Veröffentlicht Juni 23, 200718 j Hallo ! Habe den 16S zerlegt- und somit auch das 16S Fahrwerk ausgebaut. Die vordere Stabi-Stange mit den Gummis ist natürlich demontiert, ebenso wie die Federn. Lt. Saab Zubehör-Katalog gehörte da aber noch ein zweites Gestänge zum S-Fahrwerk - kann mir einer von Euch hier weiterhelfen !?! Was kosten die vier Stabi-Gummis für vorne neu ? Wäre vielleicht ganz gut, die vor Montage ans Cabrio neu zu machen. Danke, HAGMAN
Juni 24, 200718 j Stabi hinten vielleicht? Ich hoffe, den hast Du nicht im Auto vergessen. Sonst schnell noch holen. Die Gummis außen kosten ca. 40 Euros, den Preis für die inneren hab ich gerade nicht parat.
Juni 24, 200718 j Wäre mir neu. Die Softturbos und die Vollturbos unterscheiden sich meines Wissens nur von den Federn (17mm statt 15 mm Stahldicke, die vordere Feder ist auch kürzer) gegenüber dem 16S. Lediglich der Sauger fährt ohne Stabis vorne und hinten herum. Da der geschlachtete 16S ja schon eine Menge Kilometer hinter sich hat, wäre der Wechsel der Gummis sicher vorteilhaft. Vielleicht dann gleich die Sportausführung von Speedparts? Viele Grüsse Thomas
Juni 24, 200718 j komplettes POWERFLEX-Programm bei Speedparts Vielleicht dann gleich die Sportausführung von Speedparts? ... nicht nur sportlich, sondern klar wiederstandsfähiger, ist ein 1A-Produkt, von der renomierten Marke "Powerflex" und das komplett von vorne bis hinten für den 901; sagenhaft! Siehe das ganze Angebot unter www.speedparts.se/shop/prod/sp_ch_bus_og900.shtml ! Wer auf sein Fahrwerk viel Wert legt, soll dieser Qualitätsmehraufwand in Kauf nehmen, denn es lohnt sich tatsächlich! Gi.Pi.
Juni 24, 200718 j Gefragt war ja nach dem 2. Gestänge aus dem Zubehörkatalog (dort ist alledrdings das Sportfahrwerk abgebildet, das besteht aus anderen Federn und Dämpfern als das S-Fahrwerk), das kann nur der 2. Stabi sein. Natürlich sind die Stabis identisch. Danach war nicht gefragt. Powerflex sollte man erstmal fahren, bevor man das einbaut, das Auto wird schon seeeehr hart, brutale Schläge auf die Karosserie, dafür direkteres Handling. Die Gummibuchsen der Serie haben auch ihren Sinn.
Juni 24, 200718 j Autor Danke Männer ... ABER ich bin jetzt immer noch nicht weiter ! Hallo ! 1) Doch, die Softies haben keine Stabi vorne - zumindest mein 91iger RHD sowie der 92iger haben keinen Stabi vorne verbaut. Mein 90iger Vollturbo-Cabrio ebenfalls nicht !!! 2) Stabi - habe nur den Stabi VORNE gefunden ! 3) Wo ist der 2. Stabi verbaut ? Danke, Olaf
Juni 24, 200718 j Siehste,dachte ich mirs doch. Der hintere Stabi hat seitlich ans Rohr angeschweißte Haltebleche und ist in die Längslenker der Hinterachskonstruktion eingesetzt. Man sieht das nur bei genauem Hinsehen.
Juni 24, 200718 j Meiner (900S Bj '92) hat soweit ich mich erinnere 'n Stabi vorn (und natürlich hinten).
Juni 24, 200718 j Hallo ! 1) Doch, die Softies haben keine Stabi vorne - zumindest mein 91iger RHD sowie der 92iger haben keinen Stabi vorne verbaut. Mein 90iger Vollturbo-Cabrio ebenfalls nicht !!! 2) Stabi - habe nur den Stabi VORNE gefunden ! 3) Wo ist der 2. Stabi verbaut ? Danke, Olaf Natürlich haben die 900S(LPT) Stabis vorn und hintenm...zumindest die in D ausgelieferten. Und TU16 haben IMMER Stabis oder habt Ihr die beim Zusammenbau nach der Unfallreparatur vergessen?
Juni 24, 200718 j 901 Querstabilisatoren vorne & hinten 138'000'005 Hallo ! 1) Doch, die Softies haben keine Stabi vorne - zumindest mein 91iger RHD sowie der 92iger haben keinen Stabi vorne verbaut. Mein 90iger Vollturbo-Cabrio ebenfalls nicht !!! 2) Stabi - habe nur den Stabi VORNE gefunden ! 3) Wo ist der 2. Stabi verbaut ? Danke, Olaf Absoluter Wahnsinn, dass auch die Stabilisatoren auf den selben turbo-Modellen von Markt zu Markt nicht immer ab Werk montiert wurden! Dieses Problem war bei Saab altbekannt, dass jeder Markt seine "Extrawurst" erhielt und die viele Änderungen von Modeljahr zu Modeljahr Bei uns in der Schweiz waren ab Werk alle tu16 sei FPT und LPT hinten wie vorne mit Querstabilisatoren ausgerüstet; hingegen bot das Zubehörprogramm von Saab für alle normalen Sauger und tu-8v die obenerwähnte Material-nr. aber immer im Satz v+h an! ... ausser sie wurden von einem Vorgänger, Händler oder sonst einen Bastler demontiert und für andere Zwecke verwendet ... habe solche Fälle tatsächlich erlebt! Gi.Pi.
Juni 24, 200718 j oder habt Ihr die beim Zusammenbau nach der Unfallreparatur vergessen? ... so war das bei einem 900S bei mir der Fall, die ganze HA wurde ausgewechselt und die Hälft fehlte tatsächlich!!! L+R haben sie sogar verschiedene Federn eingebaut ... und das Merkern bei der MFK/TüV fehlte nicht!!!
Juni 25, 200718 j Autor Ich muß korrigieren ... KLaus, danke für den Hinweis. 1) Stabi hinten - haben alle meine Saab, uff. 2) Stabi vorne : 16S, Tu16 Cabrio, NICHT Softie (ist als Unfaller mal bei Saab für 25 tDM SCHLECHT total-restauriert worden - so daß nach 6 Jahren alles noch mal fällig wurde), RHD 900S - bin gerade nicht sicher. = Das Ding für den blauen Saab aufbewahren ! DAnke, tschüß, Olaf
Juni 25, 200718 j ... = Das Ding für den blauen Saab aufbewahren ! Unbedingt. Aber eigentlich fällt beim Fahren doch schon bei der ersten Kurve auf, dass der vordere Stabi fehlt, oder?
Juni 25, 200718 j Unbedingt. Aber eigentlich fällt beim Fahren doch schon bei der ersten Kurve auf, dass der vordere Stabi fehlt, oder? ... an einem routinierten Fahrer der diese Fahrzeuge kennt sich ja, aber bei viele Laien (die davon keine Ahnung haben) und auch bei behutsamem Fahren von Saab-Kennern, kann es auch nicht sofort auffallen!!!
Juni 25, 200718 j Autor Hallo IHR KENNER ... Nein, ist mir nicht aufgefallen. Allerdings ist der Wagen auch so tief, daß ich Kurven-Heizerei bislang vermieden habe. Die anderen Saab haben ALLE ALLE Stabis - habe heute nachgesehen. Tja, so kann man irren. Das schöne ist : jeden Tag was Neues am Saab ... Tschüß und danke HAGMAN
Juni 25, 200718 j ... . Das schöne ist : jeden Tag was Neues am Saab ... .. ..und das nach all den Jahren:smile:
Juni 25, 200718 j Allerdings ist der Wagen auch so tief, daß ich Kurven-Heizerei bislang vermieden habe. /QUOTE] WOZU ist er dann so tief ? Eigentlich hätte der Stabi-Mangel spätestens beim Vermessen des Fahrwerks nach dem Neuaufbau doch auffallen müssen. Oder fuhr er ganz von alleine geradeaus?
Juni 25, 200718 j hab ich mich auch grad gefragt . . . Aber hier, das sollte doch ein recht knackiges Heck geben, wenn man die vorderen Stabis nicht hat, aber dafür hinten noch welche drin. Die 900aero.com-Leute haben das sogar empfohlen - und aus zwei Heckstabis einen machen :D per Schweißen. Fährt sich sicher lustig!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.