warum nicht mal 380 Euro Steuern für ein schönes Auto.

 

Grüße aus Berlin

 

Peter

Hallo Peter,

 

hat Dir noch niemand verraten, dass die fummelei mir der Beifahrerin in der Garage viel besser klappt. Du brauchst dann gar keine Automatik und wenn´s länger dauert auch keine Steuern mehr zu zahlen. :tongue:

 

Aber Du hast recht was sind schon die par Eus wenn die nächste Reparatur kommt.:frown:

 

Grüße

 

sunny

  • Moderator
...ich habe jederzeit die rechte Hand frei für denn Oberschenkel einer schönen Frau. Eine bessere Begründung für Automatik gibt es für mich nicht

Geht doch ohne Automatik auch: schalten mit links, Lenkrad mit dem Knie festhalten, und dabei nicht vergessen, der Beifahrerin immer tief in die Augen zu sehen.......! :saint:

  • 2 Monate später...

Euro 2 für Saab 900II 2.0i 16V

 

Hallo Zusammen!

 

Bin neu im Forum und seid kurzem stolzer Besitzer eines Saab 900II 2.0i 16V Bj. 11/94 (Modell 95). Da mein Saab noch die Euro 1 Einstufung hat, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist, ihn auf Euro 2 umzurüsten.

Wer hat Erfahrung mit der Umrüstung und kann mir weiterhelfen?

 

Bin für jede Information dankbar.

 

Gruß und allzeit gute Fahrt

Hallo,

 

vielen Dank! Denke, die Herstellerbescheinigung wird mir sicher weiterhelfen.

 

Ciao

Dann sag mal ob es geklappt hat. Bei meinen MJ1995 2,3 kein Problem. Der Beamte sagte sogar noch, was meinen Sie wohl wieviele Fahrzeuge noch umgeschlüsselt rumfahren.

Umschreibung

 

Mahlzeit.

Meinen 900 II S, 2L, habe ich auch Umschreiben lassen.

Es gibt da ja diese neckische Homolugationsbescheinigung

(oder so) von Saab, die man vorlegen muss.

 

Bei mir ging das ohne Murren und ohne Zuzahlung! ;)

 

 

Viel Glück,

Da Harry

Ich habe einen Grauen 94 import 900 II 2,0 wie kann ich den denn umschlüsseln?

Das PDF ist ja ausschließlich für 95er

GRRR bitte um Hilfe

Ich habe einen Grauen 94 import 900 II 2,0 wie kann ich den denn umschlüsseln?

Das PDF ist ja ausschließlich für 95er

GRRR bitte um Hilfe

Bettel Bettel

 

Ich würde mal eine Mail mit Deiner Frage und Fahrgestellnummer an die hier http://www.carservice-erkens.de/homologation/homologation.html schreiben.

Die haben das für Saab übernommen. Sehr nette Leute, antworten eigentlich umgehend.

Außerdem es geht um Modelljahr nicht Baujahr 95, das ist auch 94 gebaut worden.

Es geht um die gelistete ABE Nummer

Den Eintrag FZ erfüllt auch RL 94/12/EWG undSchadstoffarm E2, Schlüsselnummer 14

 

Ich behaupte aber, man korigiere mich, ein Cabrio 900II aus 94 ist immer Modeljahr 95 der 1er wurde so bis 7.94 gebaut und direkt danach mit MJ95 abgelöst aber in 94. Denke also alles ab 8 sind 95MJ, aber da frag über die Fahrgestellnummer an

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.