Veröffentlicht Juli 9, 200718 j Komme gerade vom TÜV... alles OK soweit, aber der Prüfer meinte, ich hätte "Pitting" an den hinteren Bremsschreiben. Das würde auftreten, wenn sich das Material der Scheibe nicht mit dem des Belags "verträgt". Man kann es auch sehen... sieht aus wie Flecken auf der Scheibe. Der Wagen ist vorher als Winterauto gelaufen, ich vermute, dass es eher durch Standzeiten kommt. Was meint Ihr ?
Juli 9, 200718 j Wurden Original-Beläge verwendet? Falls es sich um einen 900/I handelt ist dies wichtig.
Juli 9, 200718 j Autor Ist am 9-3, sind quasi Opel-Scheiben mit Extra-Pin. Warum wäre das andernfalls wichtig ? Ob's Orignalscheiben sind, kann ich nicht sagen, da ich den Wagen gebraucht gekauft habe. /To
Juli 9, 200718 j Die Scheiben sind wohl verzogen und obendrein "können" die Bremsbeläge sich in den Sätteln verkantet haben, wenn die Halteplatten nicht vernünftig gefertigt sind. Dann schlägt der Belag immer leicht gegen die Bremsscheiben und es gibt solche Hotspots.
Juli 9, 200718 j Autor Die Spots sehen nicht so aus, als ob sie aus einer Drehbewegung enstanden seien... oder von den Belägen direkt... Mom, ich mach mal'n Pic.
Juli 9, 200718 j ...nö, das ist ganz banale Oxidation durch lange Standzeit, die sich in die Scheibe vorgearbeitet hat. Den Oberflächenrost hast du dann wieder abgebremst... Tritt merklich an den hinteren Scheiben auf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.