Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

... für meinen '93 900 S turbo??

 

 

SAAB NR: 75 16 115

 

Wenn nicht, welches ist die korrekte NR??

 

Wäre jemand so freundlich und würde das mal kurz checken??

 

Hintergrund: Krümmer reisst nun immer weiter ein (die letzten 4 Jahre war der Riss 'konstant' und noch dicht, jetzt bläst er schon deutlich da vorne durch und muss erst richtig heiss werden, dasss er wieder dichtet.. das muss ich richten lassen, bevor das Fahrzeig im Oktober nach D überführt wird)..

 

Geplant war, diesen Ersatzkrümmer bei saab-ersatzteile.de zu bestellen... eure Meinung dazu??? Gerne auch per PN oder privat-mail, falls was 'geschäftsschädigendes' gesagt werden müsste, danke!

 

herzlichen Dank und liebe Grüsse

 

lupus_ch (der morgen frei hat, weil er 100 Jahre Tell feiern darf .. oder sowas ähnliches)

Nummer ist richtig

Empfehlung: nur neu!

 

nur neu, weil der gebrauchte- oder ersatz- Krümmer schon nach 2 Wochen reisst und der Neue wieder 200tkm hält?

 

was heisst eigentlich bei saab-ersatzteile.de der Satz: "Saab Original im Austausch".. ist der dann neu, oder gebraucht und nur schön gestrahlt?

Vermute mal, dass du dazu den alten Krümmer einschicken musst, damit du einen originalen Saab-Krümmer wiederbekommst.
ich vermute mal, dass nur saab-ersatzteile.de ne sichere Antwort darauf wissen :biggrin:
  • Autor

Hall un dguten Morgen an alle, speziell @hft,

 

danke für den 'nummerncheck'.. werde mal bei den Buben vom Ersatzteileversand nachfragen und hier 'bekanntgeben' was das bedeutet .. ich kenne diese 'Floskel ' eigentlich so, dass men ein 'NEUTEIL' bekommt (mit Garantie etc..), das Altteil aber abgeben muss (so wie bei Getrieben, LiMas etc..)

 

Nochmal an hft: 'hatte Dir mein eine PN wg. Anfrage Eintragung von 16Zöllern gesendet.. kannst Du mir da weiterhelfen ('hab mcih auf Empfehlung von Alex 'Die Suche' an Dich gewandt..)

 

Danke und Gruss

 

lupus_ch (der nach dem gestrigen Feiertag noch bisschen müde ist)

lupus_ch (der nach dem gestrigen Feiertag noch bisschen müde ist)

 

:mad: :mad: ... :biggrin:

  • Autor
:mad: :mad: ... :biggrin:

 

.. inzwischen geht's schon wieder

  • Autor

@katte et altera..

 

.. saab-ersatzteile.de sagt: das original im Austausch ist ein in Schweden auf neuteile-Qualität gebrachter 'gebrauchter'....

Will heissen geputzt, gestrahlt, notfalls geschweisst (nicht so einfach bei Guss).. aber doch mit der vollen Garantie.......

 

Mal schauen, ob der was taugt.. ich sag' dann Bescheid, wenn der erste Riss auftaucht ;-)))

 

Grüssle

 

lupus_ch

Meiner Ansicht nach kann ein AT-Krümmer nichts taugen, da ja das Material alt und verglüht ist, und auch durch Strahlen nicht mehr neuer werden kann. Die Garantiezeit hält er vielleicht, aber so was kaufen oder einbauen würde ich nicht.

na ja.. wenn man mal eben nebenher 797€ für einen Neuen stanzen kann würde ich das auch nicht...

 

klar... wenn der Austauschkrümmer (365€) nach 2 Jahren auf ist, dann hat man den Neuen nach 4-jahren raus. da ist richtig...

....und wenn er nach zwei Wochen hin ist,haste ja Garantie...die paar Dichtungen und das bisschen Arbeit fällt ja erst ab der dritten bis vierten Gewärleistung ins Gewicht...........manche Dinge sind halt von ihrer Anlage her von vornherein als Provisorium zu erkennen...

können sich bei einem Neuen auch nach 2,5 Jahren Risse bilden?

bzw.

ab wann oder welcher Laufleistung ist beim Neuen mit Rissen zu rechnen?

hält schon ´ne Weile,wenn man auf das "Hirschtuning" verzichtet....

da fällt mir ein, wie siehts eigentlich mit unserer polnischen Speziallösung aus. . ?

Ich glaub meiner wird so langsam mehr als fällig, oder waren da vor 2 Jahren auch schon z w e i Risse zwischen Zylinder 2&3??

moin,

 

habe ähnlichen Abwägungsprozess wegen Krümmertausch 16S gerade hinter mir und mich für neuen entschieden - keine Lust auf Restrisiko bei "alt-neuem", einmal im Jahr schweissen (lassen) zu müssen

 

Neupreis lag weit unter den offiziellen 797 !!

- mal in Wuppertal anrufen ..

 

Stephan

  • Autor
hält schon ´ne Weile,wenn man auf das "Hirschtuning" verzichtet....

 

Hallo hft,

 

was hat Hirschtuning (damals 'günstige' Version, einen LPT auf FPT zu bringen) mit ausgeglühten und rissigen Krümmern zu tun??

.. verstehe den Kausalzusammenhang nicht, bitte erklären, danke

 

Grüssle

 

lupus_ch

ich denke mal je höher die thermische Belastung, um so höher die Gefahr der Rissbildung, oder....
jep, kurz vor dem Abschmelzen der Kolben bekommt der Krümmer die meisten Risse:biggrin:
  • Autor
jep, kurz vor dem Abschmelzen der Kolben bekommt der Krümmer die meisten Risse:biggrin:

 

.. besteht da nicht die Hoffnung, das sich das flüssige Matall vom Kolben, wenn es dann aus den Ventilen rauskommt, wieder am Krümmer ablagert und somit laufend von innen nachdichtet???

 

Sorry, hatte gerade 2h-meeting mit Marketing, wird man bissi albern/doof im Kopf ;-)))

 

In Wuppertal steht der Kurs für neue Krümmer übrigens bei 535 Teuro.. abzüglich 19% Märchensteuer, zuzüglich 7.5% Umsatzsteuer, macht für mich 483 plus Porto..... schnäppchen, hab' ich mir gleich mal geordert....

 

Über die Anzahl der abgerissenen Stehbolzen beim Ausbau informier' ich euch dann demnächst...

 

Grüssle

 

lupus_ch

  • 8 Monate später...

Moin!

Ich habe 2 Krümmer zu hause liegen... einen gebrauchten und einen neuen

 

beide sind äußerlich gleich. nur wenn man innen schaut sieht man bei dem neuen eine Art zapfen der in den Abgasweg hineinsteht.

Warum ist das so, ist das nicht schlecht für die Abgasführung (Verwirbelungen, etc) ?? :confused:

oder habe ich einen falschen?

kruemmer1.jpg.c07e8667a676b62ab8cede6516c73f63.jpg

kruemmer2.jpg.e8a2845490e416b8480b1508e62544ae.jpg

kruemmer3.jpg.0ff68d0f90f402cfc7a6dec86d270de5.jpg

Hinter der "Nase" befindet sich die Bohrung für die Abgasrückführung.....ist also normal, zumindest für das entsprechende Baujahr des Krümmers.

ah so.. danke..

eine Abgasrückführung haben aber doch beide vorgesehen, wie an der Schraube zu erkennen ist, oder?

 

da man ja so wie ich das verstanden habe die Abgasrückführung nicht mehr gebraucht.. bzw. ist bei mir keine angeschlossen... sollte man dann lieber diesen Zapfen entfernen, um einen besseren Abgasstrom zu erziehlen?

krmmer4.jpg.dd54a25218f4ce42eab95f975fc453c4.jpg

Wenn du sonst nichts weiter am Auto zu tun hast kannst du die Nase sicherlich abfräsen/feilen.......:tongue::biggrin: Aber ich denke das ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehne, wenn ich behaupte das du den Unterschied an keiner Stelle merken wirst.......:smile:

kenne das nur von Motorrädern (2taktern) da war das immer wichtig :rolleyes:

beim Auto weiss ichs halt nicht genau :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.