August 4, 200717 j Autor An den Kerzen liegts nicht! Ich hab mich waehrend der Fehlersuche an einen Beitrag erinnert der genau mein Problem schildert, das Kraftstoffpumpenrelais... Die ganze Zeit hat die Pumpe ca. 1-2sec. gepumpt wenn ich den Schluessel gedreht habe, nachdem ich das Relais herausnahm und ein paar mal vorsichtig mit dem Schraubenzieherkopf dagegen geklopft habe, hat sich ueberhaupt nichts mehr getan. In der Suche hab ich dann zum Glueck ein nettes Bild gefunden in dem gezeigt wie man die Pumpe mit einem Stueck kabel zum laufen bekommen kann. Springt sofort an, laueft einwandfrei, JUHU!!! Ist das Relais ein Bosch Teil (das Symbol auf dem Relais sieht zwar Bosch aehnlich, aber doch irgendwie anders aus)? Schadets wenn ich mit dem Kabel ein wenig herumfahre oder kann irgendwas kaputt gehen?
August 4, 200717 j Wenn das so ist... Kraftstoffpumpenrelais... ... Dann sag mir doch bitte mal, was für einen Saab Du GENAU hast (Bj. usw.) und welche Nummer auf dem Kraftstoffpumpenrelais steht, dann bekommst Du evtl. von mir eins gegen -allerdings in diesem Falle- Premium-Hundeleckerlies... Schadets wenn ich mit dem Kabel ein wenig herumfahre oder kann irgendwas kaputt gehen? Schaden tut's nicht direkt ! - Du könntest bei einem Unfall (was Gott verhüten möge...) höxtens im Auto verbrennen, weil Dein Benzinpumpenrelais eine Unfallbenzinpumpenabschaltung beinhaltet, welche (wie der Name schon sagt), die Benzinpumpe abschaltet, damit sie nicht z.B. brandgefährlich weiterfördert, wenn Du auf dem Dach liegst... - Host me ? Guten Morgen ! Gerd B.
August 4, 200717 j ... Dann sag mir doch bitte mal, was für einen Saab Du GENAU hast (Bj. usw.) und welche Nummer auf dem Kraftstoffpumpenrelais steht, dann bekommst Du evtl. von mir eins gegen -allerdings in diesem Falle- Premium-Hundeleckerlies... du hast aber schon auch an das porto nach down-under gedacht ?
August 4, 200717 j Autor Schaden tut's nicht direkt ! - Du könntest bei einem Unfall (was Gott verhüten möge...) höxtens im Auto verbrennen' date=' weil Dein Benzinpumpenrelais eine Unfallbenzinpumpenabschaltung beinhaltet, welche (wie der Name schon sagt), die Benzinpumpe abschaltet, damit sie nicht z.B. brandgefährlich weiterfördert, wenn Du auf dem Dach liegst... - Host me ?[/quote'] Ich habe das mal vorsichtig als Freigabe zum fahren gedeutet. Es tut so gut wieder 900 zu fahren. Mit den ganzen neuen Zuendkomponenten wuerde ich sagen laueft sie jetzt auch ein wenig besser! Ist der Brocken im Zuebehoerhandel oder beim Bosch Service zu bekommen? Ungefaehrer Preis? Porto nach Oz als Weltbrief + Eil International waere mit 13,50eu zu beziffern (gerechnet mit 200g). Problem ist nur das ich hier in etwas mehr als einer Woche weg will und dann mal wieder eben kurz ein paar hundert km fahren werde und auch nicht mehr hier her komme. @Grufti Hundeleckerlies koennte ich keine schicken, die wuerden nicht durch den Zoll kommen , aber meld dich mal per pn was deine Vorstellung von "Premium" ist.
August 4, 200717 j Das ist ein 0815-Relais. Bosch 0 322 015 013. Das findest Du auf dem Schrottplatz fast in jedem Auto. Falls Du Klima in Deinem hast, sind 2 identische Relais in den Hauptsicherungskasten eingesetzt. Noch was: der Beitrag heisst:...kein Zündfunke und jetzt ists kein Sprit, da siehst Du mal, wie schwer die Hilfe online ist.
August 4, 200717 j Das ist ein 0815-Relais. Bosch 0 322 015 013. Das findest Du auf dem Schrottplatz fast in jedem Auto. Falls Du Klima in Deinem hast, sind 2 identische Relais in den Hauptsicherungskasten eingesetzt. Noch was: der Beitrag heisst:...kein Zündfunke und jetzt ists kein Sprit, da siehst Du mal, wie schwer die Hilfe online ist. Lieber Marbo, bist Du Dir da ganz sicher... ? *g* Warum ignoriert der DomZ eigentlich penetrant meine Frage nach dem genauen Autotyp, dem Baujahr und der Nummer auf dem Saab-Benzinpumpenrelais ;-( PS: Falls besagtes Relais welches ich meine von einem 8Ventiler stammen sollte und zufällig die Nr. 896385-8579484 aufgedruckt haben sollte, so bekommt man es neu nicht unter 100 Euro aufwärts das Stück (ohne Gewähr !)... und nochmal *g* Mahlzeit Gerd B.
August 4, 200717 j DomZ, hast Du denn noch eine K-Jetronic drin? Die LH-Jetronic hat das Relais mit Impulstastfunktion zum Abschalten der Kraftstoffpumpe bei Motorstillstand und Drehzahlen über 6000 nicht mehr. Nur bei der LH wäre es wirklich ein Feld-Wald- und Wiesenrelais. Das müßtest Du mal als erstes feststellen (bzw. wie Grufti schreibt: Fahrzeugtyp und Baujahr posten) Mangels Glaskugel und unterentwickelten Fähigkeiten im Teeblätterauslesen wird das sonst nix mit der Hilfe... Ron.
August 5, 200717 j Autor Noch was: der Beitrag heisst:...kein Zündfunke und jetzt ists kein Sprit, da siehst Du mal, wie schwer die Hilfe online ist. Das Problem war ja in erster Linie auch das ich keinen Zuendfunken bekam, das Problem mit dem Kraftstoffpumpenrelaus trat erst auf nachdem die Zuendung wieder funktionert hat! So, mein Saab ist ein 900i, Bj.86, 8v, 87KW/118PS und hier noch die Fahrgestellnummer: YS3AM55J6F1028954 Die aufgedruckte Nummer auf dem Relais lautet: 8 539 728 Und hier noch ein Bild: http://www.weird-car.de/relais.jpg Gruesse Dominic
August 5, 200717 j Genau das ist das Impulsrelais, von dem Grufti schreibt. Die Impulssteuerung sorgt für die Drehzahlbegrenzung und das Abschalten der Kraftsoffpumpe bei Motorstillstand. Nur gegen ein gleiches tauschen, wenn defekt. Alternativ kannst Du es natürlich auch einem Elektroniker in die Hand drücken, bei den wenigen Bauteilen sollte die Instandsetzung eine Sache weniger Minuten sein, wenn nur ein Halbleiter hochgegangen ist. Natürlich solltest Du vorher checken, ob überhaupt ein Impuls-Signal auf Pin 31b beim Relais ankommt, wenn der Motor läuft. Denn wenn das Signal, das von Pin TD0 des Zündimpulsverstärkers kommt, fehlt, geht dieses Relais davon aus, daß der Motor stillsteht und schaltet deshalb die Pumpe ab...
August 5, 200717 j Sicher, dass da die Drehzahlbegrenzung drinnen ist? Stell ich mir mit'm 555 nicht so einfach vor, beides zu realisieren. Hatten nicht viele 8V garkeine Begrenzung?
August 5, 200717 j Ja. Zumindest beim Turbomotor ist das im Relais enthalten. (K-Jetronic) Die Sicherheitsfunktion, die zur Aufgabe hat, den Strom zur Kraftstoffpumpe abzuschalten, wenn der Motor stillgesetzt wird oder stehenbleibt, besteht aus einer Impulstastfunktion im Pumpenrelais, die von den Zündimpulsen gesteuert wird. Falls die Zündimpulse während 1 Sekunde oder länger ausbleiben, schaltet das Relais, so daß die Kraftstorffpumpe und die übrigen Teile im Kraftstoffsystem stromlos werden. Das Relais hat eine Überdrehzahlschutz-Funktion, die die Stromversorgung der Kraftstoffpumpe bei Drehzahlen über ca. 6000/min unterbricht. Ron.
August 5, 200717 j Heute im Angebot: Guten Morgen ! Wieviele von dem(n) Relais - und noch mehr -brauchst Du (Ihr) ? http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746b5a76284e09.jpg Frag doch mal den hansp, targa usw., wie man Relais per Online versendet ? Grüsse um unseren Planet... Gerd B. PS: Vielleicht gent's noch schärfer, wenn Du direkt in meine Bildablage (letztes Foto) schaust ?
August 5, 200717 j Danke ! ... angeber Nur kein Neid, (bayerisch mundartlich) "wer ko, der ko" ... *g* (hochdeutsch)= "wer kann, der kann" ... ... es kommt noch schlimmer mit meiner Angabe, ich fotografier grad eine zweite "Angebotspalette" mit diversen Schaltern etc. aus meiner seit Jahren nutzlos herumliegenden Saab-Schmankerlkiste; die bekommt Ihr auch noch zu sehen, ob Ihr wollt, oder nicht ... Mahlzeit ! Deshalb: Saabgrufti Gerd B. Hier sind meine weiteren, in vielen Saab-Basteljahren gesammelten, meist 8V- Kleinodien: http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746b61bacb978e.jpg Braucht jemand zufällig was ? (Vorsicht, Schalter wurden ab ca. Bj. 88 geändert, meine alten passen deshalb nicht mehr für die letzten 16V-Baujahre usw. !) PPS: Weiss hier einer "zufällig", wozu die beiden weissen "Dinger" unter dem Saabschild oben rechts sind ? oder, was ist das für ein "Teil" neben dem Saabschild oben links ?, oder was ist das weisse "Ding" links unten ? - (ich weiss es... *g*)
August 5, 200717 j wie jetzt, wollen wir das Forum mit unseren ganzen Keller-und Garagen-Schätzen füllen?
August 5, 200717 j wie jetzt, wollen wir das Forum mit unseren ganzen Keller-und Garagen-Schätzen füllen? Spielverderber ! ;-(
August 6, 200717 j http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746b61bacb978e.jpg Brrrrrüüüüüll! Die Sicherungen vertickst du auch? oder gibts die als Schmankerl obendrauf? Ich muss mit etwas Enttäuschung feststellen, dass sich auf deiner Flohmarkttheke kein "Extra"-Schalter findet. . . Aber hier, was ist das stempelhafte Teil 2. v. links oben? Und der Drehregler links unterhalb der Ziggi-Anzünder. . ? Bitte, danke und guten Morgen!
August 6, 200717 j Autor :mad: :mad: :mad: Ich kanns nicht glauben.... wir waeren wieder bei dem Problem Zuendung!!! Samstag 45min rumgefahren, kein Problem (mit ausgebrannten kerzen), lief 1A. Sonntag mittag wollte sie dann nicht mehr starten, nach einer Weile orgeln war natuerlich auch die Kerzen wieder Nass. Ich hab dann wieder meine BPR's eingebaut, 2 mal hat sie kurz gezuendet, das wars. Heute einen anderen Satz meiner Kerzen ausgebrannt, eingebaut, nichts! Dann auf Verdacht nochmal einen Satz neue BP6ES (ja, ein anderer Verkauefer konnte auf einmal noch ein Satz aus der Ecke zaubern, diesmal wars aber definitv der letzte) gekauft. Motor "entlueftet", neue Kerzen rein, nichts, keine einzige Zuendung! Dann aus Spass mal eine Kerze gegen den Block gedrueckt, kein Zuendfunken! Nochmal mit anderer Kerze probiert selbes Spiel... Thyristor gegen den alten getauscht, nichts, wieder neuen rein, einmal hat's sich so angehoert als wuerde sie kommen, als ich dann nochmal eine Kerze gegen den Block gehalten habe bekam ich aber immernoch keinen Funken. Spannungen sind alle da. Was nun, ganze Zuendverteilereinheit auf Verdacht tauschen? Nochmal nen Thyristor bestellen (irgend ne Moeglichkeit die dinger zu pruefen?)? 17tkm ohne Probleme und dann alles auf einmal! Ich sehs schon kommen, wenn ich das naechste mal die Tuer zuschlage faellt einfach ein Rad ab...
August 6, 200717 j Test, test... :mad: :mad: :mad: Ich kanns nicht glauben.... wir waeren wieder bei dem Problem Zuendung!!! Samstag 45min rumgefahren, kein Problem (mit ausgebrannten kerzen), lief 1A. Sonntag mittag wollte sie dann nicht mehr starten, nach einer Weile orgeln war natuerlich auch die Kerzen wieder Nass. Ich hab dann wieder meine BPR's eingebaut, 2 mal hat sie kurz gezuendet, das wars. Heute einen anderen Satz meiner Kerzen ausgebrannt, eingebaut, nichts! Dann auf Verdacht nochmal einen Satz neue BP6ES (ja, ein anderer Verkauefer konnte auf einmal noch ein Satz aus der Ecke zaubern, diesmal wars aber definitv der letzte) gekauft. Motor "entlueftet", neue Kerzen rein, nichts, keine einzige Zuendung! Dann aus Spass mal eine Kerze gegen den Block gedrueckt, kein Zuendfunken! Nochmal mit anderer Kerze probiert selbes Spiel... Thyristor gegen den alten getauscht, nichts, wieder neuen rein, einmal hat's sich so angehoert als wuerde sie kommen, als ich dann nochmal eine Kerze gegen den Block gehalten habe bekam ich aber immernoch keinen Funken. Spannungen sind alle da. Was nun, ganze Zuendverteilereinheit auf Verdacht tauschen? Nochmal nen Thyristor bestellen (irgend ne Moeglichkeit die dinger zu pruefen?)? 17tkm ohne Probleme und dann alles auf einmal! Ich sehs schon kommen, wenn ich das naechste mal die Tuer zuschlage faellt einfach ein Rad ab... ... Mach doch bitte mal folgendes, am besten, wenn grad mal wieder alle Zündkerzen herausgeschraubt sind: Auf die Zündspule sind oben (ausser dem dicken Zündkabel, welches in die Verteilerkappe führt) zwei dünne Kabel aufgesteckt. Am einen Stecker steht auf der Zündspule aufgedruckt 15+ Am anderen, gegenüberliegenden Stecker steht auf der Zündspule 1- Erster Test: Du klemmst eine Klemme einer 12 Volt-Prüflampe (wer die nicht besitzt, sollte lieber Briefmarken sammeln, statt Saab-Uraltlavendel fahren !) an besagte Zündspulenklemme 15+, die zweite Klemme der Prüflampe klemmst Du am besten direkt auf den Batterie-Minuspol =Masse Wenn Du jetzt die Zündung einschaltest, muss die Prüflampe brennen ! Falls sie nicht brennt, wieder posten... Zweiter Test: Du klemmst eine Klemme der Prüflampe möglichst fest auf die andere Zündspulenklemme 1-, die zweite Klemme der Prüflampe wiederrum auf den Batterie-Minuspol. Wenn Du jetzt den Zündschlüssel umdrehst, sprich den Motor startest, d.h. der Anlasser orgelt (sich dreht), muss die Prüflampe abwechselnd aus-und angehen (blinken) Falls nix brennt, oder blinkt, wieder posten... Bin mal auf das Ergebnis gespannt ? Viel Glück und Gruss Gerd B. PS: Halt, nochwas (denn es soll bekanntlich Pferde geben, die vor der Apotheke ko.....) Zuerst bitte die Prüflampe prüfen, indem man eine Klemme auf Batterieplus, die andere Klemme auf Batterieminus hält. Wenn nix brennt, ist die Prüflampe defekt ! (Wenn Du wüsstest, wie oft dies der Fall ist... ?) *g*
August 6, 200717 j Evtl. ein Riß im Verteilerfinger? Dann schlägt die Hochspannung auf die Achse durch. Oder hast Du den schon erneuert? Ist etwas lang, um nochmal alles zu lesen...
August 6, 200717 j oder was ist das weisse "Ding" links unten ? - (ich weiss es... *g*) Der Sicherungs-Extraktor (zu deutsch -Zieher )
August 6, 200717 j Autor Zweiter Test: Du klemmst eine Klemme der Prüflampe möglichst fest auf die andere Zündspulenklemme 1-, die zweite Klemme der Prüflampe wiederrum auf den Batterie-Minuspol. Wenn Du jetzt den Zündschlüssel umdrehst, sprich den Motor startest, d.h. der Anlasser orgelt (sich dreht), muss die Prüflampe abwechselnd aus-und angehen (blinken) Falls nix brennt, oder blinkt, wieder posten... Nun habe ich mir ueberlegt' date=' jedesmal wenn gezuendet wird faellt ja quasi die Spannung an der Zuendspule ab (also an, aus, an, aus....) mit eingedrehten Zuendkerzen und nicht mehr ganz voller Batterie muesste ja beim orgeln die Drehzahl klein genung sein um eine Veraenderung auf der Anzeige meines Multimeters warzunehmen (ein analoges Anzeiginstrument haette hier wohl sicherlich bessere dienste geleistet)[/quote'] Die Idee mit der Prueflampe finde ich aber fast besser, vielleicht hol ich mir morgen noch so ein Teil... Evtl. ein Riß im Verteilerfinger? Oder hast Du den schon erneuert? Ist etwas lang' date=' um nochmal alles zu lesen...[/quote'] Finger und Kappe sind neu. Die Preise fuer eine ganze Zuendverteilereinheit auf ebay sind ja recht ertraeglich, gemaess dem Falle ich lasse mir jetzt so ein Teil schicken, ist der Einbau schwer? Muss dann noch irgendwas eingestellt werden?
August 6, 200717 j Die Preise fuer eine ganze Zuendverteilereinheit auf ebay sind ja recht ertraeglich, gemaess dem Falle ich lasse mir jetzt so ein Teil schicken, ist der Einbau schwer? Muss dann noch irgendwas eingestellt werden? ZZP muß dann noch eingestellt werden....
August 6, 200717 j Die Preise fuer eine ganze Zuendverteilereinheit auf ebay sind ja recht ertraeglich, gemaess dem Falle ich lasse mir jetzt so ein Teil schicken, ist der Einbau schwer? Muss dann noch irgendwas eingestellt werden? ...die Nummer muss exakt stimmen! Es gibt da einen "Ebay-Händler" (eigene Erfahrung!), der hat immer alle "auf Lager". Nur die Nummern kann er anscheinend nicht lesen Ziehe doch mal an der Verteilerachse. Wie weit kannst du sie herausziehen? Danach machst du erstmal den Grufti-Test und versuchst einen "großen" Zündfunken zu evozieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.