Zum Inhalt springen

Wofür dient Dein (primärer) 901?

  1. 1. Wofür dient Dein (primärer) 901?

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo Saab-Forum,

 

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Zum "Neuen": Mir geht die Kiste wirklich nicht aus dem Kopf - ich hatte evtl. sogar auf mehr mahnende Worte Eurerseits gehofft, um zurück zur Vernunft zu kommen. Aber dann hätte ich vielleicht besser im 9-3-Forum posten sollen...

 

Ich melde mich, sobald ich eine Entscheidung getroffen habe!

  • Antworten 53
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

...für einen Turbo gibt es eigentlich keine schönere Jahreszeit als den Winter... :biggrin: Trockener Asphalt vorausgesetzt beginnt der Spaß erst bei unter 0°C... :smile: :smile: :smile:
Ein Auto von 15 Jahren braucht mehr Pflege und Wartung als ein neuwertiges Fahrzeug - auch ein Saab.

 

Kann ich nicht ganz zustimmen. Eigentlich sollte man in ein neues Auto genausoviel Wartung investieren, da die ganzen Baugruppen deutlich knapper ausgelegt sind wie noch vor 30 Jahren. Machen nur die Neuwagenkäufer in der Regel nicht, daher die hohe Durchfallquote von 3 jahre alten Autos bei der ersten Tüv Inspektion.

 

Ich unterscheide 4 Arten von Reparaturen:

 

1. Wartung: Auswechseln von intakten Teilen, mit festen Intervallen lage vor dem evtl. Ausfall der Komponente, z.B Zündkerzen, Kühlwasser, oder planmässige Einstellarbeiten wie Ventilspiel beim 8v

 

2. ungefähr vorrausschaubare Reparaturen: Auswechseln von kaputten Teilen, die die ihre Lebensdauer erreicht/überschritten haben, z.B Kupplung 300.000km, Zylinderkopfdichtung 170.000km usw.

 

3. unplanmässige Reparaturen: Auswechseln von Teilen, die eigentlich nicht hätten kaputtgehen dürfen, da erwartete Lebensdauer nicht erreicht, z.B 1 Jahr alter Auspuff durchgerostet, oder Einstellungen vornehmen, die eigentlich nicht vorgesehen sind, z.B C= Grundeinstellung beim 8v Kat

 

4. Reparatur von Unfallschäden.

 

Meineserachtens hat ein altes Auto nur in Bezug auf Reparaturen nach Punkt 2 Nachteile gegenüber Neuwagen.

 

Gruss

 

Ingo

Zum Preis: Mittlerweile muss man wohl ca. 7.000 € für ein ordentliches Exemplar investieren, oder?

Ben

 

Man kann auch einen der in der Substanz noch gut da steht für 3t€ bekommen und dann nochmal 2-3t€ reinstecken um den Wartungsstau zu beseitigen und in die eigenen kleinen Spielereien die man gerne haben möchte investieren..

 

dann hast du einen für 3k und kannst mit der Zeit weiter in die Technik investieren...

 

wenn man aber einen ohne groben Wartungsstau mit einigermaßen wenig Laufleistung haben möchte, dann können 7k schon hinkommen oder zu wenig sein :redface:

Schwierige Frage, da ich beide Saabs habe:900I und 9-3 anni

 

Hallo Saab-Forum,

Gegen Ende meines Studiums war ich dann viel unterwegs - daraufhin habe ich mich vom 900 getrennt, seitdem fahre ich ein Saab 9-3 Anniversary Coupé. Das Problem: Jedes Mal, wenn ich einen alten 900 sehe, werde ich ein bisschen wehmütig

 

 

Hallo Ben,

 

die Frage ist schwierig. Wenn ich ganz ehrlich bin, manchmal nehme ich dann doch lieber mal aus Bequemlichkeit den 9-3. Mein 9-3 Anniversary von 2001 braucht auf der Autobahn ca. 7.7l, der 900i will schon mal 9 Liter. Das Fahrwerk auf der Autobahn ist beim 9.3 besser, nach 600km Langstrecke hat die liebe Ehefrau im 900-er "Popoweh".

 

Also ich mache besser mal eine kleine Tabelle:

 

+++++++++++++++++++++Saab 900I +++++++ Saab 9-3

Reparaturkosten Kupplung----ca. 200 EUR----- unbekannt

Benzinverbrauch-------------9 L--------------- 7,7L

Kfz-Steuer------------------gleich

Versicherungstyp:-----------13-----------------?

Klimaautomatik-----------ich hab keine --------- ja

Ladefläche --------------1,80m eben----------na-ja

Ordnung im Kofferraum------na-ja ----------es gibt eine Ablage

Rost -------------------Normales Blech--------bis jetzt noch gar nichts

Ölwechsel----------------normal-----------alle 10.000 km

Stoßstange------------richtig robust-------schon die zweite

Straßenlage--------------klassisch-----------komfortabel

Scheinwerferlicht-----------normal-------------sehr gut

Armaturenbrettbeleuchtung--pflegebedürftig-----normal

Fahrersitze-----------------normal----------sicher und sehr gut

Höhenverstellung Sitz-------Schrott------------sehr gut

Dachhimmel------------fällt auf den Kopf-------normal

Haubenemblem-----------hält ewig---------schon das Zweite

Saab-Info-Display--------gibts nicht------Pixelt manchmal weg

Airbags------------------modellabhängig------Top-Qualität

Lüftung------------------zieht etwas---------sehr gut

Pollenfilter------------------Serie--------------Serie

Motor------------------"echter Saab"------es kann opeln

Motor-Klang---------------genial--------------normal

Zündung------------------normal-------Wechsel kann notwendig sein

Ersatzteilverpackungen--meist Saab-Aufdruck--oft schon GM-Aufdruck

Spaßfaktor---------------sehr gut--------------gut

ABS--------------------modellabhängig---------sehr gut

Exklusivität---------------extrem--------- schon selten in D

Saab-Gruß-Quote--------sehr hoch-----------manchmal

Klassiker-Potential--------ist einer------ ist auch fast schon einer

 

Ansonsten gibts hier ja unter http://www.saab-cars.de viele Meinungen zu beiden Modellen.

Hallo Saab-Forum,

 

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Das ist ein wirklich tolles Forum. Sind hier eigentlich ein paar Leute vertreten, die früher häufiger bei forum-auto unterwegs waren? Ich habe gerade gesehen, dass mein alter 900 dort noch immer in der Galerie steht...

Zum "Neuen": Mir geht die Kiste wirklich nicht aus dem Kopf - ich hatte evtl. sogar auf mehr mahnende Worte Eurerseits gehofft, um zurück zur Vernunft zu kommen. Aber dann hätte ich vielleicht besser im 9-3-Forum posten sollen... :smile:.

Ich wäge nun mal ein paar Tage ab: Klimaautomatik, Airbags, ABS und gnadenlose Zuverlässigkeit beim 9-3 gegen Design, einzigartigen Sound und dieses "Willkommen zu Hause"-Gefühl beim 900.

Zum Preis: Mittlerweile muss man wohl ca. 7.000 € für ein ordentliches Exemplar investieren, oder?

 

Ich melde mich, sobald ich eine Entscheidung getroffen habe!

 

Viele Grüße

 

Ben

 

Hallo Ben,

 

ganz sicher waren und sind hier einige auch im Schwarz-Gelben unterwegs. Persönlich bevorzuge ich dieses Forum hier. Kein Spam in den Annoncen, besseres Design und besseres Handling.

 

Mit 7000 Euro bist du schon gut dabei, die gröbsten Baustellen sollten für das Geld behoben sein.

Hi,

ein 16S Coupé für 7000 € sollte optisch und technisch gut dastehen, ohne Reparaturstau.

 

Trotzdem sollten wenigstens 1000 € für weitere, aber kleinere Arbeiten berücksichtigt werden.

 

Bei 2000-3000 € Fahrzeugen bist Du schon eine Weile beschäftigt. Je nach persönlichen Kontakten und eigenen Fähigkeiten ist der Preis eines guten 16S schneller erreicht als Du Geld drucken kannst.

 

Wirklich gute Cabrios gibt es meines Erachtens erst ab 10-11.000 € aufwärts, danach wird es auch abhängig von der Laufleistung.

 

Die Priorität sollte auf "wenig Rost" liegen, wenn der Wagen erstmal günstig sein soll.

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

...

 

Also ich mache besser mal eine kleine Tabelle:

 

...

 

 

Sehr schön, lieber TU-Elch, aber nicht gnz fair, denn Du vergleichst hier doch keinen 900TU16 (sonderen einen 900i) mit einem 9-3 , oder?

 

Dies würde ungefähr so aussehen:

 

+++++++++++++++++++++Saab 900I +++++++ Saab 9-3

 

Reparaturkosten Kupplung----ca. 200 EUR----- 800EUR

Benzinverbrauch-------------9-10 L--------------- 10-11L

Kfz-Steuer------------------gleich

Versicherungstyp:-----------13-----------------?

Klimaautomatik-----------nur manuell --------- ja

Ladefläche --------------1,80m eben----------na-ja

Gewicht-----------------1250 kg-----------1400kg

Ordnung im Kofferraum------warum?----------es gibt eine Ablage

Rost* -------------------Normales Blech--------bis jetzt noch gar nichts

Ölwechsel---------------alle 10.000 km----------alle 10.000 km

Stoßstange------------richtig robust-------schon die zweite

Straßenlage-----------sehr gut, aber straff------komfortabel, aber sonst:-(

Scheinwerferlicht-----------gut------------sehr gut

Armaturenbrettbeleuchtung--problemlos-----normal

Fahrersitze-----------------nahezu perfekt---------sicher und sehr gut

Höhenverstellung Sitz-------gut, falls intakt------------sehr gut

Dachhimmel------------gut, sobald repariert--------normal

Haubenemblem-----------na ja.--------schon das Zweite

Saab-Info-Display----gibts glücklicherweise nicht------Pixelt manchmal weg

Airbags-----------------max.1------Top-Qualität

Lüftung------------------o.k---------sehr gut

Pollenfilter------------------nur ohne Klima--------------Serie

Motor------------------B202TU------es kann opeln

Motor-Klang---------------genial--------------normal

Zündung------------------prähistorisch-------Wechsel kann notwendig sein

Ersatzteilverpackungen--meist Saab-Aufdruck--oft schon GM-Aufdruck

Spaßfaktor---------------sehr gut--------------Spass?

ABS--------------------modellabhängig---------sehr gut

Exklusivität---------------extrem--------- ---?

Saab-Gruß-Quote--------sehr hoch-----------?

Klassiker-Potential--------ist einer---------- nein

Spaßfaktor---------------sehr gut--------------Spass?

Exklusivität---------------extrem--------- ---?

Saab-Gruß-Quote--------sehr hoch-----------?

Klassiker-Potential--------ist einer---------- nein

 

Die letzten sind die Besten. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Was ... 901 im Alltag? Auch wenn sie heute leistungsmässig deutlich überholt wurden, haben sie in der Automobilgeschichte mit allen Innovationen ihre Spuren hinterlassen und sind in Bezug auf Sicherheit und Traktion immer noch aktuell und attraktiv, obwohl sie kommerziell (ausser guterhaltene Cabi's) niemand mehr interessiert, ausser den echten Leidenschaftlern! Also im grossen und ganzen hat er ein bedeutend grösseres Echo ausgeworfen als zu seiner aktuellen Zeiten während den 80ern. Schade hat's keine Produktion mehr, denn das waren noch Zeiten, als der 99+901 mit seinen serienreifen turbos seiner Konkurrenz um die Nase fuhr! ... und der 99er im Winter während den 70ern? Ja tatsächlich, bevor Subaru ab 1976 in der Schweiz mit seinem kleinen Kombi einfuhr (Auslöser war Schweizers Lieblingsskirennfahrer Bernhard Russi mit seinem UR-5000!), war der 99er unter den Berglandwirten wegen seiner Traktionszuverlässigkeit ein sehr gefragtes Auto.

 

Ja, ja, SAAB und nichts anderes als SAAB, denn SAAB ist (war) eine Nasenlänge voraus, waren die Werbemottos zu jenen goldige Zeiten dieser Generation!

 

Nun heute bin ich nicht mehr davon überzeugt, deshalb bin ich wieder auf meine altbekannten 99er und 901er zurückgekehrt; nachdem ich aus geschäftlichen und familiären Gründen auf einen 902er (ist leider kein Saab mehr für mich!) und mehrere 9000er (ist aber trotzdem nicht vergleichbar mit 99/901!) umgestiegen bin. Um nicht zu erwähnen, die vielen Fremdmarken die ich dazwischen hatte. Jedesmal im 99/901 zurück fühlte ich mich wie neugeboren; ja es ist ein ganz anderes Fahrvergnügen und -gefühl, einfach traumhaft und unbeschreiblich für uns Saabisten!

 

"Nur mit 24 Saab's" , habe ich bereits die 1'000'000km-Marke in 27 Jahren überschritten; aber nun habe ich es mit dem heutigen Verkehr recht satt noch unnötig "rumzusausen"! In Zukunft begnüge ich mich mit meinem alten "Troll"-Fz.park, solange ich noch "rumzuschrauben" kann, und dann ist's fertig - keine Auto's mehr, sondern mit der vertrauenswürgigen Eisenbahn, denn "der Kluge fährt im Zuge", sofern ich unterwegs sein muss, denn unsere Familien-Bergalp ist zum Glück noch strassenfrei, somit habe ich meine Ruh mit Kuh, Ziegen und Schafen!

 

Meine Leidenschaft bleibt der 99 & 901, die mir nur beim Anblick mein Herz höher schlagen lässt; zur Abwechslung ne kleine Fahrt während der Freizeit, bringt mich ganz aus dem Häuschen, ansonsten schlaf ich noch auf meinem Fahrrad ein!

 

Gruss Gi.Pi.

Bei DEM Thema muss ich ja auch mal was zum Besten geben:

 

Fahre meine Saabs (siehe Signatur) NUR im Alltag und das nicht wenig, beim CC seit über 10 Jahren, beim CV seit 1,5 Jahren. Dazu mit zwei kleinen Kindern und im Stadtbetrieb regelmäßig sowie Autobahn wenige male im Jahr jeweils über 300 km am Stück (Berlin-Rostock, Berlin-Hannover und zurück etc.). Einsatz Sommer und Winter, auch beim CV; beide haben eine Benzin-Standheizung mit FB = keine wirklichen Kaltstarts und Innenraum immer trocken.

 

Technik-Probleme: Wenig und fast nur Verschleißteile, regelmäßige Wartung beim Schrauber (in Berlin allen bekannt) und eigenes Augenmerk auf die Flüssigkeiten vorausgesetzt.

 

Rost: Kein besonderes Thema.

 

Verbrauch: um die 11 Liter (Sommer eher um die 10)

 

Fazit: Empfehlenswert, wenn die Liebe zum Objekt da ist, denn ein 900er ist kein Wegwerfartikel bei regelmäßger umsichtiger Nutzung und Fahrweise.

Lösung: Saisonkennzeichen

 

Hallo!

 

Zunächst scheint ein Saisonkennzeichen mit Winter- und Sommerauto viel teurer, da man zusätzlich Geld in die Anschaffung stecken muss. Wenn Du den 901 nur im Sommer fährst, dann wird der den Wert halten und es ist eine "gute" Geldanlage!!!!

 

Aber langfristig ist das mit Sicherheit die günstigere Variante, da die Autos nur 1/2 Jahr belastet werden, 1/2 KM-Leistung usw... So halten die PKWs länger und man hat weniger Reparaturkosten usw. ....

 

Der moderne PKW hat eine bessere Sicherheitsausstattung und das kann man nicht vernachlässigen. Im Winter mit ABS ist schon besser!!!

 

Ich fahre seit 2001 mit Winter- und Sommerauto und es funktioniert sehr gut. Besonders gut gefällt mir, dass man so an den PKWs keinen "Verfall" hat und der Zustand und die Technik auf einem sehr guten Pflegezustand gehalten werden können (selbst bei dem Winterauto). Wenn ich seit 2001 immer nur mit einem PKW gefahren wäre, hätte der jetzt einen anderen Zustand und besonders eine andere Km-Leistung.

 

Gruß Jevo

Wow, ich hätte mir das Ergebnis der Abstimmung anders vorgestellt!

Wer hätte geglaubt, dass doch noch so viele 900er im Alltagsbetrieb laufen?!?!?

Super - finde ich toll! Dann werden wir unseren auch weiter erhalten - bin nun wieder motiviert :smile: .

Dann höre ich auf, nach 900 II Ausschau zu halten......

...

Dann höre ich auf, nach 900 II Ausschau zu halten......

 

Immerhin ein erster Schritt.

 

Jetzt musst Du nur noch Deine Fahrschüler an ein vernünftiges Exemplar gewöhnen:biggrin:

und bei Eurem Gepunkteten etwas für den Korrosionsschutz tun.

Immerhin ein erster Schritt.

 

Jetzt musst Du nur noch Deine Fahrschüler an ein vernünftiges Exemplar gewöhnen:biggrin:

und bei Eurem Gepunkteten etwas für den Korrosionsschutz tun.

 

stimmt.............einige Fahrschulen haben ja auch so komische rote Flundern mit HoppeHoppe Reiter auf der Haube.......Da wäre doch ein schicker 16S das passende Fahrzeug für "exclusive Fahrstunden" :biggrin:

Altagsauto? Ja klar

 

Für meinen Teil ist mein 901 Turbo mein einziges Auto.

 

Ein gefälliges Aussehen.

Ein Kofferraum in den zwei Eishockeyausrüstungen zuzüglich einer Kiste Bier passen.

Gute Sitze.

Genügend Platz für 4 Leute.

Ein der (genügenden) Leistung angemessener Verbrauch.

Nich so ein "Allerwelts" Ding.

 

Was soll man noch mehr dazu sagen?

stimmt.............einige Fahrschulen haben ja auch so komische rote Flundern mit HoppeHoppe Reiter auf der Haube.......Da wäre doch ein schicker 16S das passende Fahrzeug für "exclusive Fahrstunden" :biggrin:

 

Genau... und ein zweites Exemplar ohne Dach, das schafft Sommer-Kundschaft.

  • Autor

Zum Tip "Saisonfahrzeug": Die Vorteile liegen natürlich auf der Hand - ich habe nur leider erst vor kurzer Zeit mein Studium beendet und bin zurzeit Rechtsreferendar. Deshalb sind zwei Autos (alleine schon wegen der Anschaffung) finanziell nicht drin.

Wenn ich mir jetzt einen guten 900 Turbo kaufen sollte, würde er mich als Ersatz für meinen 9³ durch den Alltag begleiten, bis das Referendariat beendet ist. Vielleicht wird er danach im Alltag/Winter weggestellt. Und zur Sicherheit: Es gibt doch auch 900er mit ABS, Airbag etc. Viel mehr braucht man doch nicht...

 

Nächste Woche wird Probe gefahren!

 

Viele Grüße

 

Ben

Hallo Ben!

 

Wenn´s finanziell noch etwas knapp ist, könnte es natürlich sein, dass der moderne Saab momentan die bessere Wahl ist, weil weniger Reparaturen anstehen werden. Für einen 901 mit Airbag und ABS und einer Laufleistung, die nicht übermäßig ist, wirst Du wohl relativ viel bezahlen müssen und das Risiko zusätzlich investieren zu müssen, könnte höher sein, als bei Deinem modernen Saab - oder?

 

Gruß Jevo

ABS ist ein musthave für mich für den alltagsbetrieb, ob der airbag überhaupt noch funktionieren wird steht in den sternen (und ich hoffe es nie herauszufinden) :smile:

Viel Lärm um Nichts !

مع أفضل تحياتى

und gute N8

Gerd B. :biggrin:

...und das Risiko zusätzlich investieren zu müssen, könnte höher sein, als bei Deinem modernen Saab - oder?

Auch ein aktueller Saab kann teuer sein. Für meinen Anni hatte ich innerhalb von zwei Jahren ca. 2.500 - 3.000 EUR für außerplanmäßige Reparaturen ausgegeben (Wasserpumpe, Klimakompressor + Riemen, Kurbelgehäuseentlüftung, Drosselklappengehäuse (oder so ähnlich)).

 

Man kann Glück haben oder Pech. Dafür fährt mein Nachbesitzer wahrscheinlich bis 300.000 Km problemlos rum :biggrin:

ich weiss ja nicht wie der Motorraum bei den Neuen aussieht..

aber ein weiterer Vorteil (abgesehen von Form und Individualität, usw. ) des 901ers ist ja ganz klar das man auch mal selber schrauben kann...

 

daher ist der 901er für mich sowieso mehr alltagstauglich als ein neuerer Wagen...

 

das gilt aber auch für die alten ascona , golf1 und wie sie alle heissen...

ob man sie mag oder nicht, sie haben allesammt mehr Charme als der heutige Einheitsbrei, bei dem bei der Entwicklung schon berechnet wird wann welches Teil kaputt gehen soll....

Es erstaunt mich, dass der 901 doch noch so viel im Alltag gefahren wird.

 

Es erklärt aber auch, dass es im Forum meistes um die "neuen" Modelle ab ca. Bj. 88 geht und die alten 99/900 bis Bj. 85 ohne Kat usw. ein "Schattendasein" führen, d.h. nicht mehr so häufig gefahren werden. Oder?

 

 

Gruß Jevo

Die Steilschnauzer sterben langsam aus...

 

der REst ist Retorte :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.