Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo bin ja noch relativ neu im Forum, seit 6 Monaten stolzer (wieder)Saab 9000 Besitzer. Ich bin eigentlich bisschen enttäuscht, das die Saab Gemeinde den 9000er so schlecht macht. Das Auto ist kein Vergleich zum W 124. Der W124 ist halt einfach brav, zuverlässig, stabil und kann nach CZ oder PL jederzeit für 1500 € verkauft werden. Aber einen Vergleich würde ich nicht ziehen. Der 9000 ist Understatement pur, faszinierend anders. Vielleicht sogar ein bisschen schrulig. Zu seiner Zeit fuhren das Auto nur Zahnärzte, Freiberufler, Stb, RA oder Architekten. Also dh. wenn man irgendwie halbwegs eine freie Werkstatt um die Ecke hat, Teile bei Scandix besorgt, dann SAAB !!!! Zur Automatik: ich habe mein Auto ja quasi als Neuwagen mit knapp 40 tsd km bezogen und mittlerweile 48800 drauf. Die ist aber nicht so schlecht, wie gesagt wird, vor allem bei der 150 PS Maschine wird sie ja gerademal mit 195 NM belastet, das isn witz. Ansonsten alle 40 tsd das Öl raus, dann denke ich 150 tsd hält sie alle mal. UND: Additiv rein, (Suchfunktion im Forum), kostet in Deutschland 40 euro, in USA 8 USD. Hat mir Automaten Meyer (der Automatik Papst) in CH bestätigt, das Zeug ist Gold wert für die Haltbarkeit. Alles in allem: Kauf den SAAB für 4000 bis 5 mille, dann ist er perfekt !!!!! 6000 ist eindeutig zu teuer. dann sollte er so wenig km haben, wie meiner. Übrigens: Die 4HP18 von ZF wurde im Citroen XM, im Alfa 164, im Lancia Thema 3,0 und im Saab 9000 verbaut.
  • Antworten 51
  • Ansichten 3,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='sonnyb6']Der 9000 ist Understatement pur, faszinierend anders. Vielleicht sogar ein bisschen schrulig.[/quote]Tja, wohl alles eine Frage der Perspektive ... Im Vergleich zum 124er mag o.g. stimmen. Ich selbst sehe den 9k einfach nur als bequemes und haltbares Vernunftsauto ohne jegliche Emotionen. Vergleichsgrundlage ist bei mir allerdings der klassische 900er ...
[quote name='sonnyb6']... Ich bin eigentlich bisschen enttäuscht, das die Saab Gemeinde den 9000er so schlecht macht. ....[/QUOTE] Woraus schliesst Du dies? Ich schätze den 9000er z.B. seit Jahren und einige Hunderttausend km als braves Alltagsfahrzeug, und mehr muss er auch nicht sein. Hier ging es aber darum, mögliche Schwachstellen aufzuzeigen und der o.g. Automat IST eine. Übrigens liegt das Drehmoment beim 2,0T höher als 195 NM.
Der Automat ist keine Schwachstelle. Er ist je nach Ausführung für bis zu 300 Nm ausgelegt und benötigt alle 40.000 Km einen Ölwechsel. Der Regler im Getriebe benötigt nach 15 Jahren drei neue O-Ringe. Beim Benz macht man das nach 10 Jahren während der Wartung. Bei Saab dreht man den Kunden ein neues Getriebe an. Die hier beschriebenen Automatikvorurteile beruhen auf meist 10 Jahre alten PKW`s oder noch älter. Bei diesen ist mit Sicherheit kein Scheckheft gepflegtes Fahrzeug dabei, das in einer Saabvertretung gewartet wurde. Nochmal zum Vergleich vom W124 und einem 10 Jahre alten Saab mit Gasanlage für 6600,-Euro. Eineindeutig zu TEUER. Zehn Jahre alte Autos haben für mich einen Marktwert von 1000,-Euro. Natürlich ist der 9000er eine der besten Reiselimusinen.
der Automatik-Guru im USA Forum-der auch die Getriebe bei Bedarf verstärkt- hat als rechnerische Größe beim Saab-Automaten max. 373Nm angegeben. Der Wert wird praktisch mit jedem MotorTuning in der niedrigesten Stufe annährend erreicht-daher lassen manche das Getriebe entsprechend modifizieren.
[quote name='MatthiasW']Zehn Jahre alte Autos haben für mich einen Marktwert von 1000,-Euro.[/quote]Das ist voll in Ordnung. Um Dir keine weiteren Umstände zu machen, packe mit bitte ein Dutzend (ruhig vom Zustand her durchschnittlicher) NeunElfer ein und schicke Sie mir zu. Im Ernst: Eine solche Pauschalisierung ist doch völliger Blödsinn. Selbst bei festgelegtem Fahrzeug und festgelegter Motorisierung und Ausstattung reicht die Spanne immer noch von 'Schrott' bis 'fast neuwertig'. Und daß insbesondere die Preise von Fahrzeugen dieses Alters in D fast schon künstlich niedrig sind, liegt einfach nur an der in vielen 'Kreisen' kurzen Nutzungdauer und imagetechnischen Halbwertszeit. Da schaue man z.B. mal nach Skandinavien oder auch in (fast) jede andere Ecke außerhalb des Landes ...
[quote name='naitcari']Da frage ich mich doch: warum fahrt Ihr SAAB, wenn es scheinbar doch diverse Probleme gibt/geben kann, die einem den Spaß daran dann doch vermiesen können ;-)[/quote] Hi naitcari, es gab da mal, das war Ende der 60-er oder Anfang der 70-er eine Serie im Fernsehen - sie hieß "Die Unverbesserlichen". Die konnten ihr Verhalten auch niemals ändern, es war einfach "drin". Ich glaube, ein wenig davon steckt auch in uns SAAB-Fahrern. Sind die Erfahrungen auch noch so schlecht, wir würden uns wohl nie von den tollen Autos trennen. Wir lieben sie eben. Könnte Dir einige Stories erzählen, obwohl ich erst ein Jahr dabei bin.......:mad: Und diejenigen, welche Glück mit ihren Saabs haben - nun, die werden eh nur gutes erzählen...... Wuff wuff, gruß on Bruno und mir :driver:
Im direkten vergleich mit dem w124 gibt es nur zwei Gründe, die für den 9000 sprechen: - mehr Platz - bessere Sitze. Wenn man dann noch ein bei Bedarf abartig schnelles Auto haben möchte, das keiner richtig einschätzen kann, dann wählt man den 9000. Wenn man sich sagt, na, beim Daimler weiß ich halt, was ich hab, Teile sind spottbillig, jeder türkische Hinterhofschrauber bekommt den wieder fahrfähig etc... dann ist der w124 sicher die bessere Entscheidung. (Außerdem gibt es die ja nicht nur als 200d/Automatik. Und falls Du den doch weiterfährst: schonmal über Pflanzenöl als Kraftstoff nachgedacht? Wenn deine Einspritzdüsen noch nicht verschlissen sind und alle Glühkerzen funktionieren, dann ist Dein Auto ohne Umbau frittenfetttauglich. Das Zeug kostet je nach Händler / Tankstelle zwischen 65 und 90 ct / Liter, Mehrverbrauch gibt es nicht. Schau mal im [url]www.w123-forum.de[/url] in der Database unter dem o.a Stichwort nach, alles, was da steht, kann man 1:1 auf den w124 übertragen.)
[quote name='aero84']Im direkten vergleich mit dem w124 gibt es nur zwei Gründe, die für den 9000 sprechen: - mehr Platz - bessere Sitze. [/QUOTE] - leiser - verbrauchsgünstiger - Frontantrieb ... wer bietet mehr?
bei Bedarf [B][SIZE=4]viel [/SIZE][/B]schneller größeren Kofferraum (praktischer) preiswerter in der Anschaffung, dafür besser ausgestattet ansonsten siehe oben
die Klimaautomatik könnte man beim 9000er noch lobend erwähnen; sofern man ihn nicht mit dem T-Modell vergleicht-die Lasteseleigenschaften; und hinten sitzt man im 9k um Längen besser als im Benz. Natürlich die Fahrleistungen: An den Turbo kommen nur 6Zylinder ran, die 4 Zylinder sind Krücken. Vorteile des Benz gg. 9k: viel übersichtlicher, sehr gute Servolenkung, durch das anders konstruierte Cockpit Wohnzimmerfeeling (Stickwort Mittelkonsole) ---entweder man mag das Saab-Cocokpit oder nicht----ich fühle mich im Benz ehrlich gesagt wohler-andere Familienmitglieder wiederum im Saab--also ein höchst subjektive Angelegenheit.
Hm, Ich erlaube mir die Freiheit ausschliesslich Autos zu fahren in denen ich mich wohl fühle.... Und : Die Sechszylinder der E-Klasse kommen leistungsmässig nicht in die Nähe eines 2,3 TU, dazu bedarf es schon mind. eines E420
[quote name='klaus']- Frontantrieb[/quote]Gerade DAS ist ein Punkt, welchen ich nicht immer wirklich als Vorteil sehen kann. [quote name='Ralf-aus-F']ich fühle mich im Benz ehrlich gesagt wohler - ... - also ein höchst subjektive Angelegenheit.[/quote]Wie wahr! So unwohl wie damals in meinem 124er habe ich mich vorher und nachher in keinem Auto gefühlt. [quote name='klaus']Hm, Ich erlaube mir die Freiheit ausschliesslich Autos zu fahren in denen ich mich wohl fühle....[/quote]Dies halte ich seit 10 Jahren ebenso. 08/97 ging der 124er nach nur wenigen Monaten wieder weg. [quote name='klaus']Die Sechszylinder der E-Klasse kommen leistungsmässig nicht in die Nähe eines 2,3 TU, dazu bedarf es schon mind. eines E420[/quote]Na, was das Drehmoment angeht, würde ich Dir sicher zustimmen. Aber in Bezuig auf die nominale Leistung? Mein o.g. oller Kombi (E320T aus 'MY '93) hatte immerhin auch 'lustige' 220PS und liegt damit nur 5 hinter'm AERO und 20 über dem 'normalen' 2,3er TU.
[quote="René, post: 271793"]... Na, was das Drehmoment angeht, würde ich Dir sicher zustimmen. Aber in Bezuig auf die nominale Leistung? [/QUOTE] Du hast BEIDE gefahren, die Papierleistung ist nebensächlich.
Ja, aber da liegen 10 Jahre dazwischen. Zum Vergleich gab es davor nur den 2,0er '89er CC und danach den 2,3er '95er CS, wobei sowohl das T-Modell aus auch der CS Automatik hatten bzw. haben. Aber Vmax war beim 320er m.E.n. auch so um die 220/225. Vom Gefühl her kam man zwar kaum von der Kreuzung weg oder auf die BAB rauf, aber der Tacho sah dies gewöhnlich anders. Das Sofa-Feeling erstickte einfach jegliches Dynamik-Gefühl im Keime.
E320... ordentlich, aber Spaß macht der nicht... im Winter schon garnicht...
Im Winter ist der Benz ohne Sperre (ASD) eine Zumutung. einen Vorteil hat das Armaturenbrett des 9000er. Meinen gerissen Deckel kann ich in kürzester Zeit wechseln, während das gerissene Armaturenbrett eines w124 ca. 2-3 Tagen in Anspruch nimmt (zumindest wenn man es das erste Mal macht). Trotzdem habe ich Probleme den Armaturenbrettdeckel in der richtigen Farbe zu finden-suche ja schon ewig.
[quote name='targa']E320... ordentlich, aber Spaß macht der nicht... im Winter schon garnicht...[/quote]Bis zum Winter hat er's bei mir nicht gebracht (März bis September '97). Dann lief mir mein damals exakt 2 Jahre alter 2,3er CS mit knapp 34Tkm für weniger als halben NP über den Weg ... - und blieb (wenn auch seit '00 größtenteils von Vater gefahren). Aber sagen wir mal so: als 230er oder dann 220er hätte ich die Schaukel nun aber gar nicht bewegen müssen wollen. Denn eine gewisse (zumindest gefühlte!) Schwerfälligkeit wohnte dem Schiff ja selbst mit der damaligen Spitzenmotorisierung inne.
naja, so untermotorisiert ist der auch als 230E nicht. Und 300, 320, der 24V, der 420 sind nun sicher keine langsamen Motorisierungen. Frontantrieb ist nicht immer ein Vorteil, beim Hecktriebler bekommt man die Kraft wenigstens auf die Straße. Und für den Winter gibt es entweder Schneeketten oder 4matic ;-) Nein, Frontantrieb würde ich ganz sicher nicht als Vorteil gelten lassen. Daß der w124 im Inneraum lauter sein soll, kann ich ohne weiteres auch nicht glauben. Hat da wer Meßwerte aus der zeitgenössischen Autopresse?
C180.... lahmste Karre von Welt.. und das mit 120PS...
Hallo, wir unterhalten uns gerade über Mercedes. Mußt Du da mit diesem Gerümpel um die Ecke kommen? [size=1]Wer diesen Haufen S... verbrochen hat, gehört erschossen und für immer aus dem Gedächtnis der autofahrenden Menschheit getilgt.[/size] EDIT: Zur "Wanderdünenthematik" im Mercedes: gleichgültig, ob nun gefühlte oder tatsächliche Langsamkeit, es stört nicht wirklich. Der Stern beruhigt, man wird gelassen...
[quote name='aero84'] EDIT: Zur "Wanderdünenthematik" im Mercedes: gleichgültig, ob nun gefühlte oder tatsächliche Langsamkeit, es stört nicht wirklich. Der Stern beruhigt, man wird gelassen...[/QUOTE] Vor allem deshalb, weil man daran ein Schleppseil festbinden kann. Und dann einen Aero vorspannen, damit die Benz-Fuhre endlich mal in Bewegung kommt...
Naja, ich kenne Leute, die mit einem 300d (w123) schon Sattelschlepper angezogen haben. Einen Saab würde ich jetzt nicht unbedingt vor einen Lkw spannen... :biggrin: Einen Scania vielleicht, aber das ist ja schon wieder was anderes. Scherz beiseite: ich glaube mittlerweile, die aktuelle Werbung ist wohl recht zutreffend: "Manche fahren ihn nur deshalb nicht, weil sie noch nie einen gefahren sind." Ich weiß das beworbene Auto nicht wirklich einzuschätzen, ich bin es noch nicht gefahren, es geht mir hier nur um den slogan. Und der ist anscheinend nicht durchweg produkt-, sondern vor allem markenbezogen.
[quote name='aero84']... Daß der w124 im Inneraum lauter sein soll, kann ich ohne weiteres auch nicht glauben. Hat da wer Meßwerte aus der zeitgenössischen Autopresse?[/QUOTE] Hatte jahrelang den direkten Vergleich 9000 <-> 260E,300E bis E320 da braucht es keine Presse.
[quote name='josef_reich']Vor allem deshalb, weil man daran ein Schleppseil festbinden kann. Und dann einen Aero vorspannen, damit die Benz-Fuhre endlich mal in Bewegung kommt...[/QUOTE]Hauptsache man muss damit (also C180 :biggrin:) keinen z.B. Renault Laguna abschleppen.... da schläfste ein bei... /To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.