August 7, 200717 j Autor Mal wieder ich, diesmal zum 90 Hallöle zusammen, ich wärme des Thema nochmals auf, bevor ich doch einen neuen Thread erstelle und dafür einen auf den Deckel bekomme (was ich nach Vortrag meines Anliegens sicherlich doch noch bekommen werde *lacht*) Also, diesmal geht es nicht um einen 901TU8 sondern um einen Saab 90. Der steht zur Zeit in der Bucht und macht erstmal einen sehr anständigen Eindruck (http://cgi.ebay.de/SAAB-90-Bj-86-Yongtimer-07er-faehig-Raum-Stuttgart_W0QQitemZ150148722594QQihZ005QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem). Nun würde ich ganz gerne wissen, ob es beim 90er im Gegensatz zum 901er größere/auffallendere/schwerwiegendere Problemstellen gibt oder ob sich die beiden Typen doch recht gleich sind. Ja, ja, ich weiß, ich sollte lieber meiner zuletzt getroffenen Entscheidung treu bleiben und mir erstmal einen 9K zulegen...nur irgendwie scheint es so, als "wolle" sich kein mir gefallender 9K blicken lassen oder es gibt sie im Moment tatsächlich nicht (wobei ich dann doch zu Ersterem tendiere). Würde mich dennoch sehr freuen, wenn ihr was schreiben würdet. Grüßle, Andy P.S.: (was wäre denn von diesem 9K zu halten? http://cgi.ebay.de/Saab-9000-16V_W0QQitemZ260146093515QQihZ016QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
August 8, 200717 j Vielleicht solltest Du Dich bei der Suche nicht auf ebay-Angebote beschränken:rolleyes: Der 90er wurde als preisgünstiges Einstiegsmodell angeboten, d.h. an "Extras" gibt es allenfalls (und sehr selten) ein SSD und eine Metallic-Lackierung. Es gibt ihn ausschliesslich mit 100 PS-Vergasermotor ohne Chance auf steuerermässigende Abgasentgiftung, aber immerhin schon mit 5-Ganggetriebe. Die Karosse ist robust und (in Nystad) hochwertig gefertigt. Typische Roststellen (des 99 und 900) finden sich nach all den Jahen natürlich auch, wobei die 90er oft keine astronomischen Laufleistungen aufweisen. Zum ebay-9000er: Ein früher 2,3-16, damit kann man Glück haben und falls die Ausgleichswellen i.O. sind läuft er wahrscheinlich noch lange. Auf jeden Fall eher ein (sehr komfortables) "Verbrauchsauto" als der 90er und interessant falls der Preis nicht vierstellig wird.
August 8, 200717 j Also, diesmal geht es nicht um einen 901TU8 sondern um einen Saab 90. Der steht zur Zeit in der Bucht und macht erstmal einen sehr anständigen Eindruck (http://cgi.ebay.de/SAAB-90-Bj-86-Yongtimer-07er-faehig-Raum-Stuttgart_W0QQitemZ150148722594QQihZ005QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem). P.S.: (was wäre denn von diesem 9K zu halten? http://cgi.ebay.de/Saab-9000-16V_W0QQitemZ260146093515QQihZ016QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) Zu dem 90er würde ich abraten, Klaus hat die Gründe schon erläutert. Zu dem 9000er: Wenn das die Ausgleichswellenkette und Steuerkette incl. Führungen und Ritzeln nicht nachweislich gemacht würden, würde ich die Finger davon lassen, da das sonst ein Geldgrab werden kann. Oder Du kaufst ihn für eine Summe, die Du "riskieren" kannst und den Wagen bei eine GAU (Motorprobleme) einfach verschrottest...
August 8, 200717 j Autor Guten Morgen zusammen und danke sehr für eure Antworten. @Klaus Ich schau mich auch immer wieder bei mobile und autoscout um; nur auf der Arbeit machts in letzter Zeit Probleme, nur die Bucht klappt da im Moment problemlos. Wenn ich Deine Aussagen zum 90 richtig verstehe, sind die größten Nachteile also: wenige Ausstattung, hohe Steuer und eigentlich zu schade um als Alltagsfahrzeug verbraucht zu werden(wenn ich das mal so frei deuten darf?). Ansonsten ein eher solides Fahrzeug (wenn man mal voraussetzt, daß es ein wenig gepflegt wurde). zum 9K:Und Mist, daß das ein 2.3er ist hab ich doch glatt übersehen @turbo9000 Na, werd ich mal versuchen in Erfahrung zu bringen ...die Problematik 2.3l+Steuerkettentausch hatte mir MikeKöln schon erklärt, ich hatte nur völlig übersehen, daß des ein 2.3er ist. Ich danke nochmals sehr für Eure Tips und Hinweise. Grüßle, Andy
August 10, 200717 j Autor So, heute nerv ich mal weiter. Ein Arbeitskollege hat sich für mich mal lumgeschaut und und ich könnte von einem seiner Bekannten einen Saab 901 TU16 bekommen. Müsste mir den die nächsten Tage erstmal anschauen. Weiß noch nicht so viel über das Auto, nur im Groben: ~350tkm gelaufen, soweit recht gepflegt und kaum Rost, Wartungen regelmäßig durchgeführt. BJ Ende 80er, auf jeden Fall Euro1. Leistung 160PS, 2l Maschine. Soll um die 1200Euros kosten. Mir geht es dabei um die Motorlaufleistung...die ist ja schon recht hoch...wenn aber alles gemacht wurde vom Service her, sollte das doch kein Problem sein, oder? So langsam brauch ich dringend einen Saab, mein Polo verliert schon langsam den 5ten Gang... Danke für eure Geduld mit mir:smile: Grüßle, Andy
August 11, 200717 j kannste mal sehen wie die Golf III im Vergleich zum Schwedenstahl aussehen... Da kannste in alle Hohlräume ohne Schraubendreher reinschauen... Kein Widerspruch, Euer Ehren... Zumindest zum Thema "Rostet oder Rostet nicht..." Aber, - *BITTE* - klatscht bei passender Gelegenheit das Wort "Schwedenstahl" möglichst dauerhaft aus Euerm Wortschatz. Weil... ...ich kann den Scheiß nicht mehr hören !!! ERSTENS: (...was manche wissen...) Schwedenstahl ist ein Trivialbezeichnung für einen WERKZEUG und WAFFENSTAHL - und hat mit den Karosserien eines jeglichen Saabs ÜBERHAUPT nichts zu tun... Ich spar mir einfach mal an dieser Stelle einen seitenlangen Vortrag über Legierungsbeischläge bei Werkzeugstählen, den Einfluß der Herkunft von Kohle, die bei der Verhüttung von Rohstahl verwendet wird - sowie Vickers-Härten, EKD und Temperaturbehandlung von Stählen... Wen's interessiert, der kann ja nachgoogeln. http://www.dick.biz/dwde/Products/Schwedenstahl.html http://www.bauladen-kirchheim.de/graensfors/framegraensfors.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Eisen-Kohlenstoff-Diagramm ZWEITENS: (...was fast niemand weiß...) Kam der Karosserie-Walzstahl, den Saab zu seiner "Blütezeit" - also vor Übernahme durch GM - verbaut hat, ausnahmslos aus einer Stadt namens DUISBURG. Und die liegt bekanntlich NICHT IN SCHWEDEN. Geht also bitte davon aus, daß ALLE 901er-Karosserien vor langer, langer Zeit in Form einer Rolle Blech von Ruhrort aus auf die Reise nach Trollhätten gegangen sind... Das gilt natürlich auch die 99er und alle vorherigen Modelle. Hat noch irgendwer von Euch zufällig ein Bild von den Frachtern im Familienarchiv? Seitlich auf vermutlich gecharterten Kähnen war fast immer ein Plakat mit der Aufschrift "Saab Automobile AB " - Hab als kleiner Bub nicht gewusst, was "AB" bedeutet, und geglaubt daß die ersten beiden Blockbuchstaben "S" und "A" runtergefallen sind... Die Frachter fuhren übrigens lustigerweise fast alle unter der Flagge eines liebenswürdigen Nachbarlandes von uns - dem, aus dem die Tulpen kommen - die im Gegensatz zu den Tomaten nur deshalb nicht nach Wasser schmecken, weil man sie in die Vase stellt und nicht isst... Schluß mit dem schwedischen Ruhrpottstahl war erst Anfang der 90er-Jahre, genaugenommen dem Serienanlauf des 902-"Schätzchen" mit Vectra-Bodengruppe. Dies war dann die erste Baureihe, bei der seitens des Einkaufs auf internationale Beschaffungsstrategie umgestellt wurde. Zwangsweise, weil im Ruhrgebiet waren alle Lichter ausgegangen... Leider gibt es also weder das Walzwerk noch den ehemaligen Stahlkonzern in seiner damaligen Konstellation mehr. Mittlerweile handelt Saab so, wie die gesamte Automobilindustrie - man kauft auf dem Weltmarkt zusammen, was gerade günstig zu bekommen ist - und einem nicht die Chinesen vor der Nase weggeschnappt haben... Nennt mich Klugscheißer und stellt mich deshalb an die Wand... ...aber das MUSSTE einfach mal gesagt werden.
August 11, 200717 j DAS ist ja mal interessant! Danke für diesen Beitrag (auf diese Weise, da ich diese alberne Danke-Knopf-Funkion ignorieren möchte).
August 11, 200717 j Mir geht es dabei um die Motorlaufleistung...die ist ja schon recht hoch...wenn aber alles gemacht wurde vom Service her, sollte das doch kein Problem sein, oder? Wenn der Wagen gescheit gewartet wurde, dann ist dem Motor die Laufleistung ziemlich wurscht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.