Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

[mention=7668]Urbaner[/mention]

Doch, ist ein Air1,kann aber durchaus älter sein. So genau habe ich die Gerätschaften der kurzen nicht im Kopf.

[mention=646]Eber[/mention]

Das ist ein relativ dickes, und recht unflexibles graues Kabel mit schwazem Stecker. Definitiv nicht original.

Nope, welche ladeleistung ist angegeben?

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nope, welche ladeleistung ist angegeben?

Kann man nicht mehr lesen. Ist aber trotzdem nicht original, hat mir der Verkäufer damals gesagt.

Kann man nicht mehr lesen. Ist aber trotzdem nicht original, hat mir der Verkäufer damals gesagt.

Bisschen doof ausgedrückt von mir, aber bei schwarzen Netzteil definitiv nicht Apple.

[mention=7668]Urbaner[/mention]

Doch, ist ein Air1,kann aber durchaus älter sein. So genau habe ich die Gerätschaften der kurzen nicht im Kopf.

[mention=646]Eber[/mention]

Das ist ein relativ dickes, und recht unflexibles graues Kabel mit schwazem Stecker. Definitiv nicht original.

Dann also mindestens 5 Jahre alt, wenns wirklich das iPad Air 1 ist.

 

Das Ding hat einen Zweikern-Prozessor mit 1,3Ghz und gerade einmal 1 GB RAM...dazu ist dann bei IOS12 Schluss...

 

Tut euch einen Gefallen, vertickts bei Ebay und besorgt euch ein aktuelles Modell. Wird nicht lange dauern, dann gibts keine Apps mehr für das alte IOS.

 

 

Ich hab selbst ein iPad Pro, 2018er Modell. Das Ding wird noch ein paar Jahre durchhalten, aber auch spätestens in 1-2 Jahren ersetzt werden.

(Ich betreibe mit dem Ding aber ganz andere Sachen als deine Tochter, die Pro-Reihe taugt tatsächlich zur schnellen Bildbearbeitung, wenn man mit der DLSR unterwegs ist.)

Solange die Schule nicht klar sagt ob die jetzt neue Geräte besorgen oder nicht, gibt es erstmal kein neues. Das was sie eigentlich damit macht, dafür ist es gut genug. Der Vorbesitzer ist wirklich sehr sorgsam damit umgegangen. Daher erstmal ein neues Ladegerät Kabel gelumpe. Für die Schule steht zur Not ein PC zur Verfügung.

Wenn von der Schule dann definitiv nichts kommt, möchte sie aber lieber ein Samsung.

Solange die Schule nicht klar sagt ob die jetzt neue Geräte besorgen oder nicht, gibt es erstmal kein neues. Das was sie eigentlich damit macht, dafür ist es gut genug. Der Vorbesitzer ist wirklich sehr sorgsam damit umgegangen. Daher erstmal ein neues Ladegerät Kabel gelumpe. Für die Schule steht zur Not ein PC zur Verfügung.

Wenn von der Schule dann definitiv nichts kommt, möchte sie aber lieber ein Samsung.

 

Samsung würd ich persönlich nicht kaufen...da ist in der Regel nach 2 Jahren mit den Sicherheitsupdates schluss...Außerdem ist die Apple-Architektur deutlich besser im Bezug auf Leistungsverhalten. Soll heißen auch 5 Jahre nach Produktvorstellung ist so ein iPad noch für 99% der Anwendungen mehr als schnell unterwegs. Bei Android ist dem nicht so....

 

https://www.ebay.de/itm/153542289531?hash=item23bfd5687b:g:718AAOSwtjBdru3n

 

sollte ein originales sein...damit lädt der Akku in ca. 2-3h von Leer auf Voll.

[mention=7668]Urbaner[/mention]

Danke, habe ich notiert.

Wenn ein Neukauf ansteht, werde ich dich noch mal um Rat fragen. :biggrin:

Danke auch allen anderen für die Unterstützung.

[mention=7668]Urbaner[/mention]

Danke, habe ich notiert.

Wenn ein Neukauf ansteht, werde ich dich noch mal um Rat fragen. :biggrin:

Danke auch allen anderen für die Unterstützung.

 

Klar gerne...ich komm ja aus der IT- Ecke :biggrin::ciao:

Warum muss er unbedingt ein neues kaufen, wenn er bzw. seine Tochter damit zurecht kommt?

Verstehe ich nicht.

Das einzige Problem scheint doch zu sein, dass es nicht mehr schnell lädt. Das kann man versuchen, mit einem neueren/besseren Ladegerät und -kabel zu beheben.

Wenn das nix bringt, kann man immer noch ein "neues" Gerät kaufen.

 

Sein Auto ist auch alt, hat nicht das neueste Betriebssystem und die Marke gibt es nicht mehr. ;)

 

 

Ich habe in den letzten Jahren einige Geräte bei refurbed.de gekauft. Die Geräte sind i.d.R. so gut wie neu, es gibt Garantie darauf und sie sind teilweise deutlich günstiger als ganz neue.

Warum muss er unbedingt ein neues kaufen, wenn er bzw. seine Tochter damit zurecht kommt?

Verstehe ich nicht.

Das einzige Problem scheint doch zu sein, dass es nicht mehr schnell lädt. Das kann man versuchen, mit einem neueren/besseren Ladegerät und -kabel zu beheben.

Wenn das nix bringt, kann man immer noch ein "neues" Gerät kaufen.

 

Sein Auto ist auch alt, hat nicht das neueste Betriebssystem und die Marke gibt es nicht mehr. ;)

 

 

Ich habe in den letzten Jahren einige Geräte bei refurbed.de gekauft. Die Geräte sind i.d.R. so gut wie neu, es gibt Garantie darauf und sie sind teilweise deutlich günstiger als ganz neue.

mit dem Unterschied, das dein Auto nicht permanent mit dem Internet kommuniziert und somit nicht angreifbar ist.

Gerade bei den Geräten, die von Kindern genutzt werden, stünde bei mir die Datensicherheit an erster Stelle...zusätzlich die Kompatibilität mit aktueller Software.

Ich möchte z.B. heute auch nicht mehr in Powerpoint mit Designvorlagen aus den 2000ern arbeiten wollen.

 

Meine Postings beziehen sich nicht darauf, das er das Ding wegen einem Ladegerät oder defektem Akku entsorgen soll. Ledeglich mal in naher Zukunft darüber nachdenken, ob es für den Einsatzzweck noch ausreichend ist oder ob sich da nicht ein günstiges und aktuelles Gerät besser eignet.

 

Der Vergleich mit dem Auto hinkt...da sind die Anforderungen komplett anders ;-).

 

Btw. es sprichts nichts dagegen refurbished (= generalüberholte) Geräte zu kaufen, wenn man mit etwas älterer Technik zufriedenstellend arbeiten kann.

 

In der Computerwelt ist es nun so, das die Software bei jeder neuen Generation anspruchsvoller wird und mehr Systemressourcen benötigt. Da kommt ein "altes" Gerät irgendwann nicht mehr mit.

 

z.B.: für meinen persönlichen Luxus mich gelegentlich mal aktuellen Spieltitel zu widmen, kaufe ich mir alle 2 Jahre ein neues Gamingnotebook. Kostet im Schnitt um die 4000€ UVP (da ich an der "Quelle" sitze, bekomme ich die Teile für ca. 2/3 oder gar 50% der UVP).

Das Gerät stoße ich nach 2 Jahren für ordentlich Zaster ab, sodass sich der Spaß am Ende einigermaßen rechnet.

 

Genauso kann man es mit Apple-Geräten halten. Mein iPhone nutze ich 2 Jahre und verkaufe es dann für ca. 50-60% des Neupreises. Mit Samsung und co, geht das nicht wirklich, weil deren Preisverfall einfach enorm ist.

 

So gesehen ist es unterm Strich günstiger bei Apple/ hochwertigen Geräten zu bleiben, als aller 1-2 Jahre ein Gerät von einem "günstigeren" Mitbewerber zu kaufen.

 

 

Wenn du das auf Autos ummünzen willst, vergleiche mal einen Audi mit einem Benz.

(nur das das Wort "Qualität" da ganz anders interpretiert wird^^)...Dacia jetzt mal außen vor, die trotzen jedem Trend :biggrin::biggrin: (vielleicht vergleichbar mit Elektronik von "Xiaomi")

Bearbeitet von Urbaner

Dem Auto vertraut er im Zweifelsfall sein Leben an...

Aber lassen wir's.

Am Ende entscheidet er selbst, was er tut.

Weil wir gerade bei Apple sind, gibt es hier persönliche Erfahrungen zum neuen M1 in den Macs? Will mich vielleicht endlich von Windows lösen.

Vielleicht ganz interessant dazu:

 

https://www.notebookcheck.com/Apple-iMac-mit-M1-Ein-Test-zeigt-massive-Performance-Unterschiede-zwischen-dem-Basis-und-dem-Topmodell.541745.0.html

 

https://www.connect.de/testbericht/macbook-air-m1-test-3201561.html

 

Mittlerweile laufen auch die performance-gierigen Sachen wie Photoshop auf den günstigeren Modellen ziemlich flott.

Von ARM ist wenig zu halten.

Würde mir so was niemals zulegen, außer man hat wirklich nichts wichtiges zu erledigen.

 

Beim Smartphone ist es natürlich anders, aber da sind die Anforderungen eben auch nicht dieselben.

Von ARM ist wenig zu halten.

Würde mir so was niemals zulegen, außer man hat wirklich nichts wichtiges zu erledigen.

 

Beim Smartphone ist es natürlich anders, aber da sind die Anforderungen eben auch nicht dieselben.

 

Das hat auch mal jemand über AMD gesagt...und heute?

Das "Problem" für die meißten Endanwender ist das Betriebssystem und dessen Kompatibilität zu gängigen Anwendungen.

Zum Spielen auch nur bedingt tauglich. Aber Apple will auch nicht die breite Masse damit bedienen.

Von ARM ist wenig zu halten.

Würde mir so was niemals zulegen, außer man hat wirklich nichts wichtiges zu erledigen.

 

Beim Smartphone ist es natürlich anders, aber da sind die Anforderungen eben auch nicht dieselben.

Das hat auch mal jemand über AMD gesagt...und heute?

Das "Problem" für die meißten Endanwender ist das Betriebssystem und dessen Kompatibilität zu gängigen Anwendungen.

Zum Spielen auch nur bedingt tauglich. Aber Apple will auch nicht die breite Masse damit bedienen.

Ah, ok danke. Also meine Anforderungen sind jetzt nicht die anspruchsvollsten. Bisschen Online Banking, Bisschen Schule, Bisschen C-Programmierung und später vielleicht fürs Studium.

Ein Kumpel hat sich vor kurzen einen Basic Mac Mini gekauft. Mal sehen was der so sagt.

Ah, ok danke. Also meine Anforderungen sind jetzt nicht die anspruchsvollsten. Bisschen Online Banking, Bisschen Schule, Bisschen C-Programmierung und später vielleicht fürs Studium.

Ein Kumpel hat sich vor kurzen einen Basic Mac Mini gekauft. Mal sehen was der so sagt.

 

Nunja...ist halt die Frage was du ausgeben willst.

 

Refurbished MacBook Air bzw. Pro bekommst du um die 1000€ rum bei Apple

https://www.apple.com/de/shop/refurbished/mac

Das hat auch mal jemand über AMD gesagt...und heute?

Nur ist AMD x86 und kein ARM.

Die Geschwindigkeit in allen Ehren, aber man sollte sich nicht von synthetischen Benchmarks beeindrucken lassen.

ARM ist mittlerweile sehr weit. Sollte man nicht unterschätzen und es täte der IT Welt sehr gut, wenn man mal von den x86-Beschränkungen und Quasi-Monopol wegkommen würde.

Laptop würde ich mir im Moment allerdings auch nicht auf ARM kaufen, verallgemeinern darf man das aber nicht.

Mit dem feinen Unterscheid, das Apple sowieso sein eigenes Süppchen kocht...entsprechend darf man hier keine Schlüsse auf Windows oder andere Unix-Derivate ziehen.

 

Die Geschwindigkeit eines Mac ist schon immer durch dessen optimierte Software und angepasste Speichernutzung bestimmt.

Mein altes MacBook Air aus 2015 läuft immer noch ausreichend schnell. :smile:
Mein altes MacBook Air aus 2015 läuft immer noch ausreichend schnell. :smile:

eben, das mein ich mit der optimierten Software und der Speichernutzung bei Apple.

Anders als Windowsbüchsen, wird da eben die Software an die Hardware angepasst und nicht umgekehrt.

(Man muss dort aber auch sehen, das Apple deutlich weniger Aufwand damit hat, als es Microsoft aufgrund der vielfältigen PC-Hardware hätte)

Mein altes MacBook Air aus 2015 läuft immer noch ausreichend schnell. :smile:

Meins auch……und bisher völlig ohne Komplikationen ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

naja ist nicht unbedingt ein Apple Spezifikum..

Mein Thinkpad T520 aus 2012, dass ich vor 5 Jahren für 300€ gekauft habe, und in dass ich 100€ investiert habe(Speicherupgrade auf 8GB, SSD statt Festplatte) kann es bezüglich Arbeitsgeschwindigkeit durchaus mit meinem Firmenrechner Surface 6 Pro aus 2020 aufnehmen. Somit gilt vielmehr gute Produkte halten länger, und sind länger Nutzbar...

naja ist nicht unbedingt ein Apple Spezifikum..

Mein Thinkpad T520 aus 2012, dass ich vor 5 Jahren für 300€ gekauft habe, und in dass ich 100€ investiert habe(Speicherupgrade auf 8GB, SSD statt Festplatte) kann es bezüglich Arbeitsgeschwindigkeit durchaus mit meinem Firmenrechner Surface 6 Pro aus 2020 aufnehmen. Somit gilt vielmehr gute Produkte halten länger, und sind länger Nutzbar...

 

Kommt halt drauf an was man damit macht....wobei das Surface Pro für mich persönlich nicht zum Arbeiten taugen würde. Aber anderer Bereich...

Mit 8GB RAM komm ich auch schon lange nichtmehr aus :biggrin:

 

Zuhause zum gelegentlichen Spielen und zur Videobearbeitung hab ich dieses "Monster":

https://www.amazon.de/MSI-9SG-028-Gaming-Laptop-i9-9900K-stahlgrau-schwarz/dp/B07V4NPRQ9

 

eigentlich schon wahnwitzig teuer, durch Firmenkonditionen aber für 60% des Marktpreises bekommen, sonst wärs ein Tower-PC geworden. Der ist jetzt auch schonwieder fast 2 Jahre alt. Man merkts eigentlich nur an der Grafikkarte, die könnte bisschen mehr "Bumms" vertragen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.