Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps zum Thema Nebenwellenketten geben...

 

Bei meinem 9-5, Bj 2000, 2,0t 153tkm wurde vor kurzem die Steuerkette gewechselt. (nur neu eingezogen). Trotzdem vibriert der Wagen im Leerlauf und ein "Rasseln" ist aus dem Motorbereich zu hören.

 

Angeblich müssen die Nebenwellenketten gewechselt werden (lt. Werkstatt).

Ich hab mal was von Laufschienen gehört, können die auch betroffen sein?

Wie teuer ist so eine Reparatur in etwa?

Gibt es im Norden außer der Werkstatt in Lübeck noch eine Saab Werkstatt, die diese Reparatur durchführt?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Gruß

sternenstefan

Mhm... Automatik??

 

Wurde dir Gummiplatte im Ventildeckel gewechselt?

Die Führungen rasseln eigentlich nicht, aber wer weiß... ist auf jeden Fall aufwendiger... Teuer?? Frag in der Werkstatt nach Kostenvoranschlag...

  • Autor
nein, kein Automatik. Es wurde auch nichts anderes gewechselt. Aber Kostenvoranschlag werde ich besorgen. Das ist ein guter Tipp!
Hallo Leute,

 

ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps zum Thema Nebenwellenketten geben...

 

Bei meinem 9-5, Bj 2000, 2,0t 153tkm wurde vor kurzem die Steuerkette gewechselt. (nur neu eingezogen). Trotzdem vibriert der Wagen im Leerlauf und ein "Rasseln" ist aus dem Motorbereich zu hören.

 

Angeblich müssen die Nebenwellenketten gewechselt werden (lt. Werkstatt).

Ich hab mal was von Laufschienen gehört, können die auch betroffen sein?

Wie teuer ist so eine Reparatur in etwa?

Gibt es im Norden außer der Werkstatt in Lübeck noch eine Saab Werkstatt, die diese Reparatur durchführt?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Gruß

sternenstefan

 

 

Rasseln tun die Nebenwellenketten eigentlich nicht....

 

Die Steuerkette zieht man eigentlich bei diesen Motoren auch nicht einfach nur ein. Eigentlich sollte die Arbeit wenn, dann komplett gemacht werden.

Ein Vibrieren im Leerlauf dürfte eigentlich nichts mit verschlissener Nebenwellenkette zu tun haben. Wenn die nicht mehr richtig läuft (überspringt..), ist das eher in höheren Drehzahlen spürbar, nicht im Standgas...

Die Steuerkette zieht man eigentlich bei diesen Motoren auch nicht einfach nur ein. Eigentlich sollte die Arbeit wenn, dann komplett gemacht werden.

...

 

 

Welchen Grund gab die Werkstatt denn für den Wechsel der Steuerkette (ohne Führungen) an?

Moin sternenstefan,

 

ich war vor Jahren bei J.P.Timmler (http://www.saab-timmler@mobile.de, 04321-39405) in Neumünster. Ob es ihn heute noch, keine Ahnung. Damals fand ich ihn sehr nett und kompetent.:smile:

  • Autor

Guten Abend,

@ klaus: Angeblich war die Kette bei 150tkm fällig und die Werkstatt meinte, dass ich mit diesen Geräuschen die Schwedentour diesen Sommer nicht mehr ohne Motorschaden schaffen würde. War also eher eine "Prophylaxe".

Auf jeden Fall sind die Geräusche immer noch da, zusammen mit dem rauhen Lauf und den Vibrationen speziell bei kaltem Motor.

 

@ turbo9000: Kette ist lt. Werkstattmeister übergesprungen...

 

 

@holly: Danke für den Tipp, das Geschäft scheint es noch zu geben. Werde dort mal anklopfen!

@ turbo9000: Kette ist lt. Werkstattmeister übergesprungen...

 

 

Nun, von außen kann man das eigentlich nicht diagnostizieren.

 

Und nach wie vor, bei nicht richtig laufender Nebenwellenkette vibriert es eher bei höheren Drehzahlen....

Gut das durchziehen macht sich deutlich im Preis bemerkbar....

 

Übergesprungen?? Da brauchte jemand arbeit... Bist ja dann gerade noch so am Motorschaden vorbeigekommen...

Übergesprungen?? Da brauchte jemand arbeit... Bist ja dann gerade noch so am Motorschaden vorbeigekommen...

 

Ich glaube mit übersprungen meinte er die NW-Kette....

gut könnte man reininterprtieren...

Warum sollte man es nicht hören wenn die Nebenwellenkette überspringt??? Das wäre nicht mein erster den ich nur durchs hören gerettet hab!! Erst letztens Kunde kommt zum Kundendienst!! Ich rein starte den 9-5er denke hoppala was ist da los?? Kunden befragt er meinte sei ihm schon aufgefallen ohne weiter drüber nachzudenken!! Motor raus deckel ab und siehe da Spannschiene gebrochen, Auslasswelle zwei Zähne übergesprungen!!!! und wie gesagt war nicht nein erster selbes bei 900 II, 9-3 und 9000ern erlebt!! Mein tipp wenn der Meister das meint glaub ihm falls es einen Saab Werkstatt ist!!! Es ist zwar nicht günstig zu rep. aber wenn die abreist dann ist schluss mit lustig!!!!

 

MFG Alex

  • Autor
stimmt, die Werkstatt sagt, die Nebenwellenkette ist übergesprungen. Ich werde mir in Neumünster oder Kiel eine Diagnose stellen lassen. Möchte den Wagen gerne weiterfahren - ohne Geräusch + Vibration....:smile:
Rasseln bei kalten Motor, dass nach 5min. verschwindet ist das typischste Merkmal von veschlissenen Nebenwellenkettenrädern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.