Veröffentlicht Juli 25, 200717 j Hallo! Ich kanns nicht leiden, wenn der Wagen in eine bestimmte Richtung zieht, egal wie wenig es auch ist. Mancher scheint da ja kein Problem mit zu haben. Na ja, jedenfalls war mein "neuer" 9000er heute bei der Spurvermessung. Ich habe mich gewundert, wieviele Parameter da gemessen werden, vor allem, weil manche auch nachher noch ROT gedruckt waren. Vielleicht kann ja ein Experte sagen, welche wirklich wichtig sind und was sie bedeuten. Ich poste einfach mal das gesamte Prüfprotokoll mit den Enddaten Saab 9000 tu Bj. 1989 Hinterachse Sturz links -0°41' /Sollwert -0°15' +- 0°15' Sturz rechts -0°22' Einzelspur links +0°31' /Sollwert +0°10' +-0°08' Einzelspur rechts -0°01' Gesamtspur +0°29' /Sollwert +0°20' +-0°10' Radversatz 0°00' Fahrachswinkel -0°16' Vorderachse Nachlauf 20° links +3°01' /Sollwert +1°39' +-0°30' Nachlauf 20° rechts +3°08' Spreizung 20° links +6°27' /Sollwert +11°18' +-0°30' Spreizung 20° rechts +6°52' Spurdifferenzwinkel links -1°28' /Sollwert -1°00' +-0°30' Spurdifferenzwinkel rechts -0°58' Sturz links -0°48' /Sollwerte -0°39' +-0°30' Sturz rechts -0°44' Einzelspur links +0°05' /Sollwerte +0°06' +- 0°02' Einzelspur rechts +0°07' Einzelspur max Differenz 0°02' Gesamtspur +0°12' /Sollwert +0°12' +-0°05' Radversatz +0°07' Eingeschlossener Winkel 20° links +5°40' /Sollwert +10°39' +-0°30' Eingeschlossener Winkel 20° rechts +6°07'
Juli 26, 200717 j Also was welcher Wert bedeutet kannst hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwerk Wenn ich mich nicht irre, kann man an der Vorderachse nur die Sput einstellen. Die restlichen Werte geben sich aus ev. Verformungen der Karosserie, und Toleranzen der verwendeten Fahrwerksteile. Wobei manche Werte nach 1 mal Auto hochheben, und zweimal einfedern sich wieder ganz anders darstellen. Hab meinen nach dem Tausch der ganzen Gummis mal vermessen lassen (und einstellen). Die Anzeigen haben teilweise schon ausgeschlagen, wenn eine Windböe durch die Garage geweht hat. Eine genaue Diagnose trau ich mir anhand der Messwerte nicht zu - aber ich denk da gibts ein paar hier im Forum, die sich da intensiv eingelesen haben auf das Fahrwerksthema - die werden sich schon melden...
Juli 28, 200717 j Auto zieht nach links.....Maßnahme: neue Hinterachse Hallo HFT, Oha. Da spricht der Fachmann. Klingt ziemlich hart aber ehrlich. Frage an Dich: Sagen Dir diese Begriffe etwas: Camber / Caster / Anti-Squat / Anti-Dive / Roll-Center / Toe / Wheelbase / Downstop... u.s.w.? Gruss Egon
Juli 28, 200717 j Hallo HFT, Oha. Da spricht der Fachmann. Klingt ziemlich hart aber ehrlich. Frage an Dich: Sagen Dir diese Begriffe etwas: Camber / Caster / Anti-Squat / Anti-Dive / Roll-Center / Toe / Wheelbase / Downstop... u.s.w.? Gruss Egon :biggrin: Soll das eine Fangfrage sein ?
Juli 28, 200717 j Hallo Klaus, Nein, keines Falls. Ich bin nur am abchecken, inwieweit man das Ganze (Modellrennsport / realen Autos) vergleichen kann. Diese Begriffe sind aus dem Modell-Car-Rennsport (bin selbst ein paar Jahre gefahren) und werden da verwendet für die Fahrwerks-Settups. Aber aus den Postings von HFT würde ich doch sehr gerne mal mit ihm und einer seiner Saabs ein paar Runden drehen ... Gruss Egon
Juli 28, 200717 j ... Diese Begriffe sind aus dem Modell-Car-Rennsport (bin selbst ein paar Jahre gefahren) und werden da verwendet für die Fahrwerks-Settups. Na ja, das sind die allgemeinen engl. Begriffe: Camber= Radsturz,Caster= Nachlauf,Toe= Vorspur,Whellbase= Radstand usw.
Juli 28, 200717 j Hallo Klaus, Nein, keines Falls. Ich bin nur am abchecken, inwieweit man das Ganze (Modellrennsport / realen Autos) vergleichen kann. Diese Begriffe sind aus dem Modell-Car-Rennsport (bin selbst ein paar Jahre gefahren) und werden da verwendet für die Fahrwerks-Settups. Aber aus den Postings von HFT würde ich doch sehr gerne mal mit ihm und einer seiner Saabs ein paar Runden drehen ... Gruss Egon Gruezi Egon, weißt du WIRKLICH, was dich erwartet? :biggrin: Gruß, Volker
Juli 28, 200717 j @Klaus: Ja genau. @Volker: In Bezug auf HFT leider nein. Und was die Fahrwerkseinstellungen betrifft, hoffe ich auf einen interessanten Dialog. Für mich persöhnlich ist das Fahrwerk überhaupt das interessanteste an einem Fahrzeug. Denn was nützt es einen Hammermotor zu haben oder die beste Aerodynamik? Das Fahrwerk muss stimmen. Und da ist der Saab 90/900 eine sehr interessante Materie. Gruss Egon
Juli 28, 200717 j Weil sein Fahrwerk teilweise ein unmögliches Fahrverhalten an den Tag legt? Die Hinterachse manchmal ein merkwürdiges Eigenleben führt? Die Vorderachse manchmal mit dem Gewicht überfordert ist?
Juli 28, 200717 j Weil sein Fahrwerk teilweise ein unmögliches Fahrverhalten an den Tag legt? Die Hinterachse manchmal ein merkwürdiges Eigenleben führt? Die Vorderachse manchmal mit dem Gewicht überfordert ist? Das würde ich so nicht sagen. Im Gegenteil. Das T16S Standardfahrwerk ist erstaunlich was für ein Potential da drin steckt. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug wie den 900er, der mit Standard so präzise, ruhig zu steuern war. Da waren die VWs/Opels/Mazdas/Subarus/Fords die ich ausprobiert habe um Längen schlechter und nur mit viel "schrauben" einigermassen in den Griff zu bekommen. Gruss egon
Juli 28, 200717 j Probier mal einen Citroen CX oder eine DS aus, selbst eine Ente oder ein GS/A sind so präzise und leichtfüßig zu fahren... DS und CX sind bei Regen ungeschlagen.
Juli 28, 200717 j Probier mal einen Citroen CX oder eine DS aus, selbst eine Ente oder ein GS/A sind so präzise und leichtfüßig zu fahren... DS und CX sind bei Regen ungeschlagen. lass mich raten : es war vor 1970,daß Du das letzte mal in einem Auto gesessen hast.....
Juli 28, 200717 j Ich bin 25, da konnte ich noch gar nicht sitzen. CX lief bis 1991, GSA bis 1986... Alle o.g. kenne ich aus Erfahrung...
Juli 28, 200717 j Dagegen sind die Franzosen kalter Kaffee.... Noch keinen perfekten Hydropneumaten gefahren? Oder mit einer Diravi gesteuert?
Juli 29, 200717 j Noch keinen perfekten Hydropneumaten gefahren? Oder mit einer Diravi gesteuert? Doch, der CX fährt sich sehr schön.
Juli 29, 200717 j Ja, sehr schön......wenn's geradeaus geht. Nur einen sportlichen Charakter darf man nicht erwarten. Wenn man auf Bequemlichkeit und Fahrkomfort steht, so ist das vermutlich das ultimative Fahrwerk. Vergleichst Du aber die hydopneumatisches Franzosenwerk mit dem 901 Fahrwerk, dann versuchst Du Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Juli 29, 200717 j Nee, die hydro oder sogar ein eigentlich ganz weiches Fahrwerk bieten auch Performance-Vorteile - wenn man sich nicht auf aalglattem Asphalt bewegt! Hallo HFT, Sagen Dir diese Begriffe etwas: Camber / Caster / Anti-Squat / Anti-Dive / Roll-Center / Toe / Wheelbase / Downstop... u.s.w.? Ja, aber kennst Du "STAGGER" ?
Juli 29, 200717 j Ja, aber kennst Du "STAGGER" ? ... "etwas" am Fahrwerk instabil, beweglich, weich... Wobei das zu beweglich erörtert werden kann, wenn man genau sieht/fühlt, was und wann das Gefährt an welchem Ort macht, so nennt man das bei uns Stagger. Gruss Egon
Juli 29, 200717 j Nee, die hydro oder sogar ein eigentlich ganz weiches Fahrwerk bieten auch Performance-Vorteile - wenn man sich nicht auf aalglattem Asphalt bewegt! Hehe, hart ostwärts Rüdersdorf wurde der 200d auf einmal zum ernstzunehmenden Gegner Mittlerweile haben sie auch da die Straße neu gemacht. In Petershagen liegt jetzt sogar Asphalt! Verdammter Mist.
Juli 29, 200717 j Ein CX GTi Turbo hat sehrwohl ein performancebietendes Fahrwerk. Andererseits sage zu absoluter Performance Xantia Activa --> http://de.wikipedia.org/wiki/Xantia_Activa Zum Thema Performance und Hydropneumaten kann ich auch noch die diversen Rallye-Siege von DS, CX und SM angeben... ;)
Juli 30, 200717 j Ja, SM - hatte der nicht praktisch schon das Activa-Fahrwerk drin? Hochinteressantes Vehikel*, aber Servopumpe kostet zB angeblich 4000 EUR. ______ *=> zum Schlachten ;)
Juli 30, 200717 j Der SM hatte quasi das Fahrwerk der DS, nur wurde an der Vorderachse zum Beispiel die Radaufhängung von geschobenen auf gezogene Querlenker umgebaut. Die Hydraulikpumpe ist aber eines der Bauteile, die eigentlich nie kaputtgehen. Das tun sie einfach nicht. Das Steuergerät vom Porsche 928 soll auch mittlerweile 4000 Euro kosten. Man findet aber genug gebrauchte und gute Pumpen, bei den einschlägigen Händlern...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.