Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

"Waschmaschinen leben länger mit Calgon" Aber ihr habt schon am Saab geschraubt, oder?

Na ja, marbo, die Calgon®-Lösung wird in der Oldi-Schrauberszene ja oft angewandt,

ich habe bisher aber weder über die Vor- noch die Nachteile etwas gelesen.

Reinigung des Kühlwasserbehälters/ Kreislauf

 

Eine Freundin habe ich nun auch zum Kauf eines 900er verführt. (Sie schraubt seit Jahren für ihr Leben gern...) =====> Übersetzte bitte niemals "schraubt" in Zsammenhang mit "verführt" usw. ... ins Englische... ! :redface:

 

Der Kühlwasserbehälter Ihres 900i war sehr verschmutzt. Wir haben zunächst unten links am Kühler ====> Klaus hats ja bereits gesagt, der Dreck, der sogar den Ablasshahn am Motorblock (ja den gibts wirklich !!!) zusetzt und zerfrisst wäre bedeutend wichtiger zu entfernen gewesen, als der vergleichsweise harmlose Peanutsdreck im Ausgleichsbehälter !!! Kreislauf geöffnet und abgelassen und dann den Behälter einfach abgebaut. Die Ablagerungen an den Innenwänden haben wir mit einer Wasser/ Vogelsandmischung (!) vortrefflich reinigen können. =======> Flüssiger Pissbecken-Urinsteinentferner pur aus dem Sanitärhandel funktioniert noch besser als Vögelsand und greift das Plastikmaterial vom Behälter nicht an... !!!

Die abrasive Wirkung der Vogelsandkörnchen in Verbindung mit stetigem Schütteln hat die Schmutzreste gut beseitigen können. Der Behälter, der nun wieder fast neuwertig wirkt, wurde danach gut gespült, genauso wie das Kühlsystem, welches wir oben durch die Schläuche mit einem starken Strahl aus dem Gartenschlauch spülten (unten am Kühler war das System ja offen) ====> Denkste, bei Deiner "Methode" verblieb der komplette, viel wichtigere Siff in den Wasserkanälen vom Motorblock... !!! ;-) und einigen Dreck rausholten. Zuvor hatte die Anlage eine Calgon-Lösung erhalten und war einige Tage so gefahren worden. Danach alles wieder eingebaut, neu befüllt und entlüftet. Fertig. ====> "HALBFERTIG" würd ich mal sagen... *g* LG ULI

 

Meine Antwort und weitere Gedanken zu Deinem Beitrag habe ich rot eingefügt.

 

Merke: Äusserlichkeiten (also Dreck den man sieht), werden oft fälschlicherwiese für viel wichtiger gehalten, als Dreck, den man nicht sehen kann... !!!; in vorliegendem Fall der Dreck, der sich unterm Krümmer vorm Ablasshahn sammelt, alles zusetzt und ihn (den Ablasshahn) zerstört und zerfrisst bis das Kühlwasser herausschiesst usw. ... ! (Darüber gibt's hier erschütternde Erlebnisbericht-Beiträge, bitte Suche benutzen [Alex, bitte hilf mir !], ich bin leider zu doof dazu...) *g*

 

Viel Spass und Erfolg beim Hinzugewinnen evtl. neuer Erkenntnisse... :biggrin:

 

Gerd B. aus A. *g*

Klar, ich bin selbst gespannt... :rolleyes:

Derzeit hat er ca. 70tkm auf der Uhr.

 

Na dann bereite dich so langsam mal auf den 2. Ölwechsel vor...:biggrin:

@ Klaus: Die Ablassschraube hatte ich auch auf. Ich habe wechselseitig ca. 10 Minunten ausdauernd gespült. Das war effizient. Jetzt ist die Motor-Temperatur auch niedriger.

@Urinsteine fass ich nicht an. Das sollen andere tun :-)

 

Calgon ist mein Rezept, das bei meinen Oldtimern immer gut funktioniert hat. Jeder, wie er mag. Übrigens @ Klaus: Meine hohe Temperatur ist jetzt schön runter: Der falsche Thermostat war drin gewesen!

 

LG ULI

Wie wärs denn einfach mit Spülmittel (Pril) und Zahnbürste abschrubben?

 

Hallo!

 

Wollte mal fragen ob man den Kühlwasserbehälter "auf der Fahrerseite" einfach so mal ausbauen kann.

Hab einen 900 Turbo von Bj.88 und wollte das Teil mal ein wenig säubern und von außen mal ein wenig Abschmirgeln, sieht nämlich schon recht versifft aus.

 

Gruß

Falk

 

 

Wie wärs denn einfach mit Spülmittel (Pril) und Zahnbürste abschrubben?

Für die Optik ists immer gut, die meisten Ölflecken sind nachher auch weg.

Dann sehe ich immer weiter.

 

Noch etwas: So sicher bin ich mir nicht, ob die Kühlwasserbehälter aller Baujahre gleich sind. Ich habe auch den 2. Behälter. Der Sicherungskastendeckel lag auf Kühlwasserbehälter und Vater machte die Motorhaube zu. Und schon war der Behälter durchgebohrt.

Ich habe auch den 2. Behälter. Der Sicherungskastendeckel lag auf Kühlwasserbehälter und Vater machte die Motorhaube zu. Und schon war der Behälter durchgebohrt.

Kürzlich ist Einer bei rot über die Ampel gegangen... - tot ! ;-)

 

Grufti :biggrin:

Kürzlich ist Einer bei rot über die Ampel gegangen... - tot ! ;-)

 

Grufti :biggrin:

 

...von der ampel runtergefallen...???:tongue:

Na dann bereite dich so langsam mal auf den 2. Ölwechsel vor...:biggrin:

 

 

Nee, das Ding fasse ich nicht an :cool:

 

Aber dieser letzte Wechsel liegt erst ein paar Wochen zurück, deshalb hatte ich den Vorgang noch in Erinnerung.

 

Noch etwas: So sicher bin ich mir nicht, ob die Kühlwasserbehälter aller Baujahre gleich sind. ...

 

Nein, der Behälter wurde wegen der ABS-Pumpe geändert, die neuere Version passt aber bei allen 900ern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.