Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ich hatte Kontakt mit E46, E32, E39 und wie heisst der 5er zwischen 87 und 95 ? E34 ? Der hat echt dem Faß den Boden ausgeschlagen!!!
o.k., 46. 32 & 39 kenne ich nicht weiter. Und mein 34er (525 tds touring) hatte, zugegebenermaßen, Sportsitze (evtl. waren die ja flacher & boten so mehr Platz 'obenrum'. Allerdings dürfte das Doppel-SSD eher für weniger Höhe gesorgt haben. Doch die Kopffreiheit war da entgegen den knochenharten Sitzen absolut nicht mein Problem.
Ich hatte 325i, 535i, 535i, 520i jeweils bis >250tkm gefahren und war eigentlich immer sehr zufrieden bis ich mal Lust bekam, die Marke Richtung Saab zu wechseln und mir den 9-5 SC 3,0TiD zulegte. Eigentlich ein angenehmes Auto. Aber die hier diskutierten und bekannten "Kleinigkeiten" hatten mich letztendlich auch erreicht. Das Motor-Aus war nach zwei Ölpumpen auf Kulanz in Sicht. Audi, BMW, DB hatten keinerlei Interesse an der Übernahme. Wen wundert´s? Wären der Berufsgruppenrabatt, das Inzahlungnahme-Angebot des freundlichen Saab-Händlers und sein bisher gezeigtes Engagement für mich als Kunden nicht so attraktiv gewesen, hätte ich mir bestimmt keinen neuen Saab angeschafft. Man/ich kann sich/mich an alles gewöhnen. Auch an Audi oder BMW. Naja, an Mercedes nicht unbedingt. Schmag meinen Saab schon leiden. Schmag die Linie und die Unauffälligkeit. Und angenehm und schnell ist er auch. Aber Premium? Hm. Naja...

Kopf- und Beinfreiheit war absolut bescheiden... Ich konnte kaum NICHT mit dem Knie lenken...

/To

Kopf- und Beinfreiheit war absolut bescheiden... Ich konnte kaum NICHT mit dem Knie lenken...

/To

Da kann ich zumindest im 2. Punkt nicht mitreden, da 1,79 und Sitzriese - somit kurze Beine

1,79 und Sitzriese?? Ich erreiche mit Müh' und Not Atmosphären, die normalerweise mittelgroßen Wirbeltieren vorbehalten sind oder Leuten die im knien arbeiten.

 

Wenn ich mein Auto immer von aussen betrachte, denn mag ich immer kaum glauben, dass ich mit der Sitzeinstellung überhaupt hinters Volant komme und dann zu allem Überfluss auch noch recht bequem sitze.

 

Allerdings hat mich ein hier bekanntes Forumsmitglied, als er meinen Wagen auf die Hebebühne fahren wollte, beim Einsteigen in mein Auto gefragt welcher Pygmäe mich wohl zu ihm gefahren hat und wo ich denn gesessen habe.

 

Nun denn, ich kann jedenfalls sagen, dass in meiner Körpergröße die schlimmsten Sitze von allen bei Mercedes eingebaut werden. Bin neulich erst wieder eine C-Klasse gefahren und muß sagen, dass die 400 Kilometer kein Geschenk waren.

  • Autor

Können wir jetzt endlich aufhören über BMW zu reden?

Mir ist schon schlecht!

BMW: Freude oder Fahren?

 

BMW: Freude oder Fahren?

 

Lobt doch mal die bayerische Wirtschaft.

Es ist doch ganz nett weißwurstblaue Hinterrad-Autos zur Dekoration auf der Autobahn zu sehen.

Denkt auch an die kranken BMW-Fahrer:

Welche Marke sollten denn die Ausfahrt-Alzheimer-Kranken sonst fahren?

AAK ist bei BMW-Fahrern ansteckend: Auf der linken Spur in Höhe des rechten Winkels zum Ausfahrtschild fällt den Fahrer ein, daß er die Ausfahrt auch wirklich benutzen will.

Die Autbahn-Linksblinker-Demenz verbreitet sich auch konstant, ist aber statistisch nicht so mit BMW korrelierend.

Jetzt langts langsam, ich finde es erbärmlich und Saabfahrerunwürdig so dermaßen über einen Kamm zu scheren! Nebenbei ist der Verein mein Arbeitgeber!

 

btw.

Das ist mein Schnitzel BMW (Nebelscheinwerfer sind heraussen, da a) fertig und b) etwas anders reinkommt. Immoment dienen die Löcher als Luftkanäle für die Bremsen.)

BMW E34 525i 24V Vanos. Schnitzel S5 Putzen. Ich weis...

2

3

4

5

Bin übrigends von 900er Coupes weg, ich will ein Cabrio ;)

und nen E31 :P ;)

Der e34 ist ein sehr feines Auto. Sowas hätte ich mir beinahe zweimal gekauft.

Die Sitze sind zugegeben etwas gewöhnungsbedürftig, aber gerade die Sportsitze kann man durchaus gescheit einstellen. Man braucht halt nur ewig, bis man die genau eine Einstellung gefunden hat, die einem paßt - aber dann sitzt man wirklich nicht verkehrt.

 

Und von den Sitzen darf man nun wirklich nicht ausgehen, wenn es nur nach den Sitzen ginge, dann wären alle, die jemals in einem Saab gesessen haben, für jede andere Automarke verloren.

 

 

Mal ganz abgesehen davon: so langsam erinnert mich dieses ewige BMW-Bashing hier an die VW-Dorfproleten, die andauernd die gleichgesinnten Opelfahrer beschimpfen bzw andersrum.

Wie war das nochmal mit den gebildeten, niveauvollen Saab-fahrern?

 

 

(Wobei auf Opel schimpfen durchaus legitim ist, wenn man selber Lopez-Opfer ist):biggrin:

... Nebenbei ist der Verein mein Arbeitgeber!

 

Ist bekannt.

Es gibt nebenbei auch Vereinsmitglieder bei Euch, welche privat Saab 900

fahren.

 

Aber andererseits kenne ich leitende Entwicklungsingenieure bei Audi und Lamborghini,

die sich nach Feierabend & am WE beim Schrauben an Rundstrecken-M3 entspannen:smile:

..., aber gerade die Sportsitze kann man durchaus gescheit einstellen. Man braucht halt nur ewig, bis man die genau eine Einstellung gefunden hat, die einem paßt - aber dann sitzt man wirklich nicht verkehrt.
Also mit tat nach kurzer Zeit dermaßen der Rücken weh, daß ich vom 525 TDS erstmal auf einen 124er umsteigen mußte. Das war wirklich ein böses Kontrastprogramm: vom Holzstuhl in Omas Sofa ...

Und von den Sitzen darf man nun wirklich nicht ausgehen, wenn es nur nach den Sitzen ginge, dann wären alle, die jemals in einem Saab gesessen haben, für jede andere Automarke verloren.
Sicher ist das für mich, zumindest was den sonst ja etwas emotionslosen 9k angeht, ein überaus wichtiger Aspekt. Ein vor nicht all zu langer Zeit bei einem Kumpel zur Probe gefahrener XJ fiel da z.B. sofort mörderisch durch's Raster.
Es gibt nebenbei auch Vereinsmitglieder bei Euch, welche privat Saab 900 fahren.

 

Bei Opa Gottlieb gibt's sowas nicht. Aber da gibt's auch gute Angebote für WA's.

 

Aber andererseits kenne ich leitende Entwicklungsingenieure bei Audi und Lamborghini, die sich nach Feierabend & am WE beim Schrauben an Rundstrecken-M3 entspannen:smile:

 

Wer sich bei Autos auskennt, der hat keinen Sinn für Markengewixxe. Es gibt nur gute Konstruktionen und schlechte. Wer da wo seinen Bäbber draufmacht und unter welchem Läbel die Kärren an die ohnehin weitgehend ahnungslose Kundschaft verscheuert werden ist doch schnurzpiepe.

 

Hardy

Bei Opa Gottlieb gibt's sowas nicht. Aber da gibt's auch gute Angebote für WA's.

 

 

 

Wer sich bei Autos auskennt, der hat keinen Sinn für Markengewixxe. Es gibt nur gute Konstruktionen und schlechte. Wer da wo seinen Bäbber draufmacht und unter welchem Läbel die Kärren an die ohnehin weitgehend ahnungslose Kundschaft verscheuert werden ist doch schnurzpiepe.

 

Hardy

 

Zu 1. Das bestreite ich. Gute Angebote für WA gibt es bei BMW auch dennoch fährt nicht jeder WA einen BMW.

 

Zu 2. Amen! So ist es, so und nicht anders!

Zu 1. ... Gute Angebote für WA gibt es bei BMW auch dennoch fährt nicht jeder WA einen BMW.

 

....

 

 

Was möchtest Du damit zum Ausdruck bringen?

WA= Werksangehöriger

Ich bestreite dass jeder Mitarbeiter von Mercedes Benz auch einen solchen fährt, die bekommen die Autos genausowenig geschenkt wie wir oder Mitarbeiter von Porsche, Saab Seat Audi oder was auch immer. :)

Autokauf ist Bauch, Geschmacks Interessen und vor allem Geldbeutelsache.

 

Offtopic: Kann es sein das 900er Cabrios langsam wieder günstiger werden?

...Offtopic: Kann es sein das 900er Cabrios langsam wieder günstiger werden?...

Günstiger:confused: Schau mal hier :eek: Die spinnen, die Römer:mad:

Aber schau Dir auch ruhig mal die Preise für die anderen Gebrauchten an....ich finde, alle überzogen:redface:

Ich meine die saab 900 cabrios, nicht die GM Saab 900 II Cabrios
Ich meine die saab 900 cabrios, nicht die GM Saab 900 II Cabrios

 

:biggrin:

 

 

Aber es ist schon richtig beobachtet:

Auf dem Markt gibt es immer wieder einige scheinbar günstige "Einstiegs"Angebote.

 

Mit einem ähnlichen 900er hast Du ja bereits schon Erfahrungen sammeln können...:rolleyes:

Hey, technisch war der nicht schlecht.... Ich hätte nur die Karosse vom Winterauto des Käufers gebraucht... Die war nämlich komplett Rostfrei, inklusive Türen Kofferraum und überhaupt. Dafür ein 16v Sauger und technisch platt... (Auspuffhalterung? Jo, Schnur durch innenraum... ;) Der gute man hat im übrigen auch Ollys Airflow Promo Cabrio gekauft. Traumauto!)

 

Ich behalte den Markt nach wie vor im Auge, und mir ist der allgemeine Preisverfall älterer Seltenheiten aufgefallen, erstaunlicherweise ist das Preisniveau der 900er ähnlich dem der E31. von Seltsam günstig bis abartig teuer, wobei das mittelmaß preislich gefallen ist.

Mag subjektiv sein, mir kommt es jedoch so vor. Nur geht mit dem Preisverfall auch das Angebot zurück. Man findet immer weniger. (Aber einen 900er hab ich schon gesehen bevor ich meinen gekauft habe, den roten Airflow vom Taubenberger)

Unleasbar - nicht der 9-3 II

 

Ich komme noch mal auf die Ausgangsfrage zurück.

In meinem Bekanntenkreis gab es vor einem knappen halben Jahr zwei neue Saabs: 9-5 (neu) und 9-3 Sportkombi (geleast). Beides Diesel und beides recht gute Geschäfte. Den neuen 9-5 gab's gut 33 % unter NP und den 9-3 zu sehr guten Konditionen, die die deutsche Konkurrenz nicht bieten konnte.

Klar, einen Spitzenwiederverkaufswert wird der 9-5 später nicht haben, aber es sind eingefleischte Saabfahrer und in ein paar Jahren wird es wieder so einer. Da wird der Händler wohl auch ein akzeptables Inzahlungnahmeangebot machen. Und ich muß einigen hier recht geben, auch wenn es eine alte Konstruktion ist - man kriegt beim 9-5 viel Auto fürs Geld, wenn man ihn neu oder jung gebraucht kauft.

Beim Leasing ist der 9-3 wohl interessanter. Mein Kumpel ist mit seinem Auto und den Konditionen sehr zufrieden. Und auch wenn ich hier nicht BMW-Bashing betreiben will - soweit muß es doch nicht kommen, dass man ein Propeller-Angeberlein fährt. Tipp für Mark's Papa wenn das BMW Leasing ausgelaufen ist. Der Citroen C6 ist super und gerade von den Leasingkonditionen günstiger geworden. Wer's nicht glaubt - einfach mal anschauen und fahren. Für mich ist der C6 eines der interessantesten neuen Autos auf dem Markt. Aber bei mir steht ja auch ein Modell der Göttin auf dem Schreibtisch (Und ein Aero-Cab ist mein Bildschirmschoner).

.... Für mich ist der C6 eines der interessantesten neuen Autos auf dem Markt. ...

 

Allerdings, der C6 ist formal ein wirklicher Lichtblick nicht nur bei Citroen (seit dem CX) und seit Jahren ein Wagen, den ich mal wieder probefahren möchte.

Der C6 ist momentan das faszinierendste, was der automobile Markt zu bieten hat. Und das mit 211PS in der Topmotorisierung. Was sagen wir dazu? Richtig, wen kümmerts? Ein wahnsinnig tolles Auto, das es nicht nötig hat, die PS Manie der anderen mitzumachen.

Wäre kein Hund im Spiel, wäre das unter Garantie mein nächster.

Der C6 ist unter den ganzen Neuwagen der Einzige, der mich wirklich reizt (aber derbe außerhalb meiner Reichweite, wie alle Neuwagen eigentlich).

Für mich ist der C6 eines der interessantesten neuen Autos auf dem Markt.

 

Jo, für mich auch. Ein eigenwilliges, aristokratisches Gefährt. War für mich auf der IAA 2005 eines der Highlights. Ich freue mich immer wenn mal ein C6 im Straßenverkehr zu sehen ist. Wenn ich mal keinen Kombi mehr benötige, steht der C6 auf jeden Fall weit oben auf meinem Einkaufszettel.

 

Stefan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.