Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Mag sein, dass 100 für Bosch jetzt normal ist. Ein bekannter Versender, der nicht aus W kommt, wollte z.B. 115 für einen nicht näher bezeichneten neuen Gebläsemotor und 160 für das Originalteil. Der WT sollte dort über 150 Tacken kosten.

 

Von anderer Stelle wurde mir gehustet, der Bosch sei original...

 

Gruss, A.

  • Antworten 59
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Von anderer Stelle wurde mir gehustet, der Bosch sei original...

 

Gruss, A.

 

Das ist korrekt. Das gleiche kann ich Dir auch husten...:biggrin:

Genau, und der kostet bei Flenner so um die 93 €, der WT sogar nur 71 €!

 

Vizilo

  • Autor
So, Sachen (Motor und WT) sind heute gekommen und wurden gleich eingebaut. Ging nun beim zweiten Mal schon etwas schneller. :smile: Der alte Motor sieht echt übel aus, überall rotbrauner Staub. Der Schaumgummi war zwar noch vorhanden, sicherheitshalber, habe ich ihn aber abgekratzt, war eklig das.

motor.jpg.9c23205bd19291410fa9dc78458cca81.jpg

  • 8 Jahre später...

EINWURF: QUIETSCHGERÄUSCHE

 

Mal eine Frage zu dem bekannten Quietschen .

Bei mir quietscht nun der Motor auch, leider auf der Stufe auf welcher er am Häufigsten "dreht" , d.h. Dann wenn die Temperatur schon reguliert wurde und er quasi auf niedriger Stufe konstant läuft ...

Problematisch ist , das in keiner anderen Gebläsestufe Geräusche vorhanden sind.

 

Hier ist noch der ERSTE Motor verbaut und ich möchte ungern auf die Produkte von den bekannten Größen Skandix / Polarparts zurückgreifen weil mir in Sachen Gebläsemotor die Qualität nicht zusagt.

 

Gibt es denn bessere Motoren und falls nein,

 

WIE KANN MAN DAS QUIETSCHEN BESEITIGEN?

 

Hilft da schmieren, oder ist tatsächlich das Lager endgültig kaputt??

 

Danke an alle

Hilft da schmieren, oder ist tatsächlich das Lager endgültig kaputt??
Wenn es gerade erst anfängt, sollten die Lager noch soweit intakt sein, dass Demontage, Renigung und neues Fett bzw. Pulver (ich verwende an solchen Stellen gern MoS2 in Pulverform) dann wieder auf Jahre hinaus für Ruhe sorgen.

Ich mußte bisher an keinen Lüfter deshalb ein zweites mal ran.

Wenn es gerade erst anfängt, sollten die Lager noch soweit intakt sein, dass Demontage, Renigung und neues Fett bzw. Pulver (ich verwende an solchen Stellen gern MoS2 in Pulverform) dann wieder auf Jahre hinaus für Ruhe sorgen.

Ich mußte bisher an keinen Lüfter deshalb ein zweites mal ran.

 

 

D.h. Du hast den Motor rausgenommen und Ann oberen und unteren Lagerpunkten Geschmiert? Hast du auch den weißen/gelben Ventilatorschirm entfernt?

 

Gibt es denn heute noch irgendwo her qualitative Neue Motoren zu beziehen??

 

Lg

Ich habe den Motor (teil)zerlegt, also hinten auch das Lager komplett abgenommen.
Ich habe den Motor (teil)zerlegt, also hinten auch das Lager komplett abgenommen.

 

Ok - ich mache das mal, Danke !

 

Aber generell:

Gibt es denn heute noch irgendwo her qualitative Neue Motoren zu beziehen??

Ok - ich mache das mal, Danke !

 

Aber generell:

Gibt es denn heute noch irgendwo her qualitative Neue Motoren zu beziehen??

Bei Skani.... meine ich gibt es die noch neu.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.