Veröffentlicht Juli 9, 200718 j Gute Tach, bei mir is jetzt der Kühlerschlauch vom Motor zum Wärmetauscher gerissen, leider genau im Knick, wo krieg ich den so Schläuche her? Nur bei Saab direkt oder gibts da auch irgendwelche Händler wos nich ganz so teuer is? Würd mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen kann! Gruß Philipp
Juli 9, 200718 j Teil-Nr. 7554025 (siehe Nr. 19 auf Bild, geht vom Zylinderkopf abgewinkelt nach hinten, passt lt. EPC bei allen Modellen 85-93) 1) Anfragen bei skandix.de, skanimport.de, saab-ersatzteile.de ... oder 2) Gebrauchtteil hier im Forum besorgen (suche Teile), oder 3) selbstverschweißendes Dichtband verwenden (hat bei mir Jahre gehalten)schlauch.pdf
Oktober 26, 20159 j Wie heißt denn der Schlauch Nr. 15 auf dem Bild in der PDF? Den brauche ich. Danke Ich bin gestern auf der A7 liegen geblieben weil dieser Schlauch gerissen ist. Bearbeitet Oktober 26, 20159 j von willis
Oktober 26, 20159 j Der vom Kühler zum Motor (Zylinderkopf)? (hatte ich gestern noch in der Hand ) Reicht eigentlich eine Beschreibung, damit kannst Du den z.B. bei skanimport bestellen.
Oktober 26, 20159 j Das ist der (Hochtemperatur-)Schlauch den es im Auge zu behalten lohnt, alle 5 Jahre einen neuen ist in Anbetracht des möglichen Schadens im Falle des Defekts auch kein Luxus. Zumindestens wenn er aufgebläht erscheint ist er sofort fällig.
Oktober 27, 20159 j Bei mir war eben dieser Schlauch schon 1-2 Mal defekt. Es war jeweils nur ein dünner aber starker Strahl, der da durch ein winziges Löchlein (Marderzahn wahrscheinlich) kam. Ich habe ihn jedesmal gleich ersetzt. Dabei habe ich aber den wohl schon etwas altersschwachen Flansch am Kühler überstrapaziert. Dieser ist gleichmal ringsrum abgerissen. Offenbar hatte ich die Schlauchschelle zu fest angezogen. Jetzt fehlt halt 1 cm an Länge, aber der Schlauch hält seit 2 Jahren. Aber die Vorfälle hatten keine schlimmen Folgen. Die Kühlwasserstandskontrolleuchte warnt einen ja immer früh genug.
Oktober 27, 20159 j .Dabei habe ich aber den wohl schon etwas altersschwachen Flansch am Kühler überstrapaziert. Dieser ist gleichmal ringsrum abgerissen. Offenbar hatte ich die Schlauchschelle zu fest angezogen. Jetzt fehlt halt 1 cm an Länge, aber der Schlauch hält seit 2 Jahren. Aber die Vorfälle hatten keine schlimmen Folgen. Die Kühlwasserstandskontrolleuchte warnt einen ja immer früh genug. Ältere Kühler nehmen das übel, wenn die Schelle zu stark angezogen wird. Ich würde den Kühler tauschen, da die Wulst mit abgebrochen ist und die Gefahr, dass der Schlauch abrutscht wäre mir zu groß. Auch wenn es bisher noch nicht passiert ist. Abgesehen davon schadet ein neuer Kühler nach weit über einem Jahrzehnt nicht wirklich....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.