Veröffentlicht Juli 5, 200718 j Hallo zusammen, ich habe mich gerade erst angemeldet, ebenso wie mein allererstes Auto. Es ist ein Saab 900 8V Baujahr 90 und ich bin restlos begeistert von diesem Auto. Die Vorbesitzerin hat ihn gut gepflegt und leichte Mängel, sobald Sie auftraten, sofort beheben lassen. Einen hat Sie mir allerdings überlassen und dazu möcht ich nun euch befragen: Der Saab springt ohne Probleme an, auch bei feuchtem Wetter, die ersten Minuten kann es aber passieren, dass er an einer Ampel einfach ausgeht, weil die Drehzahl zuweit absackt. Ab 2500 U/min läuft er rund, nimmt wunderbar Gas an und zieht gleichmässig hoch, darunter jedoch ruckelt er gerne. Und zwar besonders, wenn man nur verhalten das Gas betätigt. Liegen zB nur 2000 Touren an und ich trete voll aufs Gas, scheint er zwar auch ein zwei kurze Aussetzer zu haben, aber ruckeln ist im Prinzip weg und ab 2500 läuft er wieder wie beschrieben. Ich hab den Zündverteiler abgezogen und die Kontakte poliert und dem Fahrzeug Super statt Benzin gegönnt, dadurch geht er nicht mehr ganz so oft aus wie am Anfang. Zu weiteren Maßnahmen wollte ich euch erst befragen. Wenn ich übrigens mal ne halbe Stunde gefahren bin, schwankt die Leerlaufdrehzahl auch gerne mal, aber der Wagen geht nicht aus. Vielen Dank schonmal!
Juli 5, 200718 j Hi, das kann verschiedene Ursachen haben. Prüf mal folgende Dinge: 1) Zündkerzen Abnutzung 2) Letzter Wechsel des Benzinfilters 3) Undichtigkeiten im Ansaugbereich (Unterdruckschläuche rissig, gebrochen o.ä.) 4) Luftfilter stark verschmutzt Präventiv kannst Du mal die Drosselklappe reinigen (Am Besten mit Bremsenreiniger, danach mit WD40 einsprühen), achte darauf, das Du die Ränder säuberst, wo die Drosselklappe im geschlossenen Zustand anliegt. Viele Grüsse Thomas
Juli 5, 200718 j Autor Dankeschön, Schläuche hab ich überprüft, die Zündkerzen sind abgenutzt, ein bekannter Feinmechanikermeister meinte, die gehen aber idR noch. Benzinfilter und Luftfilter werd ich am WE mal testen, der Benzinfilter ist allerdings kein Jahr alt, Luftfilter weiß ich nicht. Das heißt aber, daß ich mich nicht um die K-jetronic kümmern muß? Wäre natürlich von Vorteil, weil genau da würde es für mich zu heikel, selber was einzustellen. Werde Ergebnisse dann posten! Viele Grüße, Monchhichi
Juli 5, 200718 j Vorerst musst Du an der Einspritzung nichts einstellen. Erneuere die NGK-Kerzen, den Luftfilterund die Unterdruckschläuche (nicht lange kontrollieren, raus damit), sowie Verteilerfinger und Kappe (im Zweifelsfall auch die Zündkabel) dann Zündzeitpunkt einstellen lassen. Interessant wäre ausserdem von der Vorbesitzerin zu erfahren ob und wann die Ventile eingestellt worden sind.
Juli 5, 200718 j Zündkerzen sind abgenutzt, ein bekannter Feinmechanikermeister meinte, die gehen aber idR noch. Erstmal Zündkerzen (Nur NGK!) und dann den Mechanikermeister wechseln.
Juli 5, 200718 j Autor ok, vielen Dank euch allen. dann werd ich doch mal die kerzen wechseln bzw. danach stück für stück weiter bis er wieder richtig rund läuft. motor einstellung hat er zuletzt anfang 2005 bekommen, danach ist er noch 10tkm gefahren. 260tkm hat er nun insgesamt runter, wär schön wenn ich erstmal die 300tkm und dann natürlich auch 400tkm schaff.
Juli 5, 200718 j ... motor einstellung hat er zuletzt anfang 2005 bekommen, .... MIT oder OHNE Ventileinstellung?
Juli 5, 200718 j Kaum zu glauben, aber wahr !!! ... Erstmal Zündkerzen (Nur NGK!) und dann den Mechanikermeister wechseln. ... man lernt doch nie aus und ich meist unbelehrbarer Stierschädel hätte es nicht für möglich gehalten... Gestern wollte ich meinen mit Boschkerzen bestückten 8 V Bj. 85 in eine 100 Meter enfernte Garage fahren; nix zu machen, er sprang nur auf einem Topf an und das ist zu wenig zum rangieren mit durch 10 Jahre Stehen festgegammelten Bremsen (also Schieben war wegen des hohen Kraftaufwandes nicht möglich...). - Neue, gebrauchte ;-) NGK-Kerzen rein und er lief auf drei Töpfen, das reichte zum Bewegen... Gerd B.
Juli 5, 200718 j ... Neue, gebrauchte ;-) NGK-Kerzen rein und er lief auf drei Töpfen, das reichte zum Bewegen... : Da kannste mal sehen: Mit neuen NEUEN NGK-Kerzen wären jetzt auch die Bremsen wieder intakt und der Wagen hätte eine neue HU und AU
Juli 6, 200718 j Und der Getriebeölstand wäre auch wieder ok.Das dürfte auch so gegeben sein. Gerd kontrolliert sicher auch an seinen aktuell nicht genutzten SAAB mind. jede Woche den Getriebeölstand.
Juli 12, 200718 j Autor Gemsich zu fett, wie einstellen??? So, Danke nochmal an alle für die zahlreichen Tipps. Neue Zündkerzen wirken wunder, hoffe, das hält ne weile. Jetzt hab ich noch ein anderes Problem. Das Gemisch ist zu fett. In der Warmlaufphase versteh ich das ja, aber danach ist es immer noch zu fett. Wie stell ich das ein. Hab was von einer CO Schraube gelesen, wo oder wie finde ich die, kann ich da selber minimale veränderungen vornehmen? bei laufendem motor bzw immer mal wieder ein stück fahren??? Und noch ne "kleinigkeit". der wagen geht nach der warmlaufphase nie aus (ein glück), aber das standgas steht sehr niedrig und ich würde es generell gern etwas höher regeln (800-900). Wie mache ich das?
Juli 12, 200718 j ...guckst du in der Hilfeliste: da gibt es in Mü eine Werkstatt - ist jemand aus dem Forum - der stellt dir das ein.
Juli 12, 200718 j Um Dir diese Frage zu beantworten musst Du auch sagen welche Art von Einspritzanlage Du hast, K-Jetronik mit oder ohne Lambdaregelung & Katalysator. Unterscheidet sich stark voneinander. Wenn Du solche Sachen gerne selber machen willst, und nicht zu dem von KGB empfohlenen Schrauber gehen willst, den ich hiermit auch nochmal empfehle, dann solltest Du Dir erst mal die 8v Beschreibung bei http://www.forum-auto.de anschauen und unbedingt ein Reparaturhandbuch von Bentley Publishers besorgen (leider nur in englisch). Dieses Forum kann keine Literatur ersetzen sondern dient dem Erfahrungsaustausch. Gruss Ingo
Juli 12, 200718 j Autor ok, vielen dank. hab ein werkstatt handbuch zu diesem modell. der 8v hat eine k-jetronic mit kat. wie man dem profil entnehmen kann, bin ich kein gelernter schrauber, würde aber gerne dazu lernen. ist, wie gesagt mein erstes auto, geschraubt hab ich nur beim wehrdienst, da aber ab 10to aufwärts und an meiner 20 jahre alten Vespa. Wahrscheinlich ist es für's erste mal am besten mal die besagte Werkstatt aufzusuchen.
Juli 12, 200718 j Dieses Forum kann keine Literatur ersetzen sondern dient dem Erfahrungsaustausch. Gruss Ingo Diesen Satz muss ich mir einfach merken ! Gerd B. PS: Vielleicht sollte man in Erwägung ziehen, dem Worte Literatur auch noch "Werkstatt" hinzuzugesellen... ?
Juli 13, 200718 j Autor luftfilter??? ok, hab mal mit dem werkstattmeister in der pestalozzi str telefoniert. gemisch einstellen oä ist nicht so einfach, weil das alles von der k-jetronic geregelt wird. ich bin die kommende woche zur fortbildung, danach werde ich dort mal vorstellig. habe gestern zusammen mit nem kfz mechaniker versucht, fehler zu finden, zB undichte schläuche oder zündkerzen nicht richtig angezogen, nochmal die verteilerkappe runter, aber alles ok. der mechaniker meint, der motor hört sich auf nicht wirklich schön an, wenn er auf touren ist und er wunder sich etwas, daß der motor auch bei höheren drehzahlen noch solchen vibrationen ausgesetzt ist. nun kommt er aus der audi ecke, könnt ihr mir sagen, ob das normal ist? fakt ist aber, das das auto keine flüssigkeiten verliert und auch nicht nach benzin riecht. ölwechsel wurden (und werden) regelmässig gemacht. könnte es mit der luftversorgung zusammenhängen? was kostet ein luftfilter, ist das schnell gewechselt? ach ja noch was. die spritzuleitung (sprit oder öl) sitzen zwar fest, haben aber etwas spiel, ist das normal? aber wie gesagt, er verliert nichts. und der verbrauch liegt bei ca. 10 liter, wobei ich ja saab frischling bin und auch gerne zügig fahre. wenn ihr noch tips habt, nur her damit ;-)
Juli 13, 200718 j der mechaniker meint, der motor hört sich auf nicht wirklich schön an, wenn er auf touren ist und er wunder sich etwas, daß der motor auch bei höheren drehzahlen noch solchen vibrationen ausgesetzt ist. nun kommt er aus der audi ecke, könnt ihr mir sagen, ob das normal ist? ach ja noch was. die spritzuleitung (sprit oder öl) sitzen zwar fest, haben aber etwas spiel, ist Rauher als ein Audi-Vier-oder Fünfzylinder sollte er nicht laufen, auf welchen Wert habt Ihr denn die Zündung eingestellt? Vielleicht sollten das Ventilspiel nun DOCH gecheckt werden...? Sprit oder Öl? Ja, er läuft mit Benzin Der Luftfilter kostet 10-12 EUR. Hast Du noch KEINEN Ersatzteilkatalog (skanimport.de, skandix.de...) besorgt?
Juli 13, 200718 j Hat der 8V eigentlich einen LMM? Nur mal so aus reiner Neugierde...wenn der nämlich kaputt ist könnte das eine Erklärung geben für das zu fette Gemisch.
Juli 13, 200718 j Hat der 8V eigentlich einen LMM? Nur mal so aus reiner Neugierde...wenn der nämlich kaputt ist könnte das eine Erklärung geben für das zu fette Gemisch. Nicht einen solchen wie Du ihn aus dem 16V kennst, die Regelung funktioniert rein mechanisch.
Juli 13, 200718 j Hat der 8V eigentlich einen LMM? Nur mal so aus reiner Neugierde...wenn der nämlich kaputt ist könnte das eine Erklärung geben für das zu fette Gemisch. Wiki-hilft
Juli 13, 200718 j Wiki hilft Gibt's das auch bei Wiki ? http://www.forum-auto.de/technik/Bosch_K_Jetronik.gif (wenn ich zweimal in die geöffnete Grafik klicke, wird se grösser... ?) Guten Morgen (12Uhr2) Gerd B.
Juli 13, 200718 j Glaubt mir bitte, ihr zukünftigen Saab 8V K-Jet-Besitzer ! Zitat von monchhichi Beitrag anzeigen ok, habe gestern zusammen mit nem kfz mechaniker versucht, fehler zu finden, der mechaniker kommt er aus der audi ecke usw. ... Meine persönliche Erfahrung aus über ca. 15 Jahre Saab 8V K-Jetfahrens: Je mehr ein moderner KFZ-Mechaniker von VW, Audi, Ford, Opel, BMW, Mercedes, Franzenschaukeln, Amiplasteschlitten, Reisschüsseln usw. versteht, desto weniger versteht er von alten Saab 8vaus ! Diesen Satz sollte man jeden freudig hoffnungsvoll-unbefangen ans Werk gehenden Neuerwerber eines alten Saab 8V auswendig lernen und in Schönschrift mindestens 100mal schreiben lassen !!! Ihr werdet eines Tages bitter an mich denken !!! Gerd B.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.